30.000km Inspektion
Hallo zusammen,
Was meint ihr wie teuer die wohl wird?
Nur interessehalber...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von phreeze
würde mich irgendwie schämen Teile selbst mitzubringen in eine offizielle Werkstatt :X
Ich als Werkstatt würde mich schämen, einem treuen Kunden Longlife-Öl für 30 Euro/Liter zu verkaufen, den ich selbst für 5 Euro/Liter eingekauft habe.
786 Antworten
Mein Kostenvoranschlag liegt bei 350 € ohne eigenes Öl und Pollenfilter.
Was wurde den bei dir alles gemacht ?
Zitat:
@RicCaptain schrieb am 17. Oktober 2014 um 16:46:13 Uhr:
Ich habe auch 400€ gezahlt, mit Leihwagen ( 30€ ), Öl (50€) und Pollenfilter (18€) selbst mit gebracht.Ganz schlön teuer...
Motor is 1.8TFSI
Ich mach morgen meinen Termin aus und werde nichts selbst mitbringen. Ich schreib dann rein, was der Spaß kosten soll.
Grüße
Zitat:
@tlf2000 schrieb am 16. Oktober 2014 um 07:54:17 Uhr:
Ich mach das immer schließt alle Ungereimtheiten aus, und wenn was extra anfällt wird ich vorher gefragt von alleine machen die nix sonst bezahl ich es nicht !Gruß
Es bessert sich inzwischen, allerdings kenne ich auch noch etliche Audi-Händler, die keine Schnellannahme oder wie das jetzt genau heißt haben. Seit mein 🙂 die Schnellannahme hat gehen wir ums Auto und spezifizieren was gemacht werden muss bzw. soll. Ich kann mich noch gut an die Zeit davor erinnern, da hatten wir (und ich übertreibe jetzt mal) eine telefonische Standleitung während der Inspektion. Im Ernst, meistens gab es 1 - 2 Rückfragen, plus noch die Info, dass das Fahrzeug bis um... Uhr zu tauschen sei. Heute, voll modern, kriegst du einfach noch ne SMS und gut ist :-). Dann kann man selbst entscheiden, ob man das Fahrzeug frühzeitig abholt um noch mit dem Meister zu sprechen oder eben bis 19 Uhr.
Gruß
Martin
bei mir wurde noch für 42 euro das Schiebedach gereinigt und geschmiert, ist wohl vorgabe. Sonst alles nur Serviceumfang, muss mal die Rechnung rauskramen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@RicCaptain schrieb am 17. Oktober 2014 um 19:42:46 Uhr:
bei mir wurde noch für 42 euro das Schiebedach gereinigt und geschmiert, ist wohl vorgabe. Sonst alles nur Serviceumfang, muss mal die Rechnung rauskramen.
Ist bei 30k keine Vorgabe ! Alle 60k nur ! Alles andere ist zuverdienst für die Wkst...
Ich habe mal eine frage bei dem ganzen Thread ist mir aufgefallen das keiner das Wartungspaket in Verbindung der von Audi angebotenen Versicherung mitgenommen hat?
Das kostet 50€, 40€ für die Vollkasko (günstigste Angebot 65€) und 9,90€ das Wartungspaket.
Nach 24 Monaten hat man seine 237,6€ auch bezahlt was jetzt natürlich nicht billiger ist aber in der Zeit in der ihr dieses Paket habt ist halt jede Wartung mit drin.
Korrigiert mich wenn ich einen Denkfehler habe.
Gruss
Viele Wege führen zum Auto und nicht bei allen ist es möglich, dieses von Dir angesprochene Paket dazuzubuchen, sofern man es denn wollte. Die Gründe sind vielfältig und haben m.E. auch nichts in diesem Thema zu suchen.
Zitat:
@jayjay01 schrieb am 21. Oktober 2014 um 07:28:50 Uhr:
Ich habe mal eine frage bei dem ganzen Thread ist mir aufgefallen das keiner das Wartungspaket in Verbindung der von Audi angebotenen Versicherung mitgenommen hat?
Das kostet 50€, 40€ für die Vollkasko (günstigste Angebot 65€) und 9,90€ das Wartungspaket.Nach 24 Monaten hat man seine 237,6€ auch bezahlt was jetzt natürlich nicht billiger ist aber in der Zeit in der ihr dieses Paket habt ist halt jede Wartung mit drin.
Korrigiert mich wenn ich einen Denkfehler habe.
Gruss
Ich habe auch im Rahmen des Alles Dabei Paketes das Wartungspaket abgeschlossen, aber anschließend bis auf den Vertrag nichts erhalten. Muss man den Vertrag dann jedes mal bei der Audi-Werkstatt vorzeigen oder ist das im System zentral hinterlegt?
Meinen A3 Sportback 1.4 TFSI habe ich jetzt seit März 2014 und hat mittlerweile 12.300 km gelaufen, sodass ich mir jetzt auch Gedanke um den Ölwechsel mache. Ab Werk codiert ist Longlife. Ein anstehender Wechsel wird zwar noch nicht angezeigt, aber nach den ganzen Horrorgeschichten würde ich lieber heute als morgen das Longlife-Öl rausschmeissen und gutes Festintervall Öl einfüllen.
Jetzt habe ich damals im Rahmen des Alles-Dabei-Paletes auch as Wartungspaket für 9,90 Euro monatlich abgeschlossen, das alle Wartungsarbeiten nach Herstellervorgabe umfasst. Der Meister bei Audi meinte aber, dass nur Longlife-Wechsel abgedeckt sind und auch nur wenn die Anzeige erscheint. Ein Anruf bei der Audi Bank bestätigte dann diese Aussage. Kann dies jemand bestätigen oder hatte weder der Meister noch der Mitarbeiter der Audi Bank wirklich die Ahnung? Ich finde es etwas spitzfindig wenn es im schönen bunten Flyer heißt, dass alle Wartungsarbeiten nach Herstellervorgabe abgedeckt sind und ich dann nach Abschluss höre dass Festintervall-Service davon ausgeschlossen ist. Herstellervorgabe ist dich auch der Festintervall-Service. Zumal im kleingedruckten steht, dass während der 3-jährigen Laufzeit ingesamt 6 Inspektionen möglich sind. Da käme ich ja selbst mit jährlichen Ölwechseln locker hin.
Was soll ich jetzt also tun um meinem A3 die bestmögliche Wartung bzw. das technisch beste Öl zukommen zu lassen, das ja auch Audi zugute kommt wenn es dadurch zu weniger oder keinem Garantiefall kommt? Ich will auch nicht mein Geld zum Fenster rausschmeissen und den Festintervall selbst bezahlen. Ich zahle ja schon 9,90 Euro jeden Monat für das Wartungspaket.
Ich habe damals auch das 9,90€ Paket genommen , der Verkäufer meinte ich soll das mal nehmen .Nun hatte ich nach 15 Monaten die 30.000KM Inspektion ,denke jetzt verstehe ich was der Verkäufer damals meinte .
Inspektion mit allen Filtern , ÖL, neue Wischerblätter ,Innen und Aussen Gewaschen für 15X 9,90 € .Passt doch. Bei der 60.000 KM kommen dann noch Beläge und Scheiben dazu ,wird wohl wieder in 12>15 Monaten so sein .