30.000km Inspektion

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

Was meint ihr wie teuer die wohl wird?
Nur interessehalber...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von phreeze


würde mich irgendwie schämen Teile selbst mitzubringen in eine offizielle Werkstatt :X

Ich als Werkstatt würde mich schämen, einem treuen Kunden Longlife-Öl für 30 Euro/Liter zu verkaufen, den ich selbst für 5 Euro/Liter eingekauft habe.

786 weitere Antworten
786 Antworten

Habe meine 30000er Inspektion bei Audi machen lassen. Ohne Öl oder sonstige Teile mitzubringen, hat der Spaß 434€ gekostet. Naja günstig ist anders aber so oft kommt es ja auch nicht vor.

VW/Audi Autohaus hat mir für die 30000er Inspektion inkl. Öl und aller Teile ~ 230€ berechnet. Maschine: 2.0TDI

Ich hab jetzt auch meine erste 30.000er Inspektion hinter mich gebracht.

Randbedingungen:

  • VW-Autohaus mit Audi-Service
  • Öl (Addinol Super Light 5W40) selbst mitgebracht (5 Liter = 52 EUR)
  • sonst alles Standard

Die Kosten setzten sich gemäß Rechnung wie folgt zusammen (in Klammern inkl. USt.):

  • Paketpreis Inspektion mit Ölwechsel, d.h. mit Ölfilter, Dichtring, Ölablassschraube, Arbeitszeit: 122,02 EUR (145,20 EUR)
  • Paketpreis Inspektion Staub- und Pollenfilter, Arbeitszeit: 32,68 EUR (38,89 EUR)
  • 3x Schraube (für Unterbodenspritzschutz): 4,73 EUR (5,63 EUR)

Summe Service = 189,72 EUR.
Summe inkl. Öl = 241,72 EUR

Alle anderen Arbeiten (siehe Mängel-Thread) inkl. einer Scheinwerfereinstellung wurden entweder gar nicht oder auf Garantie abgerechnet.

Zitat:

Original geschrieben von Hirnhumpel


  • Öl (Addinol Super Light 5W40) selbst mitgebracht (5 Liter = 52 EUR)
  • Lässt du den Ölwechsel dann jetzt jedes Jahr machen?

    Ähnliche Themen

    Zitat:

    Original geschrieben von Spacemarine



    Zitat:

    Original geschrieben von Hirnhumpel


    • Öl (Addinol Super Light 5W40) selbst mitgebracht (5 Liter = 52 EUR)
    Lässt du den Ölwechsel dann jetzt jedes Jahr machen?

    Ja, ich werde jährlich bzw. alle 10.-15.000km wechseln.

    Ich hab nach dem Kauf nach 3.000km wechseln lassen, dann im letzten Jahr noch mal mit Stand 15.000km (hier allerdings beide Male Mobil 1 New Life 0W40) und jetzt mit 30.000km. Das passt mit meinem Fahrprofil auch gut in die jährliche Fahrleistung. Mein Serviceintervall war eh von Anfang an auf "flexibel", auch wenn die mir im Bordcomputer wieder "30.000" bis zum nächsten Wechsel eingestellt haben. Muss ich eben selbst aufpassen ^^

    Zitat:

    Original geschrieben von Hirnhumpel


    Ich hab jetzt auch meine erste 30.000er Inspektion hinter mich gebracht.Randbedingungen:
    • VW-Autohaus mit Audi-Service
    • Öl (Addinol Super Light 5W40) selbst mitgebracht (5 Liter = ~35,00 EUR)
    • sonst alles Standard
    Die Kosten setzten sich gemäß Rechnung wie folgt zusammen (in Klammern inkl. USt.):
    • Paketpreis Inspektion mit Ölwechsel, d.h. mit Ölfilter, Dichtring, Ölablassschraube, Arbeitszeit: 122,02 EUR (145,20 EUR)
    • Paketpreis Inspektion Staub- und Pollenfilter, Arbeitszeit: 32,68 EUR (38,89 EUR)
    • 3x Schraube (für Unterbodenspritzschutz): 4,73 EUR (5,63 EUR)

    Summe Service = 189,72 EUR.
    Summe inkl. Öl = 224,72 EUR

    Alle anderen Arbeiten (siehe Mängel-Thread) inkl. einer Scheinwerfereinstellung wurden entweder gar nicht oder auf Garantie abgerechnet.

    Beim Abheften meiner ganzen Rechnungen ist mir ein Fehler in der o.g. Auflistung aufgefallen, den ich im Zitat korrigiert habe. Das Öl habe ich billiger bekommen, hatte versehentlich den Gesamtbestellwert hier reingeschrieben.

    Hallo,

    habe ein Panoramadach und bald die 30.000er Inspektion vor mir.
    Habe mir zwecks dessen einen Kostenvoranschlag machen lassen für meinen Audi.
    Auf diesem ist ein Punkt aufgeführt "Schiebedach gereinigt" für saftige 60.-€
    Hattet Ihr diesen Punkt auch bei Euch ?
    Finde das bei 30.000km schon heftig zumal der Wagen erst 1 Jahr alt ist.

    In welcher Verbindung stehen denn bitte das Fahrzeugalter und der Preis für den 30 000er Service?

    Kann mir jemand im Raum Köln, Düsseldorf oder Neuss eine günstige Werkstatt empfehlen bei der ich mein Öl selber zur 30.000 Inspektion mitbringen kann?

    Mehrere Audi Werkstätten anrufen und anfragen!
    Mir ist es eher wichtig das die Werkstatt vernünftige Arbeit leistet und nicht wer der günstigste ist. Wegen der Garantie muss man ja leider den Weg gehen sonst würde ich das lieber selber machen.

    Also eigentlich steht das Panoramadach reinigen nicht auf den 30k Plan.... das muss man leider extra bezahlen und kostet auch einiges 🙁
    Mir hat es mein Mechaniker ohne Aufpreis mitgemacht bzw. das reinigen ist eigentlich nur mit einem speziellen Fett schmieren ( soviel ich gesehen hab )
    Dein :-) hätt dir das vorher sagen müssen ! Hast du nicht abgesprochen was da alles dabei ist ?
    Ich mach das immer schließt alle Ungereimtheiten aus, und wenn was extra anfällt wird ich vorher gefragt von alleine machen die nix sonst bezahl ich es nicht !

    Gruß

    Zitat:

    @DeMilla schrieb am 15. Oktober 2014 um 20:59:12 Uhr:


    Hallo,

    habe ein Panoramadach und bald die 30.000er Inspektion vor mir.
    Habe mir zwecks dessen einen Kostenvoranschlag machen lassen für meinen Audi.
    Auf diesem ist ein Punkt aufgeführt "Schiebedach gereinigt" für saftige 60.-€
    Hattet Ihr diesen Punkt auch bei Euch ?
    Finde das bei 30.000km schon heftig zumal der Wagen erst 1 Jahr alt ist.

    @Gummihoeker: Hatte mich falsch ausgedrückt, das Fahrzeugalter von einem Jahr war bezogen auf das Schiebedach nicht die 30.000 Inspektion.

    @tlf2000: Die Inspektion steht noch an ich habe dies dem Kostenvoranschlag entnommen. Finde aber das nach einem Fahrzeugalter von knapp einem Jahr ein Schiebedach reinigen noch nicht angesetzt werden müsste, zumal ich es sehr wenig benutzt habe bisher.
    Ich konnte bisher noch keine vorgeschriebenen Wartungsintervalle zum Thema Panoramaschiebedach finden.
    Hatte bisher 2 weitere Kostenvoranschläge auf denen dieser Punkt nicht aufgeführt war daher dachte ich, ich frag mal hier im Forum nach wie so eure Erfahrungen sind.

    Das es bei 2 weiteren nicht angeführt war wundert mich nicht, denn es ist nicht am Plan sondern nur auf Wunsch des Kunden das es gereinigt wird und das muss er dann bezahlen.
    Ich kann gerne meinen Mechaniker fragen die der Wartungsplan des Panoramadach ausschaut wenn du möchtest.

    Also laut meinen Audi Mechaniker alle 60.000km steht das am Plan !

    .

    Gruß

    Zitat:

    @DeMilla schrieb am 16. Oktober 2014 um 10:38:53 Uhr:


    @Gummihoeker: Hatte mich falsch ausgedrückt, das Fahrzeugalter von einem Jahr war bezogen auf das Schiebedach nicht die 30.000 Inspektion.

    @tlf2000: Die Inspektion steht noch an ich habe dies dem Kostenvoranschlag entnommen. Finde aber das nach einem Fahrzeugalter von knapp einem Jahr ein Schiebedach reinigen noch nicht angesetzt werden müsste, zumal ich es sehr wenig benutzt habe bisher.
    Ich konnte bisher noch keine vorgeschriebenen Wartungsintervalle zum Thema Panoramaschiebedach finden.
    Hatte bisher 2 weitere Kostenvoranschläge auf denen dieser Punkt nicht aufgeführt war daher dachte ich, ich frag mal hier im Forum nach wie so eure Erfahrungen sind.

    Das wäre super wenn du da mal nachfragen kannst. Ich werde es jedenfalls für die 30.000 Inspektion streichen lassen. Für die 60.000 macht es meines Erachtens mehr Sinn.

    Zitat:

    @tlf2000 schrieb am 16. Oktober 2014 um 10:41:49 Uhr:


    Das es bei 2 weiteren nicht angeführt war wundert mich nicht, denn es ist nicht am Plan sondern nur auf Wunsch des Kunden das es gereinigt wird und das muss er dann bezahlen.
    Ich kann gerne meinen Mechaniker fragen die der Wartungsplan des Panoramadach ausschaut wenn du möchtest.

    Also laut meinen Audi Mechaniker alle 60.000km steht das am Plan !
    .
    Gruß

    Zitat:

    @tlf2000 schrieb am 16. Oktober 2014 um 10:41:49 Uhr:



    Zitat:

    @DeMilla schrieb am 16. Oktober 2014 um 10:38:53 Uhr:


    @Gummihoeker: Hatte mich falsch ausgedrückt, das Fahrzeugalter von einem Jahr war bezogen auf das Schiebedach nicht die 30.000 Inspektion.

    @tlf2000: Die Inspektion steht noch an ich habe dies dem Kostenvoranschlag entnommen. Finde aber das nach einem Fahrzeugalter von knapp einem Jahr ein Schiebedach reinigen noch nicht angesetzt werden müsste, zumal ich es sehr wenig benutzt habe bisher.
    Ich konnte bisher noch keine vorgeschriebenen Wartungsintervalle zum Thema Panoramaschiebedach finden.
    Hatte bisher 2 weitere Kostenvoranschläge auf denen dieser Punkt nicht aufgeführt war daher dachte ich, ich frag mal hier im Forum nach wie so eure Erfahrungen sind.

    Ich habe auch 400€ gezahlt, mit Leihwagen ( 30€ ), Öl (50€) und Pollenfilter (18€) selbst mit gebracht.

    Ganz schlön teuer...

    Motor is 1.8TFSI

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen