3 verschiedene Werkstätten und Kühlmittelverlust ist immer noch nicht behoben
Guten Morgen Ihr Auto Experten,
Langsam werde ich ungeduldig da der Schaden immer noch nicht gefunden wurde und die Gebrauchtwagen Garantie im Juli vorbei ist. Wir haben den Leon im Juli 2019 bei Seat in Hannover gekauft, seit dem an zieht sich das schon...
Unser Leon 2.0TDI, 150PS, EZ 2013, km stand 143500 hat Kühlmittelverlust.
3 Werkstätten haben sich bereits an dem Wagen Versucht, ohne entwas fest zu stellen(seat und 2 Freie) als Antwort bekomme ich immer weiter fahren und beobachten. Seat hat auf Garantie den Kühlmittel Behälter Deckel getauscht von blau auf schwarz.
Der drückt das Kühlmittel aus dem Behälter raus(Überdruck ventil) nur wenn man längere Strecken auf der AB oder im Sommer sprich wenn der Motor relativ heiß ist. Im Winter haben wir lediglich 1 mal nachfüllen müssen und zwar nach einer 3 Stündigen Autobahnfahrt. Im Sommer muss ich ca alle 2 Wochen nach füllen.
Ich habe nie das Kühlmittel über max aufgefüllt und immer bei kalten Motor.
Ich hoffe das ich es so halbwegs vernünftig erklärt habe.
Vielen Dank für eure Hilfe
LG Florian
134 Antworten
Zitat:
@Tomy 69 schrieb am 26. April 2020 um 12:38:48 Uhr:
Was ist das im Bild markierte?Muss bei dem Motor mit dem Tester das Kühlsystem entlüftet werden?
Das was du markiert hast is mir noch gar nicht auf gefallen...
Bis zu dem schwarzen Strich habe ich das Kühlmittel aufgefüllt
Ein Kratzer im Kunstoff, würde ich mal behaupten.
Ähnliche Themen
Das muss der TE prüfen. Eventuell hat der Kunststoff etwas nach gegeben da der Druck im System zu hoch ist.
Allerdings scheint der TE den Kühlerschlauch oben noch nicht zusammen gedrückt zu haben.
Zitat:
@Tomy 69 schrieb am 26. April 2020 um 12:51:03 Uhr:
Das muss der TE prüfen. Eventuell hat der Kunststoff etwas nach gegeben da der Druck im System zu hoch ist.Allerdings scheint der TE den Kühlerschlauch oben noch nicht zusammen gedrückt zu haben.
Welchen schlauch genau meinst du
Zitat:
@Tomy 69 schrieb am 26. April 2020 um 12:38:48 Uhr:
Muss bei dem Motor mit dem Tester das Kühlsystem entlüftet werden?
Ja das muss es.
Zitat:
@Tomy 69 schrieb am 26. April 2020 um 12:51:03 Uhr:
Das muss der TE prüfen. Eventuell hat der Kunststoff etwas nach gegeben da der Druck im System zu hoch ist.Allerdings scheint der TE den Kühlerschlauch oben noch nicht zusammen gedrückt zu haben.
Also ich habe eben Schläuche die vom Ausgleichsbehälter unten raus gehen zsm gedrückt und die am Kühler oben rein gehen.
Ich konnte die bei laufenden Motor mit minimalen Kraft Aufwand ein drücken.
Bin knapp 50km gefahren.
Ich habe ein Bild nach ca 50km gemacht, und sehe gerade das es dort auch schon wieder raus gedrückt wurde
Was willst du denn jetzt hier noch hören ?
Irgend wann musst du damit mal zu Seat fahren und sie den Fehler suchen lassen.
Nur vom endlosen schreiben hier wird sich dein Problem nicht lösen.