30 Jahre G2 GTI: Wie baut man heute einen klassischen zweier GTI auf? Was würdet ihr tun?

VW Golf 2 (19E)

Ne kurze Frage die mich umtreibt, ihr seid ja hier alles Golf 2 Kenner.

Ohne jetzt meine Meinung kund zu tun, wie ich das sehe - mal folgendes Scenario:

Einen zweier ur-GTI Baujahr 1984 guter Substanz, sollte man diesen so (klick) umbauen oder sollte man ihn so (klick) original behalten.

Was würdet ihr heute im Jahr des 30. GTI-Geburtstages konkret tun, wenn ihr einen 84er GTI mit originaler Basis hättet / oder für kleines Geld erwerben könntet?

Bitte gebt ma euere kurz knapp knackigen Feedbacks.

Nur ma so'n Meinungsbild hier von euch Mk2 Experten.

Beste Antwort im Thema

Ich bin ja jetzt mehr so der "Originale"... Grad wenn die Autos so alt sind.

Und dieses brutal tiefergelegte mit diesen seltsamen Rädern geht schonmal gar nicht. Dezent tiefer mit dezenten Rädern (und vernünftigem Reifen/Felge-Verhältnis) ist ja ok, aber DAS DA... 🙄

Aber auch einen '84er GTI würde ich aber niemals auf 5,5x13 stehen lassen. Wozu gibt es die 6x14 Lochfelgen?
Und ich finde Colorglas hebt gerade dieses alte Modell, das sich sonst optisch noch nicht so stark vom CL abhebt.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GLI



Zitat:

Original geschrieben von Bergteufel


Mochte die Dinger sowieso noch nie
Ohne Käfer auch kein Jetta... 😉

Oh das war mir neu.😰

Den Golf 5 mag ich auch nicht.🙄

Ach ja ohne Rad keine Kutsche und Pferde mag ich auch nicht😉

Zitat:

Original geschrieben von Bergteufel


Oh das war mir neu.😰
Den Golf 5 mag ich auch nicht.🙄
Ach ja ohne Rad keine Kutsche und Pferde mag ich auch nicht😉
 

Sei halt ned immer so negativ 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von wellental



Zitat:

Original geschrieben von Bergteufel


Oh das war mir neu.😰
Den Golf 5 mag ich auch nicht.🙄
Ach ja ohne Rad keine Kutsche und Pferde mag ich auch nicht😉
Sei halt ned immer so negativ 😁😁😁

Negativ, naja hatte ich ja bereits geschrieben, das es überspitz gemeint ist.

Lest doch mal in andere Bereiche zum Beispiel beim Kadett, was meinst du wie die überzeugt sind ein Auto zu fahren was ja so ein Kulturgut ist. Habe auch noch einen Ford Consul zuhause stehen 6 Zylinder 90 PS 2 Liter Hubraum braune Ausstattung in weiß, komplett nach vollziehbare Historie.

Es gibt halt auch andere Autos die es wert sind zu erhalten und da gehört ganz stark dazu auch Autos zu erhalten, die in der Zeit wo sie gebaut worden sind verändert worden sind.

Den Consul, den lasse ich so wie er ist, auch meinen Porsche 944 S2 bleibt wie er ist.

Aber einen Golf 2, den würde ich niemals so lassen wie er ist, dafür wurde er in seiner Zeit wo er gebaut worden ist zu oft verändert.

Zitat:

Original geschrieben von Bergteufel


Negativ, naja hatte ich ja bereits geschrieben, das es überspitz gemeint ist.

Daher ja auch die "😁😁😁" Hab dich schon verstanden 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bergteufel


Aber einen Golf 2, den würde ich niemals so lassen wie er ist, dafür wurde er in seiner Zeit wo er gebaut worden ist zu oft verändert.

Und das ist auch gut so! Sollten viel mehr Leute so machen, find ich. Somit bleiben weniger originalerhaltene übrig, was diese im Wert steigen lässt 🙂

Btw.: Nette Sammlung haste da anscheinend...Consul, 944er S2...Lecker!

Ähnliche Themen

Ja Leider zu wenig platzt, sonst wäre da noch sehr viel mehr.
Bin früher Stoppelfeld Rennen gefahren, hat irgendwann aber keinen sin mehr gemacht, wenn die Leute mit Nagelneuen Motoren oder mit eine 4 Jahre alten Audi Coupé S2 angekommen sind.
Daher habe ich mich dann dafür entschieden lieber Autos zu kaufen wo ich das ganze Jahr Freude dran habe und nicht nur ein Wochenende im Jahr.
Den Porsche habe ich mir im Jahr 2000 mit meinen Vater und meiner Schwester zusammen gekauft und seit dem immer von 04-10 angemeldet gehabt.
Habe damals 20.000 DM Bezahlt mittlerweile fallen die nicht mehr im Preis.
 

Zitat:

Original geschrieben von Bergteufel


Ja Leider zu wenig platzt, sonst wäre da noch sehr viel mehr.
Bin früher Stoppelfeld Rennen gefahren, hat irgendwann aber keinen sin mehr gemacht, wenn die Leute mit Nagelneuen Motoren oder mit eine 4 Jahre alten Audi Coupé S2 angekommen sind.
Daher habe ich mich dann dafür entschieden lieber Autos zu kaufen wo ich das ganze Jahr Freude dran habe und nicht nur ein Wochenende im Jahr.
Den Porsche habe ich mir im Jahr 2000 mit meinen Vater und meiner Schwester zusammen gekauft und seit dem immer von 04-10 angemeldet gehabt.
Habe damals 20.000 DM Bezahlt mittlerweile fallen die nicht mehr im Preis.
 

..na da musste auch net mitm Consul hinterm S2 hinterherjagen 😁...mitm dem 32B Syncro bin ich auch frohlich winkend an den Granadas vorbeigezogen....😁

Zitat:

Original geschrieben von Bergteufel


Aber einen Golf 2, den würde ich niemals so lassen wie er ist, dafür wurde er in seiner Zeit wo er gebaut worden ist zu oft verändert.</blockquote>
Und das ist auch gut so! Sollten viel mehr Leute so machen, find ich. Somit bleiben weniger originalerhaltene übrig, was diese im Wert steigen lässt 🙂

Darüber bin ich gespannt, da ich auch genug andere Meinungen drüber gehört habe.

Denke der Käfer ist da auch so einzuordnen, dort wurde auch so einiges verändert. Denke nur mal den Buggy oder Trike, versuche da mal einen zu bekommen. Und das war auch mal ein ach so toller Käfer, ich bin gespannt drauf, wie es sich wirklich entwickelt.

Zitat:

Zitat:

..na da musste auch net mitm Consul hinterm S2 hinterherjagen 😁...mitm dem 32B Syncro bin ich auch frohlich winkend an den Granadas vorbeigezogen....😁

Mit den 32B Syncro biste auch in einer anderen Klasse gefahren oder wie meinst du das?

Stoppelfeldrennen bin ich immer mit Audi 100 gefahren Typ 43 5S und 5E sowie den Audi 80 GTE.

Zum Schluss mit Subaru und eine 200 Audi Turbo, der eine Zicke war.

Der Motor war dann übrigens in einen Käfer, nach dem ich den verkauft hab.

Zitat:

Original geschrieben von Bergteufel


Darüber bin ich gespannt, da ich auch genug andere Meinungen drüber gehört habe.
Denke der Käfer ist da auch so einzuordnen, dort wurde auch so einiges verändert. Denke nur mal den Buggy oder Trike, versuche da mal einen zu bekommen. Und das war auch mal ein ach so toller Käfer, ich bin gespannt drauf, wie es sich wirklich entwickelt.
 

Naja, es iss aber halt schon auch eine andere Nummer, einen Buggy oder ein Trike mit einem Käfer zu vergleichen, oder einen 2er mit einem 2er, der mittels GFK, Plastik, Fahrwerk, oder sonstwas modifiziert wurde. Das eine iss ein Umbau zu einem völlig andern Fahrzeug und das andere einfach nur 'ne Modifikation. (Nicht falsch/respektlos verstehen, ich mag gut gemachte Modifikationen und weiss, wie aufwändig sowas sein kann)

Letztendlich isses mir eigentlich auch egal, ob der 2er im Wert steigt oder nicht, da ich ohnehin nicht beabsichtige meinen irgendwann herzugeben. Lieber zünd ich den an und grill mir ein Steak drauf, als dass den irgendwer anders kriegt 😁 Andererseits denke ich aber doch, dass originale 2er (auch wenn meinem dazu einiges fehlt, was mich aber eher perifer tangiert) im Preis steigen werden und sich diese Steigerung indirekt proportional zum vorhandenen Angebot verhalten wird. Wenn man dann noch berücksichtigt, dass der durchschnittliche Hausverstand der Menschheit die nächsten Jahrzehnte nicht unbedingt steigen dürfte (zumindest siehts momentan eher nicht dannach aus) und somit jeden Tag tendenziell mehr Dumme aufstehen, die man nur finden muss (respektive einem mittlerweile per Internet kostenfrei angeliefert werden), so denke ich, dass sich da sicher die ein oder andere Mark verdienen lässt in Zukunft. Das ist ganz simple Logik.

Das mit dem "Dumm" ist übrigens nur mit spitzer Feder formuliert - ich würde Menschen mit Sammelleidenschaft keinesfalls als dumm im wörtlichen Sinne bezeichnen. Bestenfalls als "Irrational". Aber das iss doch irgendwie jeder, der ein Hobby hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen