316i oder 320i als Erstauto für einen 23jährigen?
Hallo liebes Forum,
ich bin der absolute Neuling hier, finde das Forum aber so dermaßen hilfreich, dass ich mich doch mal angemeldet habe 🙂
Ich überlege mir jetzt, ein Auto anzuschaffen, und da bin ich auf den E36 gekommen, weil der für sein doch nicht mehr jugendliches Alter doch immer noch relativ solide wirken kann, wenn man ihn ordentlich pflegt. Eine Kollegin von mir besitzt einen 316i (schätzungsweise, sie hat da keine Ahnung 😁), die Kiste sieht mit 180.000km immer noch recht ordentlich aus. Das Fahrgefühl im Gegensatz zu den anderen Autos dieser Preisklasse (Golf 3-4, Passat 35i Facelift, 3B etc.) ist natürlich eine Welt...
Habe mir auch schon die Kaufberatung hier durchgelesen und bin auch sonst durch unzählige Foren gestolpert, jedoch habe ich keine befriedigende Antwort bekommen: 316i oder 320i? Ich würde dann größtenteils im Berliner Stadtverkehr unterwegs sein, bin aber kein Heizer (mein Vater fährt seit Jahren Gebrauchte die 10+ Jahre alt sind, der hat mir beigebracht wie man alte Autos schonend nach vorne treibt 😉) - was ist besser? Für um die 2000-2500€ einen 316i mit um die 130.000km kaufen oder einen 320i mit doch knapp 200.000km? Versicherung ist ja ähnlich, wie schaut es wirklich mit dem Verbrauch aus? Ist der Unterschied wirklich so gering wie gern behauptet wird oder ist das ein Märchen der 6-Zylinder-Fraktion, um den zu rechtfertigen? 😁
Ich gehe jetzt von angenehmer, aber keiner schleichenden Fahrweise aus - und das Säuseln des 6-Zylinders wäre nice to have, aber keine Notwendigkeit.
Wenn man mir jetzt sagt dass ich bei gleicher Fahrweise mit dem 316i bei 9L lande und mit dem 320i bei 9,5L, dann ist mir das relativ wurscht, kritisch wird es bei mir ab 1-1,5 Liter Unterschied, bei 15.000km sind das immerhin um die 300€ mehr pro Jahr. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass der 320i viel mehr brauchen MUSS, ich ess ja auch mehr als meine Freundin, weil ich breiter und höher bin 😁
Danke euch schonmal, ich kann auch später gern noch paar Links reinkopieren von Autos die ich mir bei Autoscout schon angeschaut habe, jetzt muss ich erstmal soetwas wie arbeiten 🙂
Beste Antwort im Thema
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
-Dunklerer Farbton auf der Beifahrerseite
-Niere beifahrerseitig sitzt nicht richtig im Nierenblech
-Motorraum etwas zu sauber
-keine Becherhalter,keine Außentemperaturanzeige
-Außenspiegelheizung war nicht Serie,kann auch sein,das da nix beheizt is,das ist ohne eigene Umrüstung nicht der Fall und der Wagen hat auch keine beheizten Waschdüsen,so das es vll. als SA ab Werk vorhanden war
Evtl. ein leichter Unfallschaden,ansonsten steht er soweit ganz gut da (Sparausstattung halt,immerhin mit Klimaanlage,nicht -automatik),kein Rost erkennbar.Ob der Kilometerstand wirklich stimmt,ist die andere Frage.Probefahren,runterhandeln,wenn alles soweit okay ist und Spaß haben. 🙂
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Etwas wenig Bilder,macht aber einen normalen Eindruck.Ein Alltagswagen eben.Genau anschauen und halt den üblichen Rest,ist durchaus brauchbar und sieht nicht so nach Sparausstattung aus.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
-Kabelbaum Heckklappe wohl bald fällig
-Abdeckung Batteriekasten fehlt
-Faltenbalg könnte bald fällig sein,sieht schon sehr bräunlich aus
-40tkm keinen Service oder nicht bei BMW Service vollzogen...
Insgesamt aber auch ein eher normales Bild eines mager ausgestatteten Alltagswagens.Auch hier die übliche Prozedur,am Preis dürfte auch hier noch ein bischen was gehen,auch wenn die undokumentierten 40tkm n Gschmäckle übriglassen.....
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
-deutlich dunklerer Farbton beider Türen auf der Fahrerseite im Vergleich zur hinteren Seitenwand
-dicke Beule in fahrerseitiger Seitenwand oberhalb des Knicks
-schlecht selbstlackierte Spiegelkappe fahrerseitig
-rote Bremssättel vorn,Trommeln hinten weiß oder silber
-grüner Schaltknauf geht gaaaar nich...
Standheizung is schonmal ganz nett,kann man bei nem Ganzjahreswagen ganz gut brauchen,aber was das Gebimmsel da hinterm fahrerseitigen Scheinwerfer im Motorraum sein soll...evtl. Alarmanlage oder sowas,da müßtest du selbst mal fragen,hab ich persönlich noch ned gesehen...
Allerdings wurde hier halt schon gebastelt....da kanns dann schon die ein oder andere Überraschung geben.Und ein eventueller Unfallschaden,weshalb die fahrerseitigen Türen haben erneuert werden müssen.
Ausstattung ist etwas besser als bei den anderen.Etwas mehr Vorsicht walten lassen bei diesem Kandidaten,ansonsten okay für den Alltag.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
-Bosch H7 Scheinwerfer und total vergilbt
-Stoßfänger sitzt vorn beifahrerseitig nicht richtig,hängt etwas nach vorn weg
-Kotflügel beifahrerseitig schon "bearbeitet" (vermutlich verspachtelt und billig überlackiert,da stark matt nach hinten und unten gehend)
-Kotflügel Fahrerseite vom Vorfacelift
-Fahrersitz aufgerissen
Den brauchst dir garned erst angucken...hat auf jeden Fall einen Unfallschaden....wie stark,das kann man auf den Bildern schlecht heraussehen,da kann auch was am Fahrwerk beschädigt sein...und dann kanns teuer werden.
Du hast überwiegend schon recht gut vorsortiert,die ersten drei sind auf jeden Fall einen Blick wert,beim grünen muß man sehen,wie er sonst dasteht/fährt und der letzte is eigentlich nur was als Winterübergang,bei dem es egal is,wie er dasteht.Dafür aber noch etwas zu teuer....
So ist jedenfalls meine persönliche Ansicht.
Greetz
Cap
94 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
klimaautomatik und schiebedach zusammen lohnt sich schon
Schiebedach lohnt sich immer! Bin heute noch mit eingeschalteter Heizung und offenem Dach durch die Gegend gefahren. Einfach traumhaft!
Meine Limo hat keine Klima, aber Schiebedach, dass ist schon schön 😉. Und der Touring hat Klimaautomatik und Schiebedach, dass ist Luxus 😁
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Erstmal Willkommen. Der sechszylinder braucht schon mehr als der vierzylinder. Vor allem bei hauptsächlich Stadtfahrten. Das dürften schon so 1,5 - 2 l mehr sein. Aber warum ausgerechnet ein 316er? Nimm doch den in der mitte. Der 318er hat etwas mehr Leistung, und verbrauch ist auch in etwa gleich. Der beste Kompromiss wäre natürlich der 318 ti/is, der hat 140 Ps liegt Leistungsmäßig in Augenhöhe mit dem 320 (mindestens) und ist einer der sparsamsten Motoren im E36. Leider soll er in der Versicherung einer der teuersten sein. Das würde ich mir aber vorher mal durchrechnen lassen.
Stimmt genau. Ein Sechszylinder braucht etwa 2 Liter mehr als ein Vierzylinder. In der Stadt ist der Unterschied eher noch größer.
Dann denke ich, dass der 320i rausfällt. 10-12 Liter in der Stadt sind für mich nicht vertretbar, auch wenn das Singen des 6-Zylinders mit Sicherheit eine nette Sache ist. Ist mir aber nicht mehrere 100€ pro Jahr wert.
Gibt es typische Schwachstellen bei den 4-Zylindern, die nach Möglichkeit schon repariert sein sollten bevor man die Kiste kauft?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Dann denke ich, dass der 320i rausfällt. 10-12 Liter in der Stadt sind für mich nicht vertretbar, auch wenn das Singen des 6-Zylinders mit Sicherheit eine nette Sache ist. Ist mir aber nicht mehrere 100€ pro Jahr wert.Gibt es typische Schwachstellen bei den 4-Zylindern, die nach Möglichkeit schon repariert sein sollten bevor man die Kiste kauft?
Ehrlich gesagt bin ich nicht der absoluter BMW-Experte. Da gibt es hier sicher Personen, die mehr dazu sagen können. Nach meinem Kenntnisstand sind die Vierzylinder, wie eigentlich alle BMW-Motoren, sehr haltbar, wenn sie ordentlich gewartet wurden. Zu den Vierzylindern gibt es hier aber einen ganz ähnlichen Thread mit dem Titel "E36 Kauf welches BJ und Lauflesitung? 4 Zylinder". Da wurde schon mehr zu den Vierzylindern geschrieben.
Dank der vielen Aussagen hier und anderswo bin ich jetzt beim 318i gelandet, möchte mir den auf jeden Fall anschauen. Eine Frage habe ich allerdings, ist zwar nicht ganz das richtige Forum, aber wie ist der 518i so? Denkt dran, ich bin keiner, der Rennen gewinnen will, sondern komfortabel und sicher ans Ziel gelangen. Hat der 518i Nachteile gegenüber dem 318i, außer vielleicht den bisschen lahmeren Durchzug aufgrund der Größe, aber sonst?
Danke euch 🙂
Wenn du dir ein 320i kaufen willst, kannste dir auch gleich ein 323i kaufen. Der verbraucht genauso viel wie der 320i, und ist deutlich besser in der Beschleunigung. Und das beim selben Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von Stormchaser1992
Wenn du dir ein 320i kaufen willst, kannste dir auch gleich ein 323i kaufen. Der verbraucht genauso viel wie der 320i, und ist deutlich besser in der Beschleunigung. Und das beim selben Verbrauch.
naja aber der sprung vom 316/318i zum 323i ist dann wohl doch noch mal ein sprung oder nicht? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Stormchaser1992
Wenn du dir ein 320i kaufen willst, kannste dir auch gleich ein 323i kaufen. Der verbraucht genauso viel wie der 320i, und ist deutlich besser in der Beschleunigung. Und das beim selben Verbrauch.
Ich will aber keinen 6-Zylinder, hatte ich oben aber schonmal geschrieben - die brauchen mir einfach zuviel.
Der 518i E34 ist mit dem M40 ausgestattet.....ein sehr pflegeintensiver und anfälliger Motor....
Sollte er vernachlässigt worden sein,wird die Nockenwelle eingelaufen sein und der Zahnriemen bald reißen....das Wechselintervall liegt hier bei gerademal 40.000km....
IMHO keine Option,dann besser einen E36 318i ab Anfang 94,die hatten garantiert schon den M43 drin,der ist da wesentlich pflegeleichter.
Greetz
Cap
Soweit ich das richtig herausgefunden habe, hat der 518i spätestens ab Mitte 94 auch schon den M43 drin - das macht die Entscheidung nicht leichter 😁
Ich hatte vom E34 den 525er. War der untenraus schon nicht der schnellste, aber ein 518er wäre für mich ein no go. Da kannst dich nichtmal mit einem 316er anlegen.
Hi,
ja, ab 94 gabs den e34 auch mit dem M43 Motor.
Ein Kumpel von mir hat so einen und man darf nicht verkennen, der 5er ist ein relativ großes und schweres Auto. Als 518i ist der wirklich nicht der schnellste, mein 95er 316i ist vom Gefühl her nicht langsamer. Im Gegenteil: Durch das geringere Gewicht und die kompakteren Ausmaße ist er agiler und wendiger, außerdem kommt er mir spritziger vor.
Aber wenn du sagst du legst da keinen großen Wert drauf, könnte der 518i für dich in Frage kommen. Allerdings ist die Auswahl an vernünftigen 518i mit Sicherheit geringer als an 316i/318i.
Ich würds so machen wie oben schon beschrieben: Such nach 316i/318i, guck sie dir aufmerksam an und wenn du einen wirklich guten findest, kannst du ihn ruhigen Gewissens kaufen.
Hab ich auch so gemacht und bei mir ist es ein 316i geworden. Der ist für den Alltag absolut ausreichend und gar nicht so lahm, wie man manchmal so hört, gerade wenn man nicht allzu großen Wert darauf legt.
Verbrauch liegt dabei bei knapp über 7L, in der Stadt wohl etwas mehr. Steuern mit Euro 2 bei 120€ im Jahr, Versicherung ist auch sehr günstig. Kaputt war bei meinem seitdem ich ihn habe (ca. 1 Jahr) noch nichts, er hat jetzt 188000Km drauf. Also ich kann das Auto nur empfehlen.😉
Schönen Abend noch 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Soweit ich das richtig herausgefunden habe, hat der 518i spätestens ab Mitte 94 auch schon den M43 drin - das macht die Entscheidung nicht leichter 😁
Wieder was gelernt....aber viel Auswahl haste da ned....ich bin weiterhin für den E36 318i.Da findest deutlich eher was intaktes.
Greetz
Cap
Naja selbst wenn es nur einen 518i in Reichweite gibt, der in Ordnung ist, macht es den ja nicht schlechter 😁
Ich glaube zum gemütlich cruisen (zur Erinnerung, ich will niemanden an der Ampel abziehen, ist zwar hier sehr unpopulär diese Einstellung 😁) ist der glaube ich noch besser geeignet, ab und zu gibt es ja doch ein paar weite Strecken zu bewältigen (Vater in Bayern, Mutter in Dresden, ich in Berlin) und mein Vater hat mir auch immer gelehrt, dass es bei alten Autos kostentechnisch kaum Unterschied macht ob es dann ein 3er/5er oder Golf/Passat ist...
Ich werde wohl den 3er im Auge behalten, ein schicker 518i bleibt aber auch in der engeren Wahl 😉