316i compact reifen

BMW 3er E36

Hi ich wollte mal fragen welche reifengröße dafür zugelassen sind. im schein steht 205 65 r15 ....
darf ich größere reifen/felgen drauf machen und dann zur zulassungsstelle fahren und die eintragen lassen ?
bis wieviel kann ich da gehen reifen/felgen? hat einer erfahrung ? wie sieht's mit lenkeinschlagbegrenzung aus? ab welcher größe sind sie ein muss? fragen über fragen...

32 Antworten

Und hier

Magst nicht noch eine Detailaufnahme vom Emblem machen? Dann würde man es noch schlechter erkennen. 😛

Aber da ist definitiv kein LEB verbaut. Du kommst ja über die 90° drüber. Bei verbautem LEB fehlen da gute 45°.

So hab jz Michelin 225/45/zr 17 reifen & Felgen mit Gutachten für meinen 316i
Muss ich jz noch was nacharbeiten oder darf ich direkt montieren ?

Mach drauf, und wenn nichts schleift, ab zum eintragen. Ausser es sind original E36 Felgen. Und ob du bei dieser Größe was machen musst, hängt von der ET ab, die hast aber nicht genannt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 316ibmwbmw


So hab jz Michelin 225/45/zr 17 reifen & Felgen mit Gutachten für meinen 316i
Muss ich jz noch was nacharbeiten oder darf ich direkt montieren ?

Im Gutachten der Felgen (Räder) sind doch Auflagen notiert,

die Du realisieren (lassen) mußt 😉 😕

Et 35
Ok hab gelesen dass durch nacharbeiten an Achse 2 der radhausschnittkanten eine ausreichende freigängigkeit der Rad-Reifenkombination herzustellen ist.
+ ... eine ausreichende Abdeckung der reifenlaufflaechen

Das heißt "bördeln/ziehen" ??? Was macht man da genau?
Oder muss ich in ne Werkstatt die das macht ? Vll noch kostenumfang?

das heißt, dass Du am Besten die Räder (also die gewünschten Felgen und Reifen auf die Kiste monierst. Denn die betroffenen Räder voll einfederst (geht am Besten auf Hebebühne, dann hinten links/vorn rechts [oder andersrum] was unterlegen [alte Felge?] und Auto ablassen. So kannst feststellen onb und wo da was schleift, das mußt dann wegmachen.
Bördeln bedeutet, die kleine Kante Am Rand des Radauschnittes im Kotflügel komplett umbiegen, kuckst Du hier da ist das ganz anschaulich beschrieben
Ziehen heißt, die ganze Kante des Radausschnittes im Kotflügel nach außen biegen (ziehen) also den Kotflügel verbreitern.
Gibt aber auch schon threads dazu.
Kosten kann man schlecht pauschal sagen, mein Tip such Dir nen Kfz-Klempner (freie Werkstatt) und lass Dir das nochmal erklären.

Zitat:

Original geschrieben von happymax


das heißt, dass Du am Besten die Räder (also die gewünschten Felgen und Reifen auf die Kiste monierst. Denn die betroffenen Räder voll einfederst (geht am Besten auf Hebebühne, dann hinten links/vorn rechts [oder andersrum] was unterlegen [alte Felge?] und Auto ablassen. So kannst feststellen onb und wo da was schleift, das mußt dann wegmachen.
Bördeln bedeutet, die kleine Kante Am Rand des Radauschnittes im Kotflügel komplett umbiegen, kuckst Du hier da ist das ganz anschaulich beschrieben
Ziehen heißt, die ganze Kante des Radausschnittes im Kotflügel nach außen biegen (ziehen) also den Kotflügel verbreitern.
Gibt aber auch schon threads dazu.
Kosten kann man schlecht pauschal sagen, mein Tip such Dir nen Kfz-Klempner (freie Werkstatt) und lass Dir das nochmal erklären.

Geht das auch in der Garage irgendwie gucken ob was schleift ?

Jou hab gestern angerufen die sagten mir müsste gerade noch so passen mit Serienfahrwerk&ohne tieferlegung (wie bei mir) sprich ich brauch nichts zu bördeln / ziehen, stimmt das? Weil ich die beim TÜV eintragen wollte und die max ja nur gucken ob was schleift

natürlich geht das auch in der Garage. Wichtig ist einfach, dass Du die Räder maximal einfedern kannst. das geht eben am Besten diagonal (VL/HR oder VR/HL) Auto hoch, unter die beiden Räder was drunter (alte Felgen haben sich da bewährt), Auto runter. Oder Du nimmst so Auffahrrampen, oder irgendwas anderes.
Problem ist halt die Sicherheit, mit Hebebühne gehts halt am einfachsten und vor allem am sichersten. Sonst besteht immer die Gefahr dass der wegrollt.

Bei der Größe und ET 35 würde ich die einfach mal drauf schrauben, und eine Runde drehen. Hört man doch eh gleich, wenn da was schleifen sollte. Und wenn, dann ist das nur minimal. Man muss ja damit nicht gleich auf die Rennstrecke. Und halt langsam anfangen. Und nicht gleich 150 km weg fahren, nicht das man sich die Reifen kaputt fährt. Einfach mal um die Siedlung rum oder so

So meine 225/45/zr 17 et 35 reifen sind auf meinem compact montiert. an der karosserie muss man nichts machen da die reifen bündig abschneiden und ca 50mm luft zw reifen & radhaus besteht.
testrunde noch nicht gemacht, da beim max. ausschlag der reifen auf die stoßdämpfer gedrückt hat.

zu machen ist also, leb besorgen und einbauen lassen dann eintragen lassen ?
2. kann ich mit den reifen 5 km zur werkstatt fahren oder ist das zu riskant ?
danke schonmal

LEB brauchst Du nicht eintragen lassen.

Und ja, Du kannst damit zur Werkstatt fahren - darfst halt nur die Lenkung nicht voll einschlagen (wobei Dir auch da nichts um die Ohren fliegt, es schleift dann halt...).

Volleinschlag ist ja in aller Regel eh was, was nur beim Rangieren gemacht wird.

Ich bin damals ca ein Vierteljahr ohne LEB rumgefahren. Beim Einbau in der Werkstatt hab ich gesehen, dass es im Radhaus an der Kontaktstelle den Unterbodenschutz weggerieben hat. Da kam dann neuer drauf und fertig.

Gehört hat man das Schleifen bei mir übrigens nicht. Nur wenn es nass war, dann hat es gequietscht, wie Gummi auf glatten Oberflächen eben quietscht.

Ich hatte an der Limo nie LEB verbaut. 😛

Harter Hund, du. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen