316i Coupé auf 6 Zylinder umbauen
Servus leute ich hab mir ein günstiges coupe gekauft
316i baujahr 1993 möchte diesen gerne auf 6 zylinder umbauen mindestens nen m52b25.
Die frage wäre was bzw welcher motor/welches schalchtfahrzeug währe mit am wenigsten arbeit verbunden. Und grob an was muss man alles denken
Evtl. Fällt euchvwas ein woran ich überhaupt noch nicht gedacht habe
Ich bin zwar kfz mechatroniker aber sowas macht man ja auch nicht jeden tag würde mich ehrlich freuen wenn ihr vielleicht ein paar Erfahrungen mit mir teilen könntet.
Danke schonmal für eure zeit und tipps!
45 Antworten
Revidieren werde ich erstmal nichts sondern ihn erstmal einbauen und eintragen und zum schluss wenn alles passt und er läuft ihn vom motorenbauer meines vertrauens überholen lassen
Zitat:
@Dennis1998 schrieb am 05. Apr. 2021 um 21:7:59 Uhr:
Okey hab jetzt soweit das tüvmäßige geklärt
Darf ich fragen, was da genau geklärt wurde? Was hat der Prüfer für Forderungen bzw. Auflagen dir gegeben? Es wäre nett wenn du dies etwas ausführlicher beschreiben könntest.
Das ist von Prüfer zu Prüfer unterschiedlich.
Solltest du selbst sowas vorhaben,schließ dich mit deiner erwünschten Prüforganisation vor Ort kurz und frag den dortigen Prüfer,was er haben möchte.
Greetz
Cap
Servus,
habe mir jetzt einen m52b25 antriebsstrang besorgt motor+getriebe+kardanwelle leider ohne Motorsteuergerät da er das selbst benötigt
Jetzt habe ich nur noch zwei fragen
Der rest sollte relativ klar sein jetzt
Muss der bremskraftverstärker umgebaut werden?
Und kann ich dieses steuegerät hier benutzen bzw passt es plug an play zu meinem motor
Ähnliche Themen
Nein, aber du brauchst aber auch neben DME den Kabelbaum, Bremsen? Luftfilterkasten?, Luftführung, LMM usw.
? = nicht ganz sicher.
Bremskraftverstärker sollte in jedem e36 der Gleiche sein.
Aber solche Fragen kann man sehr gut über den ETK klären.
Steuergerät sollte passen. Kannst du beim Verkäufer vom Motor nicht noch anfragen, ob er ein Foto vom Steuergerät zusenden kann? Dann hättest du Gewissheit.
Aber Steuergerät, DME (EWS) und Transponder im Schlüssel ist als Einheit zu sehen.
Du benötigst also jemanden der dir die EWS ausprogrammiert, oder der es aufeinander abstimmen kann.
Bremskraftverstärker ist bei allen gleich.
Bei dem SG aus dem Bild oben wird er Schwierigkeiten haben die EWS auszucodieren. 018-022 sind nicht flashbar. Aber EWS angleichen ist einfach zu machen. Dann können Schlüssel usw weiter benutzt werden
Servus leute,
Zwischenstand ist motor ist drinnen und läuft auch alles super.
Ich bräuchte nur ein paar tipps bezüglich servoleitungen, und schaltgestänge
Kann ich das schaltgestänge vom 4 zyl. übernehmen?
Und wie genau verlaufen die servoleitungen beim 6 zylinder ein bild oder vlt teilenummern oder ähnlich wären nicht schlecht da ich schon 2 mal die falschen bestellt habe
Danke für eure Hilfe nochmals!
Zitat:
@Dennis1998 schrieb am 28. Juni 2021 um 19:08:31 Uhr:
Kann ich das schaltgestänge vom 4 zyl. übernehmen?
Nein,du benötigst das passende Gestänge.Hier kann es sein,das bestimmte Teile motorabhängig sind,also auch welcher Hubraum,nicht nur reine Zylinderanzahl.Dafür am besten im Online-ETK checken:
Dort findest du auch die Teilenummern für die benötigten Servoleitungen,die je nach verbauter Pumpe,Baujahr und Motorisierung abweichen können.
Greetz
Cap
Servus keute brauche nochmal euren rat
Habe jz alles schön verbaut und alles sitzt und passt heute beim entlüften ist der bmw einfach ausgegangen bzw hat er plötzlich keinen sprit mehr bekommen aber er lief auch mindenstens 5-10 min. Kraftstoffpumpe läuft nicht an bei zündung an
Wenn ich das relais für die Pumpe brücke geht die pumpe an bzw wenn ich das dazugehörige dme relais brücke läuft sie auch an
Das merkwürdige ist nur dass an den Pumpen Spannung anliegt sobald ich die Zündung einschalte ohne sie zu überbrücken
EWS Ist ausprogrammiert worden muss ich da evtl irgendwo noch hand anlegen als
Klingt für mich trotzdem nach einem Relaisschaden - ich würde das erstmal tauschen bevor es weiter geht.
Die Fehlercodes solltest Du trotzdem step by step prüfen bzw. abstellen.
Da sind mir zu viele Fehler drin. Hast schon mal gelöscht und noch mal gelesen?
Allein der KWS sorgt schon dafür das er nicht pumpt und nicht funkt.
Evtl ist der steckplatz in dem das Relais steckt hinüber? Mal geschaut ob es da vielleicht geschmort hat?