3 Monate 520d: Enttäuschung / Langeweile macht sich breit

BMW 5er F10

OK, ich weiß, dass ich mich mit diesem Beitrag Beschimpfungen, Erniedringungen und "Für-Blöd-Erklärungen", Hohn, Spott und Unverständnis aussetzen werde - möglicherweise auch der einen oder anderen Opel oder Lada-Kaufempfehlung. Ich schreib`s trotzdem:
Nach drei Monaten 520dA ist bei mir die Begeisterung total weg. Jetzt sagt die Ratio in mir: gut, der Wagen ist fast so perfekt, da gibt`s dann irgendwie nichts zu mäkeln und zu murren. Aber wenn ich da kritischer und mit mehr Bauchgefühl drangehe, dann muss ich sagen: mein Gott ist der langweilig. Noch nie hat mich der Reiz des Neuen bei einem BMW so schnell im Stich gelassen wie bei diesem Modell. Dazu kommt die Enttäuschung über den hohen Durchschnitssverbrauch von 8,5 Litern sowie eine maximale Höchstgeschwindigkeit laut Tacho von lediglich 210 km/h. Auf der A3 hat mir ein Opel Insignia TDCI gezeigt, was 4-Zylinder Diesel zu leisten vermögen - der war ganz schnell auf und davon. Aber das ist jetzt mal nicht so tragisch, sowas verkraftet mein geschundenes Ego noch so gerade 😉

Nein, es ist einfach dieses Gefühl, das mancher wohl nach ein paar Jahren Beziehung hat: "Ist zwar alles ganz nett, ich kann mich nicht beklagen, aber irgendwie fehlt mir der Kick". Ich glaube ich bin mit meinem 5er nach nur 3 Monaten in einer Midlife-Crisis. Vielleicht hätte ich mir doch besser einen X3 bestellt. Der ist schon vom Design her irgendwie nicht so harmonisch, der Innenraum bietet auch mehr Anlass zum Naserümpfen...

Nun ja, nur noch knapp vier Jahre Leasing, dann darf ich ihn eintauschen. Das sitze ich auf einer A****backe ab - solange ich das empfindliche Oyster-Leder nicht noch dunkler einfärbe.

CU
Olli

Beste Antwort im Thema

OK, ich weiß, dass ich mich mit diesem Beitrag Beschimpfungen, Erniedringungen und "Für-Blöd-Erklärungen", Hohn, Spott und Unverständnis aussetzen werde - möglicherweise auch der einen oder anderen Opel oder Lada-Kaufempfehlung. Ich schreib`s trotzdem:
Nach drei Monaten 520dA ist bei mir die Begeisterung total weg. Jetzt sagt die Ratio in mir: gut, der Wagen ist fast so perfekt, da gibt`s dann irgendwie nichts zu mäkeln und zu murren. Aber wenn ich da kritischer und mit mehr Bauchgefühl drangehe, dann muss ich sagen: mein Gott ist der langweilig. Noch nie hat mich der Reiz des Neuen bei einem BMW so schnell im Stich gelassen wie bei diesem Modell. Dazu kommt die Enttäuschung über den hohen Durchschnitssverbrauch von 8,5 Litern sowie eine maximale Höchstgeschwindigkeit laut Tacho von lediglich 210 km/h. Auf der A3 hat mir ein Opel Insignia TDCI gezeigt, was 4-Zylinder Diesel zu leisten vermögen - der war ganz schnell auf und davon. Aber das ist jetzt mal nicht so tragisch, sowas verkraftet mein geschundenes Ego noch so gerade 😉

Nein, es ist einfach dieses Gefühl, das mancher wohl nach ein paar Jahren Beziehung hat: "Ist zwar alles ganz nett, ich kann mich nicht beklagen, aber irgendwie fehlt mir der Kick". Ich glaube ich bin mit meinem 5er nach nur 3 Monaten in einer Midlife-Crisis. Vielleicht hätte ich mir doch besser einen X3 bestellt. Der ist schon vom Design her irgendwie nicht so harmonisch, der Innenraum bietet auch mehr Anlass zum Naserümpfen...

Nun ja, nur noch knapp vier Jahre Leasing, dann darf ich ihn eintauschen. Das sitze ich auf einer A****backe ab - solange ich das empfindliche Oyster-Leder nicht noch dunkler einfärbe.

CU
Olli

357 weitere Antworten
357 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JJ400



Zitat:

Original geschrieben von TM2GO


Naja, schon klar, dass man mit E-Klasse/A6/5er nicht gerade der Individualist auf den Strassen ist, da nunmal ganze Heerscharen an Dienstwagen herumkurven. Da muss man eher zu den großen Jaguars, Volvos&Co. greifen.

Für mich ist der F10 der stimmigste BMW seit langem.

Er war der stimmigste seit langem, bis das Downsizing und der Start-Stopp-Schwachsinn kam. Der schöne 525d R6 ...

Ich glaube er meinte das Design...

Und wenn Du nicht gleich aufhörst rumzuheulen mach ich einen neuen Cupholder-Thread auf 😁

Was soll denn das? Heißt es, in einem öffentlichen Forum darf ich mich nur begeistert über den dort beschriebenen Gegenstand äußern? Skotty, wenn dem so ist, möchte ich die Quelle dieser Regel wissen, denn das würde ich mir sofort patentieren lassen und in anderen Foren verwenden.
Aber jetzt mal im Ernst: dass mir der F10/F11 nicht mehr so gut gefällt, ist nicht dein Problem. Dennoch darf ich es wohl gerade aus sagen: das Design dieses Autos ist zu brav und damit zu langweilig. Zwar ist der Innenraum im Vergleich zum E60 eine wirkliche und große Steigerung, das Äußere ist aber leider ein Rückgang für mich. War der E60 noch progressiv und bleibt noch heute sehr interessant im Außendesign, ist der F1x sehr konservativ und damit nach der Erfahrung mit E60 wirklich langweilig.
Dasselbe gilt übrigen für den F30, der wie ein etwas massiveres Facelift von E90 von Außen aussieht, dafür im Innenraum eine mittlere Katastrophe - zumindest den Bildern nach zu urteilen - darstellt.

BTT: ich kann den TE tatsächlich verstehen. Er hat sich ein Auto aus Begeisterung gekauft und ist nach einiger Zeit damit enttäuscht. Ist mir auch passiert, so das mein heiß ersehnter 525d E39 schon nach zwei Jahren einem E60 Platz gemacht hat - das Auto war einfach unfahrbar. Das knochenharte M-Fahrwerk war im Ruhrgebiet eine Tortur für mich und der schlechteste Motor, den ich je hatte, hat die Freude am Fahren nie wirklich aufkommen lassen. So kann es einem eben gehen - auch dem TE.

Zitat:

Original geschrieben von imyselfandme



Zitat:

Original geschrieben von JJ400


Er war der stimmigste seit langem, bis das Downsizing und der Start-Stopp-Schwachsinn kam. Der schöne 525d R6 ...

Ich glaube er meinte das Design...

Und wenn Du nicht gleich aufhörst rumzuheulen mach ich einen neuen Cupholder-Thread auf 😁

Jein. Ich meinte eigentlich das Gesamtpaket F10. Das ist einfach 5er at it's best. So wie damals der E39.

Design ist und bleibt geschmacksache - klar. Aber ich gestehe auch ein, dass der oft verteufelte Bangle es geschafft hat wirklich Autos zu designen, die auch noch nach X Jahren irgendwie spannend wirken. Und zwar gerade deshalb, weil sie polarisiert haben. Man denke mal an den Z3/Z4 Coupe, 6er und E60. Zu Beginn des 21. Jh hatte BMW designmäßig noch wirklich grande cochones in der Hose. Der F10 sieht hingegen risikolos gefällig aus - und eben so, dass sich optisch keiner an ihm stört. Als 520d ist der dann natürlich ein Muster an Vernunft und Rationalität. Klar, woher sollen dann auch die "Emotionen" kommen.

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von JCzopik


Heißt es, in einem öffentlichen Forum darf ich mich nur begeistert über den dort beschriebenen Gegenstand äußern?

Habe ich das irgendwo geschrieben? Nein! Bitte lies Dir mein Posting nochmal durch.

Es geht darum, daß man sich ein Auto erst kauft und nach einiger Zeit "Langeweile" empfindet.

Wie ich Deinem Profil entnehmen darf, fährst Du GT, also trifft das doch auf Dich gar nicht zu. Ich verstehe nicht ganz, warum
Du Dir den Schuh anziehst.

Zitat:

Original geschrieben von JCzopik


BTT: ich kann den TE tatsächlich verstehen. Er hat sich ein Auto aus Begeisterung gekauft und ist nach einiger Zeit damit enttäuscht. Ist mir auch passiert, so das mein heiß ersehnter 525d E39 schon nach zwei Jahren einem E60 Platz gemacht hat - das Auto war einfach unfahrbar. Das knochenharte M-Fahrwerk war im Ruhrgebiet eine Tortur für mich und der schlechteste Motor, den ich je hatte, hat die Freude am Fahren nie wirklich aufkommen lassen. So kann es einem eben gehen - auch dem TE.

Da geht es aber um wirkliche Mängel, die man empfindet und nicht um "Langeweile" und genau das meinte ich ja.

CLS sehe ich fast täglich mehrere (und ich wohne eingentlich recht provinziell)

munter bleiben
Skotty

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JCzopik


............- das Auto war einfach unfahrbar. Das knochenharte M-Fahrwerk war im Ruhrgebiet eine Tortur für mich ............................

Wie das? Laß die restliche Welt bitte etwas dataillierter an Deinen umfangreichen Erfahrungen teilhaben. Wie mag der Zusammenhang zwischen dem Kohlenpott und dem M-Fahrwerk wohl sein? Worin bestand die "Tortur" genau in Deinem Fall? All das bedarf unbedingt der ausführlichen Erläuterung😕.

Zitat:

Original geschrieben von 61driver



Zitat:

Original geschrieben von JCzopik


............- das Auto war einfach unfahrbar. Das knochenharte M-Fahrwerk war im Ruhrgebiet eine Tortur für mich ............................
Wie das? Laß die restliche Welt bitte etwas dataillierter an Deinen umfangreichen Erfahrungen teilhaben. Wie mag der Zusammenhang zwischen dem Kohlenpott und dem M-Fahrwerk wohl sein? Worin bestand die "Tortur" genau in Deinem Fall? All das bedarf unbedingt der ausführlichen Erläuterung😕.

DU bist noch nie hier durch Revierstädte gefahren?

Nach Aufbau Ost und Soliabgabe, womit selbst die letzte Zufahrt zu irgendeinem Kuhstall im Thüringer Wald mit Flüsterasphalt versehen worden ist 😁 , haben die Städte hier im Ruhrgebiet kaum noch Geld, selbst die größten Schlaglöcher mit einer Schüppe Teer zu füllen, von einer fachgerechten Reparatur durch Aufräsen und Neuverfüllen mal ganz abgesehen.

Das Konjunkturpaket II hat ein bisschen Abhilfe gebracht, jenseits der Hauptstraßen ist es manchmal schon aus Selbstschutzgründen richtig, das da nur 30 erlaubt sind

Zitat:

Original geschrieben von ToxxF11


DU bist noch nie hier durch Revierstädte gefahren?

Ich muß gestehen das meine häufigen Fahrten im Ruhrgebiet sich im wesentlichen auf die Frequenz der Strecke D'dorf Flughafen< >Dortmund/Bochum/Witten beschränken....mit unterschiedlichsten Leihwägen. Bis auf heftige, blitzartig auftretende, Stauneigung fällt mir da nichts besonderes auf.....woll😁

Zitat:

Original geschrieben von ToxxF11


Das Konjunkturpaket II hat ein bisschen Abhilfe gebracht, jenseits der Hauptstraßen ist es manchmal schon aus Selbstschutzgründen richtig, das da nur 30 erlaubt sind

Dann hätte der "Enttäuschte" aber definitiv das falsche Vehikel gewählt. Möglicherweise kann die Wahl von X3-X6, M-Klasse, etc. dem Seelenfrieden da zuträglich sein?

Ich kaufe mir jedenfalls keine Joggingschuhe wenn ich Bergtouren machen will und beschwere mich hinterher über lädierte Füße🙂.

Zitat:

Original geschrieben von TM2GO



Zitat:

Original geschrieben von imyselfandme


Ich glaube er meinte das Design...

Und wenn Du nicht gleich aufhörst rumzuheulen mach ich einen neuen Cupholder-Thread auf 😁

Jein. Ich meinte eigentlich das Gesamtpaket F10. Das ist einfach 5er at it's best. So wie damals der E39.

Design ist und bleibt geschmacksache - klar. Aber ich gestehe auch ein, dass der oft verteufelte Bangle es geschafft hat wirklich Autos zu designen, die auch noch nach X Jahren irgendwie spannend wirken. Und zwar gerade deshalb, weil sie polarisiert haben. Man denke mal an den Z3/Z4 Coupe, 6er und E60. Zu Beginn des 21. Jh hatte BMW designmäßig noch wirklich grande cochones in der Hose. Der F10 sieht hingegen risikolos gefällig aus - und eben so, dass sich optisch keiner an ihm stört. Als 520d ist der dann natürlich ein Muster an Vernunft und Rationalität. Klar, woher sollen dann auch die "Emotionen" kommen.

Auf mich wirken Bangle`s Skulpturen auch noch nach Jahren genauso beschissen wie bei Markteinführung. Warum soll etwas, was als hässlich empfunden wird, mit der Zeit schöner werden bzw. umgekehrt: warum soll etwas schönes mit der Zeit hässlicher werden?? Habe ich noch nie verstanden! Schön ist schön, hässlich ist hässlich - unabhängig vom grad aktuellen "Zeitgeist".

Zitat:

Original geschrieben von JJ400


Auf mich wirken Bangle`s Skulpturen auch noch nach Jahren genauso beschissen wie bei Markteinführung. Warum soll etwas, was als hässlich empfunden wird, mit der Zeit schöner werden bzw. umgekehrt: warum soll etwas schönes mit der Zeit hässlicher werden?? Habe ich noch nie verstanden! Schön ist schön, hässlich ist hässlich - unabhängig vom grad aktuellen "Zeitgeist".

Schön kann halt auch schnell schön langweilig sein, und hässlich bleibt vielleicht länger interessant. Geht mir beim neuesten 7er/5er/3er Einerlei nach der BMW-Schrumpfkopf-Technik (7er entkernen und den Skalp für alle kleineren Modelle einkochen) auch so! Beim neuen 3er jetzt hat man die Methode zur absoluten Perfektion getrieben. Da wird jeder Modellbauer neidisch: ein hunderprozentig maßstabsgetreu verkleinerter 5er. Nicht mal der spülmaschinenfeste Kunststoff der Heckleuchten hat sich beim Schrumpfen verzogen.

Den 7er-Schönling fand ich Anfangs für ein paar Monate noch ganz interessant, inzwischen find ich den völlig verbangelten Vorgänger, den ich damals grausam fand, viel spannender. Beim 5er hat das Wohlwollen nur noch ein paar Wochen angehalten und den 3er jetzt find ich schon von Anfang an gähnend langweilig.

Langeweile beim 5er - geht gar nicht. Heute erst wieder erlebt, wie (an)spannend 5er fahren ist. Im Wind musst Du jede hundertstel Sekunde hoch konzentriert sein, weil die Fuhre ständig woanders hin will. Wie kann einem da langweilig werden? 😉

Finde den 5er nicht langweilig,ist nur eine Frage der Motorisierung.

VG

Zitat:

Original geschrieben von sigi m5


Finde den 5er nicht langweilig,ist nur eine Frage der Motorisierung.

VG

Das war ja jetzt nur auf das Design bezogen. Ein langweilig aussehendes Auto muss ja deswegen noch lang kein schlechtes sein... oder gar einen langweiligen Motor haben. 😉

Ich finde sogar, was man mit dem natürlich eher langweiligen 20d Motor und den guten 5 Litern Verbrauch für sein Geld an Gegenwert in Form eines guten, soliden, zuverlässigen, sparsamen usw... Autos geboten bekommt, sucht seinesgleichen! Gibt auch Leute die projezieren halt die Emotionen eher auf die Beifahrerin und suchen die große Liebe nicht im Auto. 😉

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von JJ400


Auf mich wirken Bangle`s Skulpturen auch noch nach Jahren genauso beschissen wie bei Markteinführung. Warum soll etwas, was als hässlich empfunden wird, mit der Zeit schöner werden bzw. umgekehrt: warum soll etwas schönes mit der Zeit hässlicher werden?? Habe ich noch nie verstanden! Schön ist schön, hässlich ist hässlich - unabhängig vom grad aktuellen "Zeitgeist".
Schön kann halt auch schnell schön langweilig sein, und hässlich bleibt vielleicht länger interessant. Geht mir beim neuesten 7er/5er/3er Einerlei nach der BMW-Schrumpfkopf-Technik (7er entkernen und den Skalp für alle kleineren Modelle einkochen) auch so! Beim neuen 3er jetzt hat man die Methode zur absoluten Perfektion getrieben. Da wird jeder Modellbauer neidisch: ein hunderprozentig maßstabsgetreu verkleinerter 5er. Nicht mal der spülmaschinenfeste Kunststoff der Heckleuchten hat sich beim Schrumpfen verzogen.

Den 7er-Schönling fand ich Anfangs für ein paar Monate noch ganz interessant, inzwischen find ich den völlig verbangelten Vorgänger, den ich damals grausam fand, viel spannender. Beim 5er hat das Wohlwollen nur noch ein paar Wochen angehalten und den 3er jetzt find ich schon von Anfang an gähnend langweilig.

Gut, was Du langweilig findest weiß ich nicht, wie gut Deine Augen sind auch nicht. Aber eines weiß ich: der F30 ist definitiv kein maßstabsgetreu verkleinerter F10 und 100%ig schon gar nicht!

Hat der F10 vielleicht abgesägte Coronaringe und Schlitzaugen wie der F30? Vom Interieur fang ich mal gar nicht an zu reden, da sind 3 Klassen dazwischen! Und - bis die Klimarettungsmotoren kamen - bei den Motoren auch!

nen 5er muss 3 liter sein.

Zitat:

Original geschrieben von wobPower


nen 5er muss 3 liter sein.

Stimmt, aber auch mit einem 535d stimmt sich Normalitär ein; der 5er ist eine Reise-Limousine, nichts mehr und nichts weniger, egal mit welcher Motirsierung !

Gruß, Cool1967

Deine Antwort
Ähnliche Themen