Kühlmittelverlust
Hey Leute,
ich habe mir vor einem Jahr einen Seat Leon zugelegt, habe aber seit fast Beginn Kühlmittelprobleme.
Ich bin zweimal auf der Autobahn liegen geblieben – einmal wegen einer defekten Wasserpumpe und einmal wegen eines geplatzten Schlauchs.
Die Kühlflüssigkeit verschwindet entweder einfach so, ohne dass man etwas im Motorraum sieht, oder sie sammelt sich unter dem Ausgleichsbehälter. Ich habe den Behälter bereits gewechselt.
Da auch meine Heizung nicht funktioniert (kalt geht, warm nicht) und meine Scheiben von innen beschlagen sowie einen fettigen, leichten Film hinterlassen, meinte ChatGPT, dass es am Wärmetauscher liegen könnte.
Kennt sich jemand damit aus?
Danke im Voraus!
36 Antworten
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 20. März 2025 um 16:31:43 Uhr:Zitat:
Ja das wird der Wärmetauscher sein. Das Problem ist bekannt.
Ich hoffe es wirklich sehr.
Kosten fallen bei einem Austausch relativ hoch aus oder?
Um welchen Motor geht's überhaupt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 20. März 2025 um 19:52:00 Uhr:Zitat:
Um welchen Motor geht's überhaupt?
2.0 TDI 150 Ps
Zitat:@Michael2212 schrieb am 20. März 2025 um 20:34:44 Uhr:
Hast bei der defekten Wasserpumpe den ZR/ SK mit machen lassen?
Zitat:
Was hast dafür bezahlt?
Ja habe auch den zahnriemen wechseln lassen. Hat 820€ gekostet.
Ein kollege meinte man hätte das für 500€ auch machen lassen können aber naja …
Oke. Danke für die Antwort.
Lasse meinen am Montag machen-
Seat Leon FR 5F1 BJ 2014 1.4 140PS.
Bin gespannt
Dann passt es ja mit dem Wärmetauscher. Ich würde mir noch zusätzlich die Heizungsunterstützungspumpe anschauen von innen. Ich habe zuletzt mehrere gesehen, die auch total verdreckt waren und deshalb nicht mehr laufen wollten.
hoffentlich ist noch kein Schaden am Zylinderkopf entstanden durch stehendes Kühlmittel.
Zitat:
@Michael2212 schrieb am 20. März 2025 um 20:49:07 Uhr:
Oke. Danke für die Antwort.
Lasse meinen am Montag machen-
Seat Leon FR 5F1 BJ 2014 1.4 140PS.
Bin gespannt ??
140PS? Ich kenne die Zahnriemenmotoren beim 1.4 nur mit 125 oder 150PS.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 20. März 2025 um 21:24:58 Uhr:Zitat:
Dann passt es ja mit dem Wärmetauscher. Ich würde mir noch zusätzlich die Heizungsunterstützungspumpe anschauen von innen. Ich habe zuletzt mehrere gesehen, die auch total verdreckt waren und deshalb nicht mehr laufen wollten.hoffentlich ist noch kein Schaden am Zylinderkopf entstanden durch stehendes Kühlmittel.
Zylinderkopf würde echt weh tun haha.
Welches Kühlmittel ist drin?
Falls es G13 ist, muss es raus.
Am besten eine Spülung machen.
Danach kommt G12++ oder G12evo rein
Das G13 verstopft den Wärmetauscher nach einigen Jahren. (Glycerin)
Zitat:@das-markus schrieb am 21. März 2025 um 07:05:57 Uhr:
Welches Kühlmittel ist drin?
Falls es G13 ist, muss es raus.
Zitat:
Am besten eine Spülung machen.Danach kommt G12++ oder G12evo rein Das G13 verstopft den Wärmetauscher nach einigen Jahren. (Glycerin)
Jup ist G13, hmm … ok danke.