3 Monate 520d: Enttäuschung / Langeweile macht sich breit
OK, ich weiß, dass ich mich mit diesem Beitrag Beschimpfungen, Erniedringungen und "Für-Blöd-Erklärungen", Hohn, Spott und Unverständnis aussetzen werde - möglicherweise auch der einen oder anderen Opel oder Lada-Kaufempfehlung. Ich schreib`s trotzdem:
Nach drei Monaten 520dA ist bei mir die Begeisterung total weg. Jetzt sagt die Ratio in mir: gut, der Wagen ist fast so perfekt, da gibt`s dann irgendwie nichts zu mäkeln und zu murren. Aber wenn ich da kritischer und mit mehr Bauchgefühl drangehe, dann muss ich sagen: mein Gott ist der langweilig. Noch nie hat mich der Reiz des Neuen bei einem BMW so schnell im Stich gelassen wie bei diesem Modell. Dazu kommt die Enttäuschung über den hohen Durchschnitssverbrauch von 8,5 Litern sowie eine maximale Höchstgeschwindigkeit laut Tacho von lediglich 210 km/h. Auf der A3 hat mir ein Opel Insignia TDCI gezeigt, was 4-Zylinder Diesel zu leisten vermögen - der war ganz schnell auf und davon. Aber das ist jetzt mal nicht so tragisch, sowas verkraftet mein geschundenes Ego noch so gerade 😉
Nein, es ist einfach dieses Gefühl, das mancher wohl nach ein paar Jahren Beziehung hat: "Ist zwar alles ganz nett, ich kann mich nicht beklagen, aber irgendwie fehlt mir der Kick". Ich glaube ich bin mit meinem 5er nach nur 3 Monaten in einer Midlife-Crisis. Vielleicht hätte ich mir doch besser einen X3 bestellt. Der ist schon vom Design her irgendwie nicht so harmonisch, der Innenraum bietet auch mehr Anlass zum Naserümpfen...
Nun ja, nur noch knapp vier Jahre Leasing, dann darf ich ihn eintauschen. Das sitze ich auf einer A****backe ab - solange ich das empfindliche Oyster-Leder nicht noch dunkler einfärbe.
CU
Olli
Beste Antwort im Thema
OK, ich weiß, dass ich mich mit diesem Beitrag Beschimpfungen, Erniedringungen und "Für-Blöd-Erklärungen", Hohn, Spott und Unverständnis aussetzen werde - möglicherweise auch der einen oder anderen Opel oder Lada-Kaufempfehlung. Ich schreib`s trotzdem:
Nach drei Monaten 520dA ist bei mir die Begeisterung total weg. Jetzt sagt die Ratio in mir: gut, der Wagen ist fast so perfekt, da gibt`s dann irgendwie nichts zu mäkeln und zu murren. Aber wenn ich da kritischer und mit mehr Bauchgefühl drangehe, dann muss ich sagen: mein Gott ist der langweilig. Noch nie hat mich der Reiz des Neuen bei einem BMW so schnell im Stich gelassen wie bei diesem Modell. Dazu kommt die Enttäuschung über den hohen Durchschnitssverbrauch von 8,5 Litern sowie eine maximale Höchstgeschwindigkeit laut Tacho von lediglich 210 km/h. Auf der A3 hat mir ein Opel Insignia TDCI gezeigt, was 4-Zylinder Diesel zu leisten vermögen - der war ganz schnell auf und davon. Aber das ist jetzt mal nicht so tragisch, sowas verkraftet mein geschundenes Ego noch so gerade 😉
Nein, es ist einfach dieses Gefühl, das mancher wohl nach ein paar Jahren Beziehung hat: "Ist zwar alles ganz nett, ich kann mich nicht beklagen, aber irgendwie fehlt mir der Kick". Ich glaube ich bin mit meinem 5er nach nur 3 Monaten in einer Midlife-Crisis. Vielleicht hätte ich mir doch besser einen X3 bestellt. Der ist schon vom Design her irgendwie nicht so harmonisch, der Innenraum bietet auch mehr Anlass zum Naserümpfen...
Nun ja, nur noch knapp vier Jahre Leasing, dann darf ich ihn eintauschen. Das sitze ich auf einer A****backe ab - solange ich das empfindliche Oyster-Leder nicht noch dunkler einfärbe.
CU
Olli
357 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 61driver
Wieder etwas dazugelernt: Ich dachte bisher immer das mangelnder Verkaufserfolg mit Produktdefiziten zusammenhängt😁.
Nicht zwingend, denn der Jaguar XF ist beileibe kein schlechtes Fahrzeug.
Weder sonderlich mängelanfällig, noch motormäßig rückständig und vom
Design her einfach ein Traum.
Über letzteres kann man unterschiedlicher Meinung sein ;-)
Jaguar ist kein Massenhersteller wie die ABM-Fraktion, wird daher immer
seltener als Fahrzeuge der deutschen Premiummarken auf der Straße zu
sehen sein.
In Deutschland werden nun mal deutsche Fahrzeuge bevorzugt, sowohl
in Testberichten der versammelten Journaille als auch beim Kauf. Wie sonst
lässt sich der Erfolg der vor Biederkeit nur so triefenden VW-Fahrzeuge erklären.
Der 5er ist ein optisch gelungenes Fahrzeug, nur macht BMW jetzt den gleichen
Fehler wie Audi, die Fahrzeuge der einzelnen Klassen werden sich immer ähnlicher.
Zu unterscheiden sind sie für den Laien meist nur im direkten Vergleich.
Perfektionismus führt zwangsläufig zu Langeweile, das ist auch bei Menschen so.
Nur Jemand mit Ecken und Kanten, der für eine Überraschung gut ist, wird nicht
langweilig. Aus dem Grund kann ich den TS auch verstehen, das ist aber Jammern
auf extrem hohem Niveau. Da gibt's nur eins, Augen zu und durch, das nächste
Fahrzeug weniger mit Ratio sondern nach Gefühl auswählen.
@ Kostas :
An Deinem Post ist viel Wahres dran und ich stimme Dir in vielen Dingen zu. Die Wahl des XF macht in Deinem Fall absolut Sinn, denn von der ABM Faktion abgesehen ist es m.E. das beste Auto in der Klasse. Besonders die Dieselmotoren haben einen Riesenschritt nach vorne gemacht. Qualitativ ist er Lichtjahre vom S - Type entfernt, aber auch den fand ich damals superklasse - mal was anderes !
Ich denke in unserer reizüberfluteten Welt sehnen sich einige nach einem "back to the Roots" und in der mobilen Welt macht sich das in dem immer stärkeren Interresse für Youngtimer bemerkbar.
Den meisten Fahrspaß habe ich nämlich auch in meinem alten Mercedes 190er...einfach durch das pure und direkte Fahren.....😎
Just Drivin´.. No features....😁
LG
OLLI
Ja Olli, der 2.5-16 hat was ;-)
Obwohl ich immer mehr zum ersten M3 tendierte.
Wenn ich könnte, würde ich mir noch nen 2002 ti zulegen ;-), so zum Spaß.
Zitat:
Original geschrieben von telephonopoulos
Perfektionismus führt zwangsläufig zu Langeweile, das ist auch bei Menschen so. Nur Jemand mit Ecken und Kanten, der für eine Überraschung gut ist, wird nicht langweilig.
Na ja....Vehikel und Menschen zu vergleichen scheint mir schon etwas abwegig zu sein🙂. Aber natürlich gilt auch hier das die Geschmäcker durchaus verschieden sind.
Zitat:
Original geschrieben von telephonopoulos
Da gibt's nur eins, Augen zu und durch, das nächste Fahrzeug weniger mit Ratio sondern nach Gefühl auswählen.
Viel Spaß dabei! Ingenieure tun sich jedenfalls mit dieser Einstellung erfahrungsgemäß schwerer😠.
Der Diesel vom XF ist übrigens tatsächlich nicht schlecht. Vermutlich hängt das damit zusammen das die PSA-Maschine in großer Serie gefertigt wird (u.a. für Ford) und dadurch ökonomisch und technisch eine angemessene Qualität erreicht....eben langweiliger Perfektionismus😁.
Ähnliche Themen
"Kurzweilig" und "perfekt" ist ein klassischer Zielkonflikt - jedenfalls in der Preisklasse. Wenn man ein Auto für 250.000€ Marktpeis konzipieren und aus dem Vollen schöpfen kann, gehen die Uhren schon anders. 😉
Meinem Letzten haftete der Ruf eines unverwechselbaren Autos mit "Charakter" an - was immer das sein soll. Nach der Erfahrung bete ich jeden Tag drei Rosenkränze, dass ich jetzt ein langweiliges Auto fahren darf, das einfach funktioniert und - im Wesentlichen - mit aktueller Technik ausgestattet ist.
Grüße
Michael.
Zitat:
Nach drei Monaten 520dA ist bei mir die Begeisterung total weg. Jetzt sagt die Ratio in mir: gut, der Wagen ist fast so perfekt, da gibt`s dann irgendwie nichts zu mäkeln und zu murren. Aber wenn ich da kritischer und mit mehr Bauchgefühl drangehe, dann muss ich sagen: mein Gott ist der langweilig. Noch nie hat mich der Reiz des Neuen bei einem BMW so schnell im Stich gelassen wie bei diesem Modell.
Ich glaube es liegt daran, dass der F10/11 einfach nicht mehr das typische BMW Fahrgefühl aufkommen lässt, sondern dass er sich so mühelos fahren lässt wie ein Audi oder Mercedes, d.h. das für BMW Typische (etwas harte Lenkung, deutlich agierendes Fahrwerk, nicht allzu leise Motoren) wurde zu Gunsten des sehr guten Komforts weggefiltert. Ich bin den F10 extra auch mal mit den starken Motoren gefahren (weil ich im 523i schon nach 15 Minuten das Gefühl hatte, dass mir bald einmal die Füsse einschlafen vor Langeweile) aber es war nicht spannender.
Kurz: der F10/11 ist ein fast perfektes Auto, welches aber langweilt mit seiner Perfektion und nur noch der Form nach ein "richtiger" BMW ist, aber sonst auch irgendein anderes Erzeugnis höchster Fahrzeugbaukunst sein könnte. Schade, wenn BMWs auch immer austauschbarer werden, aber mit den weltweiten Gleichteilen ist dies auch nicht verwunderlich, dass sich die Autos immer ähnlicher werden.
Auch wenn der Thread schon lange offen ist:
Wenn ein 520d nur 210 lt. Tach schafft, dann ist da was defekt. Turbo / Steuergerät. Der Werkstatt solange auf die Füße treten, bis es passt. Mein 118d lief auch erst nur 205 lt. Tacho und hatte einen hohen Verbrauch. Man hat mich abgewiegelt, ich habe gemeckert und dann gab es ein neues Steuergerät ... und dann lief der Wagen wie erwartet 220 lt. Tacho und hatte einen geringeren Verbrauch.
Ich fahre jetzt seit Januar einen F11 520d SA und mir geht es irgendwie genauso.... da steht er in der Einfahrt, freigepustet von der Standheizung mitten im Schnee... nett sieht er ja aus.... auch morgen, wenn ich wieder nach Berlin die 300km abspule ist alles Klasse... großes Navi, helles Oyster überall, die Komfortsitze schmeicheln meinem Rücken, die Ohren werden vom Sound verwöhnt, man gleitet dahin auf der AB... alles toll...
aber...
er ist wohl zu perfekt - es ist beinahe so, als wenn man nicht mehr selbst fährt oder so, ich kann es nicht wirklich beschreiben. Nach 35.000 km ist die Ernüchterung wirklich da, wobei ich die schon nach den ersten 2 Monaten hatte - wollte den Wagen wieder zurückgeben (versuche ich seitdem im 2 Monatsrythmus), aber der Wertverlust ist einfach zu groß....
aber was ist es genau???
Ich bin 3 Tage lang einen X1 xdrive 23d mit 204 PS gefahren, der gefiel mir damals schon von der Optik, aber der flog raus, da ich
1) von einem 525d e61 kam
2) Die Kiste drinnen das Flair eines 80er Golf GTI`s hat
3) man bei langer AB Fahrt doch aussteigt und sich strecken bzw. räklen muss....
4) Image - ist nen kleiner X1.... mehr nicht.
Heute jedoch würde ich den sofort nehmen, denn hier kommt irgendwie keine Langeweile auf, weil man mitten drin ist...um die Kurven scheucht, einfach mit dem Auto eine Verbundenheit beim fahren eingeht und man auch merkt, was man macht. Ich weiss auch nicht.... so wie früher nen GTI oder 3er BMW...
Ich weiss nicht genau, wie man das erklären soll, aber meiner Frau geht es genauso. Sie fährt einen Mini Cooper S Cabrio, da kommt auch NIE Langeweile auf.... den 5er fährt sie gern, aber den X1 findet Sie richtig Klasse..... das hätten wir beide vorher so nicht gedacht, da es ja Klassen unter dem 5er liegt.
Die erhöte Sitzposition + X-Drive sind hier auch weitere Pluspunkte. Was heißt Pluspunkte - er ist schon Meilenweit weg vom 5er, aber irgendwie auch nicht.
Heute bin ich bei einem Arbeitskollegen nen 525d xdrive mit M-Paket in Le Mans Blau gefahren. (e61), 3 Jahre alt.... blau finde ich bei nen Auto total beknackt, aber wie der da so dastand neben meinem, so schön kantig, brachial irgendwie.... nett
Und beim fahren waren Sie wieder da - die Sinnesorgane - halt Mittendrin statt nur dabei.
Wobei - "nur dabei "ist im F11 ja toll, alles perfekt, aber halt auch irgendwie langweilig...
Das soll keine Werbung für nen X1 oder e61 werden... oder doch ?? 🙂
Wünsche eine angenehme Restwoche - freue mich schon wieder auf morgen und die lange Fahrt - wird aber bestimmt wieder "irgendwie" langweilig.... 🙂
Beste Grüße, David
was Harzbiker da schreibt klingt doch toll. dafür gibt man doch 60 - 80000 euro aus ! luxus und kein pubertäres fahrzeug. vllt liegt es auch am alter.
ich freue mich jedenfalls schon auf unseren 5er der am donnerstag kommt. ist allerdings ein 535i und da glaube ich schon, dass die fahrfreude eine andere als langeweile sein wird. zumindest langeweile mit power.
Man hat den Bangle bei BMW zum Schluss regelrecht rausgeekelt.
Was dieser Designer in seiner aktiven Schaffenszeit allerdings abgeliefert hat, war alles andere als Einheitsbrei. Dagegen ist z.B. der neue 5er einfach zu glatt. In ein paar Jahren, wird er designtechnisch vergessen sein, die Fahrzeuge der Bangle-Ära scheinen mir da eine wesentlich längere Halbwertszeit zu haben 🙂
wir haben auch einen 520dA, und sind mit deisem wagen sehr zufrieden..
die fahrleistung ist absolut ausreichend, lt. tacho sind es 245km/h..
der durchschnittsverbrauch liegt bei 6l..
in der stadt um die knappen 8l..
vollgasfahrt selten mehr als 11l.
aufregung gibts bei so ner motorisierung nicht wirklich, habe mich auch aus kostengründen für den 20d entschieden, und bin damit zufrieden..
zum spaß:
da hab ich noch ein E36 M3 cabrio, der macht wirklich spaß, und ich freue mich schon wieder, wenn ich ihn rausholen darf 🙂
der hat in den letzten 16 jahren keinen winter gesehen, und das wird auch so bleiben 🙂
gruß
Zitat:
Original geschrieben von haispeedo
Man hat den Bangle bei BMW zum Schluss regelrecht rausgeekelt.
Was dieser Designer in seiner aktiven Schaffenszeit allerdings abgeliefert hat, war alles andere als Einheitsbrei. Dagegen ist z.B. der neue 5er einfach zu glatt. In ein paar Jahren, wird er designtechnisch vergessen sein, die Fahrzeuge der Bangle-Ära scheinen mir da eine wesentlich längere Halbwertszeit zu haben 🙂
zu glatt?? Aha!
Bei mir haben die Fahrzeuge der Bangle-Ära jedenfalls überhaupt keine Halbwertszeit, da nie einen Wert gehabt!
Aber das mit dem Rausekeln, ich hoffe die CO2-Spinner-Downsizing-Ära wird auch bald zum Teufel geekelt
Ich habe zwar keinen 520d sondern einen 530i, aber bei mir macht sich keine Langeweile breit und mir ist das Auto auch nicht zu perfekt! Ich bin froh, dass es so ist wie es ist und es macht mir jede Fahrt richtig Spaß. Die neue Design-Linie gefällt mir viel besser, als die von dem vorher gefahrenen E60.
Zitat:
Original geschrieben von bmw500
Ich habe zwar keinen 520d sondern einen 530i, aber bei mir macht sich keine Langeweile breit und mir ist das Auto auch nicht zu perfekt! Ich bin froh, dass es so ist wie es ist und es macht mir jede Fahrt richtig Spaß. Die neue Design-Linie gefällt mir viel besser, als die von dem vorher gefahrenen E60.
Ist ja auch ein gewaltiger Unterschied zwischen einem 520d und einem 530i!
Zitat:
Original geschrieben von scooter17
was Harzbiker da schreibt klingt doch toll. dafür gibt man doch 60 - 80000 euro aus ! luxus und kein pubertäres fahrzeug. vllt liegt es auch am alter.
ich freue mich jedenfalls schon auf unseren 5er der am donnerstag kommt. ist allerdings ein 535i und da glaube ich schon, dass die fahrfreude eine andere als langeweile sein wird. zumindest langeweile mit power.
Das Problem ist ist einfach die Größe des Fahrzeuges.
Entweder muss ein Fahrzeug leicht, klein und knackig sein, wie z. B. ein Mini Cooper um Fahrspaß zu bringen oder man bewegt ein Schiff vom Schlage eines X5 oder X6, was auch seinen Reiz hat.
Fahrzeuge dazwischen, insbesondere, wenn sie ein relativ indirekte Lenkung haben, sind eben nur mal relativ langweilig zu fahren.
Der 5er ist irgdenwie dazwischen, zwischen perfektem Fahrkomfort und hoher Agilität, nicht schlecht, aber nichts halbes und nichts ganzes und daher wirds eben schnell langweilig. Lenkung relativ indirekt, relativ hohes Gewicht und damit träge um die Längsachse, da kommt schnell mal der Gähnfaktor auf.
Da bei jedem Modellweschsel die Fahrzeuge eine Nummer größer werden, müsste man eigentlich auf den 3er umsteigen und beim nächsten Modellwechsel auf den 1er umsteigen, um eine vergleibare Agilität vorzufinden wie bisher.
Und ganz wichtig für den Fahrspass, ein spezielles Fahrfeeling wie im Z4 durch die lange Haube und die tiefe Sitzposition oder eine sehr direkte Lenkung !
Aus dem BMW Programm kann ich aktuell daher empfehlen, wenn man Fahrspass möchte :
Mini, Z4, 1er, der neue 3er und X5 / X6.
Markus