30.000km Inspektion
Hallo zusammen,
Was meint ihr wie teuer die wohl wird?
Nur interessehalber...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von phreeze
würde mich irgendwie schämen Teile selbst mitzubringen in eine offizielle Werkstatt :X
Ich als Werkstatt würde mich schämen, einem treuen Kunden Longlife-Öl für 30 Euro/Liter zu verkaufen, den ich selbst für 5 Euro/Liter eingekauft habe.
786 Antworten
Möchte auch erwähnen, dass ich nächste Woche zwar keine 30km Inspektion, aber 60km Inspektion haben werde.
Wollte nur mal erwähnen, dass ich bei Audi direkt 677 EUR zahlen werde (inkl. TÜV und Bremsflüssigkeitswechsel).
Das Öl, aber auch nur das Öl werde ich selber mitbringen.
Der Preis soll nur ein Anhaltspunkt für einige hier werden.
Ich denke man kann damit leben , oder?!
Hatte vor 2 Wochen mein Auto zur 30.000er Inspektion.
Da die Preise unterschiedlich sind nach Bundesländern und Ballungsgebieten kann ich sagen, dass die Inspektion mit Pollen- und Ölfilter und selbst angelieferten Öl 447,32 € im PLZ-Gebiet 50 gekostet hat.
Ich habe vor zwei Jahren für den 30000er Service inkl Pollenfilter nicht mal 400 bezahlt. Öl hab ich da auch nicht mitgebracht. Ist ein eher ländliches Audi-Zentrum. Meine Schwester hat quasi auf der anderen Straßenseite bei Mercedes für die A-Klasse deutlich mehr bezahlt.
Ehrlich gesagt, bringt die Audi Garantie nichts, außer vielleicht beim Motor. Sonst nichts.
Ich hatte nur ein paar Monate nach Zulassung ein Mängel entdeckt. Das bei Audi gemeldet und schließlich musste ich die Kosten selbst tragen.
Ähnliche Themen
Bei mir wurde in der Garantiezeit bis jetzt jeder kleiner Furz behoben und bezahlt. Dafür ist die ja da und dafür habe ich sie abgeschlossen sowie bezahlt 😉
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 18. Februar 2021 um 16:55:26 Uhr:
Dann hoffe mal, dass Du keinen Garantiefall haben wirst in den 5 Jahren, Du wirst Dich dann wundern 😉 ... weil Recht haben und Recht bekommen sind 2 Paar Schuhe 😉Ich habe selbst bei meinem S3 nicht mehr wie 250 bis 300€ für Inspektion + Ölwechsel bezahlt und das direkt bei Audi. Öl selbst mitbringen, Luft- und Pollenfilter selber tauschen, kein Wischwasser von Audi und die Scheibenwischer von Bosch kaufen und selbst wechseln. Und schon sind knapp locker 200€ gespart 😉
Wenn ich das immer lese, Öl mitbringen usw, ja ist schön das das bei euch immer Möglich ist. Geht aber nicht bei jeder Audi Werkstatt, alle meine hier machen das z.b nicht! Dann kommt als nächstes wechsel die Werkstatt, wenn ich dann aber 50 km fahren muss zur nächsten Anstendigen welche mein eigenes Öl akzeptieren würde kann ich mir das auch sparen nach insgesamt 100km Sprit und meiner Zeit die ich dafür brauche.
Zitat:
@Geffi1 schrieb am 18. Februar 2021 um 21:25:42 Uhr:
Ehrlich gesagt, bringt die Audi Garantie nichts, außer vielleicht beim Motor. Sonst nichts.
Ich hatte nur ein paar Monate nach Zulassung ein Mängel entdeckt. Das bei Audi gemeldet und schließlich musste ich die Kosten selbst tragen.
Dann tu mal Butter bei die Fische: Worum ging es da?
Da war eine Verzurröse im Kofferraum beschädigt.
Leider nicht mit bloßem Blick erkennbar.
Das war schon vor Ankauf beschädigt, da ich das Kofferraum bis dato noch nicht so wirklich ausgenutzt habe.
Beim Autokauf guckt man leider auch nicht an den tiefsten stellen des Fahrzeugs, da man davon ausgeht dass es sich auch um ein Neuwagen handelt.
Das Ding ist zwar nicht entscheidend, aber schon ärgerlich dass es nicht über die Garantie abgewickelt werden konnte.
Das gleiche wird wahrscheinlich mit den beschlagenen LED Scheinwerfer passieren, die ich vor 2Tagen kurz nach Inspektion feststellen musste. Das klingt zwar verdächtigt, aber die Mechaninker habe nicht an den Scheinwerfern rumgefummelt.
Audi wird jetzt wahrscheinlich nichts mehr auf Garantie stellen, weil ich die Inspektion bei ATU durchgeführt habe....
Die Inspektion hat doch mit den Scheinwerfern nix zu tun. Wenn da Feuchtigkeit drin ist, sind sie in der Regel undicht. Heißt es gab mal einen Schaden, was einfach nachzuweisen wäre, oder es ist ein Fehler bei der Montage. Das passiert bei Audi gern mal und ist ein bekanntes Problem.
du kannst auch im erwin nachsehen. dort sind beschlagene scheinwerfer ebenso drin... ok, kommt draufan wie beschlagen, aber zum teil sagt Audi dass sowas vorkommen kann.
Hallo,
ich war mittlerweile bei der Inspektion (KVA siehe S. 45) und habe folgendes in Nürnberg (PLZ 90***) gezahlt:
Bremsflüssigkeitswechsel (Material+Arbeit): 89 EUR netto
Pollenfilter wechseln (Material+Arbeit): 50 EUR netto
Inspektion, Ölwechsel inkl. Kosten Altölentsorgung (8 EUR netto) (Material+Arbeit): 193 EUR netto
In Summe waren es ca. 400 EUR brutto
Das Motoröl habe ich selber mitgebracht (25 EUR). Laut der Werkstatt und dem Audi Kundenservice bleibt die Werksgarantie vollumfänglich erhalten. Allerdings übernimmt die Werkstatt natürlich keine Gewährleistung für das eingefüllte Motoröl. Sollte also das von mir von Amazon bestellte Motoröl gefälscht sein und aufgrund dessen ein Motorschaden auftreten, müsste ich mich also mit Amazon herumschlagen. Aber mal ehrlich: Wie wahrscheinlich ist es, dass Motoröl bei amazon (natürlich direkt bei amazon per Prime bestellt) gefälscht ist? Mir ist kein Fall bekannt.
In Summe habe ich damit durch das Mitbringen des Motoröls etwa 90 EUR gespart.
Zitat:
@herkelraser schrieb am 12. März 2021 um 09:53:45 Uhr:
Aber mal ehrlich: Wie wahrscheinlich ist es, dass Motoröl bei amazon (natürlich direkt bei amazon per Prime bestellt) gefälscht ist?
*lol* ja klar, alles was von Amazon Prime kommt, wird von Amazon auf Echtheit geprüft und dann erst verschickt ... schöne heile Welt, die Du da träumst 😉 ... Amazon & Ebay sind überschwemmt von Plagiaten, egal ob Parfüm, Kfz Teile, Akkus, Ladekabel, etc. pp.. Wenn man bei Ebay oder Amazon was ECHTES kaufen will, sollte man sich die Händler genau ansehen. Einfach blind bestellen, nur weil es Amazon Prime ist, ist fatal 😉
Ich bestelle Öl NUR von bekannten Anbietern wie z.B. oeldepot24 oder so. Da zahle ich vielleicht 5€ mehr, aber habe die Gewissheit, dass es aus einer sicheren Quelle kommt.
P.S.: Pollenfilter selber wechseln, hätte Dir locker noch mal 40€ eingespart 😉
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 12. März 2021 um 10:02:17 Uhr:
Zitat:
@herkelraser schrieb am 12. März 2021 um 09:53:45 Uhr:
Aber mal ehrlich: Wie wahrscheinlich ist es, dass Motoröl bei amazon (natürlich direkt bei amazon per Prime bestellt) gefälscht ist?*lol* ja klar, alles was von Amazon Prime kommt, wird von Amazon auf Echtheit geprüft und dann erst verschickt ... schöne heile Welt, die Du da träumst 😉 ... Amazon & Ebay sind überschwemmt von Plagiaten, ...
Amazon prüft natürlich nicht auf Echtheit in dem Sinne, dass Laborprüfungen vorgenommen werden. Aber das macht auch kein anderer Händler. Wenn Amazon selbst Verkäufer ist, haben sie die Ware allerdings direkt vom Hersteller bezogen und nicht von irgendeinem Zwischenhändler. Dieser direkte Bezug als Großabnehmer ist einer der Gründe, warum die durchweg sehr günstige Preise bieten können. Und insofern kann bei einem Kauf direkt von Amazon in der Tat auch darauf vertraut werden, dass Originalware erworben wird, während das bei irgendeinem Drittanbieter auf der Amazon-Plattform oder bei einem eBay-Verkäufer nicht so ohne weiteres gewährleistet ist.