316i kommt ..
Hallo liebe talker,
ich habe gerade bei dem betrachten der technischen Daten für die Limousine die Daten für den 316i gefunden.
Ist anscheinend der alte Motorblock mit 122 PS. Sieht man an dem HUB und der Bohrung. Der 318 und 320 ist dann anscheinend der neue Motor mit 143 und 170 PS.
Technische Daten
Viel spass Nero
100 Antworten
Wenn ich mir die Reaktionen so angucke, kann ich das Kompliment nur zurückgeben. 😁
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Es ist erschreckend, wie schnell man Bmw Fahrer ärgern kann. Somit habe ich es geschafft das Niveau auf E36 Höhe zu bringen. Soviel zum Vorurteil nur Gti Fahrer sind Proleten. 😁
... hab´s schon immer gewusst, bei manchen Leuten ist das Nasebohren der einzige Beweis dafür, dass sie gelegentlich in sich gehen ! 😛
SCNRRegards Micha
Bei dir habe ich grade ein bsichen den Eindruck das es nicht zu einem BMW gelangt hat und du mit einem Golf "vorlieb" nehmen musstest. Der Golf ist auch ein super Auto, also eigentlich kein Grund neidisch zu sein auf BMW-Fahrer. Allgemein ist Neid bei KFZs ziemlich arm und ich bemühe die Neidkeule eigentlich so gut wie nie...
Wenn du jetzt nichts mehr zu Thema zu sagen hast dann wäre jetzt der Zeitpunkt noch einen geordneten Rückzuganztreten bevor es hier in einer Schlammschlacht ausartet. Genauso wäre es nur zu freundlich wenn die BMW-Fraktion nicht noch Nachtritt.
Finde es nicht unbedingt schlecht, dass ein 316er kommt, da die neuen Einstiegsvarianten ab 140 PS doch sehr hoch sind. Vor allem bei uns im Alpenland werden sich dafür sicher genügend abnehmer finden, da ja wie schon angesprochen wurden die Versicherung inkl. Motorsteuer usw. alles sehr teuer ist!
Ach ja, ich hab zwar nen 325d, aber mich würds nicht stören, wenn ich z.b. nur nen 318er hätte und einer mit nem Golf V TSI sagt, er hängt mich locker ab! Na und, wir sind ja nicht mehr im Kindergarten das man auf jeden anderen neidisch usw. sein muss.............und wenn mich auf der AB ein 90ps Golf bedrängelt ists mir auch egal, wenn er seinen Spaß daran hat, na bitte............und zu den hoch gebildeten(VAG) MT Nutzern sei gesagt, dass weniger manchmal mehr ist!
Beste Grüße @ all
Zitat:
Original geschrieben von Eifel_70
Der Markt für einen 316i ist natürlich da und er wird bestimmt auch nicht zu knapp verkauft werden.
Ob der Motor allerdings auch verwendung im E92 und E93 finden wird ist meiner meinung nach eher fraglich.
Wieso denn nicht?
Ein BMW zeichnet sich doch nicht nur durch seinen souveränen, durchzugsstarken und überaus kultivierten Motor (hier Vierzylinder) aus, sondern auch durch das Fahrwerk, den Heckantrieb, die steife und gut verarbeitete Karosserie etc.
Von daher spricht doch nach eurer Auffassung wenig gegen einen 120 PS Motor im Coupe.
Ganz im Gegenteil, ein kostengünstiges 316i-Cabrio mit 120 PS und 180 Nm bei 4000 U/min wäre trotz des Leergewichts von 1,7-1,8 Tonnen bestimmt ein Verkaufsschlager!
Denn Sportlichkeit definiert sich nicht nur über messbare Fahrdynamik, nein sie ist viel mehr eine Marken-immanente Eigenschaft! Alleine der Geist einer sportlichen Automarke, die transportierte Identität, die sich mit jedem Griff ans Lederlenkrad entfesselt, machen mehr aus als schnöde PS-Zahlen oder blanke Beschleunigungswerte (dann ca. 13s auf 100 bei einem 316i cab)!
Das sollte doch jedem klar sein. Auch Dir, qwertzuiopasdfg.
Daher wäre ein 3er Cabrio selbst mit 90 PS nicht untermotorisiert, sondern ein Fall für Geniesser! Wer das nicht begreift, ist ein automobiler Gourmand statt Gourmet!
Gruß
Ähnliche Themen
@alle die unbedingt was zum Drängeln brauchen
Liebe Drängler, die Ihr ja niemals nur einen 316i anschauen würdet, weil Ihr die Unerträglichkeit einer V-max von rund 210 km/h einfach nicht mit eurer Überzeugung vereinbaren könnt, dass ein Auto nur dann gut ist, wenn man damit drängeln kann: Bitte einfach mal Folgendes unter der Schädeldecke abspeichern (da müsste ja nochne Menge Platz sein... 😉 ): wer drängelt, ist im Leben oft zu kurz gekommen. Also, einfach mal cool und sachliche bleiben (was ich im Moment wirklich nicht mehr konnte. Dafür also schonmal sorry!)
Aber mal ganz im Ernst: Dass es derzeit in Deutschland weder ein 116i Cabriolet noch einen 316i oder einen 318d mit Automatik gibt liegt doch nicht daran, dass BMW diese Fahrzeuge nicht absetzen könnte. Das Gegenteil ist der Fall. Diese Fahrzeuge wären so beliebt, dass sie bei den größeren und teureren Modellen wildern würden. Und genau mit den dicken Motoren verdient BMW das Geld. Nicht umsonst werden bei einer Produktneueinführung erstmal nur die großen Motorisierungen angeboten, weil viele dann aus lauter "Neu"-Gier einfach mal zum größeren Modell greifen, anstatt auf den kleineren zu warten. Sachlich und technisch sind 2.000 EUR Preisunterschied zwischen 318i und 320i ja wohl kaum zu rechtfertigen - oder? Beim 318d gibts derzeit auch keine Automatik, weil BMW dann befürchten müsste, dass die ganzen Vielfahrer lieber den "kleineren" Diesel anstelle des teuren 320d nehmen würden. Technisch gesehen völlig unlogisch, da es den 118d schließlich mit Automatik gibt...
Clever sind die, die nicht auf dieses Marketing hereinfallen.
Gruß
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von Eifel_70
Der Markt für einen 316i ist natürlich da und er wird bestimmt auch nicht zu knapp verkauft werden. Ob der Motor allerdings auch verwendung im E92 und E93 finden wird ist meiner meinung nach eher fraglich.
Grüße
Udo
Also ich beführworte den 316er ja in der Limo und im Touring, in nem Coupe oder Cabrio hat dieser Motor meiner Meinung nach aber eher weniger zu suchen - diese beiden Typen decken ja wohl kaum den "Grundbedarf" ab - wer recht günstig einen netten 3er Touring fahren will als Pampersbomer oder dergleichen kann mit dem 316er sicher glücklich werden wenn der Leistungsanspruch nicht zu hoch ist bzw. eben der Geldbeutel auch nicht mehr hergibt (und mit etwas Ausstattung sollte das unter 30.000€ oder 60.000DM schon drin sein, dass man nen 3er fahren kann)...
Coupe und Cabrio zielen auf ne andere Zielgruppe ab - da sollte schon "etwas" Leistung geboten werden - also meiner Meinung nach mind. 320d oder 320i mit rund 170PS als Basis.
Ich sehe auch kein Problem diesen Motor in jeder Karoserievariante anzubieten, wieso sollte man dort nicht die freie Wahl haben? Es wird je keiner gezwungen den kleinsten Motor zu kaufen. Genauso mit der Automatik.
Vor 25 Jahren hatte Mercedesmit 55PS im Program, Leergewicht ungefähr wie der 3er heute, den konnte man auch mit Klima und 4-Stufen Automat ordern. Dieses Auto ist auch gefahren, heute ist ein 143PS Diesel nicht mehr mit Automat lieferbar, weils angeblich zu lahm ist? Manchmal ist der PS-Wahn schon sehr Krank, auch wenn ich gern mehr PS hätte *g*
Der 316i mit 122 PS hat jede Berechtigung. Der meistverkaufte W203 war der C180 mit 129 PS. Und zur damaligen Zeit hat mir das Auto auch gereicht. Wie gesagt, immer bitte an den Privatkäufermarkt denken, der in D mächtig eingebrochen ist und für die Markenbindung wichtig ist. Ich denke, der meistverkaufte E87 ist der 116i. Das spricht Bände.
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Ich denke, der meistverkaufte E87 ist der 116i. Das spricht Bände.
Ja. Treffend formuliert. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Ja. Treffend formuliert. 😉Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Ich denke, der meistverkaufte E87 ist der 116i. Das spricht Bände.
liegt das vielleicht daran das der locker ausreicht um im normalen straßenverkehr mitzuschwimmen ? nur mal so zur info innerstädtisch sind 50 und auf landstraßen 100 erlaubt und nicht jeder fährt 100km am tag auf der autobahn
in der stadt kann dein prollgeschoß von miraus 5000ps haben wenn du an der ampel warten musst bis die vor dir losgefahren sind helfen dir die ps auch nix
soviel icfh weiß sind die meistverkauften golf motoren die bis max. 140 ps
Zitat:
Original geschrieben von Redamtor
liegt das vielleicht daran das der locker ausreicht um im normalen straßenverkehr mitzuschwimmen ?Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Ja. Treffend formuliert. 😉
nur mal so zur info innerstädtisch sind 50 und auf landstraßen 100 erlaubt und nicht jeder fährt 100km am tag auf der autobahn
Der neue Fiat Panda soll sich auch ganz gut fahren.
Zum Mitschwimmen reichts auf jeden Fall. Der hat keinen Heckantrieb und kein sportliches Fahrwerk, aber wofür braucht man das zum Mitschwimmen?
Gruß
Der Panda hat aber sicher nicht den Platz und Komfort eines 3er BMW. Platz, Komfort, Haptik, technische Fahrhilfen, Sicherheit - all das wird wohl der Panda nicht in dem Ausmaß bieten wie ein 3er. Ein Corsa OPC wird wohl auch schneller auf 100 sein als ein 320i - fährt deswegen jeder Corsa OPC? (ja günstiger ist der auch noch um einiges)
Der Motor bzw. die Leistung ist eine von vielen Anforderungen, die man an ein Fahrzeug stellen kann.
Für den einen ist der Motor das Maß der Dinge, für den anderen der Rest, den man auch mit nem kleineren Motor bekommen sollte.
ich denke mal viel zu viele nehmen da die Marketingaussage "freude am fahren" viel zu genau bzw. hat dort die Marketingabteilung genau das erreicht was sie wollten. Freude am Fahren wird nicht nur über den Motor definiert - manch einer hat die, weil er gemütlich in einem tollen, super ausgestatteten 3er dahin rollen darf.
1999 habe ich einen E46 318iA bekommen. hatte 1,9 Liter und 118 PS bei 180 Nm Drehmoment.
Ganz ehrlich, dass Auto hat mir damals gereicht, aber wirklich. 2000 bin ich auf den C180 Aut. im W203 gewechselt ( hatte berufliche Gründe ). Die 11 PS bei 10 Nm mehr Drehmoment habe ich kaum gemerkt.
Der 316i hätte ein paar Nm weniger Drehmoment. Das ist schon klar. Dennoch kann ich mir gut vorstellen, dass sich die Mehrzahl der Fahrer ausserhalb dieses Forums 😉 mit diesem Wagen absolut befriedigend motorisiert fühlen würde.
Nachtrag: Huch, ich sehe gerade, dass der 316i auf der BMW Homepage mit den technischen Daten ja schon drin steht. dann kann es ja nicht mehr lange dauern bis zur Markteinführung.
v/max 210 wie der 318i und von 0-100 10,6s.
Hallo, damit schlägt der sich zwar nicht im Durchzug, aber bei den sonstigen Daten doch ganz passabel. Bei den Betriebskosten, Steuern und Versicherung wird er sich sicher auch achtbar aus der Affäre ziehen.
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Und die Nachfrage wird da sein. Nicht umsonst wurde der E200 CDI bei Mercedes ins Programm genommen, obwohl eigentlich nur für Taxis gedacht. Halt für Leute die sich eigentlich kein Auto dieser Klasse leisten können. 😁
P.S. Übrigens sind die 320d und 520d Fahrer, die auf der Autobahn am meisten Drängeln, obwohl sie nix unter der Haube haben um wirklich zu überholen. Die Bmw Sechszylinder Fahrer benehmen sich wesentlich anständiger, soviel zum Vergleich schlimme Gti Fahrer.
das mag daher kommen dass die VW Fahrer denken sie hätten das Tempo zu bestimmen (und wenn es ein langsameres ist).
Nein ist natürlich quatsch, die 4 Zylinder vor allem die Diesel sind eben die Autos der Aussendienstler und nach 400km geht einem der eine oder andere Depp der nicht in den Rückspiegel schaut bevor er hinter dem LKW ausscheert dem er schon seit 10km hinterherschleicht ganz gewaltig auf den Nerv. Bei 30-40tkm im Jahr gewöhnst du dir ganz automatisch eine schnellere Fahrweise an....
Ganz amüsant sind v.a. die golf GTI Fahrer die nachdem ein 320D überholt hat den unbedingt überholen müssen um dann nach 5km wieder vom Gas zu gehen weil ihnen die Tankuhr böse droht..... und das Spielchen von vorne.... so etwas ist kindisch und gefährlich, die müssen dann bei 230 unbedingt eine Handbreit hinter deiner stossstange herfahren.
Ich denke "Gesichter" gibt es bei fahrern beider Marken. Oberlehrer sitzen aber schon gerne im Passat und Profilneurotiker gerne im Golf GTI.
lg
Peter
Bei uns sitzen die größten Spaßvögel im übel Baumarktgetunten 316i e36, die fordern jeden an der Ampel heraus. Wenn ich jetzt mit meinem Focus unterwegs bin, ist eirklich nicht das schnellste Auto, werde ich fast nie beträngt.
Glaubt ihr der 316i e90 wird in 10 Jahren sowas wie der e36 heute sein?