3-Zonen-Climatronic
Bin soweit recht zufrieden und auch das Menü-Bild im Display sieht ja sehr schick aus. Allerdings scheint bei mir aus unerfindlichen Gründen die Einstellmöglichkeit für die 2. Reihe aus dem Menü verschwunden. Es gibt ja wohl eine Kindersicherung (mit dem Schloss-Symbol), aber auch wenn ich da lang oder kurz drücke taucht die Temperatur-Anzeige für die zweite Reihe nicht wieder auf. Weiß hier jemand zufällig Rat?
Beste Antwort im Thema
Problem offenbar gelöst!
Hatte mein Auto letzte Woche in der Werkstatt. So wie es aussieht hat man in Wolfsburg erkannt, dass es tatsächlich ein Problem mit der Anzeige gab und die Software aktualisiert. Bislang funkioniert alles (also insbesondere die Anzeige der Temperatur der 2. Reihe OHNE dass ich erst die Zündung aus- und wieder einschalten müsste).
Wer also noch das identische Problem hat, kann sich nun wohl mit guten Erfolgsaussichten an seine Werkstatt wenden.
Beste Grüße!
200 Antworten
Zitat:
@Nebutzermane schrieb am 30. Jan. 2019 um 13:32:03 Uhr:
Passat-B8BiTDI bestätigt indirekt, dass er mit der Autofunktion nicht zufrieden ist. Er stellt manuell um. Passat-B8BiTDI, korrigiere mich bitte, wenn ich falsch liege.
Das hat nicht direkt etwas mit Zufriedenheit zu tun.
Die Autofunktion macht schon das, was sie soll.
Ich habe aber so meine Gewohnheiten.
Daher Fußraum und Scheibe, Lüftung grob im ersten Drittel +/- ein Balken.
Stärker habe ich eher selten die Luftung.
Die Auto Funktion Regelt lediglich die Auswahl der Luftdüsen, dies kann während der Fahrt auch schon mal variieren, zusätzlich wird die Lüftung geregelt, da wird z. B bei Temperatur erreichen die Lüftung auf minimum runter geregelt.
Die eingestellte Temperatur wird IMMER geregelt, egal ob in Auto oder selbst ausgewählt.
Nur wird auf die Innenraum Temperatur geregelt, das heißt wenn es im Innenraum kalt ist, kommt wärmere Luft zum erreichen der soll Temperatur aus den Düsen, wenn es zu warm ist, kommt kälter als eingestellte Luft aus den Düsen.
Zitat:
@takaratak schrieb am 30. Januar 2019 um 19:44:48 Uhr:
z.B, in diesem Zitat interpretiere ich dies :Was ich ganz sicher nicht dauerhaft machen möchte: Einsteigen, Motor starten, Luftmenge und Temperatur auf Maximum stellen und dann, wenn es einmal warm genug wird, selbst runtergdrehen. Dann mache ich es selbst und nicht die Klimaautomatik.
Mir geht es darum, dass ich es von anderen Autos anderer Hersteller einfach anders kenne. Vielleicht muss ich mich erst an die Logik von VW gewöhnen.
Zitat:
@Nebutzermane schrieb am 02. Feb. 2019 um 08:20:09 Uhr:
Mir geht es darum, dass ich es von anderen Autos anderer Hersteller einfach anders kenne. Vielleicht muss ich mich erst an die Logik von VW gewöhnen.
Eine VW Logik gibt es nicht, die alten Climatronic haben anders gearbeitet als die neuen.
Es werden nun immer mehr sensorwerte berücksichtigt, wenn die Scheiben nicht beschlagen sind, oder drohen zu beschlagen, wird entsprechend wenig auf die Scheiben geleitet.
Übrigens habe ich mal paar Tage Auto ausprobiert, kann nichts Negatives feststellen, der Innenraum wird warm, ohne das ich die warme trockene Luft ins Gesicht bekomme.
Die Anzeige ist bei Auto auch transparent, nicht kräftig wie im manuellen Modus.
Ich nutze auch Auto und Klimaprofil normal und kann mich nicht beschweren. Ich habe mir die Anzeige der Lüfterstärke bei Auto codiert und er fängt am Anfang teilweise mit 1-2 Balken an (da ist die Luft ja noch kalt) und sobald es warm kommt geht er hoch bis auf Stufe 4-5 (ca. halbe Kraft bis knapp drüber). Auto wird warm alles gut.
Ähnliche Themen
Casiosv und Passat-B8BiTDI, vielen Dank für euere Ausführungen. Ich muss eh damit leben, wie die Lüftung (Climatronic) ausgelegt ist. Daher werde ich mir meine gewünschte Konfiguration manuell einstellen. Es ist halt extrem ärgerlich, dass diese unbrauchbare Automatik in der Heizfunktion den sonst tadellosen Eindruck des Gesamtautos so stark schmälert, dass keine Gesamtzufriedenheit aufkommen kann.
Die automatik ist nicht unbrauchbar, sondern wie du selber sagst, kommt nicht deinen Wünschen nach.
Das sind zwei Paar Schuhe.
Die Automatik macht prinzipiell alles richtig und wie sie soll.
Das ist wie mit der Start/Stopp oder dem Freilauf/Segeln.
Einige finden es gut, andere schlecht, manch einer dazwischen, gut nutzt es, schlecht nutzt es nicht, dazwischen macht es manuell.
Wenn man spezielle Vorlieben hat, bleibt nur der Manuelle weg, dafür sind die Tasten und Funktionen ja aber auch da, damit man seine lieblingseinstellung aktiviert, die Wunsch Temperatur einstellt und das hat was man möchte.
Die Temperatur Regelung arbeitet in allen Einstellungen.
.. und das sogar mehr als sehr gut.
Das Einzelwünsche nicht alle befriedigt werden können sollte jedem klar sein.
Für mich ist die im B8 eine der besten welche ich bislang hatte, in meinem BMW hat es mich kpl. genervt wenn ich das volle Gebläse abbekommen habe.
Schneller wurde es dadurch auch nicht warm, im Gegenteil es kostet nur Sprit da der Motor nicht schnell genug warm wird dank des schnellen Wärme entzugs. 😉
Ich empfinde die Clima-Automatik in meinem Alltrack als sehr angenehm. Gut, ich habe auch eine Standheizung verbaut, aber auch ohne diese wird es relativ schnell warm und das ganz ohne zu starken Luftzug. Da empfand ich die Clima-Automatik in meinem vorigen A4 B8 als deutlich unangenehmer, da tendentiell immer ein paar Stufen zu stark gepustet wurde. Die im Passat bleibt immer schön leise und zugfrei, und reagiert trotzdem zügig auf Änderungen der Soll-Temperatur, auch wenn die verschiedenem Klimazonen unterschiedlich eingestellt werden.
Zitat:
@Variant-Fan schrieb am 30. Januar 2019 um 13:10:30 Uhr:
Weiß einer genau wo der Innenraumsensor im B8 verbaut ist?
Kann das bitte noch jemand beantworten?
Ich befürchte das keiner verbaut ist ab Werk bei der 3-Zonen Climatronic.
Musst du gucken, bei der Codierung, ob intern oder extern.
Meine oben im innenspiegel, eventuell sogar im Regensensor integriert.
Wenn da keiner verbaut wäre, wie würde dann die Anlage wissen, wann genug geheizt oder gekühlt ist? Mit zwei Parametern sollte die Anlage rechnen, wenn eine Wunschtemperatur eingestellt ist: Wie warm ist innen, wie warm ist aussen?
Am Spiegel ist maximal regen und Licht Sensor für Klima ist nur der in Schalttafel oben und am Bedienteil abgesehen von den Fühlern innerhalb der Schalttage
Als technischer Berater für Heizungssysteme, bei einem großen Heizungshersteller, ist mir die Betriebsweise von Fühlern und wo sie Sachdienlich wären wohl bekannt.
Leider bin ich mit meinem alten Wagen Opel Insignia EZ2015 sehr unzufrieden gewesen da dieser Schlichtweg, trotz der großen Klimaautomatik 😉 , keinen Innenraumsensor besessen hat.
Das ganze wurde mir von Opel schriftlich bestätigt zu meinem entsetzen, hier werden nur 2 Fühler in den Rohren zum Innenraum verbaut. Diese messen also nur das was in den Innenraum rein gedrückt wird und versuchen so eine Innenraumtemp. zu errechnen.
Die Klimaautomatik hat allerdings im Insignia nicht wirklich gut funktioniert muss ich dazu sagen, im Passat ist diese schon sehr gut und vernünftig aufgebaut wie ich finde.
Also nochmal die frage wo genau sitzt der Innenraumfühler, kann man diesen zb. über VCDS abfragen falls verbaut?
Zitat:
@A4cabrio2 schrieb am 17. Februar 2019 um 16:32:12 Uhr:
Am Spiegel ist maximal regen und Licht Sensor für Klima ist nur der in Schalttafel oben und am Bedienteil abgesehen von den Fühlern innerhalb der Schalttage
Ich vermute, hinter diesen Zeilen verbirgt sich eine Antwort auf die Frage nach den Temperaturfühlern, aber ich steige beim besten Willen nicht durch 😛 😉
@A4cabrio2kannst Du versuchen, das nochmal mit anderen Worten zu beschreiben?
VG vom Tanzbär