316i - Kühlmitteltemperatur geht während der fahrt wieder in den kalten Bereich
Hallo!
Problem: Der 316i Compact meiner Freundin erreicht ganz normal seine Kühlmitteltemperatur (die Anzeige steht mittig). Fährt man weiter, geht die Anzeige wieder in den kalten Bereich zurück. In den mittleren (betriebswarmen) Bereich geht die Anzeige dann nicht mehr (so schnell).
Ich kannte das von meinen bisherigen BMWs nur so, dass die Anzeige konstant in der Mitte stehen bleibt.
Was ist da kaputt? Hatte das schonmal jemand von euch?
Gruß
Frank
Beste Antwort im Thema
Dr. hoinz,der Mann dem die Autofahrerinnen (nicht) vertrauen (sollten). 😁
-Herumfahren mit Reifenprofiltiefe knapp an der gesetzlichen Grenze (Sommer wie Winter) is vollkommen problemlos und ohne jegliche Gefahren,auch wenn auf der Straße das Wasser nen Zentimeter hoch steht. 😁
-Die E36 Vorderachse zittert und vibriert ab Werk,ein sogenanntes "Feature".
-Und nun die Wassertemperaturanzeige,die je nach Betriebszustand trotz Dämpfung hin- und herwandert. 😁 😁
Ich lieg grad dermaßen am Boden. *loooooooooooooooool*
*glaskugelrauskram*
Ich sehe im nächsten Winter einen Thread......mit dem Titel......."meine Heizung heizt nimmer,was is denn da los?".......Threadersteller.......*mitdenhändenumdiekugelwedel*..........
ich sehe zwei Zahlen am Ende vom Nick........eine......6......und
......eine.......9....ja,eine 9!Der Nick.........beginnt mit..........h............hoinz!
hoinz69!
Greetz
Cap 😁 😁 *aufdembodenkringel* 😁 😁
78 Antworten
da steht auch,daß ein Ölverbrauch von 1l/1000km normal ist .
Bei allen E36 die ich gesehen habe,blieb der Zeiger nach Erreichen der Betriebstemperatur in der Mitte. Selbst bei 40Grad im Stau und Klima auf Max.rührt sich bei mir nix an der Anzeige.
C 37 RS ist ja auch einige E36 vorher gefahren und da wars auch nicht der Fall,daß der Zeiger hin und her wandert
Hmmm das hab ich noch nicht gesehen hab nur etwas gefunden das man alle 1000 km den Ölstand prüfen sollte .auf welcher seite hast du den satz gelesen?
Eben, das ist nicht normal (in meinen Augen) das die Anzeige hin und her wandert. Bei allen BMWs die ich hatte, gefahren bin oder kenne, stand die Anzeige nach erreichen der Betriebstemperatur fest in der Mitte!
In der geposteten Anleitung steht ja auch nur, dass der Zeiger bei Hitze bissl mehr in den roten Breich gehen darf. Das er aber unterhalb der Mitte gehen kann, steht da nirgends!!!
Ist ja wohl auch klar, dass der Motor nicht optimal arbeiten kann, wenn die Betriebstempeartur nicht erreicht wird.
Da steht Wörtlich "Zwischen den Farbfeldern:Normale Betriebstemperatur"😉
Zitat:
Bei allen E36 die ich gesehen habe,blieb der Zeiger nach Erreichen der Betriebstemperatur in der Mitte. Selbst bei 40Grad im Stau und Klima auf Max.rührt sich bei mir nix an der Anzeige.
C 37 RS ist ja auch einige E36 vorher gefahren und da wars auch nicht der Fall,daß der Zeiger hin und her wandert
bestreite ich auch nicht is bei mir ebenfalls so das er in der mitte bleibt
ich hatte hoinz rechtgegeben das so etwas in der BETRIEBSANLEITUNG steht.
also denke ich es könnte bei extremer Kälte (denke da aber eher hoch im Norden)schon vorkommen das die nadel nicht immer in der mitte bleibt und man das bei bmw als normal ansehen wird
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Eben, das ist nicht normal (in meinen Augen) das die Anzeige hin und her wandert. Bei allen BMWs die ich hatte, gefahren bin oder kenne, stand die Anzeige nach erreichen der Betriebstemperatur fest in der Mitte!In der geposteten Anleitung steht ja auch nur, dass der Zeiger bei Hitze bissl mehr in den roten Breich gehen darf. Das er aber unterhalb der Mitte gehen kann, steht da nirgends!!!
Ist ja wohl auch klar, dass der Motor nicht optimal arbeiten kann, wenn die Betriebstempeartur nicht erreicht wird.
Ich glaube eher dass die Anzeige kaputt ist wenn der Zeiger immer in der mitte stehen bleibt, egal bei welcher temperatunr. Dann ist die Anzeige kaputt😁
nee Spass, aber wenn wir hier jetzt schon anfangen an der Richtigkeit der Betriebsanleitung zu zweifeln, dann wirds langsam wirklich kurios hier.🙄
Zitat:
Original geschrieben von dicka01
Da steht Wörtlich "Zwischen den Farbfeldern:Normale Betriebstemperatur"😉
Das hiesse ja, bei dem 316i ist alles zu 100% in Ordnung...
Ich denke das ist so nicht ok. Werd vorsichtshalber mal das Thermostat austauschen lassen und dann sehen. Kostet doch nur um die 20€?!
Zitat:
Original geschrieben von E36 323i Coupe
beim E36 sollte der Zeiger schon genau in der Mitte bleiben,egal ob bei -10 oder +40 Grad Außentemperatur
eben. wenn das nicht der fall ist, ist etwas kaputt. da kann in der betriebsanleitung stehen was will.
wie schon geschrieben steht da auch, dass ein ölverbrauch von bis zu 1l/1000km normal sein kann. schon bei 0,5l auf 1000km würd ich mir meine gedanken um den motor machen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Das hiesse ja, bei dem 316i ist alles zu 100% in Ordnung...Zitat:
Original geschrieben von dicka01
Da steht Wörtlich "Zwischen den Farbfeldern:Normale Betriebstemperatur"😉Ich denke das ist so nicht ok. Werd vorsichtshalber mal das Thermostat austauschen lassen und dann sehen. Kostet doch nur um die 20€?!
na dann viel spass beim geldrausschmeissen. Kostet meines wissens aber wesentlich mehr so ein teil. Kann mich jetzt aber auch täuschen. Bin zu faul irgendwo nachzuschauen.
Zitat:
Original geschrieben von C 37 RS
Das hiesse ja, bei dem 316i ist alles zu 100% in Ordnung...Zitat:
Original geschrieben von dicka01
Da steht Wörtlich "Zwischen den Farbfeldern:Normale Betriebstemperatur"😉Ich denke das ist so nicht ok. Werd vorsichtshalber mal das Thermostat austauschen lassen und dann sehen. Kostet doch nur um die 20€?!
ja nee is klar wenn der zeiger wandert wie ein drehzahlmesser is definitiv was nicht in ordnung
Zitat:
Original geschrieben von hoinz69
na dann viel spass beim geldrausschmeissen. Kostet meines wissens aber wesentlich mehr so ein teil. Kann mich jetzt aber auch täuschen. Bin zu faul irgendwo nachzuschauen.
wollen wir nicht alle zusammenlegen und hoinz ein neues thermostat spendieren, damit er sieht, dass auch im winter die nadel nach einigen km die mitte erriechen MUSS, ohne dass etwa sdefekt ist?
glaub uns doch wirklich einfach. aber damit du es glaubst, müsstest du wohl erst dein thermostat wechseln um dann mit eigenen augen zu sehen "hui, die nadel wandert jetzt ja tatsächlich zur mitte, da muss ja vorher tatsächlich was defekt gewesen sein...!"
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
eben. wenn das nicht der fall ist, ist etwas kaputt. da kann in der betriebsanleitung stehen was will.Zitat:
Original geschrieben von E36 323i Coupe
beim E36 sollte der Zeiger schon genau in der Mitte bleiben,egal ob bei -10 oder +40 Grad Außentemperaturwie schon geschrieben steht da auch, dass ein ölverbrauch von bis zu 1l/1000km normal sein kann. schon bei 0,5l auf 1000km würd ich mir meine gedanken um den motor machen... 😉
also leuz, jetzt macht es mir dann langsam aber wirklich kein Spass mehr hier. Das steht in abertausenden von betriebsanleitungen so drinne. Da werden sich die Ingenieure von Bmw schon ein bissl was gedacht haben. Es gibt auch viele Bmw motoren die einen liter brauchen. Insbersondere E36 sechszylinder sowie alte E30, E34 usw. Ein Motor verändert sich halt ein wenig während der Betriebsdauer.
Jetzt macht aber wirklich mal halblang hier. Glaubt ihr wirklich bmw schreibt da was in die Betriebsanleitungen was dem Auto schaden könnte. Sowas wird zig. mal geprüft. Die haften ja dafür was da in der Betriebsanleitung steht. Solangsam wirds echt bisschen paranoid hier.😕
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
wollen wir nicht alle zusammenlegen und hoinz ein neues thermostat spendieren, damit er sieht, dass auch im winter die nadel nach einigen km die mitte erriechen MUSS, ohne dass etwa sdefekt ist?Zitat:
Original geschrieben von hoinz69
na dann viel spass beim geldrausschmeissen. Kostet meines wissens aber wesentlich mehr so ein teil. Kann mich jetzt aber auch täuschen. Bin zu faul irgendwo nachzuschauen.
ich fahre schon 65000 km mit dem Wagen so. Er hat jetzt 123000 km drauf. Glaubs mir, da ist nix kaputt.
Zitat:
Original geschrieben von hoinz69
also leuz, jetzt macht es mir dann langsam aber wirklich kein Spass mehr hier. Das steht in abertausenden von betriebsanleitungen so drinne. Da werden sich die Ingenieure von Bmw schon ein bissl was gedacht haben. Es gibt auch viele Bmw motoren die einen liter brauchen. Insbersondere E36 sechszylinder sowie alte E30, E34 usw. Ein Motor verändert sich halt ein wenig während der Betriebsdauer.Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
eben. wenn das nicht der fall ist, ist etwas kaputt. da kann in der betriebsanleitung stehen was will.
wie schon geschrieben steht da auch, dass ein ölverbrauch von bis zu 1l/1000km normal sein kann. schon bei 0,5l auf 1000km würd ich mir meine gedanken um den motor machen... 😉
Jetzt macht aber wirklich mal halblang hier. Glaubt ihr wirklich bmw schreibt da was in die Betriebsanleitungen was dem Auto schaden könnte. Sowas wird zig. mal geprüft. Die haften ja dafür was da in der Betriebsanleitung steht. Solangsam wirds echt bisschen paranoid hier.😕
ohne jetzt näher auf den kram einzugehen: falls du irgendwann mal wider erwarten oder wieso auch immer das thermostat tauschen solltest, wirst du merken, dass die nadel immer nach einigen km fahrt, auch bei -15 grad, konstant in der mitte stehen bleibt. erklär mir doch mal, wie das dann kommt mit dem neuen thermostat? is ja schon komisch, dass das vorher mit dem ach so bombig funktionierenden thermostat nicht der fall war...? 😉
im prinzip kann ich auch hier wieder nur auf die suche verweisen, die kannst du auch gerne auf den e46-bereich ausdehnen, da wird man dir das gleiche sagen...
Zitat:
Original geschrieben von hoinz69
ich fahre schon 65000 km mit dem Wagen so. Er hat jetzt 123000 km drauf. Glaubs mir, da ist nix kaputt.Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
wollen wir nicht alle zusammenlegen und hoinz ein neues thermostat spendieren, damit er sieht, dass auch im winter die nadel nach einigen km die mitte erriechen MUSS, ohne dass etwa sdefekt ist?
wenn die nadel im winter nicht in die mitte geht, IST was kaputt, glaubs mir 😉. aber natürlich kannst du auch noch weitere 65.000km so rumfahren.
Wenn der Motor nicht seine Betriebstemp erreicht, dann ist es keinweswegs gut für den Motor. Wenn er mal für 5min richtung rot oder blau geht, dann ist es ned schlimm. Aber wenn er dauernd kurz vor blau oder kurz vor rot ist, dann ist definitiv was nicht ok.
Die Betriebsanleitung ist so zu deuten, dass es ned schlimm ist wenn der Zeiger zwischen den Farbflächen wandert. Aber da steht nichts von drin, dass das permanente Wandern gut ist. Das wird dir jeder BMW Händler sagen.