316i Compact Motoröl

BMW 3er E36

Nabend zusammen!
Mein 3er braucht mal wieder ein bischen Öl. Kippe das erste mal nach, da ich das Auto noch nicht so lange habe. Habe den Vorhalter gefragt und bekam als Antwort Castrol 5W-30 vollsynthetisch.
Von Shell Helix Motoröl habe ich unter anderem gelesen, dass es speziell für BMW Motoren entwickelt wurde und und und.

Womit bin ich denn am besten dabei? Das 5W-30 werde ich wieder verwenden aber welcher Hersteller?
Irgendjemand ne Empfehlung?

danke danke im vorraus
Grüße

-Marius

20 Antworten

😁popcorn hol.

hau die w30 soße raus.0w40 oder 5w40 würde ich persönlich empfehlen.hersteller ist wurst solange es minimum ll98 freigabe oder bmw spezialöl hat.

ansosnten fährst halt weiter dein 30er und kippst halt nach.

joa ok. 5w-40 ist schon was gutes joa, gut genug würd ich sagen. 0w-40 ist schon wieder zu teuer.
wenn ich jetzt aber 5w-40 nachkippe während die ölwanne mit 5w-30 gefüllt is bekomme ich da probleme weil ich dann ja 2 verschiedene öle mische?

nö.alle öle sind mischbar.0w40 muss nicht teuer sein.brauchst grad mal eine 5er kanister.
http://www.ebay.de/.../360377678943?...

das hatte ich auch schon.vollsyn. hat die freigabe und reicht vollkommen für den m43.

oder die hausmarke von öldirekt.hat soagr 01er freigabe und ist eh nur umgelbelter markenhersteller.
http://www.ebay.de/.../160609456150?...

Kann sein, muss aber nicht. Ich würde es auf jeden fall ganz entleeren.
und ansonsten erstmal nur 10W-40 fahren, das ist das, was seitens BMW auch verwendet wurde.
0w-40 kann man, muss man aber nicht.
Dem Vorbesitzer gehören die Ohren lang gezogen, in den Motor 30er öl reinzuschütten!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


Kann sein, muss aber nicht. Ich würde es auf jeden fall ganz entleeren.
und ansonsten erstmal nur 10W-40 fahren, das ist das, was seitens BMW auch verwendet wurde.
0w-40 kann man, muss man aber nicht.
Dem Vorbesitzer gehören die Ohren lang gezogen, in den Motor 30er öl reinzuschütten!

ja 10w40 geht auch.fahre ich im moment.😁 wo ich doch sonst so ne ölmacke habe was freigaben angeht.was soll ich sagen er verbraucht damit nix und läuft sauber.das beste ist natürlich der literpreis von 2€😛

was auch helfen könnte wäre 10w60😉

http://www.ebay.de/.../230666653347?...

Zitat:

Dem Vorbesitzer gehören die Ohren lang gezogen, in den Motor 30er öl reinzuschütten!

w30 = schlecht?

Zitat:

Original geschrieben von higain2



Zitat:

Dem Vorbesitzer gehören die Ohren lang gezogen, in den Motor 30er öl reinzuschütten!

w30 = schlecht?

das zeug wurde für moderne longlife füllungs motoren entwickelt die das brauchen.in einem motor aus den späten 80ern hat das nix zu suchen.

mein auto inst BJ 1995

😁ja aber was denkst wann der motor im entwurf usw auf dem zeichentisch lag.da hing in meinem kindergarten noch das bild von honi an der wand.

soweit ich weiß muss die zahl vor dem w möglichst klein und die zahl hinter dem w möglichst groß sein, damit ein öl sehr hochwertig ist. liege ich da richtig und ist das schon alles? ist 5w30 immer ein longlife öl? und warum ist das 5w30 für meinen motor nicht sehr gut geeignet wie ihr gesagt habt? ich vermute dass der wagen sehr lange mit dem öl gefahren wurde und er läuft super.

je kleiner vor dem w um so besser bei kälte.je größer nach dem w so besser bei hitze.nun stellt sich mir die frage sifft das öl raus oder verbrennt er es.wenn er es verbrennt wechsel mal die visco auf w40.

ne der ölstand ist ja nicht zu gering. ung. hier ist er.

min-[__|____]-max

also bischen unter der hälfte. möchte aber vorsichtshalber doch mal etwas nachkippen - altes auto, besser is... 😉

ok wenn das mit der viskosität schon alles ist dann kann ich ja guten gewissens 5w-40 reinschütten und beim nächsten ölwechsel gleich komplett 5w-40 rein.

Max heißt maximal, also auf keinen Fall mehr.
Min minimal, also auf keinen Fall weniger

Optimal ist daher die Mitte.

genau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen