316i Compact: Lufmassenmesser defekt ? / vormals: Gelbe Motorleuchte aktiv
Guten Abend liebe Community,
Ich besitze ein 316i Compact 4 Zilynder, 1.9l und wurde Jahrgang 2000 Inverkehr gesetzt.
Nun habe ich ein Problem mit meinem Schätzchen, unzwar leuchtet bei mir die gelbe Motorlampe. Ich bin dann mit ihm eine ordentliche weile Fahren gegangen ca. 2 Stunden. Er lief eigentlich perfekt nur nach ca 1 1/2 Stunden fing er an ganz leicht zu stottern als ich im dritten Gang vollgas gegeben habe. Das hat er nochnie gemacht obwohl die Lampe jetzt schon 3 Tage brennt. Ab diesem Zeitpunkt fing er an komisch zu laufen während der Fahrt. Als ich das Gaspedal dann auf etwa die hälfte heruntergedrückt habe, egal in welchem Gang, brachte er einfach fast keine Leistung bzw kein Drehmoment mehr. Kanns vil. auch daran liegen das es draussen Eiskalt war (ca -3 Grad Celsius) und der Motor sicherlich sehr warm war? (Er überhitzt nicht bleibt immer schön auf Betriebstemparatur, Thermostat noch i.O). Ich hab ich nun mal eine Pause gegönnt und schaue ob er Morgen wieder normal läuft.
Ich habe über den Mittag das MegaMacs 42 (Diagnosegerät) angeschlossen und daraufhin mal per Parameter die Lambdasonde gecheckt. Soweit ich weiss war es nichts verdächtiges, der Motor war so inetwa 90*C die Lambdasonde vor Kat vaarierte schön zwischen 1V bis 0V und hatte eine Sondenheizung von 100%.
Die Lamdasonde nach dem Katalysator blieb der Wert konstat in etwa 465 mV und die Heizung der Sonde entsprach 21.4%. Sind diese Werte okay ?
Der Heissfilm Luftmassenmesser kanns auchnicht sein, denn sobald ich den Stecker abziehe und den Motor laufenlasse hab ich das Gefühl das die Karre gleich wie ne Atombombe in die Luft geht wie der geschüttelt hat. Die Kurbelgehäuseentlüftung kanns auch nicht sein, da ich sämtliche Leitungen auf sprödigkeit usw. geprüft habe. Falschluft zieht er ebenfalls nicht 🙁. Ich weiss nicht genau was ich dazu sagen soll. Jedoch DAS WICHTIGSTE IST : Wenn ich den Fehler abrufe mit dem Diagnosegerät steht da: Fehler 171 Gemischzusammensetzung zu mager/fett. Was könnte das bloss sein ? Kann es etwa an den Lamdasonden etwas nicht stimmen. Sind die Parameter der Sondenheizung gut die ich aufgezählt habe ?
Wäre sehr dankbar würde mir hier ein Erfahrener User mir sein Wissen übermitteln.
Ich danke euch herzlichst fürs durchlesen
Greez : SLQ 🙂
Beste Antwort im Thema
@SLQ
Ich hab die Themen zum gleichem Fragen-Komplex zu Deinem Compact (316i EZ 2000) mal zusammengelegt 🙂
Es ergibt keinen Sinn das Thema in mehreren Threads im gleichen Unterforum parallel zu diskutieren ...
LG, wbf325i - MT-Moderation
16 Antworten
Wenn du ihn abgemacht hast und er dann lief wird es wohl daran liegen , tauschen und ausprobieren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '316i Compact: Luftmassenmesser defekt?' überführt.]
@SLQ
Ich hab die Themen zum gleichem Fragen-Komplex zu Deinem Compact (316i EZ 2000) mal zusammengelegt 🙂
Es ergibt keinen Sinn das Thema in mehreren Threads im gleichen Unterforum parallel zu diskutieren ...
LG, wbf325i - MT-Moderation