316i Limo Baujahr 2003 FL - Nockenwellensensor defekt - Original oder Drittanbieter?
Hallo,
ich war gestern in einer freien Werkstatt (schlechte Erfahrungen mit BMW Werkstatt mehrfach gemacht) weil mein Auto hin und wieder ruckelt, dann leuchtet für ca. 1 Sekunde die Batterie auf und er fährt langsamer, an der Ampel wackelt das Auto dann manchmal. Beim Auslesen kam raus das einer der Sensoren defekt ist. Nockenwellensensor oder Kurbelwellensensor (weiß icih nicht mehr genau - kenne mich damit nicht aus).
Erst hiess es ich soll einen Original Sensor von BMW nehmen. Heute hiess es der würde nicht bestellbar sein und längere Lieferzeiten haben (ich brauche das Auto dringend am Dienstag wegen Klinik-Termin), daher soll ich von einem Drittanbieter nehmen bzw. bestellen sie den Sensor und bauen ihn dann ein.
Was stimmt nun - nur Original kaufen oder tut es eine Alternative? Für die Alternative soll ich übrigens 135 Euro bezahlen. Wenn ich bei Leebmann schaue, dann kostet der teuerste gerade mal 35 Euro. Abzocke oder was läuft da ab?
Bitte um schnelle Antwort - Termin für Einbau ist schon am Freitag und die bestellen das Teil sofort.
Danke und Gruß!
Ähnliche Themen
64 Antworten
Vielleicht habe ich den Preis auch mit einem PCD Sensor verwechselt, ist schon einige Zeit her. Kauf den Hella Sensor und gut ist.
Ein KWS mit Aussetzern wird nicht angezeigt, weil er ja in dem Moment wieder funktioniert.
Dann muss er schon einen Totalausfall haben.
Das System zeigt aber dann oft den Fehler NWS, da die Signale vom KWS und NWS nicht mehr zusammen gepasst hatten.
Um den Fehler zu finden und zu beseitigen, gibt es nur die Möglichkeit den KWS auszutauschen.
Danke Peter - denke auch das ist erstmal das Sinnvollste. Kann die Werkstatt das nicht wie hier in dem Video mit einem Oszillator überprüfen?
@LimouSine80
Können sie,wenn sie einen Mitarbeiter haben,der sich damit auskennt und damit umgehen kann.....
Das kann hier aber keiner einschätzen.
Greetz
Cap
Moin,
ich war gerade in der Werkstatt, wo die Fehler ausgelesen wurde. Heute ist der Meister wieder da und er meinte, das es eventuell die Steuerkette sein könnte, da beide Sensoren NWS und KWS als Fehler angezeigt werden und seiner Meinung nach beide Sensoren nicht gleichzeitig defekt sein können. Das würde auf die Steuerkette hinweisen.
Bin ratlos. Steuerkette kann ich nicht bezahlen.
Mit wieviel km hast Du das Auto gekauft , und wieviel hat er jetzt gelaufen?
Zitat:
@minediver1 schrieb am 4. Oktober 2022 um 13:26:43 Uhr:
Mit wieviel km hast Du das Auto gekauft , und wieviel hat er jetzt gelaufen?
Hatte das Auto bei BMW bestellt, Ausstellungswagen daher etwas günstiger als Neuwagen. Jetzt sind ca. 95.000 km drauf.
Ich kann nur sagen das die freien Werkstätten hier in der Umgebung alle nichts taugen! Die wollen nur mehrfach auslesen, machen sich damit ein Geld und kommen aber zu keinem Ergebnis. Ich habe jetzt aus dem Grund morgen früh einen Termin bei BMW. Ich komme ja sonst nicht weiter. Die freie Werkstatt hat auch bis jetzt nicht zurückgerufen, die sind alle für mich erledigt.
Nun muß ich morgen das 4. Mal auslesen bezahlen in der Hoffnung, das wenigstens die BMW Werkstatt dann weiß, wo der Fehler liegt.
Bei mir kam vorhin mit iCarsoft raus: Fehler 27BB Nockenwellen. Fehler habe ich nicht gelöscht, sonst finden die morgen auch wieder nichts und ich zahle nur noch Geld für das Auslesen. Das hat mich jetzt schon soviel gekostet wie fast der original NWS von BMW.
Bei 95000 km sollte die Steuerkette eigentlich noch keine Probleme bereiten.
Bei mir musste es bei etwa 180.000 km gemacht werden
Aber Ausnahmen gibts immer.
Zitat:
@minediver1 schrieb am 4. Oktober 2022 um 14:51:49 Uhr:
Bei 95000 km sollte die Steuerkette eigentlich noch keine Probleme bereiten.
Aber Ausnahmen gibts immer.
Ich denke nicht das es die Steuerkette ist. Der Wagen springt einwandfrei an und es klappert und rasselt nichts. Die sind alle einfach nur ahnungslos und wollen es nicht zugeben. Ich hoffe das morgen die BMW Werkstatt wenigstens endlich mal einen Plan hat. Werde berichten.
Gruß!
Wie soll die einen Plan haben?
Der KWS steht nicht drin,also werden die das gleiche mutmaßen wie alle anderen auch.
NWS,Steuerkette Blablabla.
Meiner Erfahrung nach,und der Erfahrung der meisten hier, ist es der KWS.
Der wird bei Aussetzern nicht ím Fehlerspeicher angezeigt,somit hat keine Werkstatt einen Anhalstspunkt dafür.
Ich würde auf meine und der Erfahrung der Leute hier vertrauen und den KWS tauschen oder tauschen lassen.
Das wäre mir das Geld wert,vor allem da Du durch das dauernde Auslesen das ja quasi schon bezahlst.
Und kauf Dir das icarsoft i910,das ist sein Geld wert.
Vertrau doch mal den Leuten hier im Forum und nicht irgendwelchen Wichtigtuern in den Werkstätten. Wechsel den KWS und du wirst wieder für wenig Geld fahren können.
Ich kann den KWS nicht selbst wechseln. Und Garantie hab ich dann auch keine, wenn was schiefläuft. Du kannst nicht wissen, ob das bei mir auch der KWS ist, Du kannst es nur vermuten, weil es bei Dir so war. Du fährst aber nicht das gleiche Auto wie ich. Und mit einer Ferndiagnose kommt auch nicht weiter, sorry aber aus der Ferne schreibt es sich einfach.
Den KWS vermuten können wir hier alle nur, aus der Erfahrung hier im Forum.
Viele hatten so ein Problem und der KWS war der Übeltäter, aber niemand auch nicht BMW, wird dir das zu 100 % bestätigen.
Die Werkstätten halten sich meistens nur an die Fehleranzeige.
Könnte die Kette sein, aber sehr unwahrscheinlich.
Die wechseln auch die Kette, wenn es das nicht war, bauen die nicht mehr zurück.
Ein Auto zu fahren kostet leider Geld, mal mehr mal weniger.
Ich würde beim billigsten anfangen und den KWS wechseln lassen.
Wenn beide NWS Sensoren einen Fehler bringen und die Kette ist nicht gelängt, sind wir wieder beim KWS,
weil das zusammenspiel der NWS und des KWS nicht übereinstimmt.
@Bloetschkopf
Hatte ich auch schon verlinkt,ist nicht erwünscht.
Man möchte bitte die teure Kette ersetzen lassen und weiterhin einen Aussetzer haben,weil man niemandem mehr vertraut und statt am günstigsten Ende lieber am teuersten anfängt.....
@LimouSine80
Evtl. das Fahrzeug veräußern......
Bei BMW wird man dir sicher keine oszillioskopgeführte Diagnose durchführen,hier wird man Schema A ausm TIS abarbeiten und dir sonstwas als Defekt an die Backe labern.
Und dann bist du hier wieder am selben Punkt wie an dem mit den freien Werkstätten....
Mir kommt nach meinem jetzigen BMW nix deutsches mehr aufn Parkplatz,alles viel zu unzuverlässig und die Markenwerkstätten viel zu tauschgeil anstatt ne ordentliche Fehlerdiagnose anzustellen und etwas wirklich zu reparieren bevor blind teuer rumgetauscht wird.
Das kann ich auch,allerdings kost mich das dann weniger Geld.
Ich kann deinen Frust nachvollziehen,aber dann wirst du dich entweder selbst auf einen Wissensstand bringen müssen,bei dem du selbst mehr weißt,als die Mechaniker oder du benötigst halt die Kohle,um einfach mal blind Zeug tauschen zu lassen,weil das irgendeiner sagt.
Miniaturoszi:
Kleines Video zu dem verlinkten Gerät:
Denn wenn man es selbst kann,benötigt man keine Werkstätten oder Tips und Tricks,dann kann mans selbst nachmessen.
Sowas kommt einem aber nicht in den Schoß gefallen und auch nicht von heut auf morgen.Aber evtl. gibt es ja einen User hier,der sowas ähnliches besitzt und helfen kann/will.
Greetz
Cap
Die Kette werde ich nicht tauschen lassen, weil ich das Geld gar nicht habe. Dann müsste ich das Auto in der Garage stehen lassen und über den Winter abmelden, bis ich das Geld hätte. Aber ich glaube nicht, das sich das noch bei einem fast 20 Jahre alten E46 316i lohnt. Schade ist, das ich das M-Paket nachgerüstet habe, was viel Geld gekostet hat. Allerdings hatte da das Auto auch keine Mängel. Mir wurde davon abgeraten, ich habe nicht drauf gehört, weil ich die schönere Optik wollte.
Bei den freien Werkstätten hier ist es so, das man denen ständig nachlaufen muß. Bei jeder heisst es "wir rufen zurück" und es wird einfach nicht gemacht. Ein Kunde weniger - ist doch denen egal. Und irgendwo sehe ich es auch nicht ein solch unzuverlässigen Leuten auch noch mein Geld in die Kasse zu stecken. Kundenservice sollte ja doch vorhanden sein, ein Anruf dauert keine 5 Minuten.
Ich schau jetzt einfach, was morgen bei der Diagnose bei BMW rauskommt. Die Preise von NWS und KWS kenne ich ja, da laß ich mich nicht linken. Mir wurde auch schon der Preis für das Einbauen genannt - zwischen 115 und 150 Euro. Eine der Freien wollte glatt 180 Euro dafür. Da kann ich dann auch gleich zu BMW.
Somit geh ich morgen ja nicht mit Unwissen dahin, ihr habt mich hier ja doch ziemlich gut beraten und mir einiges erklärt. Ich schreib mal morgen, ob was bei rumkam oder nicht. Wenn die der Meinung sind KWS macht zuerst Sinn (wenn im Fehlerspeicher vorhanden), dann fangen wir mit dem KWS an. Und dann hoffen wir mal, das auch mein Problem wie bei einigen hier der Vergangenheit angehört ;-)
Bis dahin bedanke ich mich für alle helfenden Worte!
Gruß!