316i,318i,318ti oder 320i für Anfänger?

BMW 3er E36

Hi Leute!

Bekannter darf ab Montag fahren und möchte nen BMW E36 um die 4000€ ! Zur Wahl stehen 316i,318i,318ti oder 320i ! Er fängt so mit 120% in der Vers. an ! Nurmal so grob über den Daumen gepeilt, was kosten die oben genannten in der Versicherung??? Ab wann erfüllen sie Euro2 ??? Und mal ganz grob den Verbrauchsunterschied zwischen 4 und 6 Zyl. ?

Vielen Dank im Voraus gruß Holger

70 Antworten

Irgendwie muss man ja zu der Erfahrung mit Hecktrieblern kommen.........ob mit 18 oder mit 30 🙂

Zitat:

Original geschrieben von hanfhanuta


Zum Thema 6 Zylinder: Der 320er (E36) ist eine lahme Krücke, 150PS aber auch viel Gewicht, ein E30 als 318 (113 PS, 4 Zylinder) ist schon gefährlicher wie erst genannter und läst dich zumindestens bis 80km/h stehen

lol, ich fahr E30 318i. Damit lässt du sicher keinen 320i E36 stehen. Und meiner ist nicht verhurt und läuft sehr gut.

Zum Thema: Ich hab nach dem Führerschein auch nen 318i E36 gefahren. Ob 318i oder 320i macht kaum nen Unterschied. Die gehen beide weg, wenns etwas rutschig wird. Da muss man auf nassem Kopfsteinpflaster so und so sehr vorsichtig sein.
Frontantrieb fährt sich da auf jeden Fall entspannter.
Aber mit etwas Disziplin im Gasfuß und das Wissen um die Physik hab ich meine Fahrerzeit bis jetzt unfallfrei überstanden (bis auf die Frau, die mir im Stau ins Auto gefahren ist).

Zitat:

Original geschrieben von tranquility


biste schonmal nen e36 mit mehr leistung gefahren mit asc ?

finde das asc nicht so atemberauben 😁

Nein

Nur E46. Vllt. sollte ich meine aussage etwas revidieren, da das heck beim e46 auch ohne asc nicht so schnell kommt.

und ich kann eigentlich nur vom compact sprechen 😰

Ähnliche Themen

Hallo Holgi230KSport,

es ist kein Kunststück einen BMW zu kaufen, man muss sich schlicht und ergreiflich über die Folgekosten im klaren sein. Ich habe zB als Student (85% HF mit Teilkasko) für den Rest günstigen 316i Compact 850 Euro im Jahr an Versicherung zu zahlen und 120 oder 130 Euro Steuern (bei 2000ccm dementsprechend mehr) fallen auch noch an, nur damit das Fahrzeug vor dem Haus auf der Straße stehe darf. Sind ca. 100 Euro Fixkosten. Dann bei 1000-2000km im Monat nochmal 130-250 Euro für den Kraftstoff. Also kannst du, je nach dem wie viel du fährst, schonmal mit ca. 300-400 Euro Kosten Monatlich für den Wagen einkalkulieren. Und dafür bist du am Samstag noch nicht in der Disco drinne und das Bier kostet ebenfalss extra. Als Fahranfänger (bei 120% sind es ja min. 50% mehr Versicherungskosten) sicher nicht einfach zu finanzieren.

Ich würde mein Geld ausserdem mit 18 nicht für PS oder Heckantrieb ausgeben, sondern darauf achten, das mein Fahrzeug sicher ist (ABS, ESP, Airbags) und weiterhin günstig im Verbrauch ist, falls man doch mal Urlaub machen will oder die Freudin zum essen einladen will. Rate ihm zu einem Auto das im Unterhalt günstig ist und mit dem er die ersten Kilometer sicher durch den Straßenverkehr kommt. Und für 4000 Euro bekommt man da keinen entsprechenden BMW.

Ich finde 150PS und Heckantrieb definetiv zu viel für den Anfang. Und vorall zu teuer im Unterhalt.

PS: 318i E30 macht nen 320i E36 bis 80km/h was vor? Also ich bitte dich, mach dich nicht lächerlich, hast aber auf meiner (Sülze) schreibender Mitglieder viel Plätze gewonnen.

Gruß

Peter

...und selbst beim E46 kann einem trotz asc+t und dsc das heck schneller kommen, als dir lieb ist.

Ich finde er soll auf jeden Fall mit nem Heckler anfangen.
Aber mit einem kleinen 4-Zylinder.
Sicher keine Rakete - aber um die Eigenheiten des Heckantriebes kennenzulernen genau richtig.
Mein erstes Auto war ein 02er BMW und ich bin immer über leere Parkplätze und ähnliche Gelände geschlittert - nur so kann man das Fahren im Grenzbereich lernen

Hab auch mit nem 120-PS-Hecktriebler ohne el. Hilfen angefangen und bin froh darüber. Da hab ich nämlich Autofahren gelernt!

Und eins ist ja wohl auch klar: Wenn der Hecktriebler ausbricht, dann nur weil man nicht richtig mit dem Gaspedal umgehen kann. Die meisten Hecktriebler sind so neutral ausgelegt, dass sie in der Kurve ebenfalls untersteuern (gerade wenns glatt wird). Ein ausbrechendes Heck muss provoziert werden.

Und wenn es ohne provozieren ausbricht, war man so schnell, dass man mit dem Frontkratzer schon dreimal aus der Kurve geflogen wäre... 😉

Könnt ihr im Winter ja mal ausprobieren. Fahrt auf nen leeren Parkplatz und verreisst ein paar mal ohne Gas zugeben die Lenkung. Das Ding fährt stur geradeaus. Im Gegensatz zum Fronttriebler kann ich ihn mit Gas aber wieder auf den richtigen Kurs bringen... 😉

habt ihr auch erfahrungen mit motorbremsschleudern ? 😁

es muss nicht immer zu viel gas sein

Hallo Leute,

ich bin der Meinung, dass es keinen Unterscheid macht ob das Auto ein 316 oder 325 ist. Klar ist man mit dem 325 oder 328 schneller als mit dem 1,6 Liter Bimma, aber im Winter kann man die Leistung eh nicht ausnutzen. Übertreiben kann man es mit jedem Motor, spielt doch gar keine Rolle welcher das ist.

Worauf es ankommt ist der Fahrer selbst. Als Fahranfängre überschätzt man sich oftmals und ist in einer ernster Situation total überfordert. Dann passieren auch Unfälle. Wenn man Übung am Fahren mit seinem Auto hat, dann weiß man schon wie man in eine Kurve reinfährt, wie schnell usw.

Meinen 320 habe ich am 28-11-04 geholt und war im Winter doch seeeeehr überrascht, wie neutral und sogar untersteuernd der Wagen fährt. Bis der mal ausbricht.

Nun der Punkt ist, einen Anfänger reizt die Geschwindigkeit denke ich mal, nicht alle. SO wars bei mir auch, nur habe ich meinen Golf auf Glatteis in einer Tiefgarage geschrotttet gehabt (gerade aus gegen Beton gerutscht). Aber, beim Golf mit 75 PS war mir die Leistung nie genug und ich musste immer das letzte aus dem Motor herausholen. Das machte mich und meine Fahrweise gefährlich! Mit dem BMW habe ich gleich mal die POwer verspührt und mich beruhiigt. Die Gewissheit, dass man die Leistung satt hat (meiner MEinugn nach iss der 2,0 völlig ausreichend !!!), dann trete ich auch nciht mehr drauf 🙂. Das sieht man acuh an meinem Verbrauch 😉.

Das einzige worüber ich mir Gedanken machen würde, ist der Fahrer der da grad 18 wird. Wenn der schon nach einem BMW ausschau hällt, dann wirds wohl so ein Autofreak sein, der auch schnelles Fahren lieben wird. Da würde ich empfehlen was billiges zu kaufen!

Gruß,

Roman

Zitat:

Original geschrieben von Loki82


ob jetzt 45 oder 450 PS es kommt immer fast ausschließlich auf den fahrer an...
umso vernünftiger, umso mehr ps sind kein problem!

und zum thema ausbrechen - DAS ist genau der grund warum ich mir einen hecktriebler gekauft hab
Driften ist einfach geil 😉

schön gesagt 😉 War auch bei mir ein Kaufgrund...

Immer schön (im trockenen ) testen wann der Wagen ausbricht und dann kennt man ihn irgendwann und kann abschätzen wieviel er noch macht ohne im Baum zu landen

edit:

Die Kosten für nen BMW mit 18 sind schon scheisse hoch.
Bin jetzt 20 (d.h. auch nicht viel reicher😉) und zahle ca. 85€ dafür dass er vor der Tür steht... Zum Üben und Erfahrungen sammeln würd ich am Anfang keinen BMW nehmen.
Auch wenn man sich für den geilsten Fahrer hält, am Anfang passieren jedem irgendwelche Parkrempler, Ausrutscher, Vollbremsungen usw. usw.
Ich hatte nen Kadett mit dem ich einen Golf gaanz leicht geküsst habe, das war mir aber scheiss egal weil er kratzer und schrammen hatte. Beim BMW würd ich heulen!

Also kein BMW als Erstwagen, es sei denn Papi ist reich.
N Kumpel von mir hat nen 116 bekommen mit Xenon und allem Schnickschnack... aber der kann sich auch ne Reparatur leisten...

Gruß

Hallo,

es ist immer wieder sehr belustigend zu lesen, das Leute den Trugluss wagen und der Meinung sind, sie seinen auf alle Bodenbeläge Wettereinflüsse und sonstige Gegebenheiten (Steigung/Gefälle) vorbeireitet, weil sie auf einem Parkplatz ein provoziertes (also vorbereitetes Heck) von 20 Durchläufen 2-3x halbwegs eingefangen haben. Noch schlimmer sind die Leute die es auf der Strasse üben müssen.

95% derjenigen, die sich hier als Driftkünstler gehaubten würde in einer Extremsituation mit ausbrechendem Heck falsch reagieren.

Gruß

Peter

Hallo Leute !

Habe meinem Kumpel eure Beiträge erläutert und er kauft sich jetzt über den Winter erstmal einen Wagen mit Frontantrieb, vernünftigen Winterreifen, Servo und ABS! Im April gibts dann aber den BMW !

Danke für eure Hilfe !

Gruß Holgi

Moin, muss ja auch noch mal meine Senf dazu geben! Mein erstes Auto war ein 535i e34, denn hatte ich ca. 1Jahr und danach einen 750Ia, nicht eimal weggerutscht oder so! Und jetzt kommt mir nicht mit langsam gefahren oder so, mit solchen auto´s fährt man auch schnell!

MFG

N'abend !!

Also seit Juli fahr ich einen 325i. Davor hatte ich nur Frontantriebler. Mein Papier hab ich schon seit fast 10 Jahren. Muss sagen, dass der Heck eines BMW wirklich nur mit viel provozieren ausbricht. Mit Gefühl am Fuss dürfte nicht viel passieren. Muss aber auch sagen, dass ich mit dem 325i in brenzlige Situationen geraten bin, da ich das Heck absichtlich ausbrechen liess. Hab in einem Kreisverkehr im trockenen das Heck ausbrechen lassen (absichtlich) und beim Einfangen fast in eine Laterne gefahren...man mein Herz rutschte mir fast in die Hose 😉

Jetzt übe ich ab und zu im Regen das Einfangen eines ausbrechenden Hecks. Regen deswegen, da hier das Heck leichter ausbricht und nicht so Gummi frisst.

Aber wie gesagt, wenn man bescheiden fährt, dann sehe ich den BMW als kein so gefährliches Gefährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen