316i Compact Bj. 10/1998 ABS und ASC defekt

BMW 3er E36

Hallo,

Ich weiß, dass dieses Thema schon hunderte Male hier diskutiert wurde. Jedoch stoße ich immer wieder auf unterschiedliche Aussagen und Ansichten und erhoffe mir hier kompetente Hilfe.

Zunächst leuchteten die Lampen für ABS und ASC nur ab und zu und gingen meist nach dem warmfahren wieder aus. Seit ca. 2 Monaten brennen Sie jedoch ununterbrochen. Dann habe ich in der Hinterhofwerkstatt meines Nachbarn den Fehler auslesen lassen. ABS Sensor rechts war das Resultat. Nach Austausch des Sensors wurde der Sensor vorne links angezeigt, wurde dann auch noch gewechselt, war aber immernoch defekt. Dann bin ich zu BMW und dort sagte man mir, dass das Steuergerät defekt sei. Bei meinem Modell befindet sich das Steuergerät direkt am Hydroblock und nicht im Handschuhfach.

Nach dem Kauf eines gebrauchten Hydroblocks mit Steuergerät besteht der Fehler immernoch. Der Hydroblock wurde komplett mit Steuergerät ausgetauscht, die Bremse entlüftet (jedoch nur nach Methode Bremse pumpen und dann Halten, wobei ich mir nicht sicher bin, ob dies der übliche Weg ist um eine Bremsanlage zu entlüften). Da die Lampe immernoch leuchtete bin ich wieder zu BMW wo das Steuergerät neu codiert wurde. Die Codierung war erfolgreich, jedoch leuchtet die Lampe immernoch und der Meister sagte mir, dass auch das neue Steuergerät defekt sei, woran ich ehrlich gesagt nicht glaube, das es mir als funktionsfähig und geprüft verkauft wurde.

Die Nummern auf den Steuergeräten haben sich jedoch unterschieden und mein altes war "Made in Mexiko" und das neue "Made in France", wobei mir der Verkäufer bestätigt, dass es für mein Modell passen müsste.

Hat jemand noch eine Idee oder entdeckt einen Fehler den ich gemacht haben könnte?

Vielen Dank für eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Hallo,

welche Teilenummern von Hydroaggregat und Steuergerät waren denn original verbaut und welche hast du jetzt eingebaut?

Ich hatte vor einer Weile bei meinem Touring ein ähnliches Problem und hatte ebenfalls Hydroaggregat und Steuergerät mehrmals ohne Erfolg gewechselt. Getauschte ABS-Sensoren brachten auch keine Besserung. Ich habe dann viel Zeit ins Durchmessen des ABS-Kabelbaums investiert und irgendwann gemerkt, dass ich einen Wackler irgendwo zwischen Sicherungskasten und Stecker des Steuergeräts hatte. Habe mir einen neuen Stecker vom Schrotthändler geholt, die Pinbelegung angepasst und das ganze Ding umgelötet. Seitdem funktionierts wieder relativ zuverlässig (irgendwann muss ich da nochmal ran).

Du kannst mal versuchen, den Stecker vom Steuergerät mit Kontaktspray einzusprühen, pass aber auf, dass von dem Zeug keine Kontakte überbrückt werden können. Ansonsten kann es auch an den anderen Steckverbindungen - z.B. an einem der Sensoren - liegen. Dort müsste es dann aber das Teil sein, was zum Kabelbaum gehört, denn die vorderen Sensoren hast du ja getauscht.

Entlüftet hatte ich meinen genauso, nur zusätzlich noch mit einem Druckluft-Entlüftungsgerät (was aber glaube ich nicht wirklich funktioniert hat). Ich hatte damit nie ein Problem und theoretisch müsste sich das Bremssystem auch selbst entlüften, sobald die ABS-Pumpe anläuft und alle Ventile öffnen und schließen. Das hatte man mir auch irgendwann mal bei BMW gesagt.

Die Codierung ist nach meiner Erfahrung nur dann wichtig, wenn das gebrauchte Steuergerät auf ein anderes Getriebe codiert ist, weil z.B. bei einem Automatik zusätzlich zum DME auch die elektronische Getriebesteuerung (EGS-Steuergerät) Signale kriegt. Die würden bei einer Handschaltung ins Nichts gehen, weil es kein EGS gibt. Ein Reset des Steuergeräts reicht aus, dann übernimmt es alle Werte, die für dein Auto nötig sind (vorausgesetzt, du hast ein passendes Steuergerät eingebaut).

Grüße

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hallo Andreas,

Die Billigsensoren waren von ATP Autoteile bei Ebay für 15€ das Stück. Bei BMW habe ich jeweils 86€ für den originalen Sensor bezahlt. Ich kann nur von billigen abraten. Hätte ich von Anfang an funktionsfähige Sensoren gehabt, hätte ich sofort gewusst, dass nur noch das Steuergerät in Frage kommt und mir eine Menge Aufwand und rätseln erspart.

Wenn du gucken willst, ob die Sensoren erst zu spät ansprechen frag mal in ner Werkstatt nach. Wir hatten nen Auslesegerät angeschlossen, dieses durchs Fenster in den Innenraum gelegt und sind dann langsam ne Runde gefahren. Dabei konnte man schon sehen, dass die originalen Sensoren hinten schon ab dem losfahren die Raddrehzahl angezeigt haben, und die Billigsensoren erst ab ca. 10 km/h Werte ans Steuergerät übermittelt haben.

Also lieber etwas mehr bezahlen und auf der sicheren Seite sein. Falls es dann noch nicht klappt ist es sicher das Steuergerät. Ich hatte meins gebraucht für 260€ erworben.

Gruß Erik

Ich grabe das Thema wieder aus...
Ich habe ein Recht ähnliches Problem..
Mein ABS im E36 Hat auch einen kleinen Fehler. Wenn man das Auto starten will, die Zündung anmacht läuft alles ganz normal... Systemcheck und alle Lampen gehen aus... Wenn ich allerdings eine Vollbremsung und das ABS eigentlich anspringen müsste tut es das nicht. Kein Lampe leuchtet gar nichts was könnte das sein ?

Fehlerspeicher schon ausgelesen?
Vollbremsung mit blockierten Rädern und anschließend zwei dicken schwarzen Streifen auf der Straße?

Wenn nicht --> keine Vollbremsung

Und bei einer lediglich starken Bremsung regelt das ABS nicht.

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen