30.000km Inspektion

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

Was meint ihr wie teuer die wohl wird?
Nur interessehalber...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von phreeze


würde mich irgendwie schämen Teile selbst mitzubringen in eine offizielle Werkstatt :X

Ich als Werkstatt würde mich schämen, einem treuen Kunden Longlife-Öl für 30 Euro/Liter zu verkaufen, den ich selbst für 5 Euro/Liter eingekauft habe.

786 weitere Antworten
786 Antworten

Ich habe kein Serviceheft. Oder steht das woanders? Vom alten Auto kenne ich das so das es ein kleines Heft neben der Anleitung gibt. Dort steht dann alles drin.

Das kleine Heft neben der Anleitung ist doch in der Regel das Serviceheft... 🙄

Mir stellt sich natürlich die Frage wieso man keines hat 😕

Unabhängig davon, ab zum Audihändler / Partner - der stellt dir gern ein neues aus!
Was bisher gemacht wurde sollte in den internen Rechnern vermerkt sein und kann nachträglich eingetragen werden.

Ansonsten hilft auch Tante google gern: Serviceheft kaufen

Hab gerade geschaut. Ich habe tatsächlich sowas nicht. Auto ist 1Jahr alt und hat 15.000km. Wurde als Jahreswagen gekauft.

Habe mal angerufen. Service wurde noch kein richtiger gemacht laut Händler. Nur immer durchgesehen. Sie stellen mir ein neues aus. Und tragen alles nach.

Komische Geschichte...

Ähnliche Themen

? Inwiefern? Also das autohaus hat nochmal angerufen. Kann nach dem Feierabend alles abgeholen. Sie haben sogar das Originale gefunden. Das wurde mir versehentlich nicht ausgehändigt.

Hm...mir wurde inzwischen von 3 Händlern gesagt, dass es seit 2013 für meinen A3 keine klassischen Servicehefte/Scheckhefte mehr gibt. Den Serviceplan ("für Fahrzeuge mit digitalem Serviceplan"😉 habe ich, aber den Nachweis über alle Inspektionen führe ich nun in Form von Rechnungs- und Protokollkopien im Handschuhfach.

Wieso gibt's bei euch nun doch wieder Servicehefte? Ich bin verwirrt ^^. Hier und an diversen anderen Stellen wird das auch beschrieben, dass es keine Hefte mehr gibt.

Ich habe in meinem Serviceplan definitiv Stempel und Umfang der Arbeiten drin. Serviceheft und Anleitungen lagen in der Mappe und wurde mir beim Kauf ausgehändigt.

Zitat:

@bauks schrieb am 8. Mai 2017 um 14:19:43 Uhr:



Zitat:

@mindwipe schrieb am 26. April 2017 um 16:37:04 Uhr:


Inspektion und Ölwechsel kürzlich gemacht beim 2,0TDI Handschalter. 2 Jahre waren um und ca 20000 KM waren drauf. Kosten 308 Euro Da bin ich wohl noch im Mittelfeld, nach dem was man hier so liest.
Ich bin zwar auch mit 300-310€ nach 1.5J/30tkm dabei jedoch mit angeliefertem Öl, rausgenommene "Reinigung des WiWa-Kastens" (liegt regulär bei ca. 30€, kannte ich schon vom A4) und ohne Innenraumfilter (erst nach 2J. fällig). Die S-tronic verursacht hier noch keine Mehrkosten lt. Serviceberater (erst bei 60tkm/4J. Getriebeölwechsel mit ca. 200€).
Damit liege ich preislich über den Inspektionen meines ehem. A4/8k - und das bereits beim ersten Service. 🙁

Also in meinen ca 300,- € für die erste Insp. war neben dem Service der Wechsel des Innenraumfilters und eine Wagenwäsche enthalten. Das Öl habe ich nicht selbst mitgebracht. Auch wenn man da natürlich noch was hätte sparen können. Das Autohaus hat mir laut Zettel Veedol 0W30 LL3 eingefüllt. Die Ölmarke sagt mir nichts. Kennt die jemand? Ich bin zwar nur Laie aber bisher wurde beim Longlifeservice, seit dem seligen 8L immer 5W30 eingefüllt. Hat Audi das geändert?

Komisch das es bei den einen digital ist und bei anderen auf Papier. Hmmm. Sind sich wohl nicht einig :-D

Zitat:

@heli599 schrieb am 11. Mai 2017 um 13:51:42 Uhr:


? Inwiefern? Also das autohaus hat nochmal angerufen. Kann nach dem Feierabend alles abgeholen. Sie haben sogar das Originale gefunden. Das wurde mir versehentlich nicht ausgehändigt.

Mir wär das komisch wenn ich zum neuen Auto nicht den Serviceplan wo z. B. auch der Übergabe-Service und bereits gemachte Aktionen eingetragen sind nicht bekomme. Da würde ich mich schon wundern und eher denken das da was faul ist und würde den Wagen nicht kaufen.

Bei nem Auto das 10 Jahre oder älter ist da kann ich das verstehen, aber nicht bei so einem neuen Auto. Wenn du ihn beim VW bzw. Audi-Händler gekauft hast wundert es mich auch das die mit dir nicht die Unterlagen durchgehen wenn du das Auto bekommst und falls das Heft nicht dabei ist das man dann gleich ein neues erstellt.

Also ich habe bei meinem A3 Sportback Erstzulassung 14. Februar 2013 dann Mitte Mai gleichen Jahres in einem Audi-Autohaus selbstverständlich das Service-Heft bekommen und die Stempel wurden mir erklärt. Für die Fahrzeugübergabe gibt es doch sicherlich Ablaufregeln, oder? Dann war da wohl einer nicht richtig auf der Höhe.

Falls das nur noch elektronisch sein sollte würde ich mir das natürlich auch im Autohaus mal angucken bzw. mir nen Ausdruck machen lassen.

Meine Werkstatt hat mich extra auch noch dran erinnert das ich ja das Service-Heft zur Inspektion mitbringe bzw. damit dann noch vorbeikomme.

Ja das kann ich verstehen. Kommt ein wenig Skepsis auf. Vor dem Kauf wurde mir aber alles am PC gezeigt. Hab dann nen ganzen Ordner mit den Unterlagen zum Auto mitbekommen. Nur war das Service Heftchen nicht dabei.

Ich war nun heute nach der Arbeit dort. Es war alles elektronisch eingetragen wie gesagt. Zudem wurde auch noch keine richtige Inspektion gemacht in der Vergangenheit. Es wurde halt das Auto durchgeschaut und das auch vermerkt. Laut Audi ist ne Inspektion erst bei 30.000 oder 2jahren nötig. Vor dem Kauf wurde die Inspektion auf Kosten des Autohauses gemacht. Man hat mir alles elektronische nochmals gezeigt und ausgedruckt. Es wurde auch alles ins Heftchen nachgetragen. Der Chef meinte aber es wäre auch so ok, da alles gespeichert wurde. Ich wollte es aber alles schriftlich haben. Denke so ist das jetzt besser.

Meine 30.000er ist nächsten Monat auch fällig, schaun was ich zahlen muss...

Mein S3 vFL ist gerade beim Service. Die Kosten belaufen sich auf 378,-. Ölwechsel wäre nicht fällig gewesen, ich lasse aber auf Festintervall umstellen und habe mein eigenes Öl mitgebracht. Im Preis enthalten ist auch die Überprüfung/Wartung des Schiebedaches. Da der Shuttleservice gerade unterwegs war haben sie mir kurzerhand auch noch ein Taxi gezahlt.

Ich habe leider einen kleinen Steinschlag auf dem Abstandsradar. Es funktioniert alles noch perfekt ich habe mich aber mal getraut zu fragen was das ganze kosten würde. --> ~1900€. Muss wohl mal meine Versicherung fragen ob die diesen Glasschaden übernehmen. 🙄

Zitat:

@Laerche90 schrieb am 12. Mai 2017 um 09:46:52 Uhr:


Ich habe leider einen kleinen Steinschlag auf dem Abstandsradar. Es funktioniert alles noch perfekt ich habe mich aber mal getraut zu fragen was das ganze kosten würde. --> ~1900€. Muss wohl mal meine Versicherung fragen ob die diesen Glasschaden übernehmen. 🙄

Die Linse ist aber nicht aus Glas, sondern aus verspiegeltem Kunststoff.

Zitat:

@Spacemarine schrieb am 12. Mai 2017 um 09:49:45 Uhr:



Zitat:

Die Linse ist aber nicht aus Glas, sondern aus verspiegeltem Kunststoff.

Beim Motorrad sind Blinker und Windschild auch aus Kunststoff und wurden bei mir schon mal übernommen. Trotzdem danke für die Info. Ist dennoch gut zu wissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen