3 Jahres Inspektion

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
nächsten Monat wird das Auto 3 Jahre alt. Somit fällt die erste 3 Jahres Inspektion an (oder früher wenn 60.000 Km erreicht, je nachdem was früher erreicht wird, bei mir die 3 Jahre).

Gemacht wird die Durchsicht des Autos, Pollenfilter, Bremsflüssigkeitswechsel, Schiebedach usw, so wie es im Plan steht. Aber kein Motorölwechsel! Das wurde ja letztes Jahr beim Intervallservice gemacht.

Das soll mich 210 Euro kosten. Plus 99 Euro für Tüv und AU. Also zusammen 309 Euro.

Die Preise sind doch ok, oder?

Mfg

PS: Welchen Anteil hat die Bremsflüssigkeit an dem Preis? Wieviel wird da eingefüllt und was kostet es?

Beste Antwort im Thema

Ich persönlich halte von der VW-Mobilitätsgarantie gar nichts.
Wenn man bedenkt wieviel man in einer vernüftigen freien Werkstatt sparen kann.
Bei gleichzeitiger ADAC-Plus Mitgliedschaft ist man im Service sogar besser gestellt.

Mein Golf hat in den letzten 8 Jahren kein VW gesehen, hat 225.000km runter (davon 130.000km von mir)
und hat die VW-Liebe nicht vermisst...

64 weitere Antworten
64 Antworten

Hallo!

Mein Ver ist EZ 01/2008.
Mein letzter Servicetermin war im April 2010 ( 2. Service ). Im Handbuch
steht, dass nach drei Jahren oder 60000km der nächste Service ansteht; je nachdem was zuerst eintritt.
Bis heute hat sich nichts getan mit einer Anzeige in der MfA bezüglich Service. Bin zu meiner Werkstatt gefahren und habe gefragt, ob da irgend etwas nicht in Ordnung sei.
Die haben mir gesagt, dass ich mich auf die Anzeige verlassen könnte, also erst dann zum Service, wenn es in der MfA angezeigt wird.
Ich wollte mich nur versichern, dass alles seine Ordnung hat, wenn der Service eben nicht nach genau 3 Jahren gemacht werden muss. Werde nächste Woche die 60000km Marke erreichen. Bin gespannt, wann die MfA etwas anzeigen wird, denn mein Golf wird in 2 Monaten schon 4 Jahre.

Kann von 🙂 zu 🙂 etwas variieren.

Ich habe extra noch nachgefragt, ob sonst noch etwas gemacht werden muss und der 🙂 sagte, wenn der Intervallservice nach MFA Anzeige nicht fällig wäre: Nein

Zitat:

Original geschrieben von winni120349


Hallo!

Mein Ver ist EZ 01/2008.
Mein letzter Servicetermin war im April 2010 ( 2. Service ). Im Handbuch
steht, dass nach drei Jahren oder 60000km der nächste Service ansteht; je nachdem was zuerst eintritt.
Bis heute hat sich nichts getan mit einer Anzeige in der MfA bezüglich Service. Bin zu meiner Werkstatt gefahren und habe gefragt, ob da irgend etwas nicht in Ordnung sei.
Die haben mir gesagt, dass ich mich auf die Anzeige verlassen könnte, also erst dann zum Service, wenn es in der MfA angezeigt wird.
Ich wollte mich nur versichern, dass alles seine Ordnung hat, wenn der Service eben nicht nach genau 3 Jahren gemacht werden muss. Werde nächste Woche die 60000km Marke erreichen. Bin gespannt, wann die MfA etwas anzeigen wird, denn mein Golf wird in 2 Monaten schon 4 Jahre.

Es wird immer nur der Intervallservice angezeigt, der Inspektionsservice wird nicht angezeigt

das haben allerdings die Werkstätten noch nicht alle begriffen und viel Fahrer auch nicht

Endlich mal einer, der es durchschaut😉. Das Problem ist, daß viele das Serviceheft nicht lesen.

Ähnliche Themen

So, ich komme gerade von der 3 Jahres Inspektion von meinem 🙂.

Er hat nur die Bremsflüssigkeit gewechselt: 73 Euro !

Auf meine Nachfrage warum er im Serviceheft keinen Stempel bei der Longlife Mobilitätsgarantie gemacht hat, bekam ich die Antwort, dass die Mobilitätsgarantie noch von der 2-Jahres-Inspektion gültig ist!
So lange bis in der Serviceanzeige wieder die nächste Inspektion fällig ist. Mit dieser Inseoktion wird dann die Mobilitätsgarantie wieder verlängert.

Ist das so korrekt?

Ich persönlich halte von der VW-Mobilitätsgarantie gar nichts.
Wenn man bedenkt wieviel man in einer vernüftigen freien Werkstatt sparen kann.
Bei gleichzeitiger ADAC-Plus Mitgliedschaft ist man im Service sogar besser gestellt.

Mein Golf hat in den letzten 8 Jahren kein VW gesehen, hat 225.000km runter (davon 130.000km von mir)
und hat die VW-Liebe nicht vermisst...

Zitat:

Original geschrieben von tieflieger


Ich persönlich halte von der VW-Mobilitätsgarantie gar nichts.
Wenn man bedenkt wieviel man in einer vernüftigen freien Werkstatt sparen kann.
Bei gleichzeitiger ADAC-Plus Mitgliedschaft ist man im Service sogar besser gestellt.

Mein Golf hat in den letzten 8 Jahren kein VW gesehen, hat 225.000km runter (davon 130.000km von mir)
und hat die VW-Liebe nicht vermisst...

Da magst Du Recht haben, aber darum geht es in diesem thread nicht.

Zitat:

Original geschrieben von toefi


So, ich komme gerade von der 3 Jahres Inspektion von meinem 🙂.

Er hat nur die Bremsflüssigkeit gewechselt: 73 Euro !

Auf meine Nachfrage warum er im Serviceheft keinen Stempel bei der Longlife Mobilitätsgarantie gemacht hat, bekam ich die Antwort, dass die Mobilitätsgarantie noch von der 2-Jahres-Inspektion gültig ist!
So lange bis in der Serviceanzeige wieder die nächste Inspektion fällig ist. Mit dieser Inseoktion wird dann die Mobilitätsgarantie wieder verlängert.

Ist das so korrekt?

bis auf den Preis ist das korrekt. keine Durchsicht wie im Serviceheft beschrieben?

Du verwechselst immer noch Inspektion und Intervallservice😁😁😁

hat mein 🙂 abert auch gemacht. Nur Bremsflüssigkeit. Hab extra noch mal nachgefragt, ob das alles ist, was nach drei Jahren gemacht werden muss. Nen Stempel hat er aber ins Serviceheft gemacht.

Das hat VW ein ganz schönes durcheinander gemacht mit der 3-Jahresinspektion. Aber die 🙂 sollten das doch mittlerweile eigentlich wissen bzw. ich dachte die bekommen das anhand der Fahrzeugidentnr. im System angezeigt, was gemacht werden muss.

Habe heute den Termin für meinen vereinbart. Die 3-Jahres-Inspektion ist scheinbar völlig unbekannt. Erst wurde nach Ölwechsel und Intervall gefragt (Nein, hab ich schon letztes Jahr), dann gesagt, ah ja, also nur Bremsflüssigkeit.

Ich geb zu, es ist nicht ganz einfach, aber bei nem 08-15 Golf sollte das im Service schon bekannt sein. Ich seh mich schon mit frischem Öl aus der Werkstatt fahren 😉

Aber gute Preise, Inspektion ca. 100, Bremsflüssigkeit ca. 80, TÜV unter 90. Kann man nix sagen.
Näheres erfahre ich dann in zwei Wochen beim Termin.

Zitat:

Original geschrieben von toefi


So, ich komme gerade von der 3 Jahres Inspektion von meinem 🙂.

Er hat nur die Bremsflüssigkeit gewechselt: 73 Euro !

Auf meine Nachfrage warum er im Serviceheft keinen Stempel bei der Longlife Mobilitätsgarantie gemacht hat, bekam ich die Antwort, dass die Mobilitätsgarantie noch von der 2-Jahres-Inspektion gültig ist!
So lange bis in der Serviceanzeige wieder die nächste Inspektion fällig ist. Mit dieser Inseoktion wird dann die Mobilitätsgarantie wieder verlängert.

Ist das so korrekt?

Das ist fast korrekt, denn der alle 3 Jahre durchzuführende Inspektionsservice ist nicht durchgeführt worden. Halt doch mal deinem Freundlichen den Serviceplan unter die Nase. Mit einem Bremsflüssigkeitswechsel alleine ist es nicht getan.

@Torian:

Die HU inkl. AU bekommst du beim TÜV für 69,-€.

Hier ist doch jetzt ganz klar erkennbar, dass es in erster Linie um Umsatz u. Gewinnsicherung der Freundlichen geht. Warum sollte sonst der erste BFK- Wechsel n. 3 Jahren u. dann alle 2 Jahre erforderlich sein. So passen die Fristen halt mit der HU / AU zusammen. Ich persönlich würde diese nie beim Händler durchführen lassen, sondern immer direkt bei einer Prüforganisation.

@Golfer015: Hast recht, habe gerade umdisponiert und fahre selber zum TÜV. Mein alter Wagen hatte noch jeweils 85€ beim TÜV gekostet, deswegen fand ich den Preis ok, tatsächlich ist es ein echter Aufpreis von knapp 20€... Die spar ich mir.

Hallo,
Mein Fahrzeug (1,9 TDI DSG) ist EZ 30.08.2009, also 2 Jahre und 3 Monate alt.
ich habe gestern die 60 tsd Kilometer vollgemacht und muss somit zur Inspektion.
Allerdings war ich bereits im August bei VW und habe den Longlife-Service beim Kilometerstand 54 tsd. inklusive Ölwechsel machen lassen. Nach mehrfachen kurzen Diskussionen über den Leistungsumfang (die Mitarbeiter wollten schlichtweg alles machen inklusive Bremflüsigkeitswechsel usw.) habe ich aus dem Auto mein Handbuch geholt und mit dem Meister die Arbeiten abgesprochen. Schon traurig, er war an dem Tag der 4. Mitarbeiter, der "unnötige Arbeiten" durchführen wollte. Er trug mir seltsamerweise dann ein, dass Bremsflüssigkeit nicht gewechselt wurde, sondern erst 2012.
Öl ist 3 Monate alt, Bremsflüssigkeit muss laut Handbuch im August 2012 (3 Jahre) gewechselt werden, Auto wurde im August durchgecheckt. Alles ok
Wöfür soll ich also zur Inspektion und was darf diese kosten?
Werde auch diesmal persönlich mit Bordbuch erscheinen und mit dem Meister klären, was gemacht werden muss. Sonst habe ich neues Öl und Bremsflüssigkeit...

MfG
Markus

Hallo Markus,

anscheinend kennst du den Serviceplan recht gut, daher verstehe ich deine Fragen nicht genau.

Dein 1ter Service war demnach der Intervall - Service mit ca. 27.000 km, etwa 08/2010.

Der 2te Service erschließt sich mir nichtgenau. Hier hätte der Inspektions-Service stattfinden sollen, der in deinem Fall den Intervall - Service einschließt, weil schon wieder ca. 27000 km abgespult sind. Der BFK- Wechsel wäre hiervon unberührt, da wahrschlich im Aug. 2012 wieder ein Intervall-Service ansteht.

Wenn also im Aug. 2011 der Inspektions-Service stattgefunden hat, ist jetzt überhaupt nichts zu tun. Sollte nur ein Intervall - Service durchgeführt worden sein, so ständen jetzt noch die Punkte aus dem Inspektions-Service an, so wild sind diese jetzt aber auch nicht. Ein Ölwechsel ist im Inspektions-Service nicht unbedingt enthalten u. die Prüfpunkte aus dem Intervall-Service u. Inspektions-Service sind nicht identisch.

Wegen deiner hohen Fahrleistung, passt der Fristenplan bei dir doch ideal.

Hoffe, dass ich dein Problem getroffen habe.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen