E 300 de Diesel-Hybrid
Laut jesmb und anderen soll der Diesel Hybrid nun ja bald kommen.
Wird damit das größte Problem des Hybrids, das häufig notwendige Nachtanken, auf Langstrecke gelöst? Wird der ebenfalls einen 66Liter Tank bekommen?
Wird der 300de Dank E-Boost spritziger sein als der 220d, auch wenn der Akku quasi leer ist? Oder machen die 300+kg Mehrgewicht durch die Akkus das kaputt?
Beste Antwort im Thema
Was für eine hirnverbrannte Diskussion. Der Verbrauch bei dem Wagen in speziellen Situationen ist vollkommen irrelevant. Das Fahrzeug ermöglicht Emissionsfrei in Städten zu fahren. Das Fahrzeug ermöglicht lange Strecken zu fahren. Das Fahrzeug hat tolle Komfortfunktionen wie Standklima, eine tolle Besteuerung sowie einen wirklich tollen Durchzug für einen 2L Diesel.
Ich komme vom M550D, davor RS6, und frage mich wirklich was hier für Kindergartendebatten sind ob ein "350d oder 400d" den e300de vollkommen stehen lässt. Es spielt in der Praxis keine Rolle auf deutschen Autobahnen oder sonstwo. Und wenn die Autobahn mal frei ist dann spielt es keine Rolle wie schnell ich in den Begrenzer bei 250 brauche, was auch wieder nur Kindergartendiskussionen sind.
Bis auf wenige Ausnahmen erlaubt die bessere Motorisierung nicht das schnellere Fahren, sondern das zügige Fahren mit ausreichenden Sicherheitsabständen. Es gibt kaum einen Motor der die Hirnverbranntheit einiger "Helden der Autobahn" ausbügelt die mit dem 200ps TDI auf dem Bodenblech mit 1m Abstand bei 200 drängeln und Sicherheitsabstand nicht kennen. Der große Motor erlaubt es ähnlich Flott aber mit Sicherheitsmarge und Gesetzestreue unterwegs zu sein.
5434 Antworten
Zitat:
@BOP schrieb am 3. November 2018 um 20:54:40 Uhr:
Zitat:
@sky19 schrieb am 3. November 2018 um 10:59:49 Uhr:
Hat schon jemand den Kofferraum der Limousine in Echt gesehen? Durch die 0,5 % Steuer Regelung (wird wohl final erst am 09.11. vom Bundesrat verabschiedet) wäre der E300 DE interessant für mich. Jedoch sollte ich schon damit mit 2 Leuten zum Skifahren können. Anhand der Bilder kann ich nur schwer einschätzen, ob man durch die Durchlade 2 paar Skier durchbringt.09.11. ist fix? Und kommt die neue Steuererklärung?
Hier habe ich die detailliertesten und aktuellsten Informationen gefunden:
https://www.electrive.net/.../
Der Bundesrat hat dem Gesetz für die 0,5% Steuerregelung heute zugestimmt: https://www.bundesrat.de/.../972-pk.html?nn=4352766#top-5
Der E300de hält die Kriterien ein. Als Anschaffung gilt das Jahr der Lieferung. Das wird die Bestellung des E300de sicher einen heftigen Schub geben. Bei der Preisklasse lässt sich somit richtig viel Geld sparen, und das bei der Leistung! (Einen Kompromiss in Sachen Kofferraum muss man natürlich machen.)
0,5% bei einem BLP von > 60k (>300 / Monat weniger geldwerter Vorteil) sollte für viele ein Kaufanreiz sein, oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Protectar schrieb am 23. November 2018 um 12:59:10 Uhr:
Ich finde es wirklich albern, als wenn 0,5% statt 1% ein Kaufanreiz für Autofahrer wäre...Die ähnliche Mentalität haben viele, die bei der freien Tankstelle lange Schlange stehen, nur weil die 3ct pro Liter preiswerter ist als die Marken Tankstelle
ähhh… bei kurzer Wegstrecke zur Arbeit (die ich z.B.) habe, halbieren sich die Kosten, für mich ist das ein MEGA Grund auf dieses Fahrzeug zu wechseln, zumal die Fahrleistungen ja nicht ganz so schlecht sind..
Zitat:
@ame23 schrieb am 23. November 2018 um 13:03:52 Uhr:
0,5% bei einem BLP von > 60k (>300 / Monat weniger geldwerter Vorteil) sollte für viele ein Kaufanreiz sein, oder?
Vielleicht wurde es mir für meinen Firmenwagen ja falsch erklärt, aber dort heißt es ich zahle z.Zt. 1% p.a. (bei 60k sind das €600 p.a. Geldwerter Vorteil). Bei zukünftigen 0,5% wären das dann €300,- geteilt durch 12 Monate, also €25,- monatlich
Es handelt sich hier um den geldwerten Vorteil für die private Nutzung der monatlich (!) zu entrichten ist. Das ist für viele Besitzer eines Firmenwagens sehr relevant.
80.000€ Listenpreis im Monat bedeutet 800€ PRO MONAT brutto rein, und netto wieder abgezogen,
macht so gaaaanz Grob 400€ was einen der Hobel kostet.
Bei 0,5% gehen dann halt nur noch 400€ PRO MONAT brutto rein, und netto wieder raus, das macht dann
eben gaaaanz Grob nur noch 200€ im Monat.
Gruß
Flodder
Und den geldwerten Vorteil für die Fahrten zur Arbeitsstätte nicht vergessen. Das läppert sich.
ABER: Ich kann ja nun bestellen und habe bei MB angefragt, wie denn die Konditionen sind. Leider uninteressant, das Ding ist selbst nach Abzug der BAFA-Förderung und interner Ecoboni teurer als ein 300d, da MB hier weniger Rabatt gewährt (unsere Firma least nicht, sie kauft). MB scheint diesmal voll auf die halbierte Besteuerung zu setzen statt auf vergleichsweise attraktive Rabatte/Leasingraten. Wenn jemand, so wie ich, eine Car Policy mit Nettoabzug + ggf. Zuzahlung hat, und somit der verbleibende geldwerte Vorteil relativ gering ausfällt, rechnet sich das ganze nur sehr geringfügig. Das ist mir die eingeschränktere Alltagstauglichkeit dann doch nicht wert, und ich war eigentlich sehr enthusiastisch...
Zitat:
@Protectar schrieb am 23. November 2018 um 13:11:02 Uhr:
Zitat:
@ame23 schrieb am 23. November 2018 um 13:03:52 Uhr:
0,5% bei einem BLP von > 60k (>300 / Monat weniger geldwerter Vorteil) sollte für viele ein Kaufanreiz sein, oder?Vielleicht wurde es mir für meinen Firmenwagen ja falsch erklärt, aber dort heißt es ich zahle z.Zt. 1% p.a. (bei 60k sind das €600 p.a. Geldwerter Vorteil). Bei zukünftigen 0,5% wären das dann €300,- geteilt durch 12 Monate, also €25,- monatlich
Hast Du einen Firmenwagen? Wenn ja, dann hast Du Deine Gehaltsabrechnung noch nie richtig angeschaut. nix "p.a.". Pro Monat! In meinem Fall: 22 km Entfernung zur Arbeitsstätte => 1,66% von 60k = 996 Euro geldwerter Vorteil pro Monat entspricht ca. 400 Euro pro Monat weniger Netto. Wären dann bei einem Fahrzeug, das von der neuen Regelung profitiert, 200 Euro mehr im Monat netto als heute!
Und genau deshalb wird es jetzt einen echten Schub für Hybridfahrzeuge geben. Am schnellsten erreicht man das in Deutschland über die Dienstwagenflotten. In ein paar Jahren wird es dann auch einen Gebrauchtwagenmarkt geben...
Zitat:
@moeppes schrieb am 23. November 2018 um 14:35:53 Uhr:
Leider uninteressant, das Ding ist selbst nach Abzug der BAFA-Förderung und interner Ecoboni teurer als ein 300d, da MB hier weniger Rabatt gewährt (unsere Firma least nicht, sie kauft).
Darf man fragen welche Branche/Firmengrösse?
Zitat:
@Protectar schrieb am 23. November 2018 um 13:11:02 Uhr:
Vielleicht wurde es mir für meinen Firmenwagen ja falsch erklärt, aber dort heißt es ich zahle z.Zt. 1% p.a. (bei 60k sind das €600 p.a. Geldwerter Vorteil). Bei zukünftigen 0,5% wären das dann €300,- geteilt durch 12 Monate, also €25,- monatlich
Du zahlst 1% p.a.? Wie das?
Eventuell mal nachlesen wie das wirklich ist
Zitat:
@khkrb schrieb am 23. November 2018 um 20:21:50 Uhr:
Du zahlst 1% p.a.? Wie das?
Eventuell mal nachlesen wie das wirklich ist
Klick
OK Danke, dann ist die monatl. Belastung bei 1% doch höher als gedacht.
Habe ein E300de T-Modell schon mal rechnen lassen, leider hat sich bei unserem Firmenwagen Leasing für den neuen Hybrid bei 40Tkm p.a. x 3 Jahre ein LF von fast 1,4 gezeigt, da ist er mir auch mit neuer 0,5% Regelung beim Geldwerten Vorteil zu teuer.
Zitat:
@Protectar schrieb am 23. November 2018 um 13:11:02 Uhr:
Zitat:
@ame23 schrieb am 23. November 2018 um 13:03:52 Uhr:
0,5% bei einem BLP von > 60k (>300 / Monat weniger geldwerter Vorteil) sollte für viele ein Kaufanreiz sein, oder?Vielleicht wurde es mir für meinen Firmenwagen ja falsch erklärt, aber dort heißt es ich zahle z.Zt. 1% p.a. (bei 60k sind das €600 p.a. Geldwerter Vorteil). Bei zukünftigen 0,5% wären das dann €300,- geteilt durch 12 Monate, also €25,- monatlich
Oh, das ist aber total falsch.
Kommt auf deinen Arbeitsweg drauf an. Aber wenn wir mal 20 km annehmen, dann zahlst bei deinen 60k BLP auf rund € 960,000 im Monat Steuern und Sozialabgaben. Wie viel das ausmacht, kommt natürlich auf dein Bruttogehalt an.
Das würde sich beim Hybrid dann ab 2019 übrigends halbieren.
Was hat man dir da bloß erklärt?
Gruß
Leffe