318, 91er BJ, Gute Wahl?

BMW 3er E36

Hallo,

ein Freund hat mir Euer Forum ans Herz gelegt und ich bin mal so frei und frage mal nach Hilfe 🙂

Mein altes Auto gibt so langsam den Geist auf und ein neues muss her, leider ist mein Budget nicht gerade umwerfend.. Kann 700 € ausgeben, 1000 wäre die Höchstgrenze... Dafür muss das Auto aber doch einigermaßen zuverlässig sein, weil ich beruflich drauf angewiesen bin. Und Kombi wäre ganz nett, da ich einen großen Hund habe...

Nun habe ich ein Angebot für einen 318er BMW bekommen, weiß noch nicht sehr viel darüber ausser BJ 91, Garagenfahreug, sei top gepflegt... Er will 1200, auf 1000 € werd ich ihn wohl runterbekommen. Auf Facebook scheiden sich nun die Geister und die meisten meinen, bloß keinen BMW. Schlechter Motor, verbrauche zuviel....

Was könnt ihr mir zu dem Wagen sagen? Das Gute an einem BMW wäre das ich einen kenne der Hobbymässig seit Jahren an BMW rumbastelt und ein großes Ersatzteillager hat... und ihn mir ggf. auch reparieren würde ;-)

Momentan bin ich echt ratlos, und überlege ob ich nicht doch lieber zu einer anderen Marke greifen sollte? Das schlimme ist, bis morgen will der Verkäufer bescheid wissen, also ich schaue ihn dann an und muss mich wohl schnell entscheiden...

Bin für Hilfe dankbar :-)

Liebe Grüße, Dani

Beste Antwort im Thema

Der 91er hat noch den m40 Motor drin, bei welchem(bei mangelnder Pflege) gerne irgendwann die Nockenwelle einläuft und dann ist das meistens auch ein finanzieller Totalschaden bei solchen Kisten.

Wenn 318i dann den mit dem neueren m43 Motor, welcher auch noch eine Steuerkette(statt einem Zahnriemen) hat, welche wartungsfrei ist.

Bei einem Budget von 1000 Euro ist es allerdings allg. ziemlich schwer nen halbwegs anständigen Wagen zu finden. Egal ob BMW oder nicht.

Hast du nicht die möglichkeit noch ein wenig zu sparen oder die Sache sonst irgendwie rauszuzögern bis wieder mehr Geld am Start ist.

Ich würde mir kein 1000Euro Auto antun wenn ich selbst nicht allzuviel Ahnung davon hätte.
Da is der Griff ins Klo quasi schon vorprogrammiert.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


@Hobbyschrauber: ganz kann ich das nicht nachvollziehen. Warum soll man einen 91er E36 nicht mehr kaufen, aber einen noch älteren E30 😕 Wie ich schon sagte, meiner ist auch Bj.91 und der steht besser da als die meisten von Bj.94 oder Bj.95. Das einzige was wirklich nervt, ist die Auswahl beim Fahrwerk. Darum würde ich auch eher zu einem ab Bj. 06/92 raten. Aber auch da gibt es abhilfe. Die Versicherung finde ich jetzt auch nicht übertrieben hoch. Ich zahle HP 280€ im Jahr für ein Auto mit 190Ps. Wenn man sich aber wie der TE einen sucht für unter 1000€ wird es schwierig einen guten zu bekommen. Da sind die Beiträge ala " sche***ß Karre" vorprogramiert. Das Problem wird er aber mit jedem Auto in der Preisklasse haben.

gruß He-Man

Ganz einfach, weil der ältere E30 einer der letzten Baujahre ist, also quasi ausgereifter ist, wie ein 91er od. 92er E36. Meine Limo ist Bj. 01/92 und die Fahrwerkauswahl nervt mich auch gewaltig, aber im Moment brauch ich noch keins zwingend 🙂

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


@Hobbyschrauber: Warum soll man einen 91er E36 nicht mehr kaufen, aber einen noch älteren E30 😕

Das hab ich so nicht gesagt bzw. nicht gemeint. Ich wollte damit lediglich eine Empfehlung aussprechen die auf meinen persönlichen Erfahrungen basiert. Es ist meiner Meinung weniger eine Frage des Baujahres (siehe positive Beschreibung Deines 91er E36) als eine Frage des Modells, sprich der Konstruktion. Ich würde ggf. auch manchem 91er E36 den Vorzug vor 5 Jahre alten Fahrzeugen anderer Hersteller geben. Ich habe 92 in einer BMW Werkstatt angefangen, ich habe viele "neue" E36 gesehen und viele der letzten E30. Aus genau dieser Erfahrung würde ich -wenn ich vor der Wahl stünde- ehr zum E30 tendieren. Neue Konstruktion heisst nicht automatisch besser. Die Qualität des E36 in Bezug auf die Materialien hat sich noch bis ins Modelljahr 97 kontinuierlich verbessert.

Letztendlich muß man den Zustand eines Fahrzeuges individuell bewerten... das ist für einen Laien aber kaum machbar.

Zitat:

Die Versicherung finde ich jetzt auch nicht übertrieben hoch. Ich zahle HP 280€ im Jahr für ein Auto mit 190Ps.

Das ist auch was ich ungefähr zahle, da spielen aber viele Faktoren eine Rolle. z.B. wenn jemand bei 150% oder höher anfängt, dann zahlt man schonmal im ersten Jahr vierstellig.

huiii, so viele Antworten, Danke schonmal! Auch wenn ich jetzt eher noch verwirrter bin *g*

Wie Mark schon sagte finde ich es eben auch nen rießen Pluspunkt, dass ich Leute hab die mir bei den Reparaturen helfen und auch Ersatzteile schon vorhanden sind.

Ich werde heute wohl mal das Auto anschauen und dann werde ich auch nähere Infos erhalten, und zumindest hab ich dann einen BMW Experten dabei, der sich hoffentlich auch als solcher erweist ;-)

Das mit dem E30 oder E36 verwirrt sehr, und auch mit dem m40 Motor, ein Bekannter meinte, der sei so schlecht auch nicht.

Naja, so viele Meinungen und jeder meint was anderes, ich vertraue mal auf mein Glück 🙂 Denke eben auch, dass ich mit ner anderen Kiste ebenso einen fehlgriff landen kann... Mir ist durchaus bewusst, dass ich in dieser Preisklasse nicht das perfekte Auto finden werde...

LG, Dani

@TE:
Mach mal ein paar Fotos bei der Besichtigung. Der optische Zustand würde mich echt interessieren! 🙂

Ähnliche Themen

Ganz einfach. Ich würde es nicht machen.
1000 Euro für nen m40 ausgeben kann nicht gut gehen und mit "einem bisschen" Schrauben ist es bei einer eingelaufenen Nockenwelle auch nicht mehr getan.

Ganz ehrlich, auch ich rate hier zum Polo 86c oder Golf II oder irgendwie sowas.

Zitat:

Original geschrieben von vcalmeo


Ganz einfach. Ich würde es nicht machen.
1000 Euro für nen m40 ausgeben kann nicht gut gehen und mit "einem bisschen" Schrauben ist es bei einer eingelaufenen Nockenwelle auch nicht mehr getan.

Ganz ehrlich, auch ich rate hier zum Polo 86c oder Golf II oder irgendwie sowas.

Polo ist auf jeden Fall zu klein, und Golf mag ich persönlich irgendwie nicht so gerne 😉

Ich hätte meinen alten E36 abzugeben...🙂 Ist ein 320i Coupé Bj. 92 mit 264tkm. Er müsste zwar ein wenig gerichtet werden, aber für Bastler dürfte das kein Problem sein das Auto nochmal durch den TÜV (01/2010) zu bringen. Auf jeden Fall ist er absolut zuverlässig und sofort einsatzbereit. Ich besitze das Auto knapp 7 Jahre und bin fast nur Langstrecke Autobahn damit gefahren. Er hat mich kein einziges Mal im Stich gelassen, und bringt trotz des Alters und der Laufleistung immer noch die volle leistung und Höchstgeschwindigkeit...
Allerdings brauchte ich dringend ein neueres Auto um dieses auf Gas umrüsten zu lassen, daher habe ich den E46 gekauft und meinen altgedienten E36 schweren Herzens abstellen müssen. Seitdem steht er gut gechützt in meiner Garage.
Ich habe zwar einige Interessenten, aber mir ist es wichtig dass das Auto in Liebhaberhände gelangt... Preislich habe ich mir irgendwas um die 1000 € vorgestellt, aber da lass ich noch mit mir reden!🙂 Bei Interesse einfach melden.

Zitat:

Original geschrieben von Chimairax



Zitat:

Original geschrieben von vcalmeo


Ganz einfach. Ich würde es nicht machen.
1000 Euro für nen m40 ausgeben kann nicht gut gehen und mit "einem bisschen" Schrauben ist es bei einer eingelaufenen Nockenwelle auch nicht mehr getan.

Ganz ehrlich, auch ich rate hier zum Polo 86c oder Golf II oder irgendwie sowas.

Polo ist auf jeden Fall zu klein, und Golf mag ich persönlich irgendwie nicht so gerne 😉

Dann halt nen Corsa, Twingo o.Ä - bei dem Budget würde ich auf alle Fälle die Finger von einem BMW lassen. Vor allem vom m40 - aber das ist deine Sache, ich sag nur meine persönliche Meinung.

e36 für 1000€ is nicht rentabel, da die wägen meist schon sehr verkommen sind..
kauf dir einen 318er mit M43, gabs aber glaub ich erst ab 1995'

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Jim123


... M43, gabs aber glaub ich erst ab 1995'

Ab 9/93.

Klar ist diese Preisklasse scheisse, aber ich finde 100%ig leichter nen halbwegs akzeptablen Twingo unter 1000Euro als nen e36 - wenn auch der kein superklasse Gebrauchtwagen sein wird....

Der m40 Motor ist auch nicht scheisse o.Ä aber er verreckt halt einfach viel schneller/leichter als der m43 wenn er nicht ordentlich gewartet wurde, was ich mir bei einem Wagen für knapp 1000Euro einfach nicht vorstellen kann --> würde mich natürlich trotzdem für dich freuen wenn´s ein Glücksgriff wird.

Also, am allerbesten jemanden mitnehmen, der echt ne Ahnung hat und dann ausgiebig Probefahren --> mehr kann man nicht machen da der Rest im Verborgenen steckt.

Bei der Probefahrt ist dringend auf das Fahrverhalten zu achten:

-Bremsen(komische Geräusche/einseitiges Ziehen oder Lenkradruckeln beim Bremsen)
-Fahrwerk(Aufschaukeln oder Versetzen in Kurven o.Ä)
-Lenkung(Knacken, Schwergängigkeiten an gewissen Punkten der Lenkradstellung, Servoölstandskontrolle vor und nach der Probefahrt
-Motor(unruhiger Leerlauf, Leistungsabfall oder Ruckeln bei bestimmten Drehzahlen, Qualm ausm Auspuff etc. oder verölte Bauteile ---> Motorenölstand sowie Kühlwasserstand vor und nach der Probefahrt kontrollieren, Hydrostößelklackern!!!)
- Wassertemperatur muss nach kurzer Zeit senkrecht(Nadel) stehen und zwar ganz genau.
- Reifen(Alter, Auswaschungen, einseitig abgefahrenes Profil)

Bitte auch die anderen dieser Liste Dinge hinzuzufügen falls was fehlt.

Ist eines der genannten Störungssymptome vorhanden kanns relativ schnell sehr teuer werden...

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Das einzige was wirklich nervt, ist die Auswahl beim Fahrwerk.

Warum nervt dich das?

Wenn du neue Stoßdämpfer brauchst,solltest auch neue Domlager einbauen und dann haste das Problem mit der Fahrwerksauswahl nimmer....du kannst dadurch nämlich auf den Stand umbauen,den jeder E36 nach 6/92 hat. 😉

Was immer noch ned geklärt ist,ob es sich nun um nen E30 oder E36 handelt bzw. um welche Karosserievariante,falls E36.......
Der E30 Touring wurde bis Anfang 94 gebaut,der E36 Touring kam erst Anfang 95.
Es gab also nie einen E36 Touring Bj.91 und schon garnicht mit M40.

E30 Touring: Klick

E36 Touring: Klick

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Das einzige was wirklich nervt, ist die Auswahl beim Fahrwerk.
Warum nervt dich das?
Wenn du neue Stoßdämpfer brauchst,solltest auch neue Domlager einbauen und dann haste das Problem mit der Fahrwerksauswahl nimmer....du kannst dadurch nämlich auf den Stand umbauen,den jeder E36 nach 6/92 hat. 😉

Hi Cap.

Der Umbau der Domlager ist konstruktiv nichtmal nötig, das betriff nur die 6-Zylinder, aus Verschleißsicht kann es allerdings sinnvoll sein 😉

Wenn du einen M40 zum Taschengeldtarif fahren willst, solltest du darauf achten das der letzte Zahnriemenwechsel noch nicht lang her ist. Der Intervall ist recht kurz.

Wenn der Wagen noch die Höchstgeschwindigkeit schaft, dann wird die Nocke auch noch in Ordnung sein. Dann am besten noch das Ölrohr wechseln - damit das auch so bleibt.

Mal blöd frag😎 Es heißt doch immer das die Stabis anders befestigt sind. Ich dachte immer ich müsste mehr umbauen.Und das mit den Domlager ändern erst ab Bj 92 oder so war.
P.s: ich habe einen sechszylinder

gruß He-Man

Deine Antwort
Ähnliche Themen