316ti durch den Winter bringen - Kurzstrecke
Hallo zusammen,
ich hätte da mal eine Frage. Ich besitze einen 316ti Compact, BJ2003 mit ca. 46tkm. Habe ab September nur noch Kurzstrecke zur Arbeit zu fahren, also ca. 5km ein Weg. Leider habe ich nicht die Möglichkeit, den Wagen in einer Garage o.ä. abzustellen, sprich, er steht draußen vor der Tür. Habe schon im letzten Jahr gelesen, dass bei diesem Motor häufig die Kurbelwellengehäuseentlüftung einfriert, weil bei den kurzen Fahrten das eventuell auftretende Kondenswasser nicht verdunsten kann. Im letzten Jahr habe ich den Wagen die Woche über stehen lassen und bin am Wochenende zum Einkaufen dann einen längeren Umweg gefahren, sodass ich ca. 30-40km fuhr. In diesem Jahr geht das so wohl nicht mehr, da ich jeden Tag zur Arbeit fahren muss und da nicht jeden Tag solche Umwege fahren kann.
Welche Möglichkeiten habe ich, um diesem Einfrieren vorzubeugen ? Meinen ehemaligen Nachbarn in Brandenburg hat es letztes Jahr bei fast identischer Kurzstreckenfahrerei erwischt. Ich wohne in Koblenz, also die ganz üble "Russenkälte" 😉 wird der Wagen nicht abbekommen. Bin aber mehr oder weniger auf den Wagen angewiesen, da ich im tiefsten WInter bei Eis und schnee nicht unbedingt mit dem Rad zur Arbeit fahren möchte. ÖPNV Anbindung ist auch miserabel. Also, wer hat eine Idee?
Besten Dank für Eure Vorschläge
Gruß
LB
19 Antworten
Meine Meinung dazu mit einem E46L 316i bj 2003:
Bei extremer Kurzstrecke (bei mir 4bis 5mal 2 km am Tag alle paar Wochen mal längere Strecke)
kann ein Ölwechsel pro Jahr sicher nicht schaden.
Zum Rest der Problematik:
Wenn ich im Winter durch den Schneesturm oder bei Eiseskälte zu Fuß gehen muss, weil ich ANGST habe, dass mein Auto kaputtgeht oder hier höre das einige von euch "extra 40 km Umweg fahren", dann würde ich meinen BMW schnellstmöglich verkaufen und mich nach einem anderen umsehen.
Dann kann man über da neue Modell "googeln" und zum Beispiel Vollgas vermeiden (TDI-->Zahnriemenriss).
Ich habe Vetrauen in mein Auto, sollte der Motor wirklich durch dieses Problem hoppsgehen war es halt der letzte BMW, aber daran glaub ich wirklich nicht.
Angesichts der Verkaufszahlen, sind die Ausfälle doch sehr gering (nicht anders wie bei anderen Marken/Typen), nicht zu vergleichen mit den 1.4 Polos/Lupos bei denen dieses Problem ja fast zu
100 % ab -15 Grad auftrat.
Da hast Du sicherlich recht, nur geht es auch darum, so gut wie möglich vorzubeugen. Ist halt mein Ansatz. Da so ein Defekt schnell in 4stellige Reparaturkosten ausarten kann, will man das natürlich vermeiden.
is ja auch wurschd, ich probier's einfach mal aus.
So issed Anton 😉
da sich nicht alle die 6 Zylinder leisten konnten oder wollten sind auf deutschen Straßen eben auch sehr viele E46 mit 1,8 Liter 4 Zylinder Motor unterwegs.
Gemessen daran handelt es sich um mehr oder weniger tragische Einzelschiksale.
So hart es sich für die Betroffenen (auch mich) anhört.
Warum hast du so eine große Angst? unglaublich...
Das ist reine Glückssache. Verkürz die Ölwechsel Intervalle auf 5tkm, meinst du dir passiert jetzt nichts.