316i oder 320i als Erstauto für einen 23jährigen?
Hallo liebes Forum,
ich bin der absolute Neuling hier, finde das Forum aber so dermaßen hilfreich, dass ich mich doch mal angemeldet habe 🙂
Ich überlege mir jetzt, ein Auto anzuschaffen, und da bin ich auf den E36 gekommen, weil der für sein doch nicht mehr jugendliches Alter doch immer noch relativ solide wirken kann, wenn man ihn ordentlich pflegt. Eine Kollegin von mir besitzt einen 316i (schätzungsweise, sie hat da keine Ahnung 😁), die Kiste sieht mit 180.000km immer noch recht ordentlich aus. Das Fahrgefühl im Gegensatz zu den anderen Autos dieser Preisklasse (Golf 3-4, Passat 35i Facelift, 3B etc.) ist natürlich eine Welt...
Habe mir auch schon die Kaufberatung hier durchgelesen und bin auch sonst durch unzählige Foren gestolpert, jedoch habe ich keine befriedigende Antwort bekommen: 316i oder 320i? Ich würde dann größtenteils im Berliner Stadtverkehr unterwegs sein, bin aber kein Heizer (mein Vater fährt seit Jahren Gebrauchte die 10+ Jahre alt sind, der hat mir beigebracht wie man alte Autos schonend nach vorne treibt 😉) - was ist besser? Für um die 2000-2500€ einen 316i mit um die 130.000km kaufen oder einen 320i mit doch knapp 200.000km? Versicherung ist ja ähnlich, wie schaut es wirklich mit dem Verbrauch aus? Ist der Unterschied wirklich so gering wie gern behauptet wird oder ist das ein Märchen der 6-Zylinder-Fraktion, um den zu rechtfertigen? 😁
Ich gehe jetzt von angenehmer, aber keiner schleichenden Fahrweise aus - und das Säuseln des 6-Zylinders wäre nice to have, aber keine Notwendigkeit.
Wenn man mir jetzt sagt dass ich bei gleicher Fahrweise mit dem 316i bei 9L lande und mit dem 320i bei 9,5L, dann ist mir das relativ wurscht, kritisch wird es bei mir ab 1-1,5 Liter Unterschied, bei 15.000km sind das immerhin um die 300€ mehr pro Jahr. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass der 320i viel mehr brauchen MUSS, ich ess ja auch mehr als meine Freundin, weil ich breiter und höher bin 😁
Danke euch schonmal, ich kann auch später gern noch paar Links reinkopieren von Autos die ich mir bei Autoscout schon angeschaut habe, jetzt muss ich erstmal soetwas wie arbeiten 🙂
Beste Antwort im Thema
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
-Dunklerer Farbton auf der Beifahrerseite
-Niere beifahrerseitig sitzt nicht richtig im Nierenblech
-Motorraum etwas zu sauber
-keine Becherhalter,keine Außentemperaturanzeige
-Außenspiegelheizung war nicht Serie,kann auch sein,das da nix beheizt is,das ist ohne eigene Umrüstung nicht der Fall und der Wagen hat auch keine beheizten Waschdüsen,so das es vll. als SA ab Werk vorhanden war
Evtl. ein leichter Unfallschaden,ansonsten steht er soweit ganz gut da (Sparausstattung halt,immerhin mit Klimaanlage,nicht -automatik),kein Rost erkennbar.Ob der Kilometerstand wirklich stimmt,ist die andere Frage.Probefahren,runterhandeln,wenn alles soweit okay ist und Spaß haben. 🙂
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Etwas wenig Bilder,macht aber einen normalen Eindruck.Ein Alltagswagen eben.Genau anschauen und halt den üblichen Rest,ist durchaus brauchbar und sieht nicht so nach Sparausstattung aus.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
-Kabelbaum Heckklappe wohl bald fällig
-Abdeckung Batteriekasten fehlt
-Faltenbalg könnte bald fällig sein,sieht schon sehr bräunlich aus
-40tkm keinen Service oder nicht bei BMW Service vollzogen...
Insgesamt aber auch ein eher normales Bild eines mager ausgestatteten Alltagswagens.Auch hier die übliche Prozedur,am Preis dürfte auch hier noch ein bischen was gehen,auch wenn die undokumentierten 40tkm n Gschmäckle übriglassen.....
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
-deutlich dunklerer Farbton beider Türen auf der Fahrerseite im Vergleich zur hinteren Seitenwand
-dicke Beule in fahrerseitiger Seitenwand oberhalb des Knicks
-schlecht selbstlackierte Spiegelkappe fahrerseitig
-rote Bremssättel vorn,Trommeln hinten weiß oder silber
-grüner Schaltknauf geht gaaaar nich...
Standheizung is schonmal ganz nett,kann man bei nem Ganzjahreswagen ganz gut brauchen,aber was das Gebimmsel da hinterm fahrerseitigen Scheinwerfer im Motorraum sein soll...evtl. Alarmanlage oder sowas,da müßtest du selbst mal fragen,hab ich persönlich noch ned gesehen...
Allerdings wurde hier halt schon gebastelt....da kanns dann schon die ein oder andere Überraschung geben.Und ein eventueller Unfallschaden,weshalb die fahrerseitigen Türen haben erneuert werden müssen.
Ausstattung ist etwas besser als bei den anderen.Etwas mehr Vorsicht walten lassen bei diesem Kandidaten,ansonsten okay für den Alltag.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
-Bosch H7 Scheinwerfer und total vergilbt
-Stoßfänger sitzt vorn beifahrerseitig nicht richtig,hängt etwas nach vorn weg
-Kotflügel beifahrerseitig schon "bearbeitet" (vermutlich verspachtelt und billig überlackiert,da stark matt nach hinten und unten gehend)
-Kotflügel Fahrerseite vom Vorfacelift
-Fahrersitz aufgerissen
Den brauchst dir garned erst angucken...hat auf jeden Fall einen Unfallschaden....wie stark,das kann man auf den Bildern schlecht heraussehen,da kann auch was am Fahrwerk beschädigt sein...und dann kanns teuer werden.
Du hast überwiegend schon recht gut vorsortiert,die ersten drei sind auf jeden Fall einen Blick wert,beim grünen muß man sehen,wie er sonst dasteht/fährt und der letzte is eigentlich nur was als Winterübergang,bei dem es egal is,wie er dasteht.Dafür aber noch etwas zu teuer....
So ist jedenfalls meine persönliche Ansicht.
Greetz
Cap
94 Antworten
Für Deine Ansprüche (cruisen usw.) dürfte der 518i das bessere Fahrzeug sein als die 3er. Da es aber von beiden Baureihen wenig "gescheite" Exemplare gibt, würde ich - wie von Dir vorgeschlagen - nach beiden Baureihen suchen. Aber wie früher schon erwähnt: Aus Verbrauchsgründen nur mit Vierzylinder.
Gerade wegen dem Verbrauch würde ich mir keinen 518er kaufen. Der ist einfach untermotorisiert. Das kostet wieder Sprit.
Das ist richtig. Der 518i dürfte einen höheren Verbrauch haben als die 3er. Möglicher Weise müsste man auch noch die Versicherungseinstufungen vergleichen. Und, falls dem TE passive Sicherheit wichtig ist, auch die Crashtests. All das kenne ich nicht. Wie früher schon mal erwähnt, bin ich nicht der absolute BMW-Experte. Da gibt es sicher bessere Personen. Ich bin eher etwas MB-lastig. Und da kann sich sagen, dass zwischen der C- und der E-Klasse ein großer Unterscheid ist. Nicht nur vom Cruise-Feeling her, sondern auch in der Verarbeitungsqualität. Wenn das bei BMW auch so ist, spräche m.E. einiges für den 518i. Im Endeffekt muss aber der TE entscheiden, was ihm wichtig ist.
Zitat:
Original geschrieben von 2704
Für Deine Ansprüche (cruisen usw.) dürfte der 518i das bessere Fahrzeug sein als die 3er. Da es aber von beiden Baureihen wenig "gescheite" Exemplare gibt, würde ich - wie von Dir vorgeschlagen - nach beiden Baureihen suchen. Aber wie früher schon erwähnt: Aus Verbrauchsgründen nur mit Vierzylinder.
Wieso ist der 5er rum cruisen besser?
Also in nem 5er nen rappel 4 Zylinder ist ja mal mega zum kotzen.
Und cruisen kannse mit nem 3er auch als 318i.
Eig ideal das gefährt geht ganz gut vorwärts, verbraucht net viel und ist Ultra zuverlässig.
Ähnliche Themen
Wieso ist ein Vierzylinder im 5er "mega zum kotzen"? Da ist er nicht mehr ""mega zum kotzen" als im 3er. Im Gegenteil: Da der 5er die bessere Geräuschdämmung haben dürfte als der 3er, sollte auch ein Vierzylinder im 5er hervorragend zum Cruisen geeignet sein. Nochmals: Der TE hatte klar gesagt, dass es ihm NICHT auf die Fahrleistungen ankommt. Und dass der 5er bei gleichem Motor zum Cruisen das bessere Auto ist als der 3er, darüber diskutiere ich nicht.
Also in der Versicherung ist der 5er HP 18, 3er HP 20.
Und ich weiß nicht, das schöne an so einem großen Auto ist einfach der Platz und das Fahrgefühl, ich bin nicht derjenige der auf Landstraßen Leute überholt, die nur mit 95 vor mir herschleichen, jetzt werdet ihr sicher gleich sagen "los auf zur C-Klasse" 😁
Auf der Autobahn reichen mir 140-150 locker aus als Reisetempo, und da wird auch der 518i locker hinkommen, denke ich. Ich bin mir halt nicht sicher, ob ich die Spitzigkeit des 3ers oder die Gemütlichkeit des 5ers wichtiger finde 😉
Diskuteiren brauchste ja nicht das Meinungsfrieheit. Das ein 5er dafür besser ist, als ein Cabrio Z.B najaaaa lassen wir mal so im raum stehn.
Ganz einfach weil ein 5er ein gehobendes Auto ist. Da gehört kein Corsa Motor rein.
Hat schon seinen Grund warum es keinen 518 mehr gibt.
Ohne Insiderinfroamtionen zu haben, bin ich sehr sicher, dass im Zuge des bei allen Herstellern laufenden Downsizings auch im 5er wieder ein Vierzylinder - möglicherweise aufgeladen - kommen wird.
e36 oder e39 aufjedenfall 6 zylinder coupe 170 ps oder 193
Der E34 war ein super Auto, und auf der BAB sicher noch schöner zu fahren als der E36. Nur für die Stadt (also reines Stadtauto) ist er nicht so geeignet, wenn man auch noch Spritsparend fahren möchte. Wenn der TE mit den Fahrleistungen zufrieden ist, warum nicht.
Zitat:
Original geschrieben von conan77
e36 oder e39 aufjedenfall 6 zylinder coupe 170 ps oder 193
Das ist nun echt Quatsch...hilft mir Null.
Ansonsten muss ich sagen, dass ich zwei Mal pro Jahr nach Bayern fahre (also schonmal 2500km) und etwa 10 Mal nach Dresden (5000km) - sind also von der Hälfte meiner Fahrten nur Autobahn...
Ist also nicht so einfach zu beantworten, sonst wär die Entscheidung doch ganz leicht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von conan77
e36 oder e39 aufjedenfall 6 zylinder coupe 170 ps oder 193
Wirst dich aber schwer tun, ein e39 coupe zu finden 😉
Must du halt wissen was du möchtest.
5er etwas gemütlicher fahren aber dafür Lahm oder 3er etwas sportlicher aber nicht ganz so bequem.
PS hab nen 318 zum verkauf :P :P
Zitat:
Original geschrieben von Black Bmw 318
Must du halt wissen was du möchtest.
5er etwas gemütlicher fahren aber dafür Lahm oder 3er etwas sportlicher aber nicht ganz so bequem.PS hab nen 318 zum verkauf :P :P
5er und lahm? meiner hat 170ps (6zylinder) und man kann ihn auf sport schalten
der geht ab wie ne rakete
Du Held ich red von nem 518i
Um den geht es sich hier 🙄