316i Heiß geworden im Stand

BMW 3er E36

Hallo,
Bin neu hier und kenne mich überhaupt nicht aus deswegen seit bitte nicht sauer wenn es so ein Thema schon gibt, aber ich weiß einfach nicht weiter..
Also habe mir vor einer Woche einen E36 316i Limousine bj 05/94 mit 150000km gelaufen gekauft.
War alles gut aber jetzt vor zwei Tagen habe ich gemerkt das die Temperaturanzeige einfach mal mitten in der Fahrt ganz nach links geht und irgednwann dann wieder in der Mitte steht und die Heizung nicht mehr geht die vorher ging.
Jetzt heute bin ich gefahren und stand dann am mcdrive ca. 5min und hab gemerkt das die Heizung aufeimal geht. Und die Temperaturanzeige auf rot geht bis zum Anschlag. Bin dann sofort auf den Parkplatz und hab den Motor ausgemacht, Lüfter ist nur bei laufendem Motor gelaufen (normal?)
Thermostat habe ich gefühlt ging auf und das Kühlwasser stand bis oben hin obwohl es vor paar Tagen genau in der Mitte stand. Hab dann ca. 20 min gewartet und bin nachhause gefahren Temperatur Anzeige genau in der Mitte. Was könnnte das sein ? Achso und Warme Luft kommt nur von der Scheibenlüftung und vom Fußraum nicht von der Mitte. Auto hat keine Klima

Beste Antwort im Thema

Wenn sich der Viscolüfter so leicht anhalten lässt, dann wird der wohl defekt sein.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Unbedingt nach dem Kühlwasserstand schauen und überprüfen ob das System richtig entlüftet ist denn aus eigener Erfahrung kann ich sagen das die Heizung bei zu niedrig Kühlwasser zuerst aussteigt.
Aufheizen im Stand deutet wiederum auf einen ausgefallenen/zu langsam drehenden Kühler Lüfter hin, sofern sich die Temperatur bei normaler Fahrt normalisiert.

Kommen diese Probleme nicht in Frage kann es sich natürlich auch um ein Elektronik/Sensoren Problem handeln, wofür recht starke Schwankungen sprechen würden. Hier würde ich zuerst den Temperatur Sensor für das Kühlwasser wechseln.

Ja heute Morgen war der Behälter vom Wasser fast leer.. War aber keine Pfütze oder ähnliches am Boden. Hab komplett aufgefüllt und bis jetzt noch kein Verlust.. Habe jetzt viscokupplung Thermostat Wasserpumpe und temperatursensor bestellt und neues Kühlmittel.. Mal sehen wie es nach dem Austausch der Teile aussieht

Kalt komplett aufgefüllt???? Das ist eine Füllstandsmarkierung für Cold.

Kühlwasser kann auch an heißen Teilen verdampfen bevor es auf den Boden tropft.

Ja kalt Mechaniker meinte wäre kein Problem bis oben hin

Ähnliche Themen

Zitat:

Ja kalt Mechaniker meinte wäre kein Problem bis oben hin

Harte bewährungsprobe für das Überdruckventil!!!

Kühlwasserstand prüfen/messen:
Nur bei kaltem Motor, auto steht gerade. Ein bis zwei Zentimeter über COLD ist sicherlich kein Problem, aber mehr nicht!

Austausch von Thermostat und Viskokupplung sollte dein Problem eigentlich lösen.

ZKD könnte zu Kühlwasserverlust führen, nicht aber zu einem deiner beschreibenen Probleme!

Zitat:

@rentner323 schrieb am 17. März 2015 um 17:33:47 Uhr:



Zitat:

Ja kalt Mechaniker meinte wäre kein Problem bis oben hin

Harte bewährungsprobe für das Überdruckventil!!!

Solange es funktioniert,nein.

Selbst vor nicht allzulanger Zeit gehabt.Motor läuft,Kühlsystem ist dicht und funzt,wie es soll.Der Ausgleichbehälter war beim zumachen nach Reparatur und entlüften bis oben hin voll.

Greetz

Cap

Zitat:

Selbst vor nicht allzulanger Zeit gehabt

323i, beim Entlüften zu gut gemeint, etwas zügiger zu nem Freund gefahren, Auto abgestellt, auf dem Weg zur Tür hat es dann geknallt. Zum Glück war es mit einer neuen Schlauchschelle getan, kann aber auch schnell mal ein Plastikteil platzen.

Ob mein Überdruckventil jetzt top in Schuss war weiß ich nicht, danach mit richtigem Füllstand jedenfalls keine Probleme gehabt.

Das Ventil macht bei 2bar auf.Macht es das nicht,passiert das,was dir passiert ist.

Ein neuer Deckel kostet keine 20€ bei BMW,ersetze ihn. 😉

Greetz

Cap

Der bei Überdurck ausströmende Wasserdampf wird ja nicht durch Luft ersetzt. Kühlt das System anschließend ab, wird sich im Kühlsystem ein Unterdruck ausbilden. Kurz gesagt setzt man dem Kühlsystem dadurch viel größere Druckschwankungen aus als nötig bzw. vorgesehen.
Die "COLD" Markierung ist schließlich nicht zum Spaß gesetzt worden! Sonst kann man ja auch gleich das Motoröl auffüllen bis nichts mehr reinpasst.

Dazu zu raten die Markierung zu ignorieren halte ich für sehr fragwürdig.

Zitat:

@rentner323 schrieb am 17. März 2015 um 18:58:24 Uhr:


Der bei Überdurck ausströmende Wasserdampf wird ja nicht durch Luft ersetzt. Kühlt das System anschließend ab, wird sich im Kühlsystem ein Unterdruck ausbilden.

Das ist so nicht richtig, denn das Ventilsystem im Deckel des Ausgleichsbehaelters ist ja keine Einbahnstrasse, sondern laesst beim Abkuehlen des Triebwerks samt Kuehlkreislauf sehr wohl Umgebungsluft zum Druckausgleich in das Kuehlsystem einstroemen, da nur bei Ueberdruck die Schutzgrenze von 2Bar gilt, um den Siedepunkt des Kuehlmittels bei Betriebsdruck auf seinem Sollwert zu halten.

Zitat:

Kurz gesagt setzt man dem Kühlsystem dadurch viel größere Druckschwankungen aus als nötig bzw. vorgesehen.

Definitiv nicht! - Sh. Erlaeuterung oben.

Zitat:

Die "COLD" Markierung ist schließlich nicht zum Spaß gesetzt worden! ...

Das ist eine

Empfehlung

des Herstellers (es gibt auch genug Ausgleichsbehaelter aus dem Zubehoer, die diese Markierung gar nicht erst haben), denn was ueber das Soll an Kuehlmittel in den Ausgleichsbehaelter eingefuellt wurde bzw. wird, das wird im Betrieb so oder so durch das Ueberduckventil im Deckel ueber den Ueberlaufschlauch auf die Strasse "abgelassen" ...

Zitat:

... Sonst kann man ja auch gleich das Motoröl auffüllen bis nichts mehr reinpasst.

Das ist planlose Polemik, die mit der Funktion der Ventile im Deckel des Ausgleichsbehaelters mal Null und Nichts zu tun hat ... 😉

Zitat:

Dazu zu raten die Markierung zu ignorieren halte ich für sehr fragwürdig.

Das kommentier ich mal lieber nicht ... - Sh. Stichwort

Polemik

... 🙂

Habe heute Wasserpumpe Thermostat und viscokupplung getauscht und alles entlüftet.. Funktioniert auch alles, nur spinnt die temperaturanzeige immer noch also geht mitten beim fahren oder auch im Stand von der Mitte ganz nach links als wär der Motor aus dann steigt sie wieder in die Mitte.. Habe den Temperatursensor auch bestellt und hier liegen weiß aber nicht genau wo der sitzt , kann mir da einer weiterhelfen ?

@E36calypso

Die Temp.-Fuehler sitzen beim 4zyl. hinten am/im Kopfgehaeuse sh. Schaubild:
#11 Fuehler fuer Fernthermometer im KI
#13 Fuehler fuer die DME

@wbf325i
Alles klar danke für die schnelle Antwort

Deine Antwort
Ähnliche Themen