Kühlmittelverlust
Hey, ich habe seit mehreren Wochen jetzt schon mit Kühlmittelverlust zu kämpfen. Ich war schon 2x in der Werkstatt, beim ersten Mal wurde der Behälter ausgetauscht, beim zweiten Mal wurde mit 1,5bar das System auf Dichtheit überprüft, es konnte jedoch nichts gefunden werden.
Meine Erkenntnisse aus den letzten Tagen:
- Nach 400km Langstrecke habe ich im Cockpit die Meldung bekommen, dass ich das Kühlmittel prüfen soll. Daraufhin schnell Motor abgestellt und wie im Video zu sehen, war der Behälter leer. Nachdem ich den Behälter leicht geöffnet habe, kam Druck raus und ganz wenig Dampf war auch zu sehen. Daraufhin ist die Flüssigkeit zurückgeflossen und der Behälter war wieder wie bei Fahrtantritt. Nach der Langstrecke konnte ich meine Fahrt beenden.
- Am nächsten Tag war der Behälter wieder leer. Nach öffnen des Behälters ist jedoch kein Druck abgelassen worden und der Behälter blieb leer. Nachdem ich etwas recherchiert habe, habe ich gestern mittels RELD Test auf CO2 im Behälter geprüft. Die Flüssigkeit hat sich jedoch nicht verfärbt nach über 15 Minuten Leerlauf, vorher bin ich die Langstrecke zurückgefahren, der Motor war also definitiv warm genug.
Meine Vermutung ist ja, dass Luft im System ist. Da aber bereits die Dichtheit überprüft wurde, gehe ich davon aus, dass das System möglicherweise nur entlüftet werden muss? Bin Laie, vllt. rede ich auch Schwachsinn, deshalb hoffe ich hier auf Hilfe.
Fällt euch noch was ein, was es sein könnte? Was könnte ich oder die Werkstatt noch prüfen?
Autodaten:
SEAT LEON FR 5F1 Bj. 2016 ca. 125k Kilometer.
7 Antworten
Falls es nur am entlüften liegen sollte ( habe ein anderes aber ähnliches Problem ) reicht das mit dem Tester VCDS o.ä. nicht aus. Es müßte zunächst mit Unterdruckset befüllt und danach noch mit VCDS o.ä. entlüftet werden. Und selbst das hat bei mir nicht perfekt funktioniert. Dann am besten in einer Werkstatt machen lassen. Da kann man es bemängeln falls es nicht zu 100% Erfolg geführt hat.
Bei mir ist es so das zunächst nach anfangs Wärmetauscherwechsel und dann auch später nach Zahnriemen inkl. Wasserpumpenwechsel im Fahrgastraum nach abstellen des Motors ein gewisses blubbern zu hören ist. Mehrmals mit VCDS sowie auch zunächst erst mit Unterdruck befüllt und danach mit VCDS entlüftet versucht / durchgeführt. Trotz allem noch das Geräusch.
Lass bitte von Dir hören wenn das Problem ( wie ) behoben wurde.
Grüße und viel Glück!
Du kannst ja mal probeweise den LLK kurzschließen oder dann auch den AGR-Kühler. Um die beiden Dinge auszuschließen. CO-Test ist beim Diesel kritisch. Der hat sehr wenig CO, wenn du nicht gerade ein Riesenloch hast, merkst du oft nichts. Wenn überhaupt, dann musst du die Kiste richtig heiß fahren und dann im heißen Zustand sofort testen. Im Stand kannst du ihn lange laufen lassen, da merkst du nichts.
Dass man den mit Unterdruck befüllen muss und dann mit VCDS entlüften, weiß jeder Werkstatt, so doof können die nicht mal bei VW sein. An Luft glaube ich nicht.
Danke auf jeden Fall an euch beide, mit LLK und AGR Kühler kurzschließen kenne ich mich leider nicht aus. Ich gebe aber mal alles an die Werkstatt weiter.
Das mit dem CO2 beim Diesel war mir vorher auch nicht bewusst, hatte mich schon „gefreut“, dass es das nicht mehr sein kann. 😅
Das mit dem Kurzschließen ist ganz einfach: die beiden Dinge haben jeweils 2 Wasseranschlüsse: rein und raus. Du brauchst ein Röhrchen im gleichen Durchmesser und steckst die Schläuche einfach zusammen. Dann ist der LLK z.B. überbrückt. Du fährst dann ohne, hast etwas weniger Leistung, kannst aber beobachten, ob der Wasserverbrauch weg ist. Wenn nicht, ist er nicht die Ursache. Kostet nichte und geht leich und schnell.
Ähnliche Themen
Ist zu 99% die ZKD oder ein Riss von Brennkammer in den Kühlkreislauf. Bei mir war es genau das gleiche Fehlerbild.
Zitat:
@tanzenderteufeL schrieb am 13. Juli 2025 um 21:17:17 Uhr:
Ist zu 99% die ZKD oder ein Riss von Brennkammer in den Kühlkreislauf. Bei mir war es genau das gleiche Fehlerbild.
Und was war es bei Dir dann nun im Endeffekt von den beiden Sachen?
Die ZKD, habe auch erst auf undichten AGR Kühler gehofft und diesen aus dem Kreislauf ausgeschlossen, leider keiner Besserung.
Riss im Kopf oder Block wäre natürlich worst-case. Ist aber eher selten.