316i auf 323i

BMW 3er E21

Hallo , habe da eine frage , ICH BETONE!! Ich frage für einen freund, was brauch ich alles um aus einem 316i einen 323i zu machen? Was kann ich vom 316i wieder verwenden? Was muss ich umbedingt umbauen?
Bitte hilfreiche Antworten.

22 Antworten

in etwa das was du bzw dein freund auch beim umbau auf b20 oder b25 brauchst (ich war auch mal so vertieft in sachen bmw schrauberei das ich plötzlich nurnoch imaginäre freunde hatte......davon aber ganz viele dann *fg*)

darf man fragen warum 23er Motor? sind ja eher selten.

selten oder verheizt; vll will er dann auf S14 weiter tunen?
Gruß Jochen

Er hat heut einen 323i Motor mit 234000km um sagenhafte 15,50 € ersteigert deswegen ein 2,3liter. BJ 1984 der Motor. Ihr werdet jetzt sagen das war ein Fehlkauf. ISt das Steuergerät das gleiche wie beim 2,0liter und dem 2,5 liter? Und Motorkabelbaum auch? Getríebe vom 316i passt das auf dem 2,3 liter? Motoraufhängungen anders wie beim 4Zylinder?

Ähnliche Themen

Steuergerät ist garantiert nicht das selbe.

Kabelbaum ist beim M20 ähnlich aber auch nicht immer 100% Identisch zwischen B20, B23, B25 und B27.

Getriebe von einem 4 Zylinder an 6 Zylinder wird sicherlich nicht passen. Ob der Kardan passt sei mal dahin gestellt ansonsten müsste man noch Kardanwelle und evtl das Differenzial tauschen.

Bremsen sind anders beim 323i.

Fahrwerk hat der 4 Zylinder auch ein anderes als der 6 Zylinder der ist ja auch schwerer.

mit M20 untereinander Tauschen geht wunderbar weils ein rechtes Baukasten Prinzip ist aber von M40 auf M20 gehört schon etwas mehr gemacht als ein Block mal eben schnell eingebaut und einfach angesteckt!

Ach Kinners... immer die gleiche Leier.

Benötigt wird:
- Bremsen, vorne innenbelüftet hinten Scheiben
- Motorkabelbaum
- Steuergerät
- Sämtliche Anbauteile, je nach dem was fehlt am Billigmotor... LMM, Motorhalter etc. blabla usw.
- Getriebe auf alle Fälle
- Kardanwelle ... bin ich mir nicht sicher, aber eher ja
- Diff
- KI Codiersteckerdingens
- Kühler (glaub der is größer am M20)
- Federn (M20 ist schwerer)

Dann ist der 323i Katlos und nicht aufrüstfähig. Zylinderkopf, Ansaugbrücke ist mit dem vom M20B20 gleich, nur mal so am Rande wegen eintragen 😉 Achja LE-Jetronic hat er, also keine Motronic wie Kat-Modelle, dadurch noch andere Unterschiede.

DANKE, also geht nichts mit TYpisieren in Österreich? Aber ich glaube bei uns ist das noch nicht so schlimm ohne KAt rumfahren wie bei euch. Man kann ja bei uns Auto ohne Kat auch Problemlos anmelden.

Katlose Fahrzeuge kannst du auch bei uns problemlos anmelden,kommt darauf an,ob du dir die Steuern leisten kannst.
Da die Aufhängung des 4 auf 6 Zylinders anders ist(dier VA,nicht die Halter) und du sowieso die Innenbelüfteten BS brauchst,hol´dir die komplette VA vom 325. Hast du ABS?
Bremsscheiben hinten brauchst du erst ab 160 PS, jedenfalls in Deutschland. Ansonsten kannst du auch die HA wechseln.
Das Getriebe passt auch,es passen lediglich 2 Schrauben nicht.
Das Diff. kannst du lassen,es fehlt halt die Endgeschwindigkeit.Dann brauchst du auch nicht den Codierstecker.
Da der Kühler vom M 40 den Ausgleichsbehälter innehat,brauchst du auch einen externen Ausgleichsbehälter.
Ist zwar schon eine Weile her,aber ich glaube das war´s.

Danke für die Infos, höre gerne noch andere meinungen. Was ist jetzt mit Motorkabelbaum und STG? Welche 2 Schrauuben sind das am getriebe? Kann ich da nicht den vom M40 Verwenden? (Kühler) Mann kann doch auch einen U-KAT zwischen die Rohre schweissen oder?

katloswagen anmelden ist auch nicht das pro
hier ist das prob einen wagen der werkskat hat auf ohne kat umzurüsten

das wird hier nicht eingetragen

@blacky. es müßte die obere rechte -die große-in Fahrtrichtung und die letzte unten rechts-klein- gewesen sein.
@rotenmeer:das weiß ich nicht,von Kat auf ohne habe ich auch noch nicht gemacht.

kannst mal testen ......tüver wird dir was von emissionsklassen erzählen und das du von gut nicht auf schlecht rückrüsten darfst

Was meinst du damit? Steh irgendwie auf der Leitung

Zitat:

Original geschrieben von rotenmeer


kannst mal testen ......tüver wird dir was von emissionsklassen erzählen und das du von gut nicht auf schlecht rückrüsten darfst

Auch nicht wenn ich nen U-Kat oder einen G KAT einbaue, ist das möglich eine G Kat nachrüsten, ich mein wegen der Lamdasonde. Was kostet das einen Kat nachrüsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen