3 verschiedene Werkstätten und Kühlmittelverlust ist immer noch nicht behoben

Seat Leon 3 (5F)

Guten Morgen Ihr Auto Experten,

Langsam werde ich ungeduldig da der Schaden immer noch nicht gefunden wurde und die Gebrauchtwagen Garantie im Juli vorbei ist. Wir haben den Leon im Juli 2019 bei Seat in Hannover gekauft, seit dem an zieht sich das schon...

Unser Leon 2.0TDI, 150PS, EZ 2013, km stand 143500 hat Kühlmittelverlust.
3 Werkstätten haben sich bereits an dem Wagen Versucht, ohne entwas fest zu stellen(seat und 2 Freie) als Antwort bekomme ich immer weiter fahren und beobachten. Seat hat auf Garantie den Kühlmittel Behälter Deckel getauscht von blau auf schwarz.

Der drückt das Kühlmittel aus dem Behälter raus(Überdruck ventil) nur wenn man längere Strecken auf der AB oder im Sommer sprich wenn der Motor relativ heiß ist. Im Winter haben wir lediglich 1 mal nachfüllen müssen und zwar nach einer 3 Stündigen Autobahnfahrt. Im Sommer muss ich ca alle 2 Wochen nach füllen.

Ich habe nie das Kühlmittel über max aufgefüllt und immer bei kalten Motor.
Ich hoffe das ich es so halbwegs vernünftig erklärt habe.

Vielen Dank für eure Hilfe

LG Florian

134 Antworten

Zitat:

@Tomy 69 schrieb am 26. April 2020 um 17:50:25 Uhr:


Wurde der Co Test im Kühlwasser gemacht? Ich möchte nicht nochmal alles durchlesen.

Ob ihn Seat gemacht hat weiß ich nicht, habe bloß die Aussage bekommen "wir haben alle relevanten Test's durchgeführt" aber ich lasse den am Dienstag machen

Prüf mal die Heizleistung an den Ausströmer links und rechts bei Max. Heizleistung
Ist die gleich oder hast du da unterschied?

Ich würde sagen rechts ist weniger

Der Wärmetauscher verstopft von rechts nach links, darum wird es rechts weniger heiss.
Bevor du Zylinder Kopf oder ähnliches wechselst würde ich zuerst den Wärmetauscher wechseln lassen. Ist die kostengünstigste Möglichkeit
Hatte schon ein paar die das Problem hatten und da war auch immer rechts weniger Heizleistung

Ähnliche Themen

Was ist aus dem Co-Test geworden?

Zitat:

@CupRa94 schrieb am 30. April 2020 um 18:37:10 Uhr:


Der Wärmetauscher verstopft von rechts nach links, darum wird es rechts weniger heiss.
Bevor du Zylinder Kopf oder ähnliches wechselst würde ich zuerst den Wärmetauscher wechseln lassen. Ist die kostengünstigste Möglichkeit
Hatte schon ein paar die das Problem hatten und da war auch immer rechts weniger Heizleistung

Okey danke, kann ich das Prüfen ohne "großen" Aufwand?

Zitat:

@Tomy 69 schrieb am 30. April 2020 um 21:16:27 Uhr:


Was ist aus dem Co-Test geworden?

Ohh sorry das habe ich ganz vergessen.
Der CO Test hat nichts ergeben. Flüssigkeit blieb blau.

Wann wurde der denn gemacht ?

Idealer Weise macht man ihn direkt nach einer längeren Autobahnfahrt mit hoher Last.

Testen kannst du eigentlich nur die Temperatur die Austritt
Weil in den Wärmetauscher schauen ist im eingebauten Zustand nicht wirklich möglich.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 30. April 2020 um 22:32:22 Uhr:


Wann wurde der denn gemacht ?

Idealer Weise macht man ihn direkt nach einer längeren Autobahnfahrt mit hoher Last.

Der wurde nach ca 16km fahrt gemacht.

Zitat:

@CupRa94 schrieb am 1. Mai 2020 um 06:15:06 Uhr:


Testen kannst du eigentlich nur die Temperatur die Austritt
Weil in den Wärmetauscher schauen ist im eingebauten Zustand nicht wirklich möglich.

Okey, ja ich weiß der sitzt ziemlich blöd im Seat...hätte ja sein können da es da irgend ein Trick gibt um den so zu prüfen im eingebauten Zustand

Man kann schon reinschauen aber dann kannst ihn auch gleich ersetzen dann ist es auch nicht mehr viel Arbeit.

Zitat:

@CupRa94 schrieb am 1. Mai 2020 um 12:23:52 Uhr:


Man kann schon reinschauen aber dann kannst ihn auch gleich ersetzen dann ist es auch nicht mehr viel Arbeit.

Hab endlich mein Passwort wieder raus gefunden^^

Also hab eben geschaut nochmal wegen der Heizleistung. Die beiden Linken lüftungsschlitze Fahrerseite sind sehr warm (auf HI gestellt) und die beiden rechten sind kalt. Heizung ohne Klima laufen lassen.

Der Wärmetauscher fängt von rechts an zu verstopfen somit wird rechts die Luft nicht mehr erwärmt

Zitat:

@CupRa94 schrieb am 4. Oktober 2020 um 16:53:01 Uhr:


Der Wärmetauscher fängt von rechts an zu verstopfen somit wird rechts die Luft nicht mehr erwärmt

Dann werde ich das jetzt mal in Angriff nehmen.
Hatten zwischenzeitlich mit den Gedanken gespielt den zu verkaufen, ist eig ein tolles Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen