3 Probleme nach 1 Monat nutzung
Hallo,
nach 1 Monat Verspätung habe ich meinen Mondi am 16.02.17 abgeholt. Nach 1 Monat sind mir 3 Probleme aufgefallen.
1. Der Verbrauch. Lauf freundlichen ist dieser zwar normal aber ich finde es zu hoch für eine
1.5l Maschine ( Automatik und Benzin ) , Normale Fahrweise 30-50 Zonen in der Stadt 11-12l, Autobahn mit 120 Tempomat 9,3l - Tachostand nach 1 Monat 2500km
2.
Wenn ich in der Mittelkonsole den Knopf "Auto" für die Klima drücke geht dann "Auto" an aber um es wieder aus zu machen muss ich in die Klima Einstellungen per Touchscreen gehen und dann zB. die Puste Richtung auf Beine richten um "Auto" wieder auszumachen. Per Knopf oder Touchscreen auf "Auto" zu klicken um es auszumachen hilft nicht. Der freundliche meint das ist normal und ist bei jedem Ford so. Da frage ich mich wofür baut man so ein Knopf in die Mittelkonsole ein wenn man trotzdem in die Einstellungen gehen muss um es auszumachen.
3.
Die Klimaanlage pustet keine konstante 21 Grad wie eingestellt. Die Pustet erstmal Warm und dann wird es Kalt. Das ist total ärgerlich. Zu diesen Thema habe ich schon einiges hier gelesen und habe auch schon ein Termin am 29.03 bei freundlichen.
Eine Frage am ende:
Ist es möglich wenn Applecarplay an ist die Ford Karten zu nützen und nicht die von Apple ? Denn die von Apple ziehen ja viel MB und die von Ford sind ja schon installiert.
Schöne Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 26. März 2017 um 06:19:28 Uhr:
Trotz Turbo braucht man immernoch Hubraum weil sich mit nem 1,8er z.B. in der Regel mehr NM machen lassen würden wie mit nem 1,5er.
Sicher gehts auch mit dem 1,5 auf 300NM aber zu welchen Nachteilen?
Und wenn ein Liter mehr zum HS ok sind dann sind doch 9l kein Drama, je nach Region sogar normal.
Im Focus ist der Motor top als HS und nicht zu schwach, aber im Mondeo zu klein, siehe Kuga, da ist der a nix.
Ansichtssache, dem einen passt es und dem anderen nicht.
vergiss doch den Schwachsinn das Hubraum durch nichts zu ersetzen ist als durch mehr Hubraum, das ist Quark und komplett veraltet,
und ja, ich habe im Forum vom Kuga und Mondeo nachgelesen/mitgelesen, dort gibt es ein paar sehr wenige die enttäuscht sind vom Motor, aber auch im Focus gibt es enttäuschte Fahrer, naja, sind in der regel immer die gleichen, keine Probefahrt machen, dann einen 150 PS Benziner kaufen und einen Sportwagen erwarten, da sage ich lieber nichts dazu, das hat es früher schon gegeben und wird es auch in Zukunft geben,
und dein Vergleich hinkt etwas, es ist zwar im Focus, Kuga, Mondeo usw. der gleiche 1,5 l Motor verbaut, aber trotzdem unterscheiden die sich sehr, schon alleine die Getriebeübersetzung ist in diesen Modellen unterschiedlich, auch die Motorsteurerung unterscheidet sich, und somit ist ein vergleich nicht wirklich möglich, auch wenn es der gleiche Motor mit Getriebe ist, die Abstimmung/Übersetzung ist Entscheidend, und der überwiegende teil der Käufer eines 1,5 l EB sind zufrieden mit dem Motor und dessen Fahrwerte/Verbrauch,
und wie ich beim TE schon schrieb, er hat erst 2500 km auf der Uhr, da kann man über den Verbrauch noch nicht wirklich was sagen, dann kommt es auch auf die jeweilige Strecke an (Berge oder Flachland, viel Stadt, Kurzstrecke ?) eben das eigene Fahrprofil, früh hochschalten, spät hochschalten,? schon vorher einen Turbobenziner gefahren ? hier dauert es auch ein wenig bis man sich darauf eingestellt hat, einen Turbo so fahren wie eine Sauger bringt nichts, usw. usw.
aber wie du schon geschrieben hast, dem einen passt es und ist begeistert, und der andere ist eben enttäuscht,
58 Antworten
Die Klimaautomatik regelt einfach dämlich. Ich ärgere mich ja selbst mit der elendig kalten Luft aus den Scheibendüsen rum. Wäre lt. Ford normal, weil der Innenraum schnell aufgeheizt werden soll um danach wieder auf Zieltempereatur abzukühlen. Wie chakamojo schon schreibt, sobald die Sonne scheint, geht die Lüftung viel zu hoch.
Ebenso Quatsch, dass wenn die maximale Scheibenentfrostung angeschaltet wird und dann wieder abgeschalten, bleiben die Temperaturen auf Hi stehen und gehen nicht mehr in den letzten Wert zurück. Saudämlich und lt. FFH auch ganz normal - "natürlich muss man dann selbst wieder runter regeln"😕
Auch für die Klimaautomatik würde sich ein Ausschalten über die Taste anbieten, nämlich dann einfach zurück auf die letzten manuellen Einstellungen vor dem Betätigen der Automatiktaste. Aus meiner Sicht logisch.
Zitat:
@Cowboy776 schrieb am 27. März 2017 um 11:21:50 Uhr:
...Ebenso Quatsch, dass wenn die maximale Scheibenentfrostung angeschaltet wird und dann wieder abgeschalten, bleiben die Temperaturen auf Hi stehen und gehen nicht mehr in den letzten Wert zurück. Saudämlich und lt. FFH auch ganz normal - "natürlich muss man dann selbst wieder runter regeln"😕
Auch für die Klimaautomatik würde sich ein Ausschalten über die Taste anbieten, nämlich dann einfach zurück auf die letzten manuellen Einstellungen vor dem Betätigen der Automatiktaste. Aus meiner Sicht logisch.
Also das ist nicht normal, bei mir springen die auf den vorher eingestellten Wert zurück.
Zitat:
@Ben-LDK schrieb am 27. März 2017 um 12:24:40 Uhr:
Zitat:
@Cowboy776 schrieb am 27. März 2017 um 11:21:50 Uhr:
...Ebenso Quatsch, dass wenn die maximale Scheibenentfrostung angeschaltet wird und dann wieder abgeschalten, bleiben die Temperaturen auf Hi stehen und gehen nicht mehr in den letzten Wert zurück. Saudämlich und lt. FFH auch ganz normal - "natürlich muss man dann selbst wieder runter regeln"😕
Auch für die Klimaautomatik würde sich ein Ausschalten über die Taste anbieten, nämlich dann einfach zurück auf die letzten manuellen Einstellungen vor dem Betätigen der Automatiktaste. Aus meiner Sicht logisch.
Also das ist nicht normal, bei mir springen die auf den vorher eingestellten Wert zurück.
Bei mir springen die Werte in der Regel auch wieder auf die vorher eingestellten Werte zurück - ab und zu bleibt die Temperatur aber auch mal auf "HI" hängen ...
Zitat:
@Cowboy776 schrieb am 27. März 2017 um 11:21:50 Uhr:
Die Klimaautomatik regelt einfach dämlich. Ich ärgere mich ja selbst mit der elendig kalten Luft aus den Scheibendüsen rum. Wäre lt. Ford normal, weil der Innenraum schnell aufgeheizt werden soll um danach wieder auf Zieltempereatur abzukühlen. Wie chakamojo schon schreibt, sobald die Sonne scheint, geht die Lüftung viel zu hoch.Ebenso Quatsch, dass wenn die maximale Scheibenentfrostung angeschaltet wird und dann wieder abgeschalten, bleiben die Temperaturen auf Hi stehen und gehen nicht mehr in den letzten Wert zurück. Saudämlich und lt. FFH auch ganz normal - "natürlich muss man dann selbst wieder runter regeln"😕
Auch für die Klimaautomatik würde sich ein Ausschalten über die Taste anbieten, nämlichFr dann einfach zurück auf die letzten manuellen Einstellungen vor dem Betätigen der Automatiktaste. Aus meiner Sicht logisch.
Hm, also derartige Probleme habe ich nicht. Morgens etwa wenn die Außentemp. noch um die 5° hat hält sich die Automatik zurück. Erst wenn die Heizung nach ca. 500 Meter auch Warmluft liefern kann geht die Gebläsestufe etwas hoch. Zunächst eher auf die Frontscheibe, dann wird sanft und zugfrei auch zusätzlich auf die Mittel- und Seitendüsen verteilt. Heute mittag bei strahlendem Sonnenschein und 20° Außentemperatur verteilt die Automatik kalte, aber eben nicht eiskalte Luft vorwiegend über die Mitteldüsen. Erst mit etwas mehr Gebläse aber dann sanft runterregelnd. Kann mich bisher also nicht beschweren. Stelle ich auf Max. Defrosten über die Taste gehen Scheivenheizung an, Verteilung auf die Scheiben und Temp. auf Hi und die Automatk aus. Drücke ich nun erneut auf Max. Defrosten geht die Automatik mit der zuvor eingestellten Temp. wieder an. Genauso wenn ich aus max. Defrosten die Automatk betätige. Für mich alles wie es sein soll.
Ähnliche Themen
Zitat:
@zigenhans schrieb am 26. März 2017 um 23:13:49 Uhr:
vergiss doch den Schwachsinn das Hubraum durch nichts zu ersetzen ist als durch mehr Hubraum, das ist Quark und komplett veraltet
Verbrauchstechnisch ist m.E. die größte Vernunftslösung der 2 Liter Diesel mit 150 PS im Mix bei eher sparsamer Fahrweise. Der etwas flottere Kandidat sollte den großen Bruder mit 180 PS wählen. Sowohl der Bi Turbo als auch die 2 Liter Benziner scheinen dagegen echte Saufkühe zu sein. Am Verbrauch gemessen scheint der 1,5er EB mit dem Schwergewicht schon überfordert zu sein. Ich möchte nicht wissen, wie sich die 1 Liter Maschine rumquält. Im Flachland sind die kleinen sicher OK, wenn man es nicht eilig hat. Aber sobald es bergauf geht, wird vermutlich der Spaß aufhören...
Mein alter Audi 80 aus '89 mit 1,8 90 PS Saugbenziner hatte mit 8 Liter auf 100 km schon weniger gebraucht als der etwa gleich schwere 1,6er Octavia Combi mit dem 102 PS MPI.
Erfahrungsgemäß geht nach einigen tausend Kilometern der Verbrauch aber nochmal ein wenig nach unten.
Wenn du 6,8 Liter auf 100 km/h saufen nennst für solch ein Wagen ?
Und wenn ich in D schneller sein darf sind es 8 l auf /100 km.
Habe den Biturbo.
Dann ist das ok. Hoffe, dass der Wert errechnet wurde. Habe von einigen gehört, dass unter 8 Litern nichts geht.
Hahah na logo geht das
Ich fahre ihn immer unter 7 l
Meistens 6,7 l auf 100km
mit dem Benziner?
Wie vor einigen Monaten bereits gesagt, ich erwähne gerne nochmal den 1,5 Liter Benziner als Spritsparwunder...Meine Erfahrungen sind bislang nur positiv mit dem Motor!
Zitat:
@Little.John schrieb am 28. März 2017 um 10:33:10 Uhr:
Wie vor einigen Monaten bereits gesagt, ich erwähne gerne nochmal den 1,5 Liter Benziner als Spritsparwunder...Meine Erfahrungen sind bislang nur positiv mit dem Motor!
Da kann ich zustimmen. Ich brauche mit meinem 1,5 EB HS im Schnitt einen Liter weniger wie der Vorgänger Mazda 6 mit 2.0 Saugmotor (147PS).
Man kann den Mondeo extrem sparsam fahren. Ich hab auch schon Schnitte von 6-6,5 Liter geschafft.
Allerdings im Alltagsbetrieb funktionieren die Sparfahrten nicht so gut, das liegt aber am ungünstigen Fahrprofil (Viele Kurzstrecken, bergiges Strassenprofil). Im Normalfall habe ich 8-8,5 im Schnitt.
Allerdings, 5,2 Liter würde ich nicht schaffen 😉. Dafür ist mein Fuss doch zu schwer 🙂
Gruss
Joe
Dann muss unser 1.5 Automatik wohl defekt sein, 8,5 Liter mit "erlaubtem" Spaß auf deutschen Straßen.
Zu Punkt 1:
Ich habe auch einen Mondeo mit dem 1.5 Ecoboost Motor, allerdings mit Handschaltung. Durchschnittsverbrauch lt. BC so um die 6,8 Liter. KM-Stand aktuell um die 12500. Fahre aber auch eher gemäßigt.
Zu Punkt 2:
Ist bei mir auch so (allerdings habe ich nur die Trend-Ausstattung mit manuellen Tasten der Klimaanlage, kein Touchscreen zum einstellen).
Zu Punkt 3:
Da kann ich dir wenig Hoffnung machen, dass das besser wird. Mein Mondeo (EZ 09/15) war wegen der Klimakatastrophe (anders kann ich diese Klimaanlage nicht nennen) bereits 3 mal in der Werkstatt. Ein Sensortausch und (angebliches) SW-Update hat keinerlei Besserung gebracht. Aussage letztendlich: Es wäre alles aktuell und Stand der Serie!
Ich bin mit dem Auto im großen und ganzen ja zufrieden, aber die Klimakatastrophe ist der Grund warum das definitiv mein letzter Mondeo war. Was sich Ford beim Mondeo MK5 da geleistet hat (und scheinbar aktuell immer noch Probleme hat) ist einfach nur eine Frechheit.
Zitat:
@Ben-LDK schrieb am 27. März 2017 um 12:24:40 Uhr:
Zitat:
@Cowboy776 schrieb am 27. März 2017 um 11:21:50 Uhr:
Ebenso Quatsch, dass wenn die maximale Scheibenentfrostung angeschaltet wird und dann wieder abgeschalten, bleiben die Temperaturen auf Hi stehen und gehen nicht mehr in den letzten Wert zurück. Saudämlich und lt. FFH auch ganz normal - "natürlich muss man dann selbst wieder runter regeln"😕
Also das ist nicht normal, bei mir springen die auf den vorher eingestellten Wert zurück.
Das macht meiner aber auch so. Obwohl mich das hier allseits diskutierte Problem mit der grobmotorisch regelnden Klimaanlage nicht betrifft. Allerdings habe ich mir angewöhnt, nur die Scheibenheizungen zu nutzen. Zusätzlich noch die Defrosteinstellung der Lüftung bringt keinen erkennbaren Mehrwert.
Zu Punkt 2 des TE:
Ich sehe hier kein wirkliches Problem. Warum sollte ich die Automatik abschalten wenn ich nicht vorhabe, eine Einstellung zu ändern? Also reicht es doch auch, dass sich die Automatik abschaltet, wenn ich eine Einstellung ändere...