318, 91er BJ, Gute Wahl?

BMW 3er E36

Hallo,

ein Freund hat mir Euer Forum ans Herz gelegt und ich bin mal so frei und frage mal nach Hilfe 🙂

Mein altes Auto gibt so langsam den Geist auf und ein neues muss her, leider ist mein Budget nicht gerade umwerfend.. Kann 700 € ausgeben, 1000 wäre die Höchstgrenze... Dafür muss das Auto aber doch einigermaßen zuverlässig sein, weil ich beruflich drauf angewiesen bin. Und Kombi wäre ganz nett, da ich einen großen Hund habe...

Nun habe ich ein Angebot für einen 318er BMW bekommen, weiß noch nicht sehr viel darüber ausser BJ 91, Garagenfahreug, sei top gepflegt... Er will 1200, auf 1000 € werd ich ihn wohl runterbekommen. Auf Facebook scheiden sich nun die Geister und die meisten meinen, bloß keinen BMW. Schlechter Motor, verbrauche zuviel....

Was könnt ihr mir zu dem Wagen sagen? Das Gute an einem BMW wäre das ich einen kenne der Hobbymässig seit Jahren an BMW rumbastelt und ein großes Ersatzteillager hat... und ihn mir ggf. auch reparieren würde ;-)

Momentan bin ich echt ratlos, und überlege ob ich nicht doch lieber zu einer anderen Marke greifen sollte? Das schlimme ist, bis morgen will der Verkäufer bescheid wissen, also ich schaue ihn dann an und muss mich wohl schnell entscheiden...

Bin für Hilfe dankbar :-)

Liebe Grüße, Dani

Beste Antwort im Thema

Der 91er hat noch den m40 Motor drin, bei welchem(bei mangelnder Pflege) gerne irgendwann die Nockenwelle einläuft und dann ist das meistens auch ein finanzieller Totalschaden bei solchen Kisten.

Wenn 318i dann den mit dem neueren m43 Motor, welcher auch noch eine Steuerkette(statt einem Zahnriemen) hat, welche wartungsfrei ist.

Bei einem Budget von 1000 Euro ist es allerdings allg. ziemlich schwer nen halbwegs anständigen Wagen zu finden. Egal ob BMW oder nicht.

Hast du nicht die möglichkeit noch ein wenig zu sparen oder die Sache sonst irgendwie rauszuzögern bis wieder mehr Geld am Start ist.

Ich würde mir kein 1000Euro Auto antun wenn ich selbst nicht allzuviel Ahnung davon hätte.
Da is der Griff ins Klo quasi schon vorprogrammiert.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Pendelstützen kannste ja nachgucken,welche das sind,einmal ganz nach rechts oder links einlenken und zwischen Rad und Kotflügel aufn Querlenker schauen.
Wenn du da ne kurze Pendelstütze siehst,die an den Stabi geht,haste bereits die neuere Variante (wurde schon vor 6/92 geändert,davor wars ne lange und die war mit dem Dämpfer verbunden),dann brauchste nur noch die Domlager und die Federteller nach 6/92 und kannst dir eins der Fahrwerke für Fahrzeuge nach 6/92 raussuchen. 😉

Bei Fahrzeugen vor 6/92 war Domlager und Federteller ein Teil,außerdem hatte die Kolbenstange des Dämpfers einen geringeren Durchmesser.

Greetz

Cap

Domlager habe ich sicher die alten. Pendelstützen habe ich noch gar nicht geschaut. Denke aber auch die alten, langen. Im Frühjahr kommt eh alles neu, dann wird es richtig aktuell.

gruß He-Man

Hallo ihr Lieben,
ich habe ein Bmw 320i Cabrio BJ 2007.
Zuerst hatte ich das Problem sobald das Auto aus war lies es sich nicht wieder anzünden.
Das Problem lag wohl an einem "Chip " vorne wo die Steuerung ist.
Fehler behoben alles gut...
vor einigen Monaten fing das Auto zu ruckeln und zeigte mir das Motorzeichen an und Leistungsabfall!
Ich habe das Mottoröl austauschen lassen usw.
heute hab ich neue Zündkerzen einbauen lassen und was ist ... das Auto zeigt wieder das gleiche an ! Ich bin wirklich am Ende meines Latein!Das Auto zu verkaufen ist echt zu schade weil er sehr gepflegt aussieht.
Ich weiß nicht mehr was ich tun soll?! evtl neuen Motor? weil so kann ich ihn nicht verkaufen... der Verlust wäre zu groß.
Vll fällt euch noch was ein woran das liegen könnte ?
Lg Arta

Fehlerspeicher schon mal auslesen lassen? Ich würde jetzt spontan auf NWS oder KWS tippen. Wurden die schon mal erneuert?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Chimairax schrieb am 26. Januar 2010 um 11:04:37 Uhr:


huiii, so viele Antworten, Danke schonmal! Auch wenn ich jetzt eher noch verwirrter bin *g*

Wie Mark schon sagte finde ich es eben auch nen rießen Pluspunkt, dass ich Leute hab die mir bei den Reparaturen helfen und auch Ersatzteile schon vorhanden sind.

Ich werde heute wohl mal das Auto anschauen und dann werde ich auch nähere Infos erhalten, und zumindest hab ich dann einen BMW Experten dabei, der sich hoffentlich auch als solcher erweist ;-)

Das mit dem E30 oder E36 verwirrt sehr, und auch mit dem m40 Motor, ein Bekannter meinte, der sei so schlecht auch nicht.

Naja, so viele Meinungen und jeder meint was anderes, ich vertraue mal auf mein Glück 🙂 Denke eben auch, dass ich mit ner anderen Kiste ebenso einen fehlgriff landen kann... Mir ist durchaus bewusst, dass ich in dieser Preisklasse nicht das perfekte Auto finden werde...

LG, Dani

Ich bin mit meinem M40 375000km gefahren, 270000km hatten meine Eltern abgespult. Nach Heckcrash nach Polen verkauft. Bis auf das kurze Zahnriemenintervall von 40000km zu empfehlen. M43 gefällt mir pesönlich besser, hat jetzt 360000km runter und klappert im Gegensatz zum M40noch nicht. Öl war qualitativ das gleiche. Pleuellager waren bei 200000km hin (M40). Meiner Ansicht die E30/36 bei guter Pflege und handwerklichen Geschick praktisch unzerstörbar und im Unterhalt extrem günstig. Es gibt fast alle Ersatzteile für wenige Euro vom Verwerter oder Zubehör. Querlenker beide Seiten von Meyle ca. 170 Euro, Auspuff ca. 40 Euro neu, Anlasser neu von ATP 50Euro, LMM gebraucht 25 Euro, Lichtmaschinen bei eBay 1 Euro plus Versand usw. Man darf halt nicht total hilflos sein. Ansonsten absolut billiges fahren. Habe meinen E36 2008 für 1300 gekauft und auf LPG umgerüstet. Inzwischen 250000 damit gefahren. Gesamtfahrleistung 360000km. Bis auf Kleinigkeiten und Verschleißteile nix besonderes.

Beste Grüße

Zitat:

@Arta13 schrieb am 14. Juli 2018 um 20:18:49 Uhr:


Hallo ihr Lieben,
ich habe ein Bmw 320i Cabrio BJ 2007.
...
Vll fällt euch noch was ein woran das liegen könnte ?
Lg Arta

Hallo,

du bist mit deinem E46 im falschen Unterforum gelandet,Versuchs nochmal hier:

Klick

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen