308mm Bremsscheiben im Saab 9-3
Hallo Ihr,
denke das Thema sollte einen eigenen Thread bekommen.
Für alle Interessierten möchte ich gerne auf einen Thread in einem anderen Fahrzeugforum verlinken (in Form eines Zitats) - als Diskussionsgrundlage ....
Ich weiß gar net, was Ihr immer für ein Geschiss mit den Haltern habt. Die Halter benötigt man nur, wenn man den originalen Opelsattel für die 308er Scheiben verwenden möchte. Bei den i500 Sätteln sind keine separaten Halter notwendig, sofern es sich bisher um eine 288er Bremse handelt und das Fahrzeug ein Vectra B ist. Die Bremssättel vom i500 stammen ursprünglich aus dem Saab Turbo, welcher das gleiche Federbein hat wie der Vectra B und serienmäßig mit einer 308er Scheibe ausgerüstet ist. Die i500 Bremssättel einfach montieren, Bremse entlüften und losbremsen. Da sind keine Halter nötig!
.... na Interesse geweckt? 😁
180 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stelo
Was willst machen... Drauf beharren?
Wie wär's mit nem anderen Prüfer??
Zitat:
Original geschrieben von DJD
Wie wär's mit nem anderen Prüfer??
Ich glaube der hat das mit der 15" Bereifung einfach nicht gerafft ....
Es wäre ja schön wenn er es für gut befindet weil es eine Verbesserung darstellt - aber das er aus Blödheit die Relevanz der notwendigen Streichung nicht erkennt ...
sorry ....
Ich grüsse Euch!🙂
Auch wenn der Prüfer meint, daß die Bremsanlage nicht eingetragen werden muß, weil es originale Saab-Teile sind...müssen die 15"-Räder unbedingt ausgetragen werden!!!
Inschenöre beim TÜV sind auch nicht unfehlbar...und schlecht bezahlt obendrein...🙁
Ich persönlich würde auf eine Eintragung bestehen!
Allein schon aus Haftungsgründen bei einem eventuellen Unfall...
Tag - oder besser Morgen - zusammen!
Nachdem mir das stille Mitlesen hier im Forum mittlerweile zu einem Hirsch Fahrwerk nebst Step 1 verholfen haben, hab' ich jetzt eine Frage zum passenden Anker:
Ein Erlebnis bei Limburg, das eine BAB, ein Kind, eine Mittelleitplanke, knapp 1/4 der Schallgeschwindigkeit und neben literweise Schweiß auch herzgefährdende Mengen Adrenalin kombiniert hat, hat mir die Entscheidung leicht gemacht endlich etwas gegen die grauenhafte Bremsleistung meines 9-3I zu unternehmen. Kann vielleicht jemand noch mal kurz erläutern, wie der TÜV den Einbau der Viggen Stopper - komplett als original Ersatzteile - sieht? Wie sind die Kits, die einem ja hier und da begegnen, zu bewerten? Sollte man nicht gleich auf eine 4-Kolben von Porsche/Brembo, MovIt umrüsten, wenn man eine spürbare Verbesserung haben will? Mangels Praxis- und Detailwissen hab' ich es nicht so mit dem Fachsimpeln mit Werkstattmeister und TÜV-Prüfer, was mir die Sache bisher nicht leichter gemacht hat...von daher würde ich dann auch die teurere Komplettlösung der Bastlerei vorziehen. :S Es ist garantiert schon x-Mal in x-Threads besprochen worden, aber da kann ja niemand mehr die Übersicht behalten! 😁
Cheers und schonmal prophylaktisch vielen Dank für die Hilfe,
Frank
Ähnliche Themen
Die Viggen Bremse besteht aus dem gleichen Bremssattel, wie die einfache Bremse. Auch die Bremsbeläge sind gleich groß. Lediglich die Bremsscheibe ist größer (308mm) und geschlitzt! Für die Montage braucht man noch die Bremssattelträger (= Adapter), nennt sich "caliper carrier".
Die Originalteile gibt es verhältnismäßig günstig bei www.PartsForSaab.com in England. Allerdings sind die caliper carrier nur in Rot erhältlich. Also müssen diese und die Bremssättel lackiert werden (2 Komponentelack, z.B. von Foliatec zu 25€). Meine sind schwarz.
Neue Bremsbeläge habe ich bei ebay geordert (Vectra B oder i500 schauen).
Zum Schutz der Bremse gibt es "Schutzbleche", die wegen des größeren Durchmessers nicht mehr passen. Kosten bei Saab so 18€/Stück. Muss man aber nicht einbauen. Ich habe es gemacht.
Ich habe den ganzen Kram bei Saab montieren lassen, die auch Kontakt zum TÜV-Menschen haben. Da Originalteile, wollte er die Anlage gar nicht eintragen - ich will das aber noch nachholen.
Bremsleistung ist für mich nicht(!) erkennbar besser!!! Evt. helfen andere Bremsbeläge noch, da habe ich aber keine Tips parat. Ob Stahlflexleitungen etwas bringen, bezweifele ich. Philip HS rüstet ja gerade an der hinteren Bremse mit Zimmermann-Scheiben nach.
Mein Fazit: Das Ganze geht mehr ins Optiktuning. Das Nassbremsverhalten ist schon mit ATP Powerdisc (288mm) gut zu verbessern. Wer wirklich "mehr" will, sollte sich eine MovIt oder Brembo zulegen. Dann gibt es aber richtig Probleme mit der Felgenauswahl und den Kosten!!!
Moin ich nun wieder...
900Hirsch bringts auf den Punkt:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Ich war jetzt 2500 km mit den Viggen-Bremsen in der Republik unterwegs, inklusive einiger sehr netter Pässe im Odenwald mit Kurven und Wenden auf leeren Strassen und einer Beifahrerin, die die Kurven kennt und bin sehr zufrieden mit der Bremsleistung.
Nachwievor habe ich das Gefühl, dass Technik und tolle Bremsen herhalten sollen für überhöhte Geschwindigkeit und zu geringen Sicherheitsabstand. Das ist aber nur meine bescheidene Meinung.
Die ATE Powerdisc mit der Serienbremse ist bei Regen ein ganz grosser Sprung nach vorne. Die Viggen-Bremse hat mit Optiktuning nichts zu tun und ne Mehrkolben-Bremsanlage dürfte für den normalen Strasseneinsatz rausgeschmissenes Geld sein.
Grüsse aus HH
Thomas
Auch wenn ich mit meiner Bremsleistung ganz zufrieden bin, werde ich mir nächstes Jahr mal die Ferodo DS Performance Beläge montieren.
Sie haben hinten einen Isolationsbelag der dem Fading entgegen wirken soll - ist bei einem Ritt durch den heimischen Spessart nach einiger Zeit deutlich zu spüren.
Vielen Dank für die Informationen, wirklich erstaunlich wie schnell ihr hier antwortet! 🙂
Ich werd' dann mal sehen, daß ich hier im Rhein-Main Gebiet einen brauchbaren Betrieb finde, der sich der Sache annimmt. Da Heuschmid, Rad-Reifen-Service und wie sie alle heißen eine ganze Ecke entfernt sind, wird's wohl auf eine der weniger spektakulären Lösungen hinauslaufen...
Cheers,
Frank
Zitat:
Ich werd' dann mal sehen, daß ich hier im Rhein-Main Gebiet einen brauchbaren Betrieb finde
Die Betonnung liegt bei Dir wohl eher auf Rhein als auf Main, stimmt`s? 😁
Versuch es halt mal mit Powerdiscs und Ferodo DS Performance .... wenn Du ein schickes Boot am Rhein zu verchartern hast, komme ich auch vorbei und baue sie Dir ein! 😛
Zitat:
Original geschrieben von wvn
Ferodo DS Performance ....
Und wo bekommt man die günstig her?
Den Einbau von Powerdiscs und den Ferodo Belägen sollte dann ja wohl jede Werkstatt hinbekommen...
Und diese Kombination darf ich dann problemlos fahren (TüV-technisch) oder benötigt man irgendwelche ABEs?
Hehe wenn man im Rheingau wohnt fängt man sehr früh an, daß Rhein-Main Gebiet als Heimat zu betrachten... Hier ist ja außer Wein nicht viel zu holen! 😁
Mache mich jetzt gleich mal auf den Weg zum Händler nach Frankfurt machen und ihm mein Viggen-Anliegen vortragen. Wenn der sich nicht ganz so dämlich wie der Brass in Wiesbaden anstellt, könnte ich diese Saison noch auf 17" Winterreifen umsteigen... 🙂
In diesem Thread etwas OT, aber es muß ja nicht gleich ein neuer Thread sein: Hat einer von euch bei sich was an der Abgasanlage geändert? Ich liebäugle mit einer links-rechts Kombination, aber da ist das Angebot ja recht überschaubar, von TÜV Gutachten garnicht erst zu reden...
@ DJD
schau mal hier:
http://www.reuter-motorsport.de/_bremsbelaege/bremsbelaege_2006.pdf
Kann problemlos miteinander gefahren werden ... meine das günstigste Angebot für ca. 105 EUR gesehen zu haben.
FDS1068 nennen sie sich .....
Hier gibt es sie für das Geld:
http://www.internet-autoteile.de/html/bremsentechnik-index.html
Zitat:
Original geschrieben von DJD
Und wo bekommt man die günstig her?
Den Einbau von Powerdiscs und den Ferodo Belägen sollte dann ja wohl jede Werkstatt hinbekommen...
Und diese Kombination darf ich dann problemlos fahren (TüV-technisch) oder benötigt man irgendwelche ABEs?
a) Internet. Google lebt 😁
b) Ja
c) Ja, beide problem das ABE bzw. "Zulassung für den öffentlichen Strassenverkehr "
Tja, irgendwie sind die alle etwas unmotiviert was solche Anliegen angeht... Werde dann doch lieber auf die von Philip HS erwähnte Porsche Bremse umsteigen, die Jungs von bremsen.de machten einen recht kompetenten Eindruck. Da ich eh auf 18" umsatteln wollte kann es dann auch gleich richtig groß werden... 😁 Nur die 17" Winterreifen wurmen mich etwas.
Was die Auspuffplanung angeht habe ich mich mal bei Scantune gemeldet, die einem die links-rechte Kombination von Jetex installieren und über den TÜV bringen können. Dafür müßte man zwar in den Pott, genauer gesagt ins ungeliebte Dortmund, aber dafür waren die Kerle die Einzigen im heutigen Telefonmarathon, die echtes Interesse gezeigt haben.