3-Zonen-Climatronic

VW Passat

Bin soweit recht zufrieden und auch das Menü-Bild im Display sieht ja sehr schick aus. Allerdings scheint bei mir aus unerfindlichen Gründen die Einstellmöglichkeit für die 2. Reihe aus dem Menü verschwunden. Es gibt ja wohl eine Kindersicherung (mit dem Schloss-Symbol), aber auch wenn ich da lang oder kurz drücke taucht die Temperatur-Anzeige für die zweite Reihe nicht wieder auf. Weiß hier jemand zufällig Rat?

Beste Antwort im Thema

Problem offenbar gelöst!
Hatte mein Auto letzte Woche in der Werkstatt. So wie es aussieht hat man in Wolfsburg erkannt, dass es tatsächlich ein Problem mit der Anzeige gab und die Software aktualisiert. Bislang funkioniert alles (also insbesondere die Anzeige der Temperatur der 2. Reihe OHNE dass ich erst die Zündung aus- und wieder einschalten müsste).
Wer also noch das identische Problem hat, kann sich nun wohl mit guten Erfolgsaussichten an seine Werkstatt wenden.

Beste Grüße!

200 weitere Antworten
200 Antworten

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 28. November 2017 um 19:49:27 Uhr:


Luft Reinigung??? Die außen Luft wird immer über den Filter geschickt.
Naja du magst 21 Grad, deine Frau vielleicht eher 23 Grad und hinten der Säugling oder die Oma 25 grad. Schon hast du mehrere Temperaturen.

Wenn du alleine im Auto bist, würde vermutlich auch 1 zonen(dual) reichen.

ich meine den button "air care", welcher sich im display menu versteckt. wenn man den anwählt, wird auf den display ein fahrzeug angezeigt und wieviel der luft er angeblich gereinigt hat.

die zugfreie klimaanlage ist für mich ein segen. vorher im A3 musste ich im sommer die automatik runterdrehen, da der zug nicht auszuhalten war. man wird halt älter ^^

ps: die lenkradheizung trägt im winter echt einiges dazu bei, das einen nicht kalt wird ^^

Muss ich mal gucken ob ich ihn habe, oder ob das bei den neueren Modellen anders heißt.
Vermute aber mal, das es ein Umluft Betrieb ist, bei dem die Luft nochmals über den Filter geschickt wird.

Die „Air Care“ Climatronic kam, wenn ich mich richtig erinnere, zum MJ17 und ist eigentlich nix anderes als eine Climatronic mit speziellem Aktiv-Biogen-Filter.
Dieser filtert neben Pollen auch Pilzsporen und Feinstaub.
Gibt hierzu online aber viele Erklärungen.

Zitat:

@raudi52 schrieb am 28. November 2017 um 20:15:58 Uhr:


Ich hab eben eine größere Strecke ca 40 50 km hinter mich gebracht und getestet.
Bei AUTO und 23° kommt aus den mittleren Düsen bei der Uhr, NULL KOMMA NULL an Luft, an der Beifahrerseite nur ein laues Lüftchen, bei 1 ° aussen Temperatur.

Stelle ich auf manuell und auf die Düsen, und alles auf HIGH, kann man es aushalten ohne das es einem zu warm wird, ich hatte noch eine FLEECE JACKE an. Wenn ich dann noch ca. 3 min stehe, kann man zusehen wie die Wassertemperatur in Keller geht, wie bei einem Diesel.

Als ich dann wieder zu Hause war, hab ich mal in den Motorraum geschaut und gesehen das der Ausgleich Behälter auf min. Stand, hab dann erstmal auf gefüllt und ne runde gedreht aber keine Besserung,
Stelle ich die Temperatur auf min. Und AUTO kommt auch in den mittleren Düsen kalte Luft.

Da stimmt irgendwas nicht
Das ist meine Meinung.
Werde auf jeden Fall mal vorsprechen.

Das ist bei mir auch. Ich spüre auch bei 24 Grad keine Heizleistung. Gemäss Anzeige der Komfortverbraucher arbeitet der Zuheizer sogar auch noch mit. Mir erschliesst sich einfach die Logik hier nicht. Aussen hat es wie heute Abend minus 1,5 Grad, ich stelle 24 Grad innen ein und die Lüftung liefert bei 90 Grad Wasser und über 80 Grad Öl keine warme Luft und schon gar keine annehmbare Menge, um in angemessener Zeit auf die gewünschte Temperatur zu kommen.

Was ich ganz sicher nicht dauerhaft machen möchte: Einsteigen, Motor starten, Luftmenge und Temperatur auf Maximum stellen und dann, wenn es einmal warm genug wird, selbst runtergdrehen. Dann mache ich es selbst und nicht die Klimaautomatik. Aber ich kann auch nicht frierend zuschauen, wie das Auto nicht die ganze verfügbare Temperatur und Luftmenge liefert, wenn ich das Auto gegenüber der Aussentemperatur um 25 Grad aufheizen möchte. Denn man muss ja jedes Mal den Start/stop ausschalten, die Air Care einschalten. Das sind unterdessen recht viele Handgriffe, bis man zum Losfahren kommt.

Andere Frage: Was ist denn so schlimm an einem warmen Luftzug im Winter? Wieso stellt das für Fabrikate von VAG ein absolutes No-Go dar. Ist es wirklich gewollt, dass der Prämisse "zugfrei" die ganze Heizleistung geopfert wird? Im Sommer kann ich es noch verstehen, damit die A/C nicht direkt ins Gesicht kühlt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nebutzermane schrieb am 29. Jan. 2019 um 21:4:11 Uhr:


Andere Frage: Was ist denn so schlimm an einem warmen Luftzug im Winter? Wieso stellt das für Fabrikate von VAG ein absolutes No-Go dar. Ist es wirklich gewollt, dass der Prämisse "zugfrei" die ganze Heizleistung geopfert wird?

Heiße Luft direkt ins Gesicht ist meist unangenehm, trockene Augen usw.
Im Sommer wiederdum mit Klima an, kommt aus der Mitte die meiste kalte luft in Auto.
Die Einstellung Scheibe und Fußraum ist deutlich angenehmer, generell besser im Winter.

Es mag gewöhnungsbedürftig sein, wenn im Winter aus den mittleren Düsen keine warme Luft kommt. Aber dass deswegen der Wagen nicht aufgeheizt wird, kann ich für mich nicht nachvollziehen. Die warme Luft kommt aus den oberen Düsen, den unteren Düsen und den seitlichen Düsen und natürlich auch aus den Düsen auf dem Tunnel (für hinten). ich finde es sehr angenehm, dass aus der Mitte kaum Luft kommt, der mir dann ins Gesicht bläst.
Damals (Passat 3B bzw. 3BG) habe ich immer die Luftverteilung von Automatik auf "unten" und "oben" gestellt. Der jetzige 8B macht das automatisch. Ich find´s ok so.

Bei mir kommt nicht nur aus den mittleren Düsen keine Luft, sondern es kommt vorne bei der Scheibe so wenig, dass man direkt an vorne dranfassen muss, damit man es spürt. Im Fussraum kommt so wenig, dass ich dauernd kalte Füsse habe. Einzig links vom Fahrer neben dem Tacho kommt so viel Luft, dass ich den Zug auch aus 10 Zentimeter Entfernung spüre. Summa summarum kann es nicht war werden, wenn alle Düsen zugfrei arbeiten und nirgends ausreichend Luft rauskommt. Bei mir ist Automatik bei null Grad aussen und 24 Grad Wunschtemperatur innen etwa wie Stufe zwei bei manueller Lüftereinstellung. Wieso wird mit circa einem Viertel der Kapazität gearbeitet, solange nicht annähernd die Wunschtemperatur erreicht ist?

Wenn es nur das wäre, dass aus der Mitte keine Luft kommt. Dafür sollten die anderen Austrittsstellen umso stärker pusten, aber die tun gefühlt etwa so, wie wenn die Wunschtemperatur längst erreicht wäre und nur noch gehalten werden müsste.

Dann kann ich mich ja auf den Sommer freuen, wenn die kalte Luft aus der A/C bei Automatikbetrieb schon auf Brust- und Halshöhe auf den Körper trifft.

Wie ist denn deine generelle Einstellung?
Sanft, Mittel, intensiv vom Klima style.
Zuheizer aktiv oder nicht?
Falls Fahrprofil, auf was steht da der Klima mode?

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 29. Januar 2019 um 22:15:52 Uhr:



Zitat:

@Nebutzermane schrieb am 29. Jan. 2019 um 21:4:11 Uhr:


Andere Frage: Was ist denn so schlimm an einem warmen Luftzug im Winter? Wieso stellt das für Fabrikate von VAG ein absolutes No-Go dar. Ist es wirklich gewollt, dass der Prämisse "zugfrei" die ganze Heizleistung geopfert wird?

Heiße Luft direkt ins Gesicht ist meist unangenehm, trockene Augen usw.
Im Sommer wiederdum mit Klima an, kommt aus der Mitte die meiste kalte luft in Auto.
Die Einstellung Scheibe und Fußraum ist deutlich angenehmer, generell besser im Winter.

Ich wäre einfach froh, wenn dann irgendwo genug erwärmte Luft eintreten würden, um die von mir per Automatik eingestellte Innentemperatur zu erreichen.

Im Sommer dann dafür die per A/C runtergeführte Luft auf den Hals und die Brust.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 29. Januar 2019 um 23:10:12 Uhr:


Wie ist denn deine generelle Einstellung?
Sanft, Mittel, intensiv vom Klima style.
Zuheizer aktiv oder nicht?
Falls Fahrprofil, auf was steht da der Klima mode?

Klimaprofil: Intensiv
Zuheizer auf Automatik, macht aber nach meinem Empfinden keinen Unterschied, ob an oder aus.
Fahrprofil ist Normal, weil ich ausschliessen will/wollte, dass es wegen Eco oder so runtergeregelt/abgeschwächt wird.
Bei Temperatur HI würde ich sagen, dass ausreichend warme und fast genügend Luft kommt. Aber erst bei Luftmenge/Lüftergeschwindigkeit Vollgas finde ich, dass genügend stark geheizt wird, dass rasch die gewünschte Temperatur erreicht wird.
Meines Erachtens wurde einfach vor lauter zugfrei (also dass man nirgends austretende Luft wahrnimmt) irgendwo vergessen, dass eine Heizung im Winter in erster Linie dafür sorgen sollte, dass so schnell wie möglich warm wird. Wir reden ja nicht von einer Heizphase wie in einen Wohngebäude, sondern von vielen kurzen oder auch längeren Laufzeiten einer Lüftung.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 29. Januar 2019 um 22:15:52 Uhr:


Heiße Luft direkt ins Gesicht ist meist unangenehm, trockene Augen usw.
Im Sommer wiederdum mit Klima an, kommt aus der Mitte die meiste kalte luft in Auto.
Die Einstellung Scheibe und Fußraum ist deutlich angenehmer, generell besser im Winter.

Warme Luft aus den mittleren Düsen bedeutet ja nicht automatisch, dass diese einem auch direkt ins Gesicht bläst. Man kann die Düsen auch etwas nach unten und mittig stellen, so dass man zum Beispiel seine recht Hand in den Luftstrom halten kann um diese zu wärmen oder man stellt die Düsen einfach mittig und nach oben. Letzteres habe ich im Sommer immer so eingestellt, weil ich es als sehr unangenehm empfinde, wenn die eiskalte Luft direkt auf mich trifft. Ich denke da ist dann eine Erkältung auch schnell vorprogrammiert. Aber zu die Einstellugen der Klima, ob nun Temperatur, Düsen oder Gebläsestärke sind sehr subjektiv und da hat jeder andere Vorlieben 😉

Grundsätzlich schließe ich mich aber der Frage von Nebutzermane an: "Andere Frage: Was ist denn so schlimm an einem warmen Luftzug im Winter? Wieso stellt das für Fabrikate von VAG ein absolutes No-Go dar. Ist es wirklich gewollt, dass der Prämisse "zugfrei" die ganze Heizleistung geopfert wird? Im Sommer kann ich es noch verstehen, damit die A/C nicht direkt ins Gesicht kühlt."

Für kalte Hände gibt es beheizbare Lenkräder.
Ein Auto wird aber nun mal optimal geheizt, wenn die Wärme aus dem Fußraum kommt und zusätzlich die kalten Scheiben angeblasen werden um Beschlag zu verhindern/entfernen.
Warme Luft in den Kopfraum zu blasen ist dagegen für die Fahrzeugerwärmung nicht geeignet.

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 30. Januar 2019 um 09:29:23 Uhr:


Für kalte Hände gibt es beheizbare Lenkräder.
Ein Auto wird aber nun mal optimal geheizt, wenn die Wärme aus dem Fußraum kommt und zusätzlich die kalten Scheiben angeblasen werden um Beschlag zu verhindern/entfernen.
Warme Luft in den Kopfraum zu blasen ist dagegen für die Fahrzeugerwärmung nicht geeignet.

Ein beheizbares Lenkrad gehört nicht zur Standardausstattung im Passat und es hat nicht jeder! Demnach ist deine Aussage für mich kein Argument.
Ich habe die linke Düse immer in Richtung meiner linken Hand am Lenkrad gestellt. Beschlagene Scheiben habe ich dadurch aber keine bzw. sehr selten. Zudem gibt es ja für die Scheibe noch die Düse in der A-Säule. Wobei aus dieser in Stellung AUTO nur recht wenig rauskommt, wenn ich mich recht entsinne.
Es wäre einfach nur wünschenswert, dass in Stellung AUTO auch aus den mittleren Düsen warme Luft rauskommt. So wird es übrigens auch im Menü grafisch dargestellt. Da diese Darstellung nicht der Realität entspricht, ist sie für mich schlichtweg falsch.
Was mich in dem Zusammenhang interessieren würde ist, ob die roten Pfeile in der Darstellung blau werden, wenn die Klima nicht heizt sondern (im Sommer) kühlt. 😕

Also mal so grundlegend, die 3 Zonen Klima arbeitet prinzipiell.
Es wird rot oder blau dargestellt, je nach eingestellter Temperatur, die Luft kommt aus den düsen, die dargestellt werden.
Auch ohne Lenkrad Heizung hat sie eine warme Hand Funktion und wärmt mit den düsen in Hand Nähe.
Über den elektronischen Zuheizer wird es im Innenraum auch beim Diesel schnell warm, die neuen Diesel generell ebenfalls deutlich schneller als ältere Generation.
Ich nutze die Einstellung, Scheibe und Fußraum, das Gebläse arbeitet auf auf 2-4 Balken, also grob 1/4 - 1/2 Leistung.

Wenn ihr Probleme habt, liest mal den Fehlerspeicher aus, eventuell ist etwas defekt, oder prüft die codierung.
Habt ihr z. B ein EU Import, kann das setup der Klima deutlich abweichen, heißland/Kaltland setup usw.

Warme Hand Funktion? Das ist ja was ganz neues. Hab ich noch nie bemerkt. Wo soll denn da die Luft in Handnähe rauskommen?
Mein Passi ist kein Re-Import. Probleme hab ich auch keine. Nur dass eben keine warme Luft aus den mittleren Düsen bei Stellung AUTO kommt. Aber das ist ja kein Fehler sondern so gewollt. War beim Audi A4 B8 genauso.

Deine Antwort
Ähnliche Themen