3 Monate 520d: Enttäuschung / Langeweile macht sich breit
OK, ich weiß, dass ich mich mit diesem Beitrag Beschimpfungen, Erniedringungen und "Für-Blöd-Erklärungen", Hohn, Spott und Unverständnis aussetzen werde - möglicherweise auch der einen oder anderen Opel oder Lada-Kaufempfehlung. Ich schreib`s trotzdem:
Nach drei Monaten 520dA ist bei mir die Begeisterung total weg. Jetzt sagt die Ratio in mir: gut, der Wagen ist fast so perfekt, da gibt`s dann irgendwie nichts zu mäkeln und zu murren. Aber wenn ich da kritischer und mit mehr Bauchgefühl drangehe, dann muss ich sagen: mein Gott ist der langweilig. Noch nie hat mich der Reiz des Neuen bei einem BMW so schnell im Stich gelassen wie bei diesem Modell. Dazu kommt die Enttäuschung über den hohen Durchschnitssverbrauch von 8,5 Litern sowie eine maximale Höchstgeschwindigkeit laut Tacho von lediglich 210 km/h. Auf der A3 hat mir ein Opel Insignia TDCI gezeigt, was 4-Zylinder Diesel zu leisten vermögen - der war ganz schnell auf und davon. Aber das ist jetzt mal nicht so tragisch, sowas verkraftet mein geschundenes Ego noch so gerade 😉
Nein, es ist einfach dieses Gefühl, das mancher wohl nach ein paar Jahren Beziehung hat: "Ist zwar alles ganz nett, ich kann mich nicht beklagen, aber irgendwie fehlt mir der Kick". Ich glaube ich bin mit meinem 5er nach nur 3 Monaten in einer Midlife-Crisis. Vielleicht hätte ich mir doch besser einen X3 bestellt. Der ist schon vom Design her irgendwie nicht so harmonisch, der Innenraum bietet auch mehr Anlass zum Naserümpfen...
Nun ja, nur noch knapp vier Jahre Leasing, dann darf ich ihn eintauschen. Das sitze ich auf einer A****backe ab - solange ich das empfindliche Oyster-Leder nicht noch dunkler einfärbe.
CU
Olli
Beste Antwort im Thema
OK, ich weiß, dass ich mich mit diesem Beitrag Beschimpfungen, Erniedringungen und "Für-Blöd-Erklärungen", Hohn, Spott und Unverständnis aussetzen werde - möglicherweise auch der einen oder anderen Opel oder Lada-Kaufempfehlung. Ich schreib`s trotzdem:
Nach drei Monaten 520dA ist bei mir die Begeisterung total weg. Jetzt sagt die Ratio in mir: gut, der Wagen ist fast so perfekt, da gibt`s dann irgendwie nichts zu mäkeln und zu murren. Aber wenn ich da kritischer und mit mehr Bauchgefühl drangehe, dann muss ich sagen: mein Gott ist der langweilig. Noch nie hat mich der Reiz des Neuen bei einem BMW so schnell im Stich gelassen wie bei diesem Modell. Dazu kommt die Enttäuschung über den hohen Durchschnitssverbrauch von 8,5 Litern sowie eine maximale Höchstgeschwindigkeit laut Tacho von lediglich 210 km/h. Auf der A3 hat mir ein Opel Insignia TDCI gezeigt, was 4-Zylinder Diesel zu leisten vermögen - der war ganz schnell auf und davon. Aber das ist jetzt mal nicht so tragisch, sowas verkraftet mein geschundenes Ego noch so gerade 😉
Nein, es ist einfach dieses Gefühl, das mancher wohl nach ein paar Jahren Beziehung hat: "Ist zwar alles ganz nett, ich kann mich nicht beklagen, aber irgendwie fehlt mir der Kick". Ich glaube ich bin mit meinem 5er nach nur 3 Monaten in einer Midlife-Crisis. Vielleicht hätte ich mir doch besser einen X3 bestellt. Der ist schon vom Design her irgendwie nicht so harmonisch, der Innenraum bietet auch mehr Anlass zum Naserümpfen...
Nun ja, nur noch knapp vier Jahre Leasing, dann darf ich ihn eintauschen. Das sitze ich auf einer A****backe ab - solange ich das empfindliche Oyster-Leder nicht noch dunkler einfärbe.
CU
Olli
357 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
bääääähhh 😁😁 was machst du denn hier bei den 5ern??? 😕😛
Die mit den 3ern haben mir alle zu wenig Leistung! 😛 😉
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
ich kann dir leider auch nicht sagen, woher das genau kommt. Aber bisher war es eigentlich immer so, dass bei BMW die größere Motorisierung (4-6Z) den höheren CW-Wert hatte. Besonders die Benziner hatten da starke UnterschiedeVielleicht wegen dem Gewicht, senkt sich das Fahrzeug durch den schweren Motor minimal anders?
Kann uns hier jemand aufklären warum??
generell bestimmt die Karosserieform maßgeblich den CW-Wert - Gewicht, Rollwiderstenad & Co fließen in anderer Form ein.
Wie jemand anderes bereots gepostet hat, differieren die CW-Werte für F10 und F11 etwa um 0,03. Einen sehr kleinen Einfluß hat noch die Luftführung im Motorraum, die bei einem 6-Zyl. zwangsläufig anders aussehen muss als bei einem 4 Zylinder. I.d.R. haben hier die 4-Zylinder einen Vorteil, da sie kleinere Kühler brauchen. Aber diesen Effekt wirdst du nicht bei der V-Max spüren; hier spielen andere Einflüsse wie z.B. die Streuung des Motors eine grössere Rolle...
Zitat:
Original geschrieben von frodo99
generell bestimmt die Karosserieform maßgeblich den CW-Wert - Gewicht, Rollwiderstenad & Co fließen in anderer Form ein.Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
ich kann dir leider auch nicht sagen, woher das genau kommt. Aber bisher war es eigentlich immer so, dass bei BMW die größere Motorisierung (4-6Z) den höheren CW-Wert hatte. Besonders die Benziner hatten da starke UnterschiedeVielleicht wegen dem Gewicht, senkt sich das Fahrzeug durch den schweren Motor minimal anders?
Kann uns hier jemand aufklären warum??
Wie jemand anderes bereots gepostet hat, differieren die CW-Werte für F10 und F11 etwa um 0,03. Einen sehr kleinen Einfluß hat noch die Luftführung im Motorraum, die bei einem 6-Zyl. zwangsläufig anders aussehen muss als bei einem 4 Zylinder. I.d.R. haben hier die 4-Zylinder einen Vorteil, da sie kleinere Kühler brauchen. Aber diesen Effekt wirdst du nicht bei der V-Max spüren; hier spielen andere Einflüsse wie z.B. die Streuung des Motors eine grössere Rolle...
thx 🙂
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Die mit den 3ern haben mir alle zu wenig Leistung! 😛 😉Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
bääääähhh 😁😁 was machst du denn hier bei den 5ern??? 😕😛
Bei den 5ern habe ich nur vor einem 550i oder M5 respekt.
Für den Rest hat es immer gereicht. 😁
Leider muß ich ab nächstes Jahr einen 530d fahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Franky66
Bei den 5ern habe ich nur vor einem 550i oder M5 respekt.Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Die mit den 3ern haben mir alle zu wenig Leistung! 😛 😉
Für den Rest hat es immer gereicht. 😁
Leider muß ich ab nächstes Jahr einen 530d fahren.
Mein Beileid für Dein Schicksal, nächstes Jahr einen 530d fahren zu müssen!!
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Die mit den 3ern haben mir alle zu wenig Leistung! 😛 😉Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
bääääähhh 😁😁 was machst du denn hier bei den 5ern??? 😕😛
Wie geht es deinem Corsa? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Franky66
Bei den 5ern habe ich nur vor einem 550i oder M5 respekt.Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Die mit den 3ern haben mir alle zu wenig Leistung! 😛 😉
Für den Rest hat es immer gereicht. 😁
Leider muß ich ab nächstes Jahr einen 530d fahren.
Hey,
warum wartest Du nicht auf den F30?!
Zwischen dem E9x und F10/11 liegen 1 1/2 Fahrzeugklassen,
der Blick auf einen drängelnden E9x Fahrer andert sich mit Einsteigen in den 5er... 🙂
VG
Zitat:
Original geschrieben von Schottenrock
Hey,Zitat:
Original geschrieben von Franky66
Bei den 5ern habe ich nur vor einem 550i oder M5 respekt.
Für den Rest hat es immer gereicht. 😁
Leider muß ich ab nächstes Jahr einen 530d fahren.warum wartest Du nicht auf den F30?!
Zwischen dem E9x und F10/11 liegen 1 1/2 Fahrzeugklassen,
der Blick auf einen drängelnden E9x Fahrer andert sich mit Einsteigen in den 5er... 🙂VG
Muß noch diesen Monat bestellen, da sich bei Uns (Firma) die Schadstoffvorgabe weiter senkt,
und der F30 /330d335d erst im September 2012 kommt.
Mein erster BMW war ein 5er. Vorteil: Mein fährt mit einem Dickschiff natürlich wesentlich ruhiger und relaxter. 😁
Daher wird es jetzt ein 530d.
Ps.: Die 1 1/2 Fahrzeugklassen machen in der Anschaffung lediglich 4.000.-€ aus.
Bei einem Preis von 76.000.-€ eher nebensächlich. 🙂
Hey Franky,
so ist es.
Auf Langstrecke ist der 5er einfach das Beste Auto.
Viel Spass beim Zusammenstellen!
VG
Andreas
Au weia, das klingt traurig. Ich kann es aber nicht nachvollziehen.
Der schnellste ist der 520d nicht, das ist klar. Aber 235 laut Tacho war bei meinem bisher nie ein Problem. 210? Komisch, wirklich. Er wird ja schon in den Papieren schneller angegeben.
Mein Durchschnittsverbrauch mit 90% Stadtverkehr liegt bei 7,5 Liter. Das ist doch ok für einen so großen Wagen. Wenn ich viel Autobahn fahre, gehts auch weiter runter. Und ich fahre wirklich meistens ziemlich "sportlich". Aber auch gemütlich kommt vor, und vor allem viel viel viel Schritttempo im Stau in Berlin. Und dabei verbraucht der mehr als bei Vollgas auf der Bahn.
Und ausser durch die Motorisierung unterscheidet sich der 520d ja nicht von den höher motorisierten Versionen. Die Ausstattung und Karosserie ist doch überall gleich. Abgesehen davon was man bestellt natürlich.
Vielleicht hast Du dir einfach nicht die richtigen Ausstattungen mitbestellt.
Mich begeistert das Auto auch nach jetzt 3 Monaten noch, auch wenn ich schon die eine oder andere, teils total unverständliche Sache festgestellt habe. Dinge, die ich aufgrund des hohen Preises erwartet hätte. So sind z.B. die Lüftungsregler hinten nicht beleuchtet :-( Was soll das bei so einem Auto?
Naja, jeder sieht die Dinge anders und es hat ja auch viel mit der Erwartungshaltung zu tun.
Lüftungsregler hinten nicht beleuchtet? Ha, das ist mein geringstes Problem. Du solltest lieber mal kontollieren, ob da überhaupt warme Luft raus kommt. Bisher habe ich noch keinen 5er (Ersatzwagen/Vorführwagen) gefunden bei dem hinten warme Luft raus kam. Außer man hat die 4-Zonen-Klima. Angeblich ein Softwareproblem, das man zumindest in 5 Tagen nicht beheben konnte...
Wollt ihr was wirklich langweiliges sehen, gleich zu Beginn wird "es" überholt 😁
http://www.youtube.com/watch?...
Zitat:
Original geschrieben von JJ400
Wen wundert es, dass ein Vierzylinder leidenschaftslos ist??? Nur Umwelthysteriker und Leute, die ein Auto kaufen um von A nach B zu kommen (wobei dann die Frage zu stellen ist, wozu die einen BMW brauchen) können sich an diesem Downsizing-Mist erfreuen.Gestern Abend habe ich vor einer Gaststätte gewartet, dann kommt ein alter E34 Diesel, um jemanden mitzunehmen. Der Wirbelkammer-Reihensechszylinderdiesel (den auch mein Vater schon hatte in den 90er Jahren) lief beeindruckend schön; natürlich anders als ein Benziner, aber schön weich, satt und irgendwie "hauchend-aggressiv". Allein das kurze Sechszylinder-Orgeln beim Starten ist ein Genuss.
Dann, der E34 kaum weggefahren, kommt ein neuer 3er BMW Diesel. Vierzylinder, nagelnd und "ratternd" wie ein Fiat. Beides betrifft natürlich die Außengeräusche.
Welch trauriger Rückschritt das doch ist in emotionaler Hinsicht.
Genau, richtig, daher sage ich auch heute im Zeitalter der immer kleineren Motoren mit Zwangsbeatmung:
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum! Was soll ein 1,4l Bi Turbo mit 160 PS. Dann lieber doch das 3l Auto! 😉 Auch wenn er die alleine schon beim Anlassen braucht. ein schöner großer 6 Ender, das ist doch was!