3 Jahres Inspektion

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
nächsten Monat wird das Auto 3 Jahre alt. Somit fällt die erste 3 Jahres Inspektion an (oder früher wenn 60.000 Km erreicht, je nachdem was früher erreicht wird, bei mir die 3 Jahre).

Gemacht wird die Durchsicht des Autos, Pollenfilter, Bremsflüssigkeitswechsel, Schiebedach usw, so wie es im Plan steht. Aber kein Motorölwechsel! Das wurde ja letztes Jahr beim Intervallservice gemacht.

Das soll mich 210 Euro kosten. Plus 99 Euro für Tüv und AU. Also zusammen 309 Euro.

Die Preise sind doch ok, oder?

Mfg

PS: Welchen Anteil hat die Bremsflüssigkeit an dem Preis? Wieviel wird da eingefüllt und was kostet es?

Beste Antwort im Thema

Ich persönlich halte von der VW-Mobilitätsgarantie gar nichts.
Wenn man bedenkt wieviel man in einer vernüftigen freien Werkstatt sparen kann.
Bei gleichzeitiger ADAC-Plus Mitgliedschaft ist man im Service sogar besser gestellt.

Mein Golf hat in den letzten 8 Jahren kein VW gesehen, hat 225.000km runter (davon 130.000km von mir)
und hat die VW-Liebe nicht vermisst...

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von adjanz



- Inspektions-Service Plus 23 €

Was soll das denn bitte sein? Das hätte ich mir aber mal genauer erklären lassen. Taucht in keinem Service-Plan auf.

Zitat:

Original geschrieben von adjanz


- Kupplungsanlage entlüftet 23 €

Warum wurde das gemacht? Hast du DSG?

- Inspektions-Service Plus 23 €
wie gesagt werden die Pakete jetzt detalierter aufgeschlüsselt, anscheinend Kundenwunsch. Früher war es halt ein Paket für den Service. Was die Arbeit jetzt genau in dem Paket war hab ich nicht genauer nachgefragt.

- Kupplungsanlage entlüftet 23 €
Hab kein DSG, lt. Kundenberater wird das beim Bremsflüssigkeitswechsel auch immer mit gemacht. Stimmt das wohl nicht?

Ist ne Stange Geld ist mit klar, aber war jetzt eh der letzte beim Freundlichen, wollte wegen evtl. Kulanz mir nix verbauen.

Gruß
Armin

Zitat:

Original geschrieben von adjanz


- Kupplungsanlage entlüftet 23 €
Hab kein DSG, lt. Kundenberater wird das beim Bremsflüssigkeitswechsel auch immer mit gemacht. Stimmt das wohl nicht?

Doch ist richtig, sollte nur im Preis direkt enthalten sein. Und beim DSG eigentlich nicht nötig.

Sehe ich eigentlich auch so. Wenn das Entlüften aufgrund des Wechsels der Bremsflüssigkeit gemacht werden muss, dann sollte es auch im Preis für den Bremsflüssigkeits-Service enthalten sein.

Ähnliche Themen

Hat sich hierzu etwas ergeben? Ist das notwenige Entlüften nicht Teil des "Bremsflüssigkeiten-Service?"

Und an die LL-Service-Fahrer: Bringt ihr euren Wagen in Zukunft jedes Jahr hin, oder lasst ihr den LL-Service einmal vorzeitig machen, um nur noch alle 2 Jahre zum Händler zu müssen?

Sicherheitstechnisch mag eine jährliche Inspektion Vorteile haben, finanzielle und freizeittechnisch eher nicht 😉

@adjanz: Welches Autohaus in Nürnberg war es denn? Feser?

Zitat:

Original geschrieben von Torian



Und an die LL-Service-Fahrer: Bringt ihr euren Wagen in Zukunft jedes Jahr hin, oder lasst ihr den LL-Service einmal vorzeitig machen, um nur noch alle 2 Jahre zum Händler zu müssen?

Nee, ich mache den Service selbst 🙂, alle 12 Monate mit 20.000 km

@Torian: Ja war Feser Marienberg

Hat noch jemand inzwischen die 3-Jahres Inspektion hinter sich gebracht? Ich bin etwas überrascht, so wenig darüber zu lesen. Immerhin ist die Inspektion wesentlich teurer und aufwendiger, als die vieldiskutierten Ölwechsel 🙂

Freue mich auf weitere Erfahrungen oder Anmerkungen. bei mir ist es im Dezember soweit.

Ja, ich habe die 60000er Inspektion bei einer kleinen, freien Werkstatt machen lassen.
Ich stellte denen das Syntetiköl hin, kostete mich 40 EUR für 5 Ltr.
Dann habe ich denen gesagt, was alles gemacht werden soll, also alles was im Serviceheft steht.
Bremsflüssigkeit wechseln, Pollenfilter usw.

Da die Inspektion fast nur aus Sichtprüfungen bestand und der Wechsel der Bremsflüssigkeit und des Öls nur wenige Minuten dauert, hat mich die Inspektion gerademal 70 Eur gekostet.

Letzten Monat war meine HU fällig, habe den TÜV wg. Termin angerufen.
Die konnten erst in einer Woche, hat mich etwas gewundert.

Bin dann spontan zu einer alternativen Untersuchung bei der GTÜ gewesen, da kostete die HU und die Abgasuntersuchung zusammen 79 EUR und es ging alles zügig.
Werde ich wieder so machen.

99 EUR beim VW Händler finde ich recht happig, auch die Kosten für die Inspektion sind zu hoch.

nächste Woche ist es bei mir soweit

Zitat:

Original geschrieben von rekar


Letzten Monat war meine HU fällig, habe den TÜV wg. Termin angerufen.
Die konnten erst in einer Woche, hat mich etwas gewundert.

Bin dann spontan zu einer alternativen Untersuchung bei der GTÜ gewesen, da kostete die HU und die Abgasuntersuchung zusammen 79 EUR und es ging alles zügig.
Werde ich wieder so machen.

Ich kann auch nur empfehlen, die HU nie in einer Werkstatt machen zu lassen. Ohne es beweisen zu können, denke ich, dass da viel zu oft gegen ein kleines Trinkgeld ein Mangel festgestellt wird, den die Werkstatt, in der man gerade steht natürlich sofort bereit ist zu beheben. So wurde bei einer HA beim PitStop meine noch vollkommen in ausreichenden Bremsscheiben am Golf III bemängelt (wurden erst ein halbes Jahr zuvor von ner VW-Werkstatt neue Beläge drauf gemacht).

Ich gehe immer zur DEKRA (vom TÜV halte ich auch nichts mehr, meiner Meinung nach verkaufen die zu viele Gutachten, abseits von KFZ und haben daher mein Vertrauen verloren). Bei der DEKRA bin ich sofort dran gekommen (ohne Termin), hab nen Kaffe bekommen, der Prüfer ist mit mir ums Auto gegangen und hat mir alles erklärt (gab keinen Mangel), war sehr freundlich und günstiger war es auch noch.

Im übrigen vertraue ich denen auch mehr als der VW-Werkstätten. Im Zweifel würde ich lieber jedes Jahr eine HU machen als eine VW-Inspektion, weil ich denke, dass die DEKRA (zumindst diese Filiale hier) gründlicher prüft und ohne mich des Umsatzes wegen bescheißen zu wollen (VW wollte z.B. meine Bremsen 20.000 km vor Fälligkeit tauschen und so Schwachsinn wie Scheibenwischwasser für 5 EUR/Liter)

Also so ganz verstehe ich das mit der 3-Jahresinspektion noch immer nicht.

Ich war bereits im letzten Jahr beim ersten Intervallservice (nach MFA Anzeige) so nach ca 20 Monaten mit Ölwechsel und dreimal um die Karre laufen und Liste abhaken.

Jetzt nach dem das Auto 3 Jahre alt ist habe ich (nach Aufkleber am Türholm) den Bremsflüssigkeitsservice machen lassen (bei VW für 69 € incl. Kupplung entlüften) und gut is. Was sonst soll ich denn da jetzt noch machen lassen, wenn die MFA nichts anzeigt und das Auto erst 33 TKM gelaufen hat.

Gruß
bodape

Nochmal den Serviceplan lesen!

?????

Zitat:

Original geschrieben von bodape


Ich war bereits im letzten Jahr beim ersten Intervallservice (nach MFA Anzeige) so nach ca 20 Monaten mit Ölwechsel und dreimal um die Karre laufen und Liste abhaken.

Jetzt nach dem das Auto 3 Jahre alt ist habe ich (nach Aufkleber am Türholm) den Bremsflüssigkeitsservice machen lassen (bei VW für 69 € incl. Kupplung entlüften) und gut is. Was sonst soll ich denn da jetzt noch machen lassen, wenn die MFA nichts anzeigt und das Auto erst 33 TKM gelaufen hat.

Also bei mir ist es genauso.

Ich habe mir einen Termin bei meinem 🙂 geben lassen.

Für den Wechsel der Bremsflüssigkeit verlangt meiner leider 79 Euro 😠 .

Deine Antwort
Ähnliche Themen