318 d kaufen
moin
ich will mir einen gebrauchten 3er kaufen und bin auf diesen hier gestoßen
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
könnt ihr mir das auto empfehlen oder ist es zu teuer? worauf muss ich beim kauf achten?
mfg
Beste Antwort im Thema
Ich bin auch der Meinung, dass du (TE) ganz alleine entscheiden solltest, was du brauchst. Es ist totaler Blödsinn, dass einige Extras den Wiederverkaufswert prozentual erhöhen. Ganz im Gegenteil - je mehr Extras das Fahrzeug hat, desto mehr verlierst du.
Wenn du nach den Meinungen einiger User hier im Forum gehst, dann wäre ein Auto ohne Xenon in der Nacht unfahrbar, man würde ohne Navi nie ans Ziel kommen und ohne Automatik würde man sich in der Stadt den Arm brechen, weil die 4-Zyl Diesel einen um "Faktor 4 höheren Schaltaufwand" (Quelle: kevinmuc) erfordern. Außerdem bekommt man ohne Sportsitze und Leder ein Rückenleiden schon nach nur 10 km Fahrt, und ohne M-Sportpaket kann man sowieso nur geradeaus und keine Kurven fahren. Achja, und ohne Hifi System Professional kann man nichtmal Verkehrsfunk hören, weil der Sound so schlecht ist, dass man nicht einmal den Sprecher versteht.
Eigentlich ist es wirklich schlimm, was uns BMW im Serienzustand für ein schreckliches Auto hinstellt...
P.S.: Wenn man sich bei den Händlern so umsieht was die so an Vorführern haben, ist die Ausstattung dieses 318d vielleicht nicht mehr ganz auf dem Schnitt, aber weit darunter auch nicht. Die Massenware 318d oder 320d hat Comfortpaket, Dachrehling, Sitzheizung, klappbare Fondkopfstützen und mittlerweile häufig noch Xenon und Ablagenpaket. Das war's dann aber auch. Navi, Automatik, Leder, Panoramadach, M-Paket usw. findet man so gut wir gar nicht. Mein Händler hat mir gesagt, dass sie diese Fahrzeuge auf Halde gar nicht mehr vorhalten, weil die unverkäuflich sind und erst nach 8-12 Monaten, wenn der Großteil des Wertverlustes bereits stattgefunden hat mit entsprechend hohen Nachlässen an den Mann zu kriegen sind. Halbjahres- oder Jahrwägen mit solchen Luxusausstattungen sind meistens Mietwägen gewesen, die von BMW so "als Werbung" den Anbietern zur Verfügung gestellt wurden. Die lassen sich dann teils mit erstaunlich hohen Rabatten erwerben (gemessen am utopischen Listenpreis). Dafür weiß man dann aber auch, dass das Auto ein paar hundert Vorbesitzer hatte und der nächste Werkstattaufenthalt in naher Zukunft garantiert ist.
23 Antworten
Finde das Angebot auch okay...viel mehr an Ausstattung habe ich auch nicht in meinem 318d, und ich habe nie was vermisst. Leder, Xenon oder ein Soundsystem sind vielleicht ganz nett, aber reiner Luxus, auf den man auch verzichten kann. Das Xenon macht zwar schön hell, aber ich bin auch ohne 13 Jahre unfallfrei geblieben. Beim Wiederverkauf bekommst du's eh nicht gedankt.
Lass dich nicht verunsichern...manchen ist eben nichts gut genug, und wer nicht groß auf's Geld schauen muss, der kauft natürlich KEINEN 318d mit Minimal(sonder)ausstattung. Aber du bekommst bei dem Angebot ein top verarbeitetes Fahrzeug mit super Laufkultur, einem sparsamen (bei mir zZ echte 5.9 L) und leistungsmäßig in jeder Hinsicht ausreichendem Triebwerk sowie mustergültigem Handling. Und das, ohne gleich Geld im Werte eines Baugrundstücks dafür investiert zu haben. Bevor du einen Japaner mit Vollausstattung kaufst, die du eh nicht nutzt bzw. dein Cockpit nur überfrachtet, wählst du besser deinen persönlichen Favoriten mit Ausstattung, die du auch nutzt bzw. die du zu schätzen weißt.
Die Versicherungseinstufung ist beim 318d übrigens auch recht günstig.
Wenn man mal die Rentabilitätslisten bei ADAC.de (Zugang leider nur für Miglieder) durchsieht, sieht man übrigens, dass der 3er rentabler ist als zB ein Mazda oder Ford. Die haben vielleicht mehr Serienausstattung, so dass sich das wieder relativiert, andererseits fährt man dafür aber auch ein wesentlich fortschrittlicheres Fahrzeug, mit dem viele Modelle "aus der Mitte" in Sachen Laufkultur, Verarbeitung, Sicherheit, Handling, Verbrauch, Zuverlässigkeit oder Leistungsentfaltung in ihren vergleichbaren Modellen nicht mithalten können.
Gruß,
BlackEgg
Ich bin auch der Meinung, dass du (TE) ganz alleine entscheiden solltest, was du brauchst. Es ist totaler Blödsinn, dass einige Extras den Wiederverkaufswert prozentual erhöhen. Ganz im Gegenteil - je mehr Extras das Fahrzeug hat, desto mehr verlierst du.
Wenn du nach den Meinungen einiger User hier im Forum gehst, dann wäre ein Auto ohne Xenon in der Nacht unfahrbar, man würde ohne Navi nie ans Ziel kommen und ohne Automatik würde man sich in der Stadt den Arm brechen, weil die 4-Zyl Diesel einen um "Faktor 4 höheren Schaltaufwand" (Quelle: kevinmuc) erfordern. Außerdem bekommt man ohne Sportsitze und Leder ein Rückenleiden schon nach nur 10 km Fahrt, und ohne M-Sportpaket kann man sowieso nur geradeaus und keine Kurven fahren. Achja, und ohne Hifi System Professional kann man nichtmal Verkehrsfunk hören, weil der Sound so schlecht ist, dass man nicht einmal den Sprecher versteht.
Eigentlich ist es wirklich schlimm, was uns BMW im Serienzustand für ein schreckliches Auto hinstellt...
P.S.: Wenn man sich bei den Händlern so umsieht was die so an Vorführern haben, ist die Ausstattung dieses 318d vielleicht nicht mehr ganz auf dem Schnitt, aber weit darunter auch nicht. Die Massenware 318d oder 320d hat Comfortpaket, Dachrehling, Sitzheizung, klappbare Fondkopfstützen und mittlerweile häufig noch Xenon und Ablagenpaket. Das war's dann aber auch. Navi, Automatik, Leder, Panoramadach, M-Paket usw. findet man so gut wir gar nicht. Mein Händler hat mir gesagt, dass sie diese Fahrzeuge auf Halde gar nicht mehr vorhalten, weil die unverkäuflich sind und erst nach 8-12 Monaten, wenn der Großteil des Wertverlustes bereits stattgefunden hat mit entsprechend hohen Nachlässen an den Mann zu kriegen sind. Halbjahres- oder Jahrwägen mit solchen Luxusausstattungen sind meistens Mietwägen gewesen, die von BMW so "als Werbung" den Anbietern zur Verfügung gestellt wurden. Die lassen sich dann teils mit erstaunlich hohen Rabatten erwerben (gemessen am utopischen Listenpreis). Dafür weiß man dann aber auch, dass das Auto ein paar hundert Vorbesitzer hatte und der nächste Werkstattaufenthalt in naher Zukunft garantiert ist.
Wer hat denn hier geschrieben, dass Sonderausstattungen den relativen Restwert erhöhen, habe ich das überlesen?
Zitat:
Original geschrieben von Autofluesterer
Ich bin auch der Meinung, dass du (TE) ganz alleine entscheiden solltest, was du brauchst.
Du hast schon mitbekommen, dass der TE in einem Auto-Forum nach der Meinung anderer fragt? Im Übrigen ist es sogar sehr sinnvoll sich im Vorfeld über Pros und Contras einer so teuren Anschaffung zu informieren um auf Dinge achten zu können, die sonst nicht so sehr ins Auge fallen. Beispiel "Soundsystem": das Werksding ist schrott und wer mit etwas Leidenschaft Musik hört kann hier durchaus eine böse Überraschung erleben wenn er auf dieses Detail im Vorfeld nicht geachtet hat (schließlich darf man ja von einem Premium-Produkt ein gewisses Niveau erwarten, das sieht BMW aber ja leider anders).
Zitat:
Es ist totaler Blödsinn, dass einige Extras den Wiederverkaufswert prozentual erhöhen. Ganz im Gegenteil - je mehr Extras das Fahrzeug hat, desto mehr verlierst du.
Wer hat das behauptet? Allerdings verkauft sich ein Auto mit ein paar angenehmen Extras definitiv leichter in ein paar Jahren.
Im Übrigen geht es am allerwenigstens um den Wiederverkaufswert sondern um das eigene Wohlbefinden in der Zeit, in der das Auto im eigenen Besitz ist. Wenn ich mein Geld in Premium investiere, dann soll sich die ganze Sache auch nach Premium anfühlen.
Zitat:
Wenn du nach den Meinungen einiger User hier im Forum gehst, dann wäre ein Auto ohne Xenon in der Nacht unfahrbar, man würde ohne Navi nie ans Ziel kommen und ohne Automatik würde man sich in der Stadt den Arm brechen, weil die 4-Zyl Diesel einen um "Faktor 4 höheren Schaltaufwand" (Quelle: kevinmuc) erfordern. Außerdem bekommt man ohne Sportsitze und Leder ein Rückenleiden schon nach nur 10 km Fahrt, und ohne M-Sportpaket kann man sowieso nur geradeaus und keine Kurven fahren. Achja, und ohne Hifi System Professional kann man nichtmal Verkehrsfunk hören, weil der Sound so schlecht ist, dass man nicht einmal den Sprecher versteht.
Quark, hat niemand behauptet. Aber besonders viel Premium vermittelt so ein 318d ohne großartige Extras eben auch nicht. Und das ist seitens BMW so gewollt, da kannst du mir erzählen was du willst.
Zitat:
Eigentlich ist es wirklich schlimm, was uns BMW im Serienzustand für ein schreckliches Auto hinstellt...
Du meinst diese Aussage nicht ernst, ich dagegen schon. Gut, ich würde statt "schlimm" "frech" schreiben und das "schrecklich" streichen. Pump für 10.000,- Euro Extras in so einen 3er und das ist ein superschickes, edles und tolles Auto. Andernfalls hebt der sich leider nicht von non-Premium ab.
Zitat:
P.S.: Wenn man sich bei den Händlern so umsieht was die so an Vorführern haben, ist die Ausstattung dieses 318d vielleicht nicht mehr ganz auf dem Schnitt, aber weit darunter auch nicht. Die Massenware 318d oder 320d hat Comfortpaket, Dachrehling, Sitzheizung, klappbare Fondkopfstützen und mittlerweile häufig noch Xenon und Ablagenpaket. Das war's dann aber auch.
Ist doch schon mal nicht verkehrt und macht einen nicht arm.
Sitzheizung: toll so ein Popowärmer
Comfortpaket: sehr angenehm, seien es die abblendenden Spiegel oder das PDC (welches eine mehr als sinnvolle Investition ist)
Dachreling: ein Touring ohne Reling sieht einfach bescheuert aus
Xenon: nie wieder ohne, wesentlich angenehmeres Fahren
Ablagenpaket: frechheit, dass das nicht Serie ist
Zitat:
Navi, Automatik, Leder, Panoramadach, M-Paket usw. findet man so gut wir gar nicht.
Navi ist in dieser Klasse sicherlich nur ein nice2have, allerdings lässt sich das Auto schon deutlich angenehmer bedienen mit dem großen Display (ist das beim FL mittlerweile Serie auch ohne Navi?). Leder wertet das Auto spürbar auf, ist aber natürlich ein teurer Spaß.
Als Must-Have zusätzlich zur obigen Liste würde ich beim 3er nur noch ein Soundsystem zählen. Das kleine kostet nicht die Welt und schafft ein potentielles Dauerärgernis aus der Welt wenn man einmal gemerkt hat wie schrottig das Standardsystem ist. Ist zwar auch kein fahrender Konzertsaal dann aber doch zumindest so, wie eigentlich die Standardanlage mindestens sein sollte in dieser Klasse.
Ähnliche Themen
Hier meckern viele über das Soundsystem, ich kann nur sagen, dass ich mit dem Radio Professional und den Serienlautsprechern zufrieden bin. Ich habe gute Ohren aber für das, was ich zu 99% höre, mp3 CDs und ganz selten mal Radio, reicht es völlig. Wenn jemand klassische Musik hört und dafür Original CDs mit ins Auto nimmt, würde ich dir/euch völlig recht geben, das ist dann ein anderer Anspruch. Aber ich tippe mal darauf, dass sich die allermeisten nicht 150 Original CDs ins Auto legen und munter wechseln, sondern wohl eher mit USB Stick oder CD arbeiten. Wer dann mir einigermaßen normaler Lautstärke hört, sollte kein Problem haben. Besser geht natürlich immer, dafür bietet BMW ja auch drei aufpreispflichtige Systeme bis hin zum Individualsystem an, aber von "Schrott" und "Frechheit" etc. ist die Serie weit entfernt. Nur meine Meinung.
Ich glaube, dass Kritik am Radio wertlos ist, wenn derjenige nicht genau dazu schreibt, welche Musik von welcher Audioquelle er meistens hört.
Was das Soundsystem angeht, habe ich Verständnis für die unterschiedlichen Meinungen. Das liegt daran, dass sich die Standardsysteme von Modelljahr zu Modelljahr und zwischen den verschiedenen Ausführungen (E9x) stark unterscheiden. Mein alter E91 war Modelljahr 2007 mit Radio Professional und Standardsystem. Zwischen dem Standardsystem und dem damaligen Hifi war praktisch kein Unterschied, außer dass das Hifi etwas lauter ging (mir war das Standard aber auch immer laut genug). Hier hatte auch das Standardsystem integrierte Mittel-/Hochtöner, während z.B. im E90 oder 1er nur Mitteltöner verbaut waren. Ich hatte damals die Datenblätter: Standard im E90: 40Hz bis 14 kHz, im E91: 40Hz bis 18 kHz. Ersterer (E90) hatte also keine Höhenwiedergabe, weshalb das System schrecklich war (hatte ich auch zuvor im 1er und deshalb selbst Hochtöner umgerüstet). Im E91 war der Sound wirklich sehr gut, es gab eigentlich keinen Grund zur Beschwerde. Heute (MJ10) hat das Standardsystem nur noch 5 Lautsprecher (statt 6 wie zuvor), was darauf schließen lässt, dass mindestens einer der Subwoofer dem Rotstift zum Opfer gefallen ist => Hifi ordern.
Wie auch immer: Die Bässe unter den Sitzen sind auch schon bei Standard sehr gut und es waren bis einschl. MJ09 auch einer unter jedem Vordersitz, also zwei. Die Mitteltöner in den Türen lassen sich für ca. 100 Euro gegen hochwertige Koaxiallautsprecher austauschen, und schon hat man einen wesentlich besseren Sound. Ist also alles halb so schlimm.
@ Nico82x
Der TE hat nicht danach gefragt, ob die User hier im Forum die Ausstattung ausreichend finden, sondern ob das Angebot gut ist und auf was er beim Kauf achten sollte.
Und BTW: Stell dir vor, es gibt auch Leute, die Leder selbst dann nicht nehmen würden, wenn es billiger wäre wie Stoff, weil man sich den Optikvorteil (auch nur im Neuzustand) durch eine Reihe anderer Nachteile erkauft. Wenn man nach einem günstigen Gebrauchten fragt, wäre Leder imho das allererste, was getrost gestrichen werden kann.
Die Optik des Innenraums ist doch in allen Fällen gleich. Ja, Leder wertet auf, aber das muss doch nicht sein. Ansonsten sieht ein 70k 3er innen nicht anders aus als ein 30k 3er. Die Interieursleisten sind nur gesteckt und lassen sich im Falle des "Nichtgefallens" durch andere ersetzen. Der zweite "Hügel" im Cockpit, verursacht durch Navi, ist auch nicht jedermanns Sache. Ich habe zwar Navi im neuen, muss aber trotzdem sagen, dass das Cockpit an sich ohne schöner aussieht.
Xenon: Ja, habe ich auch, muss aber auch sehr viel durch schlechtes Wetter und Nebel fahren. Die Standardscheinwerfer sind auch ok, wenn man gute Leuchtmittel einbaut. Hatte früher auch jahrelang kein Xenon (jetzt seit 3 Jahren schon), und muss sagen, dass der Unterschied zu guten Halogenlichtern weitaus geringer ist, als die meisten hier immer behaupten. Das Auge passt sich ohnehin an die jeweilige Helligkeit an, so dass von daher eigentlich kein Unterschied ist. Der eigentliche Vorteil ist, dass die Xenon eine Linsenoptik haben, die das Abblendlicht sauber nach oben begrenzt, während die Spiegelscheinwerfer der Halogenlampen vor allem im Nebel ein teilweise störendes Lichterspiel am Himmel verursachen. Das ist mir jedenfalls am stärksten aufgefallen.
Zitat:
@ Nico82x
Der TE hat nicht danach gefragt, ob die User hier im Forum die Ausstattung ausreichend finden, sondern ob das Angebot gut ist und auf was er beim Kauf achten sollte.
Das macht nix, das gibts kostenlos dazu. Muss ihn ja nicht interessieren und hat in einem Forum ohnehin sehr schnell allgemeinen Charakter eines Meinungsaustauschs als den Bezug zu speziell und ausschließlich dieser Sache.
Zitat:
Xenon: Ja, habe ich auch, muss aber auch sehr viel durch schlechtes Wetter und Nebel fahren. Die Standardscheinwerfer sind auch ok, wenn man gute Leuchtmittel einbaut. Hatte früher auch jahrelang kein Xenon (jetzt seit 3 Jahren schon), und muss sagen, dass der Unterschied zu guten Halogenlichtern weitaus geringer ist, als die meisten hier immer behaupten. Das Auge passt sich ohnehin an die jeweilige Helligkeit an, so dass von daher eigentlich kein Unterschied ist. Der eigentliche Vorteil ist, dass die Xenon eine Linsenoptik haben, die das Abblendlicht sauber nach oben begrenzt, während die Spiegelscheinwerfer der Halogenlampen vor allem im Nebel ein teilweise störendes Lichterspiel am Himmel verursachen. Das ist mir jedenfalls am stärksten aufgefallen.
Schau mal hier:
http://www1.adac.de/.../default.asp(das Video weiter unten übersieht man leicht)
Zugegeben: ich kenne das Halogen im E9x nicht wirklich, bin diesen bislang nur mit Xenon gefahren. Im E46 jedoch war das Standard-Licht eine Katastrophe, gutes Leuchtmittel hin oder her. Die Ausleuchtung ist schlecht, der Lichtkegel fleckig.
Ich habe mich ja oben kritisch dazu geäußert, das Soundsystem zum absoluten "must have" für jeden BMW zu erklären. Auch ein Xenon ist für mich kein "must have", hier sehe ich jedoch trotzdem deutliche Vorteile, so dass ich es auch mitbestellt habe.
Ich hatte letzte Woche erst wieder einen E91 325d Poolwagen ohne Xenon für zwei Tage und muss sagen, dass das Licht deutlich merkbar, im wahrsten Sinne des Wortes "offensichtlich" schlechter ist, als mit Xenon. Das Argument, dass sich das Auge daran gewöhnt, habe ich mehrfach gelesen und auch wenn das so sein mag kann ein normales Licht einfach nicht so gut sein, wie Xenon. Das Auge gewöhnt sich vielleicht mit der Zeit wieder an normales Halogen, aber selbst wenn die Umgewöhnung vorbei ist, ist bei völliger Dunkelheit einfach immer noch weniger Licht vorhanden. Ich merke beim Umstieg eine schlechtere Helligkeit und deutlich schlechtere Ausleuchtung des normalen Lichts. Wie bei jeder SA muss man sich entscheiden, ob einem der Vorteil das Geld wert ist, oder nicht. Aber man kann nicht ernsthaft sagen, dass das Xenon wertlos ist, weil sich das Auge an alles gewöhnt. Dann gewöhnt sich eine Hand auch problemlos an ein Plastiklenkrad, der Hintern an den Stoff-Seriensitz oder das Gehör an das Basisradio ohne HiFi... 😁