3. Mangel - was tun?
Das Foto zeigt den Einstiegsbereich Beifahrerseite.
1. Gedanke: Ich nehme nie wieder einen Beifahrer mit, vor Betreten des Autos demnächst Schuhe ausziehen!
4 Personen kamen in Frage - habe sie verflucht!
Die Beschädigung hat einen Durchmesser von 3-4 Millimeter und zeigt leichte Spuren einer Delle.
Der Schein trügt...
31 Antworten
... nach einem Tag der Verägerung griff ich heute zum Lackstift... prüfte zunächst ob sich nicht evtl. ein Stein unter der Beifahrertür verklemmt haben könnte... und sieh da... da hatte ich den Kameraden. Drei Verschraubungen der Tür waren nicht richtig eingeschraubt. Die Macke resultierte aus der Schraube, die am weitesten herausstand.
Zum Händler gefahren... der Meister sah sich das an... Schrauben saßen auch schief drin. Dieser machte mehrere Fotos von den Schrauben und der Lackbeschädigung und fügte die Schrauben neu ein.
Der Händler schickt die Fotos am Montag nach Wolfsburg, nach 2 Wochen könne ich mit einem Händleranruf rechnen und damit, dass der Einstiegsbereich neu lackiert wird...
Oje... ob das Ergebnis der Lackierung nicht hinterher eine Katastrophe gibt...
Was hat das mit "3.Mangel-Was tun?" zutun ?
Fahr zum freundlichen und laß ihn beseitigen :-)
Bekommst es doch gemacht, also nicht der Rede wert.
Gruß
Saarländer
1. Mangel: Mitteltunnel Verkleidungen fielen herunter - wurden getauscht
2. Mangel: Dichtung Rückleuchte falsch eingesetzt, hing/klebte seitlich am linken Rückscheinwerfer
3. Mangel: s.o.
Jo, wird Zeit, die Karre zurückzugeben...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Saarländer
Fahr zum freundlichen und laß ihn beseitigen :-)
Bekommst es doch gemacht, also nicht der Rede wert.
ich befürchte nur das Beilackieren wird Pfuscherei.
Sind die denn im Werk zu blöd 3 Schrauben anzuziehen?!
Muss so etwas denn sein?! Natürlich ist es kein Totalschaden - aber über sowas ärgert man sich doch.
Ruf im Werk an und frag nach wenn es dich interessiert.
Aber erhlich gesagt, ich würde wandeln und mir nen Opel kaufen. 😁
Ne aber im Ernst...klar ist das Ärgerlich.....
ABER......
Gruß
Saarländer
Das ist eine Kleinigkeit. Außerdem achtet nach der Ausbesserung keiner deiner Beifahrer mehr darauf.
Die Wege und verschwendete Zeit sind immer ärgerlich.
katastrophe... gib bloss den wagen wieder ab... scheinst echt ein montagsauto erwischt zu haben...
ne spass bei seite: was willste jetzt machen? denkst doch wohl nicht wirklich dass du jetzt nen rücktrittsrecht hast...
lass den wagen reparieren und gut ist... selbst wenn du ein auto mit ner komplett zerkratzten motorhaube ausgeliefert bekommst im werk, hast du kein rücktrittsrecht...
Zitat:
Original geschrieben von Deltargon
Oje... ob das Ergebnis der Lackierung nicht hinterher eine Katastrophe gibt...
Ich würde jetzt mal schätzen da es im Einstiegsbereich ist und unter der Tür verdeckt wird wird das sicherlich kaum jemand sehen wenn die Werkstatt dass auch nur halbwegs hinbekommt, und das werden sie wohl!?😉 MFG Rene
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
ne spass bei seite: was willste jetzt machen? denkst doch wohl nicht wirklich dass du jetzt nen rücktrittsrecht hast...
Ach quatsch... ich überlege nur, ob der Lackstift nicht das geringere Übel ist. So oder so - man wird ja immer auf diese Stelle gucken. Sei es Pinselei oder schlecht überlackiert.
Hallo!
Ich habe zu meiner VW-Werkstatt auch nicht gerade das größte Vertrauen - aber wenn es ein Fachbetrieb ist, klappt es mit den Lackierarbeiten.
Hatte vor drei Jahren das Problem, dass eine Textilwaschanlage einen ca. 20 cm langen und richtig tiefen Kratzer (bis aufs Blech) in die C-Säule meines Polos gemacht hatte. Dieser Schaden wurde von der VW-Werkstatt so gut behoben, dass vom Schaden nichts mehr zu sehen war.
Bachgauman
Auch wenn Du 20 Mängel dieser Art hast, wird daraus kein Wandlungsrecht.
Das ist Pippifatz aber zugegebenerweise ärgerlich.
Der Sohn eines Kollegen mußte sogar den Anwalt einschalten, nachdem das neue Auto fast das ganze Jahr ständig in der Werkstatt verbracht hat. Das waren aber richtig heftige Sachen. Lackblasen, Totalausfall der Elektrik, Bei Hochgeschwindigkeit meinten die Bremsen (ESP?) die Räder mal einfach so sporadisch einzeln im Wechsel abbremsen zu müssen und noch so ein paar Sachen.
Er bekam eine Wandlung zugesprochen und durfte nach ein paar Wochen einen neuen in WOB abholen.
Als Ihm dann während der Fahrt mit dem neuen Golf (IV) der Dachhimmel teilweise auf den Kopf fiel, fuhr er mit einem ziemlichen Hals zurück zur Abholstelle.
(Eidesstattliche Versicherung kann ich bestimmt bekommen, wenn nun jemand meint, dass wäre ein Fake)
Aber nach nun fast 1,5 oder sind es schon 2,5 Jahre (die Zeit vergeht) kam auch kein Defekt mehr.
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von bachgauman
Hallo!
- aber wenn es ein Fachbetrieb ist, klappt es mit den Lackierarbeiten.
Bachgauman
Sowas bringt mich wieder zum Schmunzeln... der Kotflügel meines 4er Golfs mußte 3 mal lackiert werden, weil immer wieder die Grundierung durchschien...
desweiteren wurde generell um Stoßleisten herumlackiert ohne diese vorher zu entfernen.
Fachbetrieb halt!
UND (noch einma): ICH WILL NICHT WANDELN UND AUCH KEINEN VERKLAGEN - ICH WILL MICH NUR ÄRGERN, SONST NICHTS!!!