E 300 de Diesel-Hybrid
Laut jesmb und anderen soll der Diesel Hybrid nun ja bald kommen.
Wird damit das größte Problem des Hybrids, das häufig notwendige Nachtanken, auf Langstrecke gelöst? Wird der ebenfalls einen 66Liter Tank bekommen?
Wird der 300de Dank E-Boost spritziger sein als der 220d, auch wenn der Akku quasi leer ist? Oder machen die 300+kg Mehrgewicht durch die Akkus das kaputt?
Beste Antwort im Thema
Was für eine hirnverbrannte Diskussion. Der Verbrauch bei dem Wagen in speziellen Situationen ist vollkommen irrelevant. Das Fahrzeug ermöglicht Emissionsfrei in Städten zu fahren. Das Fahrzeug ermöglicht lange Strecken zu fahren. Das Fahrzeug hat tolle Komfortfunktionen wie Standklima, eine tolle Besteuerung sowie einen wirklich tollen Durchzug für einen 2L Diesel.
Ich komme vom M550D, davor RS6, und frage mich wirklich was hier für Kindergartendebatten sind ob ein "350d oder 400d" den e300de vollkommen stehen lässt. Es spielt in der Praxis keine Rolle auf deutschen Autobahnen oder sonstwo. Und wenn die Autobahn mal frei ist dann spielt es keine Rolle wie schnell ich in den Begrenzer bei 250 brauche, was auch wieder nur Kindergartendiskussionen sind.
Bis auf wenige Ausnahmen erlaubt die bessere Motorisierung nicht das schnellere Fahren, sondern das zügige Fahren mit ausreichenden Sicherheitsabständen. Es gibt kaum einen Motor der die Hirnverbranntheit einiger "Helden der Autobahn" ausbügelt die mit dem 200ps TDI auf dem Bodenblech mit 1m Abstand bei 200 drängeln und Sicherheitsabstand nicht kennen. Der große Motor erlaubt es ähnlich Flott aber mit Sicherheitsmarge und Gesetzestreue unterwegs zu sein.
5434 Antworten
Hallo zusammen,
ich konfiruriere mir gerade einen E300de T. Gelesen habe ich hier bisher, dass es vor der Modellpflege keine "Tieferlegung" im AMG Exterieur gab. Im Konfigurator lese ich aktuell etwas von Tieferlegung im AMG Paket. Da ich die bisher live gesehenen 300de vom "Federsitz" her nicht wirklich dynamisch fand, die Frage, ob zu diesem Thema jemand etwas genaueres weiß bzw. bestellt hat.
Gruß
Ingo
Hallo zusammen,
mein e300de Kombi hat in Kürze Termin für die Wartung. Wie ist das bei Mercedes ... werden Software-Updates für die Steuergeräte automatisch mit aktualisiert; oder nur, wenn es Kundenbeanstandungen gibt? Kennt jemand Dinge, die man ansprechen/nicht ansprechen sollte, da es mit Update/ohne Update besser ist.
Dank und Grüße
Juergen
Ähnliche Themen
Zitat:
@JK_DB_E300_ED schrieb am 7. Juli 2020 um 10:35:09 Uhr:
Hallo zusammen,mein e300de Kombi hat in Kürze Termin für die Wartung. Wie ist das bei Mercedes ... werden Software-Updates für die Steuergeräte automatisch mit aktualisiert; oder nur, wenn es Kundenbeanstandungen gibt? Kennt jemand Dinge, die man ansprechen/nicht ansprechen sollte, da es mit Update/ohne Update besser ist.
Dank und Grüße
Juergen
Updates gibt es immer nur bei Kundenbeanstandungen, es sei denn sie sind generell von Werk vorgegeben.
Getreu dem Motto: "never Change a running System" 😉
Hab heute meinen ersten "Service A" für Ende Juli vereinbart und werde dort das Thema "sporadisch keine Leistungsannahme" (was wir hier vor einiger Zeit mal diskutiert hatten) ansprechen, da es mir inzwischen 3x passiert ist. Denke das wird ein Software Update zur Folge haben.
Dann hatte ich auch bzgl. Stromschiene / Rückruf gefragt, gibt aber wie bereits von anderen berichtet nach wie vor nichts neues.
Zitat:
@sam187 schrieb am 7. Juli 2020 um 12:20:50 Uhr:
Hab heute meinen ersten "Service A" für Ende Juli vereinbart und werde dort das Thema "sporadisch keine Leistungsannahme" (was wir hier vor einiger Zeit mal diskutiert hatten) ansprechen, da es mir inzwischen 3x passiert ist. Denke das wird ein Software Update zur Folge haben.Dann hatte ich auch bzgl. Stromschiene / Rückruf gefragt, gibt aber wie bereits von anderen berichtet nach wie vor nichts neues.
Ich war letzte Woche deshalb beim Service, weil sich das Problem bei mir in letzter Zeit gehäuft hat.
Gibt ja hier im Forum auch eigene Threads dazu.
Hinter vorgehaltener Hand teilte man mir beim Freundlichen mit, daß das Problem bekannt sei.
Es wurden wohl mehrere Updates im Motor und Lademanagement gemacht.
Seither habe ich ihn (E300de) wiederholt ordentlich "getreten", es scheint als wäre das Problem behoben.
Zitat:
@kareha schrieb am 8. Juli 2020 um 21:40:03 Uhr:
Ist der Hybrid im Konfigurator kaputt?
Wenn im Konfigurator mal etwas nicht klappt, dann hilft es, es später nochmals zu versuchen. Ich konnte gerade eben einen E300de konfigurieren und ich konnte auch die Konfiguration meines bestellten E300de im Konfigurator aufrufen.
Zwei Fragen, die bestimmt auf einer der mittlerweile 255 Seiten schon mal gefragt wurden:
Ist beim T-Modell des 300de 4matic unter dem Ladeboden genau so ein großes Staufach, wie bei meinem 400D? Oder wie sieht es da aus?
und:
Ist die Rücksitzbank dreigeteilt?
Vielen Dank!
Zitat:
@richinbg schrieb am 15. Juli 2020 um 15:00:02 Uhr:
Also meine Rücksitzbank ist nur zweigeteilt.
...mit Durchlademöglichkeit in der Mitte
Zitat:
@raineken schrieb am 15. Juli 2020 um 15:01:37 Uhr:
Zitat:
@richinbg schrieb am 15. Juli 2020 um 15:00:02 Uhr:
Also meine Rücksitzbank ist nur zweigeteilt....mit Durchlademöglichkeit in der Mitte
Wie muss man sich das vorstellen...?
Kann ich da trotzdem ein Surfbrett hochkant von hinten durchladen wie bei dreigeteilter Sitzbank derzeit?
(Ach so, ich beziehe mich ausschließlich auf das T-Modell!)
Zitat:
@manatee schrieb am 15. Juli 2020 um 14:52:01 Uhr:
Zwei Fragen, die bestimmt auf einer der mittlerweile 255 Seiten schon mal gefragt wurden:Ist beim T-Modell des 300de 4matic unter dem Ladeboden genau so ein großes Staufach, wie bei meinem 400D? Oder wie sieht es da aus?
und:
Ist die Rücksitzbank dreigeteilt?
Vielen Dank!
Das Fach ist da, ist wohl aber deutlich kleiner als "normal".
Ist meien erste E-Klasse, es passen bei mir locker das 8m Ladekabel, 4 Sicherheitswesten und Kleinkram rein.
Ich kann bei Gelegenheit mal ein Bild machen wenn du magst.
Die Teilbarkeit der Rückbank steht in der Preisliste meines VorMopf: Sitzlehnen im Fond klappbar 40 : 20 : 40.