E 300 de Diesel-Hybrid

Mercedes E-Klasse

Laut jesmb und anderen soll der Diesel Hybrid nun ja bald kommen.
Wird damit das größte Problem des Hybrids, das häufig notwendige Nachtanken, auf Langstrecke gelöst? Wird der ebenfalls einen 66Liter Tank bekommen?
Wird der 300de Dank E-Boost spritziger sein als der 220d, auch wenn der Akku quasi leer ist? Oder machen die 300+kg Mehrgewicht durch die Akkus das kaputt?

Beste Antwort im Thema

Was für eine hirnverbrannte Diskussion. Der Verbrauch bei dem Wagen in speziellen Situationen ist vollkommen irrelevant. Das Fahrzeug ermöglicht Emissionsfrei in Städten zu fahren. Das Fahrzeug ermöglicht lange Strecken zu fahren. Das Fahrzeug hat tolle Komfortfunktionen wie Standklima, eine tolle Besteuerung sowie einen wirklich tollen Durchzug für einen 2L Diesel.
Ich komme vom M550D, davor RS6, und frage mich wirklich was hier für Kindergartendebatten sind ob ein "350d oder 400d" den e300de vollkommen stehen lässt. Es spielt in der Praxis keine Rolle auf deutschen Autobahnen oder sonstwo. Und wenn die Autobahn mal frei ist dann spielt es keine Rolle wie schnell ich in den Begrenzer bei 250 brauche, was auch wieder nur Kindergartendiskussionen sind.
Bis auf wenige Ausnahmen erlaubt die bessere Motorisierung nicht das schnellere Fahren, sondern das zügige Fahren mit ausreichenden Sicherheitsabständen. Es gibt kaum einen Motor der die Hirnverbranntheit einiger "Helden der Autobahn" ausbügelt die mit dem 200ps TDI auf dem Bodenblech mit 1m Abstand bei 200 drängeln und Sicherheitsabstand nicht kennen. Der große Motor erlaubt es ähnlich Flott aber mit Sicherheitsmarge und Gesetzestreue unterwegs zu sein.

5434 weitere Antworten
5434 Antworten

Zitat:

@raineken schrieb am 18. Februar 2019 um 11:39:54 Uhr:


@TLF_NUE: Welches Fahrzeug (Limo/Kombi/AHK) hast Du bestellt?

Limo mit AHK

Zitat:

@TLF_NUE schrieb am 18. Februar 2019 um 11:07:57 Uhr:



Zitat:

@Ikllall schrieb am 18. Februar 2019 um 10:09:30 Uhr:


An die Besteller mit AHK:

Gibt es irgendwelche neuen Infos?
Änderungen von Lieferterminen oder Aussagen vom Händler?

Hier gab es ja z.B. die Aussage, dass die AHK garnicht mehr kommen wird.
Dann wundert es mich allerdings, warum diese nachwievor konfigurierbar ist und auch in der Preisliste auftaucht.

Mein in der AB angegebener Liefertermin Q3 ist z.B. im Mercedes-ME auf 05.2019 vorgezogen (Limousine).
Das deutet für mich eher darauf hin, dass es vorwärts geht.
Wie siehts da bei anderen AHK Bestellern aus?

Kann ich bestätigen. Bei mir Stand bei Mercedes Me auch bis letzte Woche Übergabe 07.2018. Seid letzter Woche sind die Grafiken und Modelle drin und Übergabe steht auf 05.2018. Allerdings immernoch auf Willkommen und nicht auf eingeplant.

Ich würde also auch interpretieren, es geht vorwärts.

Hmm. Kann ich leider nicht für T-Modell mit AHK bestätigen. Bleibt bei 07.2019.

Zitat:

@Ikllall schrieb am 18. Februar 2019 um 10:09:30 Uhr:


An die Besteller mit AHK:

Gibt es irgendwelche neuen Infos?

Ich konnte meinen ganz normal letzte Woche bestellen, T Modell/AHK. Laut Niederlassung soll das Problem bzw die Verzögerung ab Februar gelöst sein.

Gruß

Zitat:

@Flodder schrieb am 18. Februar 2019 um 12:32:32 Uhr:



Zitat:

@fraqfactory schrieb am 16. Februar 2019 um 12:07:51 Uhr:


Also mit nem 200er braucht man den nicht vergleichen der kommt ja nicht aus dem Quark. Die Leistung ist 300d Niveau und die Ladekante ist natürlich ein kleiner Nachteil.

...beide gefahren oder einfach mal vermutet?
Mein E350e liegt Leistungstechnisch ein wenig über dem 350d (V6) und ein bisschen unter den
3,0d Liter 320PS Audi Dieseln. (dies zumindest beim Durchbeschleunigen auf der Autobahn..)
Wenn ich jetzt davon ausgehe das der neu 300de etwas mehr Pfund hat, PS wie auch NM, dann würde mich sehr wundern wenn der "nur" noch im Leistungsbereich des 300d liegt, oder aber der 300d ist wiederum eine Rakete, trotz verhaltenen Leistungsdaten...
Aber wir haben die "e's" ja für die Umwelt, und nicht zum schnell fahren ;-)

Gruß
Flodder

Ne bin leider noch nicht gefahren habe nur die Werte verglichen und E300De und E300D sind recht ähnlich bei 0 - 100. Ich gehe davon aus das bei höheren Geschwidnigkeiten dann der E300DE sogar deutlich agiler ist als ein normaler 300D da dann das Mehrgewicht nicht mehr so eine große Rolle spielt wie bei der Beschleunigung aus dem Stand. :-)

Ähnliche Themen

Gerade die AB Daten für meinen E300de T-Modell mit AHK erhalten (Bestellung am 18.12., AB vom 20.12.), damals hieß es noch Auslieferung im Mai 2019, nun 02.-15.07. wegen AHK ("Sperrsachverhalt im Werk", angeblich geringe Chance auf frühere Lieferung).

Zitat:

@sam187 schrieb am 18. Februar 2019 um 16:09:26 Uhr:


Gerade die AB Daten für meinen E300de T-Modell mit AHK erhalten (Bestellung am 18.12., AB vom 20.12.), damals hieß es noch Auslieferung im Mai 2019, nun 02.-15.07. wegen AHK ("Sperrsachverhalt im Werk", angeblich geringe Chance auf frühere Lieferung).

Was sagt denn Mercedes ME zum Übergabetermin?
In meiner AB stand wie gesagt auch Q3 (Also ab 07.2019)
Würde vermuten, dass dies Standardmäßig so beim e300de mit AHK angegeben werden sollte, um genügend Puffer zum Lösen des Problems zu haben.
Und jetzt fangen sie an Termin vorzuziehen.
"Ab Februar gelöst" lässt ja auf weitere Terminverkürzungen hoffen.

Aber jetzt wollen wir mal nicht übermütig werden...

Zitat:

@Xobelix schrieb am 1. Februar 2019 um 16:13:29 Uhr:


Noch ein Hinweis zum Thema "Kraftfahrzeugsteuer":

Beim Zulassen meines Fahrzeuges wurde das Feld V.7 von der "Zulassungsbescheinigung Teil 1" falsch ausgefüllt. Es wurde der "kombiniert" CO2 Wert eingetragen. Dieses Feld ist die Basis für die Kraftfahrzeugsteuer. Dieser Fehler fiel mir natürlich zunächst nicht auf.

Prompt kam eine Kraftfahrzeugsteuer-Rechnung die mir komisch vorkam. Der Betrag war zu hoch. Ich begann nachzuforschen und stellte dann fest, dass der Wert im Feld V.7 für einen Plug-In-Hybriden nicht stimmen kann. Da muss der "gewichtet, kombiniert" Wert von der "EG-Überesinstimmungsbescheinigung" Absatz 49.4 eingetragen werden. Das ist, wie ich dann nach längerer Recherche rausgefunden habe, auch in einem Leitfaden des Kraftfahrt-Bundesamtes so erklärt.

Meine Zulassungsstelle hat dies jedoch nicht wahr haben wollen. Trotz dem Hinweis auf den Leitfaden. Es hat mich vor Ort einiges an Diskussion gekostet. Die hatten keine richtige Ahnung, was da nun einzutragen ist. Schlussendlich wurde ich weggeschickt mit dem Versprechen, einen Rückruf zu erhalten. Nach Rücksprache mit dem Kraftfahrtbundesamt waren sie dann am nächsten Tag bereit, die Zulassungsbescheinigung zu ändern. Ich konnte es nicht glauben - ein Plug-In-Hybrid ist wohl immer noch ein Exot und es werden von den Sachbearbeitern bei der Zulassung falsche Werte eingetragen. Selbst die Vorgesetzte kannte die Regel beim Ausfüllen für einen Plug-In-Hybrid offensichtlich nicht. Erst eine direkte Nachfrage beim Bundesamt klärte nun die Sache. Unglaublich!
Ist dies an anderen Orten auch passiert? Falls ja, gibt es sicher Betroffene, die den Fehler nicht bemerkt haben.

Seit heute habe ich jetzt den richtig ausgefüllten Schein! Jetzt warte ich auf die korrigiert Steuerrechnung.

Hallo,

wenn ich mir die WLTP Liste von Mercedes (https://www.mercedes-benz.com/.../) anschaue finde ich beim 300de T-Model nur einen Wert "kombiniert" von min 41 g/km und max 46 g/km (je nach Ausstattung).
Welcher Wert steht denn bei die jetzt im Fahrzeugschein?
Welchen Wert hat den der 300de "kombiniert" bzw, "kombiniert, gewichtet"?

so - meine Bestellung ist gestern an unseren Einkauf gegangen. Wird ein S213 ohne AHK. Wie lange hate es denn bei euch gedauert, bis eine Auftragsbestätigung von DB kam ? Und wenn jemand vor kurzem einen S213 ohne AHL bestellt hat und schon die AB hat - wann ist denn voraussichtlicher LT ?

So langsam steigt die Vorfreude - wird mein erster Benz... :-)

Ich habe am 6.12.2018 bestellt und am nächsten Tag kam per Email die Bestätigung.

Zitat:

@Ikllall schrieb am 18. Februar 2019 um 23:02:22 Uhr:


Was sagt denn Mercedes ME zum Übergabetermin?

Kann ich leider nicht einsehen, angeblich weil die Bestellung über die Firma läuft und ich mich bei Me mit meiner privaten Mailadresse registriert habe.

Zitat:

@sam187 schrieb am 19. Februar 2019 um 11:53:17 Uhr:



Zitat:

@Ikllall schrieb am 18. Februar 2019 um 23:02:22 Uhr:


Was sagt denn Mercedes ME zum Übergabetermin?

Kann ich leider nicht einsehen, angeblich weil die Bestellung über die Firma läuft und ich mich bei Me mit meiner privaten Mailadresse registriert habe.

Daran kann es eigentlich nicht liegen.
Mein Dienstwagen läuft auch über die Firma, Me aber über meinen privaten Account.

Im Konfigurator gibt es ja nur 3 verschiedene 18Zoll Räder und dann noch Ausstattungsabhängig.
Wie schaut es da mit den Winterrädern aus?
Ich denke 17Zoll sind sicher raus, oder? Muß man die gleiche Mischbereifung auch für den Winter fahren?

Zitat:

@tobse23 schrieb am 19. Februar 2019 um 11:55:30 Uhr:



Zitat:

@sam187 schrieb am 19. Februar 2019 um 11:53:17 Uhr:


Kann ich leider nicht einsehen, angeblich weil die Bestellung über die Firma läuft und ich mich bei Me mit meiner privaten Mailadresse registriert habe.

Daran kann es eigentlich nicht liegen.
Mein Dienstwagen läuft auch über die Firma, Me aber über meinen privaten Account.

Aussage Mercedes NL/Großkunden/Flottenvertrieb, will jetzt aber nicht die Mail hier posten. Hab mit der AB alle möglichen Kombination probiert, klappt aber nicht...

Zitat:

@froOber schrieb am 19. Februar 2019 um 12:12:09 Uhr:


Im Konfigurator gibt es ja nur 3 verschiedene 18Zoll Räder und dann noch Ausstattungsabhängig.
Wie schaut es da mit den Winterrädern aus?
Ich denke 17Zoll sind sicher raus, oder? Muß man die gleiche Mischbereifung auch für den Winter fahren?

Nicht nur Mischbereifung, sondern genau die Rad/Reifenkombination wie bei den Sommerreifen, also 18" und 275er auf der HA soweit ich weiß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen