316d N47D20: Motor läuft unruhig!

BMW 3er F31

Hallo zusammen, Motor läuft im kalten so wie im warmen Zustand unruhig bis sehr unruhig.

Gelber Warndreieck zeigt» Antrieb demnächst prüfen, weiter Fahrt möglich«.

Diagnosegerät wurde auch schon angeschlossen, da wurde nichts angezeigt.
Wollte ein Video hoch laden, funktioniert aber irgendwie nicht.
Habt etwas Gnade mit mir, bin eine Frau 😁

Hat jemand die Erfahrung schon gemacht?

Wäre für jeden Tipp dankbar.
Habt einen angenehmen Tag.

65 Antworten

Zitat:

@Pausini21 schrieb am 9. November 2023 um 12:28:53 Uhr:


@V70_HD Das weiß ich nicht, was meinst du genau damit?

Man muss dem Auto mitteilen, dass ein "neuer" DPF drin ist, sonst behandelt er den gereinigen DPF wie den nicht gereinigten, und die die Fehler im Fehlerspeicher bleiben drin.

Gruß.

@31LBN der Fehler war doch gelöscht, Fehlerspeicher war leer er kam nach ca 30 km/h wieder.

Zitat:

@Pausini21 schrieb am 9. November 2023 um 13:26:45 Uhr:


@31LBN der Fehler war doch gelöscht, Fehlerspeicher war leer er kam nach ca 30 km/h wieder.

Was 31LBN sagen will ist wenn du es nicht anlernst und du den fehlerspeicher immer löscht, dann kommt die Meldung immer wieder. Genauso wenn der bordcomputer zeigt das deine Batterie leer ist und baust eine neue ein ohne sie zu codieren und registrieren und du die Meldung löschst dann kommt die Meldung immer nach kurze Zeit, obwohl du eine neue drin hast.

Zitat:

@31LBN schrieb am 9. November 2023 um 13:14:12 Uhr:



Zitat:

...und die Fehler im Fehlerspeicher bleiben drin.


Ich zitiere mal mich selbst... Genau das ist das Problem, wenn der "neue" DPF nicht angemeldet wurde.
Ähnliche Themen

Wenn der DPF getauscht oder gereinigt wurde, dann muss dem Auto das auch mitgeteilt werden.

@V70_HD mein Mechaniker hat mir erklärt, das er 2 Tage mit dem Auto gefahren ist, es kam keine Meldung.
Er hatte es an seinem Tester angeschlossen und mir gesagt das die Meldung gelöscht ist, das heißt doch dann auch das er angemeldet worden ist oder?

Hi Pausini, du verstehst es noch nicht. Die Fehlermeldungen werden aufgrund der Lebensdauer Parameter des DPF erzeugt. Damit ist dann rechnerisch und praktisch der Russ und Ascheanteil zu hoch und der Abgasgegendruck zu hoch. Bei Initialisieren des Motorsteuergerätes wird der DPF als neu eingetragen, d.h. Die Parameter quasi auf 0 gesetzt, dann kommen auch keine Fehlermeldungen. Sorry, meine Beschreibung ist hier laienhaft, aber ich hoffe Du verstehst es so. Vergleiche es mal mit den modernen Luftdruck Sensoren der Reifen. Wenn du zu wenig Luftdruck hast und ein Fehler angezeigt wird, reicht es eben nicht nur Luft aufzufüllen, sondern du musst auch ein Reset machen, damit das Steuergerät den dann wieder korrekten Luftdruck auch realisiert.

Hallo @creiko Danke für deine Erklärung, jetzt habe ich es verstanden :-)

Das heißt also, wenn er nicht resetet wird, dann läuft er trotzdem noch unrund obwohl er gereinigt worden ist?

Liebe Grüße

Seine These, ja. Wäre ein Versuch. Aber die BMW Werkstattsoftware wird dein Werkstattmensch wohl nicht haben. Frag ihn doch einfach. Wenn nicht, da musst du zu jemanden, der diese Software hat (und bedienen kann), oder zu BMW eben wieder und sagen dass der DPF gereinigt wurde, ob sie den resetten können.

Ich persönlich glaub nicht dran, zu unlogisch weil die Meldung erst später kommt, aber der Versuch wäre es mir trotzdem wert.

@joe_e30
Was genau glaubst du nicht daran? Sorry stehe auf dem Schlauch! :/

Ich glaube nicht so recht dran, daß das Problem mit Zurücksetzen des DPF auf "neu" gelöst ist, weil die Meldung "Antrieb gestört" erst später kommt, während der Fahrt. So hab ich dich verstanden.

Also ich habe jetzt mein Mechaniker nochmal gefragt, er sagte mir gerade das er das gemacht hat was sein Computer ihm angezeigt hat: Partikelfilter regenerieren, mehr hat er nicht gemacht.

Was meint ihr?
Also nicht resetet???

Er muß der DDE mitteilen, das ein neuer DPF verbaut wurde und nicht eine Regeneration starten.

Sorry Männers, ihr müsst mir die Abkürzungen schon mitteilen, bin erstens Laie und 2. eine Frau nur so kann ich lernen 😁

DDE ist die Digitale Diesel Elektronik, also das Motorsteuergerät.
Dein Mechaniker scheint mit dieser Materie nicht wirklich vertraut. Von daher solltest Du den Weg zu BMW oder einem Codierer gehen, damit der „neue“ DPF im Steuergerät registriert wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen