Neuer Mangel: Dichtungsgummis an Türen
Ich werde allmählich richtig stinkig.
Da will man eben in den Wagen einsteigen und schließt die Tür.
ich höre ein Quietschen und dachte, dass es vielleicht die Verankerung oder die Träger sind.
Nein, ich steige aus und schließe die tür und unten kommt mir ein kleines Stück vom Dichtungsgummi entgegen.
Also schaute ich drunter.
Dort ist unten an 2 Gummienden eine Kante, in der beide ineinandergreifen.
Tjo und da waren halt beide Gummienden raus, so dass eines runterhing leicht.
An der anderen Tür sitzt es noch und ich habe das Türgummi wieder reingesteckt, aber das kann doch keine Lösung auf Dauer sein!?
Was nun?
Muss ich damit leben? Oder reklamieren beim VAG????
Ich fange allmählich an, mich von VW zu distanzieren.
82 Antworten
Das ist doch nicht neu.🙂
http://www.motor-talk.de/t367396/f217/s/thread.html
Du wirst leider nicht der Letzte sein dem das passiert.🙁
Gruß Sigiii
Hast du es beim VAG beheben lassen?
Das ist mir nune cht schon unangenehm, wegen jedem scheiss Minimangel da anzutanzen.
Ich habe die schnauze bald echt voll und die wohl auch bald. 🙂
Also was nun?
Soll ich da Morgen eben hin, dass sie mir die Enden an der Kante eben mit Karosseriekleber wieder ankleben?
Wäre wohl das beste für alle auf Dauer.
Ich kann Dich gut verstehen. Der Name meines verlinkten Beitrags zeigt ja schon, wie gut ich an dem Tag gelaut war.
Bei mir hing ca. 30cm an der Tür herunter.
Ich hab das Ende wieder aufgesteckt und den Gummi mit dem Handballen angedrückt. Bis jetzt hälts. Falls es wieder unten abgeht, lass ich mir selbst was einfallen. Auf keinen Fall laß ich die komplette Türdichtung erneuern. Die haben in der Werkstatt bestimmt keine Hilfsvorrichtung den neuen Gummi exakt wie im Original aufzukleben. Und dann geht das mit den Windgeräuschen los.
Ich hab zwischen den Enden der Türdichtung einen mehrere mm großen Spalt. Hab bis jetzt aber keine negativen Auswirkungen feststellen können.
Gruß Sigiii
Tja mich kennen die jetzt auch schon mit Vornamen, aber wenn man soviel Geld für ein Auto bezahlt, dann sollte man gerade am Anfang auch etwas "genauer" sein, oder?
MfG Benny
Ähnliche Themen
Hi
endlich ist es soweit, meine Türgummis an der Fahrertür lösen sich unten ab. Hab eigentlich drauf gewartet, jetzt lohnt sich wenigstens der Werkstattbesuch, die Geräusche von der Klima sind trotz Tausch des Motors nicht behoben.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von 51017040
Hi
endlich ist es soweit, meine Türgummis an der Fahrertür lösen sich unten ab. Hab eigentlich drauf gewartet, jetzt lohnt sich wenigstens der Werkstattbesuch, die Geräusche von der Klima sind trotz Tausch des Motors nicht behoben.
Grüße
Und noch einer.😉
Gruß Sigiii
Also ich würde die ganze Sache mit dem Wassereinbruch und den Gummis nicht so eng sehen. Wer einerseits einen unglaublich hohen Qualitätsanspruch hat und sich dann (trotz der Beiträge hier..) einen Golf kauft, muss damit rechnen, dass ihm der Türgummi auch irgendwann mal abgeht. Zur Diskussion bei wie vielen Golf-Fahrern hier die Gummis abgehen kann ich nur sagen: nicht jeder hier im Forum fährt den 5er und nicht jeder hier eröffnet wegen dem bisschen Klebstoff einen neuen Thread. Meine Meinung: Ein Auto alleine durch einen hohen Preis als „Premium-Fahrzeug“ etablieren zu wollen ist ja recht mutig, gleichzeitig aber neue Verarbeitungsmethoden wie das immer öfter anzutreffende „kleben“ zu verwenden halte ich für mittelalterlich. Es gibt seit über 100 Jahren Autos, es gibt immer mehr Technik und Elektronik usw... Diese SOLLTE! Zumindest zu 99,9 % ausgereift sein – man zahlt ja auch nicht weniger, sondern immer zu 100%...! Wenn dann neben der Klima noch das Auto auseinanderfällt ist natürlich die Frage da, wohin man sein hart erarbeitetes Geld gesteckt hat. Lange Zeit war auch ich der Meinung, der Golf sein ein solides Auto > hier herrscht natürlich die Problematik, wer was als „solide“ ansieht oder an wann ein Auto als „unsolide“ im Forum „zerredet“ wird. Hier bleibt zum Glück jedem seine eigene Erfahrung und Sichtweise der Dinge. Da gibt es zum einen uralte Opel Kadetts (wie meiner) die über 14 Jahre alt sind, manchmal rosten und hin und wieder ne kleine Reparatur haben.... Gegenüber stehen Autos, die über das Doppelte des damaligen Preises kosten und in der ersten Monaten rumzicken und Probleme bereiten.. Vortschritt oder Rückschritt??? Auch wenn man nach 15 Jahren eines Modells (egal welcher Firma) sagt, die Qualität sei eine Zumutung oder ähnliches, stellt sich heute die Frage, wie lange die neuen Autos im Durchschnitt halten. Die Repapaturen und Ersatzteile werden ja auch nicht billiger, ganz im Gegenteil! Hierbei sollte nun auch berücksichtigt werden, dass sich manche Leute ein neues Auto kaufen, ohne einen Gedanken an den Wiederverkauf zu verschwenden, da eben diese ein Auto 10 Jahre und länger fahren wollen. Ich kenne z.B. viele Leute, die sich nach einem Kauf (VW) immer damit brüsten wollten, ein erstklassiges Premiumauto zu fahren. Wenn ich aber jeden Tag an der VW-Werkstatt vorbeifahre und die 5er sehe, bin ich gerade eben froh, kein Premiumauto zu besitzen.... Dies ist eigentlich jetzt auch nicht (nur) auf Volkswagen bezogen, sondern allgemein!!!! Falls ihr noch selbst eine andere oder ähnliche Meinung habt, schreibts!!! Und kommt mir nicht wieder mit „ein Opelfahrer!“!!!
Naja, ich denke, du siehst das im ganzen schon ganz richtig, aber ich muss halt mal sagen, dass man sich bewusst sein sollte, dass man immer noch einen VW fährt und keinen BMW oder Porsche.
Da sollte man gewisse Schwächen einfach einplanen beim Kauf.
Bei mir sind es ja nur Kleinigkeiten derzeit, die aber nerven natürlich.
An sich ist der Golf V ein schöner Wagen, aber eben diese Kleinigkeiten müssen nicht sein.
Jedes mal muss ich mir beim VAG hier anhören, dass ihnen sowas noch nie unterkam.
Jaja, ne, ist schon klar, völlig unbekannt alles.
Aber egal, ich bin zufrieden, der VAG Partner hier macht gute Arbeit und daher kann ich mit sowas noch gut leben. 🙂
was immer wieder vergessen wird, nicht die Käufer haben sich die Premium geschichte ausgedacht, sondern VW, genauer der Piech. Wenn man selber den Mund voll nimmt und nun schlecht sprechen kann, hat VW selber Schuld. Aber Premium macht nicht nur die Verarbeitung und die Preise aus, sondern auch der Umgang mit Mängeln, oder?
Ingo
Naja, in Sachen Service muss ich meinem VAG Partner hier ein dickes Lob geben.
Machen gute Arbeit und sind sehr engagiert.
Zitat:
Original geschrieben von OpelGT
...Es gibt seit über 100 Jahren Autos, es gibt immer mehr Technik und Elektronik usw... Diese SOLLTE! Zumindest zu 99,9 % ausgereift sein...
Das war sie auch bis vor ca. 10-15 Jahren bloss seit dieser Zeit hat sich mit Einzug der elektrischen Bauteile erheblich viel im Automobilbau getan. Und die elektrischen Probleme erstrecken sich über alle Hersteller, je mehr im Fahrzeug verbaut ist umso anfälliger ist die Elektronik.
Die Geschichte mit der abfallenden Gummidichtung darf natürlich nicht passieren, jedoch ist das lediglich lästig für den Kunden, der in die Werkstatt muss und gut ists.
Hat Dein Fahrzeug aber die Elektro-"Seuche" dann schauts schon bedeuten schlechter aus und wenn ein Tausch/Aktualisirung der Steuergeräte nicht den Gewünschten Erfolg bringt hoffe ich auf gute Nerven. Wie gesagt die elektronischen Probleme erstrecken sich über alle Hersteller und treten mit höherer Wahrscheinlichkeit auf je mehr Komponenten im Fahrzeug verbaut sind.
Selbst die Premiummarke Mercedes ist davon nicht verschon, nicht ohne Grund wird der W124 als Gebrauchtwagen sehr hoch gehandelt, da es der letzte E ohne große Probleme war. Der W210 hat ein massives konstruktionsbedingtes Rostproblem und der W211 in Vollausstattung kann auch massive E-Probleme haben.
@ OpelGT
Du fährst einen Opel Kadett der 14 Jahre alt ist der ein wenig rostet und sonst auch keine großen Probleme macht.
Meine Eltern fahren einen 20 Jahren Passat, der noch fast an keiner Stelle rostet und er machte auch nur wenig Probleme.
Ein Freund von mir hatte einen 11 Jahre alten Kadett und dieser hatte da bereits einen Motorschaden und war völlig durchgerostet.
Jeder macht halt andere Erfahrungen. Der eine hat eben Glück und der andere erwischt dagegen ein Montagsauto.
Ich bin mir ziemlich sicher das ein Golf V auch über 14 Jahre alt werden wird. Und wenn da mal zu Anfang die Türdichtungen sich gelöst haben, dann war es hinterher ein Auto welches wenig Probleme gemacht hat.
Wenn sich mal eine Türdichtung löst oder da mal was mit den Spaltmaßen nicht stimmt, dann muss ich nicht sofort alles schlecht reden. Das sind alles Kleinigkeiten. Fast alle hier schreiben ja trotz dieser kleinen Probleme (die es wirklich in jedem Auto gibt), das sie eigentlich alle sehr zufrieden sind mit dem Auto. Also bitte nicht bei einer abgefallenden Türdichtung davon sprechen das das ganze Auto außeinanderfällt.
Zur Klebetechnik kann ich nur sagen das gerade beim Astra sehr viel Klebetechnik angewand wird. Beim Golf wird diese zwar auch teilweise angewand (siehe Türgummis), nur wird der größte Teil des Autos mit dem hochmodernen Laserschweißverfahren zusammengebaut.
Für mich ist der Golf V auch ohne Preis ein Premiumprodukt. Bin bereits 8 verschiedene Golf V gefahren und war immer wieder begeistert von dem Wagen.
Entweder mag man ihn oder nicht. Von einem Opel Fan erwarte ich aber auch nicht das dieser den Golf als Premium bezeichnet. 😉 Da spielen sicherlich noch ganz andere Dinge eine Rolle als der Preis. Den Preislich kann der Golf mit dem Astra mithalten. Natürlich verschweigt man als Opelfan das dort keine Werksabholung möglich ist und man auf jeden Fall 450 € oder noch mehr für die Überführung zahlen muss. Da ist mir es deutlich lieber wenn ich mein wagen für 185 € in der Autostadt abholen kann, obwohl man 50 € ja wieder abziehen kann für einen Gutschein.
Dann gibt es Momentan 3 Sonderaktionen von VW die den Preis natürlich nochmal erheblich nach unten drücken. Natürlich hat VW nur die Sonderaktionen wegen den neuen Astra eigeführt, den die allgemeine Wirtschaftliche Lage ist ja derzeit bestens 😁
Ist der Astra auch ein Preisprämienprodukt, welcher nie Probleme machen wird?
Geht jetzt wieder der grosse Vergleich los? Mein Papa hat einen VW ***** der ist 30 Jahre alt usw.. Mein Opa hat nen Opel der ist 5 Jahre alt und kaputt...? Oder: der Kumpel von ner Freundin dessen Schwester hat hat dieses (...)Problem?????????
...das der Kadett mit 11 Jahren einen Motorschaden hat, finde ich ehrlich gesagt nicht schlimm - gab es doch hier schon threads über Golf5 mit Motorschaden. Das sagt wiedermal nicht viel darüber aus, wie die weiteren Umstände waren. Ich will jetzt auch nicht weiter ausholen, da man als Opel-Fan im VW-Forum sehr vorsichtig sein muss/sollte ;-) Wenn Du meinen Beitrag genauer gelesen hast, stellst Du auch fest, dass es eigentlich gar nicht um meinen Kadett geht, sondern um den Vergleich dass man (Meiner Meinung nach) Heute empfindlichere Autos für sein Geld bekommt, als früher. Ohne das dies ein Angriff sein soll: der Golf ist das beste Beispiel. Kann ja sein, dass er ein absolutes "Auto von Welt, dem niemand das Wasser reichen kann" ist nur finde ich es doch schon etwas derbe, welche Problemthreads hier im Forum die letzte Zeit geschrieben werden, u know?