3 Jahres Inspektion
Hallo,
nächsten Monat wird das Auto 3 Jahre alt. Somit fällt die erste 3 Jahres Inspektion an (oder früher wenn 60.000 Km erreicht, je nachdem was früher erreicht wird, bei mir die 3 Jahre).
Gemacht wird die Durchsicht des Autos, Pollenfilter, Bremsflüssigkeitswechsel, Schiebedach usw, so wie es im Plan steht. Aber kein Motorölwechsel! Das wurde ja letztes Jahr beim Intervallservice gemacht.
Das soll mich 210 Euro kosten. Plus 99 Euro für Tüv und AU. Also zusammen 309 Euro.
Die Preise sind doch ok, oder?
Mfg
PS: Welchen Anteil hat die Bremsflüssigkeit an dem Preis? Wieviel wird da eingefüllt und was kostet es?
Beste Antwort im Thema
Ich persönlich halte von der VW-Mobilitätsgarantie gar nichts.
Wenn man bedenkt wieviel man in einer vernüftigen freien Werkstatt sparen kann.
Bei gleichzeitiger ADAC-Plus Mitgliedschaft ist man im Service sogar besser gestellt.
Mein Golf hat in den letzten 8 Jahren kein VW gesehen, hat 225.000km runter (davon 130.000km von mir)
und hat die VW-Liebe nicht vermisst...
64 Antworten
Hallo,
du hast natürlich recht. Ich habe mir gerade nochmal den Serviceplan zur Hand genommen und bin zur Ansicht gelangt, dass nur noch einmal übers Fahrzeug gesehen werden und halt der Pollenfilter gewechselt werden müsste. Im Service stehen noch so Dinge wie Kühlflüssigkeitsprüfung usw.
Da meine Werkstatt nicht gerade einen vertrauenserweckenden Eindruck beim letzten mal machte (ich musste denen tatsächlich am Telefon erklären was zu machen ist) und ich den Wagen nicht persönlich abgegeben habe, habe ich nur den Service Intervall machen lassen.
Was meinst du also, was die Sichtprüfung, Probefahrt (findet meist auf der Fahrt zum Bäcker statt) und Pollenfilterwechsel kosten darf? Ich rechne mal grob 100€, wobei jeder Laie dies in 15 Minuten erledigen könnte.
An der Kühlflüssigkeit gibt es so ja nichts zu prüfen, es sei denn, es wurde Literweise reines Wasser nachgefüllt. Die restlichen Kontrollpunkte sind so gesehen auch Pille Palle, man muß schließlich was auf dem Papier stehen haben. Den Pollenfilter kannst auch locker selbst tauschen (Mann Filter* CUK 2939 f. 8,50 €).
Die alles entscheidende Frage ist halt, ob du irgendwann Probs mit der Kulanz bekommen könntest. Meiner Meinung nach ist dies eher unwahrscheinlich, da dein Fz. schließlich schon 2 mal beim Boxenstop war u. die 🙂 recht viel Durcheinander produzieren. Der Ölwechsel ist bei der Laufleistung das wichtigste Element. Mobigarantie hast auch noch bis zur nächsten Anzeige.
Auf die Manschetten der Antriebswellen u. der Lenkung sind für mich Punkte, wo ich bei jeder sich bietenden Gelegenheit nach Kieke. Auch wenn die Probefahrt nicht beim Intervall - Service aufgeführt ist, wird diese in meiner ehemaligen Werke jedesmal durchgeführt.
Gruß
Edit:
Allein durch den weiteren Termin wird deine vermeintliche Einsparung wieder geplättet, das hätte ich im Aug. erledigen lassen.
Hallo,
warte gerade auf einen Rückruf vom Autohaus. Um einen Termin zu machen ist mein Vater spontan zu Vw gefahren um mir die Arbeit abzunehmen. Dort wurde ihm mitgeteilt, dass die Inspektion nur dann fällig würde, wenn im Display die Inspektion sich meldet. Dies sagte einer der beiden Meister des größten Autokette (VW,BMW usw) im Ort. Das Handbuch und Forum sprechen von einer fixen Inspektion bei 60tsd KM oder 3 Jahre. Auf die Frage nach der Garantie wurde ihm mitgeteilt es wäre ja alles gemacht worden.
Wir sollen solange fahren, bis das Auto sich meldet. Ich habe nur die Vermutung, das dies in ca. 24 tsd Kilometer geschehen wird (Service-Intervall) und eben nicht zur Inspektion. Da ich bereits mehrfach total falsche Antworten vom Meister bekam, traue ich auch dieser Aussage nicht. Sollte ich in Beispielweise 10tsd Kilometer einen Motorschaden haben, wird bestimmt nach dem Stempel gefragt, den ich ja jetzt nicht habe...
Zitat:
Original geschrieben von Markus_79
Hallo,
warte gerade auf einen Rückruf vom Autohaus. Um einen Termin zu machen ist mein Vater spontan zu Vw gefahren um mir die Arbeit abzunehmen. Dort wurde ihm mitgeteilt, dass die Inspektion nur dann fällig würde, wenn im Display die Inspektion sich meldet. Dies sagte einer der beiden Meister des größten Autokette (VW,BMW usw) im Ort. Das Handbuch und Forum sprechen von einer fixen Inspektion bei 60tsd KM oder 3 Jahre. Auf die Frage nach der Garantie wurde ihm mitgeteilt es wäre ja alles gemacht worden.
Wir sollen solange fahren, bis das Auto sich meldet. Ich habe nur die Vermutung, das dies in ca. 24 tsd Kilometer geschehen wird (Service-Intervall) und eben nicht zur Inspektion. Da ich bereits mehrfach total falsche Antworten vom Meister bekam, traue ich auch dieser Aussage nicht. Sollte ich in Beispielweise 10tsd Kilometer einen Motorschaden haben, wird bestimmt nach dem Stempel gefragt, den ich ja jetzt nicht habe...
Eine dümlichere Antwort seitens des Autohauses kann man wohl kaum erwarten und es spricht für dere Inkompetenz. Wie du schon richtigerweise sagtest, der Inspektionsservice ist ein fester Intervall und wird nicht vom Bordcomputer erfaßt und angezeigt!
Es gibt auch für diesen Insp.-Service einen eigenen Plan im Serviceheft, welcher abtzarbeiten ist und entsprechend abgestempelt wird.
Weitere Infos noch einmal hier:
http://www.volkswagen.de/.../die_service_intervalle.html
Ähnliche Themen
Habe gerade mit dem Autohaus telefoniert. Fakt ist, dass sich das Auto nicht meldet und die Inspektion gemacht werden muss. Zuerst wollte der Meister mir auch erzählen, dass nichts gemacht werden müsse und die Inspektion flexibel sei. Als ich dann deutlich auf das Handbuch und den Unterschied Service-Intervall und Service-Inspektion hinwies und ihm das passende vorlass, wurde dies eingesehen. Hätte ich mich also auf den Meister verlassen wäre ich ca. 18-20tsd Kilometer über den fälligen Service gewesen und hätte im Extremfall die Garantie verloren!
Ich habe betont, dass ja kaum etwas gemacht werden müsse. Durchsicht+Pollenfilter.
Auf die Frage nach den Kosten bekam ich zur Antwort, dass es ca. 200€ wären. Auf die Frage wofür die seien, meinte er, für Durchsicht (1,3 Zeiteinheiten) und Pollenfilter (35€). Ich betonte nochmal, dass ich ja keinen Bremsflüssigkeitswechsel benötigen würde. Der sei noch nicht eingerechnet, kam zur Antwort.
Hier im Forum zahlen einige ca 200€ inklusive BF-Wechsel. Ich gehe mal davon aus, dass der für 200€ im Komplettpaket ist und der Meister trotz Nachfrage diese nicht herausgerechnet hat.
Wie seht ihr das?
Besonders interessant wäre es zu wissen, was VW bei 1,3 Zeiteinheiten vorsieht. Ist da der BF-Wechsel mit drin?
Das seitens VW 1,3 Stunden vorgegeben sind, das kann schon sein. Jedoch hat dieser Freundliche offensichtlich einen hohen Stundenverrechnungssatz und wenig Ahnung. Ich würde mir noch andere Angebot einholen, denn die SVS differieren doch sehr stark. In den 1,3 Std ist der BFW höchstwahrscheinlich nicht beinhaltet.
Ich werde jetzt einfach mal bei VW-Wolfsburg direkt versuchen eine korrekte Antwort zu bekommen.
Ich habe jetzt verschiedene Antworten bekommen, die mich mehr "verwirrt" haben als alles andere.
Eine zweite Werkstatt sagte mir gerade, dass ich die Inspektion nicht machen bräuchte, da beim KM-Stand 52000 der Service-Intervall gemacht wurde. Die Inspektion würde keine Sicherheitsrelevanten Punkte abdecken, die nicht bereits geprüft wurden. Man könne ohne weiteres beim nächsten Service-Intervall (wäre bei mir ca. August 2012 wenn der Rhytmus so bleibt) nachholen. Alles andere sei nur eine Doppelbelastung des Geldbeutels. Ich hätte ja einen Stempel von Vw und einen für die Mobilitätsgarantie.
Garantie wäre somit vorhanden und nicht gefährdet.
Was nun richtig ist, kann ich offenbar bei keiner Werkstatt klären. Werde VW befragen und die Inspektion machen lassen, falls notwendig oder mir schriftl. geben lassen, dass ich sie nicht benötige. Das rumgeiere bei den Werkstätten ist katastrophal. Werde ausserdem die Werkstatt wechseln und gucken, ob ich nicht eine kleinere in Zukunft beauftrage.
Zitat:
Original geschrieben von Markus_79
Ich werde jetzt einfach mal bei VW-Wolfsburg direkt versuchen eine korrekte Antwort zu bekommen.
Ich habe jetzt verschiedene Antworten bekommen, die mich mehr "verwirrt" haben als alles andere.
Eine zweite Werkstatt sagte mir gerade, dass ich die Inspektion nicht machen bräuchte, da beim KM-Stand 52000 der Service-Intervall gemacht wurde. Die Inspektion würde keine Sicherheitsrelevanten Punkte abdecken, die nicht bereits geprüft wurden. Man könne ohne weiteres beim nächsten Service-Intervall (wäre bei mir ca. August 2012 wenn der Rhytmus so bleibt) nachholen. Alles andere sei nur eine Doppelbelastung des Geldbeutels. Ich hätte ja einen Stempel von Vw und einen für die Mobilitätsgarantie.
Garantie wäre somit vorhanden und nicht gefährdet.
Was nun richtig ist, kann ich offenbar bei keiner Werkstatt klären. Werde VW befragen und die Inspektion machen lassen, falls notwendig oder mir schriftl. geben lassen, dass ich sie nicht benötige. Das rumgeiere bei den Werkstätten ist katastrophal. Werde ausserdem die Werkstatt wechseln und gucken, ob ich nicht eine kleinere in Zukunft beauftrage.
Ganz ehrlich, es gibt nur eine richtige Antwort, und dazu habe ich dir einen link von der VW-homepage gesandt. Eine Doppelbelastung des Geldbeutels ist es auch nicht, denn, wie gesagt, der Inspektionsservice hat eigene Zeitvorgaben und die kämen beim nächsten Intervallservice on top. Also spart man gar nichts.
Die einzelnen Arbeitsschritte eines Service(flexibel) und einer Inspektion(starr) kannst du deinem Serviceheft entnehmen, und dabei wirst du feststellen, daß sich das Ganze doch stark unterscheidet und beides entsprechend durchgeführt werden muß.
Für Verwirrung gibt es keinen Grund, es gibt höchstens viele Nichtwissende.
Zitat:
www.volkswagen.de/.../die_service_intervalle.html
Also wie bereits geschrieben, hat meine Vertragswerkstatt nur die Bremsflüssigkeit gewechselt.
Im Inspektionsserviceplan, hat er alles mit "Nein" angekreuzt, und auf Nachfrage hatte er ja gesagt, dass die Longlife-Garantie noch von der 2 Jahres Inspektion zählt.
Hoffentlich gibt dies mal keine Probleme im Garantiefall?!?
Ich kann doch jetzt nicht schon wieder hinfahren und den Check nochmal durchführen lassen.
Vielleicht könnte VW mal seine Vertragswerkstätten darüber genauer aufklären!
Man müsste mal diesen Thread an VW Wolfsburg senden ! Damit die die Probleme mal mitbekommen!
Zitat:
Original geschrieben von toefi
Also wie bereits geschrieben, hat meine Vertragswerkstatt nur die Bremsflüssigkeit gewechselt.Zitat:
www.volkswagen.de/.../die_service_intervalle.html
Im Inspektionsserviceplan, hat er alles mit "Nein" angekreuzt, und auf Nachfrage hatte er ja gesagt, dass die Longlife-Garantie noch von der 2 Jahres Inspektion zählt.Hoffentlich gibt dies mal keine Probleme im Garantiefall?!?
Ich kann doch jetzt nicht schon wieder hinfahren und den Check nochmal durchführen lassen.
Vielleicht könnte VW mal seine Vertragswerkstätten darüber genauer aufklären!
Man müsste mal diesen Thread an VW Wolfsburg senden ! Damit die die Probleme mal mitbekommen!
Hallo!
Mein Ver wird im Januar 4 Jahre alt. Er hat momentan knapp über 60.000km runter. Den ersten Intervallservice hatte ich im April 2009.
Den zweiten bei 42.000km im April 2010. Im Januar 2011 hätte der 1. Inspektionsservice stattfinden müssen (60.000km oder 3 Jahre; je nachdem was zuerst eintritt). Habe im Autohaus angerufen und nachgefragt, warum der Inspektionsservice denn nicht gemacht würde. Daraufhin sagte mir der Serviceberater, dass ich erst nach Anzeige im Display in die Werkstatt müsse. Bin dann noch einmal im Oktober zur Werkstatt und habe einen anderen Serviceberater angesprochen wg Inspektion bzw Intervallservice. Er sagte mir, dass der Inspektionsservice nur bei Audi im Display angezeigt wird, und dass die die Software dafür nicht an VW weitergeben würden?? Da ich das AI Paket gebucht habe, war mir der Preis für die Wartungen und Inspektionen gelinde gesagt wurscht. Der Serviceberater hat sofort bei Wolfsburg die Anfrage gestellt für Inspektionsservice, Intervallservice und DSG-Ölwechsel incl Filter. Bremsflüssigkeitswechsel ging auf meine Kappe und kostete 49,-€. Wurde von WOB genehmigt und von der Werkstatt durchgeführt. Hat insgesamt 621,-€ gekostet, der Spass.
Zitat:
Original geschrieben von toefi
Also wie bereits geschrieben, hat meine Vertragswerkstatt nur die Bremsflüssigkeit gewechselt.Zitat:
www.volkswagen.de/.../die_service_intervalle.html
Im Inspektionsserviceplan, hat er alles mit "Nein" angekreuzt, und auf Nachfrage hatte er ja gesagt, dass die Longlife-Garantie noch von der 2 Jahres Inspektion zählt.Hoffentlich gibt dies mal keine Probleme im Garantiefall?!?
Ich kann doch jetzt nicht schon wieder hinfahren und den Check nochmal durchführen lassen.
Vielleicht könnte VW mal seine Vertragswerkstätten darüber genauer aufklären!
Man müsste mal diesen Thread an VW Wolfsburg senden ! Damit die die Probleme mal mitbekommen!
Du solltest deinen Serviceplan und auch noch einmal deinen link studieren, denn du hat es offensichtlich auch noch nicht verstanden. Nach 2 Jahren wurde bei dir ein Intervall-Service! mit einer LL-Mob.-Garantie durchgeführt.
Nach 3 Jahren oder 60.000km, je nach dem, was zuerst eintritt und ohne Anzeige im KI, ist der Inspektions-Service fällig.
So schwer ist das doch nun wirklich nicht.
Hallo,
ein Gesprach mit der Servicenummer von VW ergab das vermutete. Inspektionsservice muss gemacht werden, so wies dort steht. Die Aussage der Autohäuser (habe noch ein zweites angeufen) sind falsch.
Offenbar kommen die VW Autohäuser selber nicht mit den Begriffen klar oder sind Lustlos.
Hätte ich auf die Autohäuser gehört, dann wäre im Falle des Falles die Garantie evtl. futsch.
Ich hätte mir die Aussage des Meisters schriftlich geben lassen können, dann wäre er in der Haftung. Wenn allerdings derjenige nicht mehr im Autohaus arbeitet/o.ä trägt man selber den Schaden.
Fazit: wieder einmal durfte ich meinem Autohaus (VW,BMW,Audi Riese) erklären, was gemacht werden muss. Dies wie immer mehrfach! Einfach abgeben und eine Inspektion machen lassen ist nicht, man wird nach Hause geschickt oder die falschen Arbeiten erledigt. Diesmal wäre Garantieverlust die Folge gewesen, was bei einem Schaden sehr teuer hätte werden können. Da dies schon häufiger vorkam und die Mitarbeiter der Werkstatt (nicht des Verkaufs...) arrogant und teils lustlos rüberkommen, werde ich nun meine Werkstatt und das Autohaus wechseln. Eigentlich nicht meine Art, aber ich fühle mich dort nicht gut aufgehoben...
@Markus_79
Wenn dem so ist, hätte ich an deiner Stelle schon lange die Werkstatt gewechselt. Aber wie schon erwähnt, "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht". Deshalb kann ich immer nur empfehlen, das DinA5-quer-Heft(Serviceplan😉) zu lesen, dann hat man die richtigen Argumente.
Hallo in die Runde!
zunächst mal Danke für dieses klasse Forum hier. Habe mich jetzt entschlossen anzumelden 🙂.
Das nach 3 Jahren der Inspektions-Service fällig ist, war mir bisher nicht bewusst. Dachte bisher max. 2 Jahre nach dem 1. Intervall-Service. Bin jetzt leicht geschockt, da mein Golf nun schon 3 1/2 Jahre alt ist und bisher nur den 1. Intervall-Servie hinter sich hat 😰. Auch kein Wechsel der Bremsflüssigkeit.
EZ: 06/2008
Intervall-Service: 01/2010 nach 31000km
Jetzt habe ich 58000km runter und habe mich im Januar auf den Inspektions-Service eingestellt, da ab dann die zwei Jahre wieder rum sind. Hab mich schon gefragt wann die Anzeige in der MFA sich meldet. Jetzt habe ich gelesen, dass diese sich nur beim Intervall-Service, jedoch nicht bei der Inspektion meldet.
Kann es Probleme geben, dass ich nicht nach 3 Jahren beim Service war? Und was sollte beim nächsten Service alles gemacht werden? Intervall und Inspektionsservice + Bremsflüssgkeitswechsel in einem?
Danke für Eure Hilfe!
Grüße
Ps: nächstes mal schaue ich öfters ins Service-Handbuch...