3 punkte + Bußgeld wegen Rallye-front???

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,
mich ham grad die Bulln angehalten wegen meiner Rallye-front. Die ham überhaupt nicht mit sich reden lassen. Er meinte nur da komt noch einiges auf mich zu wegen fahren ohne Betriebserlaubnis. Als ich ihm erklären wollte das die rallye-front im 2er verbaut wurde alldings sehr selten ist sagte er nur: Schwachsinn. diese Front gibt es im 2er Golf nicht. Damals gabs noch nicht mal bei mercedes Scheinwerfer mit Linsen... Und er kenne sich da aus!!! Als ich dann lachen musste wollte er mir noch einen wegen Beleidigung reindrücken... Sone Idioten!!! Hab ich ne chance da raus zu kommen???

75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Spacefroggy


Und Ausdrücke wie "Bullen" wurden hier früher verboten, wo sind nur die Mods wieder hin?????

Frag wo LUPF hin ist. Der ganze Rest betreibt es nicht so engagiert.

Man liest richtig wie die Stimmung hochgeht...

@mad-max: Das E-Zeichen Thema betreffend, hast du leider unrecht. Es reicht aus!
Schicke dir gerne ein eurpäisches PDF über das "Übereinkommen über die Annahme einheitlicher technischer vorschriften für radfahrzeuge"

Kann nur keinen auszug machen, das das pdf geschützt ist

das pdf würde mich aber auch interessieren

Zitat:

Original geschrieben von ThoMue_1


Um auch dem am wenigst gebildeten Polizisten die Luft zu nehmen kann Sie mit folgendem Text für 36€ eintragen lassen:

"mit rechteckigen Scheinwerfern Nummer: E ***** "

Also cih hab auch ma bei der Dekra gefragt wegen eintragung. Bei mir hatter gesagt darf er nicht eintragen da ich kein gutachten für die scheinwerfer habe. Allerdings dürfe cih sie ohne probs fahren... also eintragung nur beim tüv

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 400.000km


Wenn die VW-Teile Bestandteil der Betriebserlaubnis D186/1, 2 oder 3 sind, darfst sie auch fahren, wenn Dein Auto die gleiche Betriebserlaubnis hat.

 

Weiß jemand von euch, ob man eine 16V-Lippe, also die für die schmalen Cl-Stoßstangen, auf einem 91er GT fahren darf? Also ist die Lippe Bestandteil der Betriebserlaubnis dieses Fahrzeugs?

Zitat:

Original geschrieben von 400.000km


Wenn die VW-Teile Bestandteil der Betriebserlaubnis D186/1, 2 oder 3 sind, darfst sie auch fahren, wenn Dein Auto die gleiche Betriebserlaubnis hat.

Das heisst natürlich auch, dass keine GLs auf Fahrzeugen mit alter Betriebserlaubnis zugelassen sind, aber da sich die Polizei nicht für scheinbar nicht für GL-Stossstangen interessiert ist das doch egal.

hi !

sehr interessanter Thread.
Aber.: wenn das so ist, wie ich hier zitiere:
warum muß ich dann ne andere Bremse eintragen lassen ?
AdilHoxha hat seine heute abnehmen lassen, und die Dekra-Männer (es waren 2) haben gesagt, er müsse das nicht.

Wassn nun?

mfg
micha

Zitat:

Original geschrieben von polo86


warum muß ich dann ne andere Bremse eintragen lassen ?

Grundsätzlich ist das ja nicht erforderlich. Aber wer weiss schon was genau in der Betriebserlaubnis vom Golf drinsteht. Die hat ja keiner von uns zu Hause stehen und auch die TÜV-Prüfer werden diese nicht auswendig kennen. So hat man halt das Problem, dass die TÜV-Prüfer unterschiedliche Ansichten haben.

hi !
konkretes Beispiel G60-Bremse.
Bei mir sehr aktuell.

Der G60 hat die gleiche ABE-Nr. wie die anderen Golfs auch.

mfg
micha

Bei der G60 Bremse braucht man aber mindestens die Einschränkung der Felgengröße im Brief.

stimmt, das hab ich ganz ausser Acht gelassen.
Was wäre, wenn das nicht gestrichen wird?

So, also ich war ja heute bei der DEKRA. Zuerst meinten die zwei Prüfer das man eigentlich nix eintragen lassen müsste, da es original im IIer so eine Bremse gab und somit über die ABE des IIer abgesichert sei. Jedoch kann das nicht jeder Polizist wissen und somit kann es zu Problemen kommen und dann hab ich ja auch die Rennerei. Somit wurde ein Schreiben gemacht was lautet:

M.AUSTAUSCHBREMSANL. VORN V. GOLF II G60, BREMSSATTELHERST. GIERLING; BREMSSCHEIB.DURCHM.280MM

Im Prüfprotokoll steht noch drin:

Freigängigkeit geprüft mit Bremsbelagstärke 12mm

da meine Felgen drüber passen, es jedoch kein Felgengutachten nach 1988 gibt. Und falls ich größere Klötzer montieren würde, könnte der Sattel an der Felge schleifen. Steht aber nirgends das ich nur 15" fahren darf oder eben nur diese Alufelgen. Weiterhin wurden die anderen Felgen nicht ausgetragen. Sie wollten nur eine Rechnung sehen, dass die Achsvermessung durchgeführt wurde und das Bremsverhältnis eingestellt wurde und Bremse ordnungsgemäss entlüftet. Das hatte ich ja alles bei VW machen lassen. Über den techn. Zustand waren die Prüfer sehr verblüfft, weil alles neu ist.
Das ich hinten Scheiben jetzt hab, wurde auch nicht eingetragen. Da meinten die Prüfer, es ist wieder von der ABE des IIer abgedeckt, zudem könne man nicht 100%ig nachweisen was ab Werk verbaut wurde. Das gleiche gilt für Servo und ABS. Sie begründeten das, dass es in einem originalen GTI mit Servo und ABS nicht im Fahrzeugbrief steht, dass hinten Scheibenbremsen verbaut sind, ABS verbaut ist und das Fahrzeug Servo hat. Diese Teile sind alle in der ABE des IIer enthalten. Wenn man sowas nachträglich einbaut, soll man es technisch kontrollieren lassen, aber eine Eintragung entfällt. Und wenn ein Polizist einem deswegen das Auto still legt (also wegen hinten Scheiben oder Servo oder ABS), kann man eine Dienstaufsichtsbeschwerde machen, welche immer Erfolg haben sollte. Bei der G60 Bremse ist das bischen anders, da der Polizist denken könnte, es wäre z.B. eine Brembo Anlage und diese muss eingetragen werden. Somit könnte man wieder eine Dienstaufsichtsbeschwerde einreichen, was aber nur wieder Streß für einen selber bedeutet. Somit bin ich jetzt auf Nummer sicher.

Oder was denkt ihr?

ich brauchte für die eintragung der g60 brtemse eine freigabe von vw und in dieser freigabe stand drin das ich die komplette bremsanlage beim tüv/dekra vorführen muss.

Zum Eintragen oder überprüfen?

ja. ich hab diese Freigabe nun auch.

Da steht drin, daß VW nichts gegen eine Umrüstung meines Fahrzeuges auf die G60-Bremse samt ABS hat.

Aber.: als ich damit bei der Dekra war, kam das böse Erwachen.
Der Dekra Mann weiß ja gar nicht, ob das was ich verbaut hab auch wirklich die G60-Anlage ist.
Ich solle zu VW fahren, und mir den ordnungsgemäßen Einbau bestätigen lassen.

Bei Vw sagte man mir, um zu prüfen, ob auch die richtigen Teile mit den passenden Teilenummern verbaut wurden, müsse man das ganze zum Nachschauen zerlegen und wieder mit den richtigen Drehmomenten zusammenschrauben.

Kosten unkalkulierbar.

Toll, oder??

mfg
micha

Im prinzip kann man nur sagen das der Mann seinen Job versteht und gewissenhaft durchführt.
Ich würd einfach das ganze an der nächsten Station nochmal probieren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen