3-Zonen-Climatronic

VW Passat

Bin soweit recht zufrieden und auch das Menü-Bild im Display sieht ja sehr schick aus. Allerdings scheint bei mir aus unerfindlichen Gründen die Einstellmöglichkeit für die 2. Reihe aus dem Menü verschwunden. Es gibt ja wohl eine Kindersicherung (mit dem Schloss-Symbol), aber auch wenn ich da lang oder kurz drücke taucht die Temperatur-Anzeige für die zweite Reihe nicht wieder auf. Weiß hier jemand zufällig Rat?

Beste Antwort im Thema

Problem offenbar gelöst!
Hatte mein Auto letzte Woche in der Werkstatt. So wie es aussieht hat man in Wolfsburg erkannt, dass es tatsächlich ein Problem mit der Anzeige gab und die Software aktualisiert. Bislang funkioniert alles (also insbesondere die Anzeige der Temperatur der 2. Reihe OHNE dass ich erst die Zündung aus- und wieder einschalten müsste).
Wer also noch das identische Problem hat, kann sich nun wohl mit guten Erfolgsaussichten an seine Werkstatt wenden.

Beste Grüße!

200 weitere Antworten
200 Antworten

Weiß einer genau wo der Innenraumsensor im B8 verbaut ist?

Ich muss da olle24 recht geben. Bei mir kommt mit Auto praktisch keine Luft in der Nähe der Scheibe. Wenn ich mit der Hand direkt an die Austrittsstelle fassen muss, um zu spüren, ob etwas kommt, wird das wohl nicht genügen, um die Scheibe beschlagsfrei zu halten oder den Innenraum zu wärmen.
Lenkradheizung finde ich auch kein Argument. Ich hatte bisher zwei BWM (M135i und 320d), einen Mazda 2, eine MB A Klasse (Baujahr 2007), fuhr regelmässig zwei C 250 CDI (Baujahre 2009 und 2011) und habe noch einen S 500 L in der Garage stehen (den alten Porsche lassen wir mal weg, weil nicht im Winter gefahren wird) und nie, aber auch gar nie dachte ich, dass ich eine Lenkradheizung brauche. Die Kisten heizen einfach, wenn man die Lüftung einschaltet. Jene mit Automatik gaben alles bis fast an die Wunschtemperatur heran. Der Mazda 2 hatte keine Automatik, da gab man bei Düsen und Temperatur Stoff und drehte dann zurück.
Aber nun sollte daran gedacht werden, dass ich über ein Auto mit Inverkehrsetzung 2018 rede, das nicht günstig war (ausser Lenkradheizung, Sitzheizung hinten und Standheizung ist fast alles an Bord), bei dem im Winter die Klimaautomatik nicht brauchbar ist.

Passat-B8BiTDI bestätigt indirekt, dass er mit der Autofunktion nicht zufrieden ist. Er stellt manuell um. Passat-B8BiTDI, korrigiere mich bitte, wenn ich falsch liege.

@ Rolling Thunder: Es geht ja eben genau darum, dass die Autofunktion bei grosser Differenz zwischen Soll- und Isttemperatur nicht bemüht arbeitet. Bei null Grad aussen und innen gewünschten 24 Grad arbeitet die Anlage etwa im Modus von 2 Strichen (bei der manuellen Einstellung). Ich rede nicht davon, dass bei mir zu wenig direkt auf den Körper kommt. Ich rede davon, dass auch bei den anderen nicht viel kommt und dadurch das Auto einfach nicht warm wird.

Heute hatte ich mal die Chance, fast 2 Stunden mit ganz kurzen Unterbrüchen zu fahren. Bei Start und plus 2 Grad alles auf Auto und Temperatur auf HI. Nach ein paar Minuten kam links vom Tacho warme Luft, fast nix an der Scheibe und schwach aus dem Fussraum ( so schwach, dass die Füsse langsam kalt bekamen). Immer im Hinterkopf: der Fahrer möchte per Einstellung auf HI die volle Leistung haben und schnell warm bekommen. Nach etwa 20 Minuten hatte sich das Auto so erwärmt, dass ich der Automatik noch einmal eine volle Chance geben wollte. Also stellte ich 24 Grad ein (wohlgemerkt: innen war noch lange nicht diese Temperatur erreicht), und was passiert? Ja, die Temperatur aus der Düse links vom Tacho wird spürbar kälter und die Intensität im Fussraum geht zurück, an der Scheibe wird der Dienst eingestellt. Nach ein, zwei Minuten wird es schon kälter im Auto und in bekomme kalt.

@Nebutzermane
Entweder du bist eine jämmerliche Frostbeule, oder bei deiner Kiste ist was kaputt.

Beispiele:
Letztens hatte einer einen völlig zugegammelten Wärmetauscher hier gepostet.
Es kann auch einer der zig Temperaturfühler mist messen etc.

msb8282, das mit der Frostbeule können wir ausschliessen, das bin ich sicher nicht.

Ich war ganz klar der Meinung, dass bei meinem Wagen etwas kaputt ist, bis ich hier andere Posts fand, die dasselbe schildern. Es gibt ja noch die Beobachtung, dass nach einer Weile die Lüftung das Auto wieder runterzukühlen versucht.

Ich werde mal in die Werkstatt fahren, und dies auf die Gefahr hin, dass nichts gefunden wird. Denn offenbar ist bei VW das mit der zugreifen Klimatisierung schon seit Jahren normal. Vielleicht liegt es daran, dass ich nach achtjähriger Pause wieder Neuling bei VW bin. Ich kann sagen, dass Mercedes und BMW ganz sicher so arbeiten, dass zuerst stark geheizt wird. Dabei wird auch akzeptiert, dass vielleicht ein Zug im Innenraum entsteht. Aber immerhin spürt man dort, dass versucht wird, dem Fahrer das zu geben, wonach er sucht, nämlich Wärme und ein angenehmes Klima.

Ähnliche Themen

Ich kann, aus Erfahrung mit meinem B8, nicht einen einzigen deiner Kritikpunke so wirklich nachvollziehen.

Da ich die Standheizung habe, und dadurch nicht den Luft-E-Zuheizer des normalen Passat, wäre es bei meinem folglich sogar noch schlimmer.
(Ich nutze die Standheizung nur manchmal, und nie als Zuheizer)

Soweit ich es weiß ist die Standheizung gleichzeitig die Zuheizung. 😉

Zitat:

Weiß einer genau wo der Innenraumsensor im B8 verbaut ist?

Kann hierzu noch jemand was sagen?

Zitat:

@Variant-Fan schrieb am 30. Januar 2019 um 14:20:02 Uhr:


Soweit ich es weiß ist die Standheizung gleichzeitig die Zuheizung. 😉

Nur wenn man den entsprechenden Haken im Klimamenü setzt. Also sie könnte eine Zuheizung sein, ist sie bei mir (auf Wunsch) aber nicht.

Zitat:

@Nebutzermane schrieb am 30. Januar 2019 um 13:32:03 Uhr:


Ich muss da olle24 recht geben. Bei mir kommt mit Auto praktisch keine Luft in der Nähe der Scheibe.

Bedenke bitte, dass ich nur die Düse in der A-Säule damit meine. Wenn man manuell direkt auf Oben, also Scheibe stellt, dann kommt dort auch warme Luft raus. Dies muss ich aber nochmal gegenprüfen, da ich mir nicht ganz sicher bin.
Ansonsten wird es bei mir schon warm im Auto. Ich habe allerdings noch nie gemessen, ob bei eingestellten 23 Grad auch wirklich ca. 23 Grad im Innenraum herrschen.
Mir persönlich fehlt, wie gesagt, nur, dass auch aus den mittleren Düsen in Stellung AUTO warme Luft kommt. Das gilt übrigens auch für die hinteren Düsen im Fond. Erst wenn man manuell auf Mitte stellt, kommt da auch warme Luft raus. Im Sommer dann wieder das Gegenteil. Da muss man sehen, kann die Düsen entweder geschlossen oder nicht gerade auf die Passagiere, in dem Fall meist das Kind gerichtet sind. Da die Düsen sich recht leicht verstellen lassen, reicht schon ein unachtsames Drankommen (vom Kind) und schon bekommt es die ganze kalte Luft ab. Wohlgemerkt alle Stellung AUTO.

Ob es eigentlich einen Unterschied macht, wenn die Klima auf AUTO steht oder ich alle 3 Tasten für oben, mitte und unten aktiviere? 😕 Ist das nicht das gleiche?

also bei mir ist das aber auch so mit der AUTO stellung. in der mitte keine warme luft.

wenn du alle 3 Tasten aktiv hast, dann kommt auch warme luft in der mitte raus. aber da ist dann nichts mehr automatisch. also die lüfter speed ist immer gleich und muss manuell reguliert werden. dadurch wird es dann immer mal wieder wärmer und kälter im auto.

Ok, ich hab mich da nicht richtig ausgedrückt 😉 Ist natürlich klar, dass dann auch warme Luft aus der Mitte kommt. Aber gehen wir mal vom Sommer aus wenn es kühlt und dann die Luft auch aus der Mitte kommt. Ob man dann einen Unterschied zwischen AUTO und alle 3 Tasten aktiv merkt? Soweit ich weiß wird ja dennoch die Lüftergeschwindigkeit automatisch geregelt. Also was du sagst wäre mir neu. 😕 Wenn dem so wäre müssten ja auch die LEDs im mittleren Drehregler angehen. So wie wenn man selbst die Lüftergeschwindigkeit einstellt.

Ich habe nicht das Gefühl, dass die Automatik im manuellen Modus (AUTO-LED ist aus) nicht arbeitet.
Ich verwende die AUTO-Funktion fast nie, sondern stellle das Gebläse aus 1 bis 3, je nach Gefühl. Die Wahltasten für Scheibe, Füße und Mitte sind dabei auch aus. Wenn ich dann an einer Ampel stehe, höre ich denoch die Stellmotoren für die Luftmischung. Und wenn ich kalte Füße bekomme drücke ich auf Fußraum und stelle das Gebläse auf ein bis zwei Stufen höher. Das ist kein Weltuntergang.........und einfacher als über eine nicht perfekt arbeitende Automatik zu jammern.

Das Licht geht alleine an und aus...
Das Getriebe schaltet alleine...
Das Auto passt sich den erlauben Geschwindigkeiten und dem Verkehr an....
Es lenk alleine....
usw.
aber autonomes fahren will keiner - komisch !
und das Gebläse manuell verstellen wird als Zumutung betrachtet.....oh man, das sind erste Welt Probleme !

Wo steht das manuelles Verstellen als Zumutung betrachtet wird?

z.B, in diesem Zitat interpretiere ich dies :

Was ich ganz sicher nicht dauerhaft machen möchte: Einsteigen, Motor starten, Luftmenge und Temperatur auf Maximum stellen und dann, wenn es einmal warm genug wird, selbst runtergdrehen. Dann mache ich es selbst und nicht die Klimaautomatik.

Olle24
.....
Mir persönlich fehlt, wie gesagt, nur, dass auch aus den mittleren Düsen in Stellung AUTO warme Luft kommt. Das gilt übrigens auch für die hinteren Düsen im Fond. Erst wenn man manuell auf Mitte stellt, kommt da auch warme Luft raus. Im Sommer dann wieder das Gegenteil. Da muss man ....

...

Also da muss doch irgendwas faul sein.
Ich habe die Klima immer auf AUTO stehen. Temperatur auf 22 Grad. Bei den jetzigen Aussentemperaturen wird es trotzdem gut warm im Auto. Zugegeben, die Sitzheizung nutze ich auch. Aber ich bekomme warme Luft aus allen Düsen (Ausnahme Mitte). Auch aus den hinteren Düsen kommt warme Luft in dieser Stellung. im Klima-Setup habe ich die mittlere Intensität eingestellt und der Zuheizer wird auch genutzt. Mein B8 ist MJ2016

Zitat:

@Zacki2 schrieb am 30. Januar 2019 um 22:37:53 Uhr:


Also da muss doch irgendwas faul sein.
Ich habe die Klima immer auf AUTO stehen. Temperatur auf 22 Grad. Bei den jetzigen Aussentemperaturen wird es trotzdem gut warm im Auto. Zugegeben, die Sitzheizung nutze ich auch. Aber ich bekomme warme Luft aus allen Düsen (Ausnahme Mitte). Auch aus den hinteren Düsen kommt warme Luft in dieser Stellung. im Klima-Setup habe ich die mittlere Intensität eingestellt und der Zuheizer wird auch genutzt. Mein B8 ist MJ2016

Ich muss mich an dieser Stelle selbst korrigieren. Gestern auf dem Heimweg habe ich meine Hand nochmal vor die hinteren Düsen gehalten und es kam warme Luft raus. Es war aber auch schon so, dass aus den seitlichen Düsen warme Luft rauskam, hinten aber nicht. Vielleicht muss sich die Luft erst dementsprechend erwärmt haben, eh da was rauskommt. Das würde aber wenig Sinn machen, da ja vorn an den äußeren Düsen auch warme Luft rauskommt.
Ansonsten sind meine Einstellungen genauso wie bei dir, also AUTO, Intensität mittel, Zuheizer an.

Naja, dass ganze Klimasystem ist teilweise etwas undurchschaubar. 😉 Aber Hauptsache es wird warm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen