3 Jahre alten Alltagskleinwagen gegen Saab 9-3 Cabrio tauschen?

Saab 900 I

Hallo Saab-Forum,

ich interessiere mich für einen Saab 9-3 als Cabriolet. Um euch meine Beweggründe deutlich zu machen habe ich das hier mal ein bisschen erläutert:

Zitat:

ich fahre zur Zeit einen VW Fox mit ca. 75tkm. Das Auto ist 3 Jahre alt. Ursprünglich war das Auto für mein Studium geplant, welches aber etwas ungeplanterweise mit Stuttgart ca. 500km von zu Hause (Bielefeld) entfernt ist. Wegen der großen Entfernung habe ich das Pendeln für diese Distanzen mit dem Fox allerdings schon fast völlig aufgegeben und fahre am Wochenende Mietwagen.

Während meines Semesters fahre ich ca. 50km pro Strecke zu meiner Hochschule (was sich auf ca. 12tkm pro Jahr summiert), während meiner Praxissemester eigentlich nur noch ein paar Kilometer unter der Woche zum Sport, zum Einkaufen, zu Freunden oder mal nach Tübingen, Reutlingen, etc. pp wenn meine Freundin am Wochenende hier ist. Meine Jahreslaufleistung kommt also maximal auf 15-18tkm, die ich mit diesem Auto fahre. Ansich ist also der Fox ein prima Auto für diesen Zweck.

Wirklich sehr geliebt hab ich den Fox aber nie, weil es einfach ein unglaublich emotionsloses, langweiliges Auto ist. Zwischenzeitlich hatte ich mal überlegt ihn zu verkaufen und mir ein langstreckentauglicheres Auto zu finanzieren, was ich jedoch wieder verworfen habe, weil ich mich nicht so lange finanziell einschränken lassen wollte. Außerdem trieben große Laufleistung, teure Reparaturen (bei Fahrzeugen großen Laufleistungen) usw. die laufenden Kosten derart in die Höhe, sodass ich es mir eh nicht hätte leisten können. Ein Mietwagen ist da die sinnvollste Lösung.

Da ich aber jetzt mit meinem privaten Wagen kaum noch fahre kommt natürlich bezüglich Wartung, Verbrauch, Unterhalt auch wieder die Möglichkeit einen anderen Gebrauchten zu kaufen in Frage, um einfach mal ein schönes Auto zu fahren, bei dem man sich freut wenn man das Garagentor öffnet. Außerdem ist mein Fox auch aus der Garantie heraus, sodass ein anderer Gebrauchtwagen mit ähnlicher Laufleistung kaum höhere Kosten erzeugen sollte (altersbedingt natürlich schon etwas mehr).

Und so bin ich beim Saab 9-3 gelandet, da meine Mutter schon so lange wie ich denken kann ein Cabriolet (Golf III) fährt und ich das Cabrio-Fahren im Sommer echt vermisse. Was ich bisher an Fahrzeugen im Internet gefunden habe, verspricht eigentlich viel: Die Autos sehen oft sehr gut gepflegt aus, sollen mit dem Generationswechsel zum 9-3 ja deutlich zuverlässiger geworden sein und bewegen sich mit Laufleistungen bis 140tkm in einem preislichen Rahmen, der einen Wechsel vom Fox mit kleinerem Aufschlag durchaus denkbar macht.

Angedacht habe ich wie bereits gesagt das 9-3-Cabrio, vermutlich als 2.0 Benziner ohne Turbolader um dort eventuelle Reparaturkosten zu sparen (ist eh ein Cruiser und kein Rennpferd denke ich) aus den Baujahren um 2000 rum in einem Preislichen Rahmen bis ca. 8000€.

Meine Frage ist jetzt insbesondere ob es versteckte Kosten im Unterhalt gibt, speziell bei den Inspektionen. Wie teuer sind solche Inspektionen allgemein, was kosten bekannte Austauschteile für Bremsen, Kupplung, Auspuff, Zahnriemen und die Schwachstellen (so denn es denn welche gibt...).
Vielleicht könnt ihr ja euch mal Gedanken machen, ob ihr euch einen Wechsel in meiner derzeitigen Situation (mit etwas Verrücktheit muss man wohl geschlagen sein, pragmatisch ist das jedenfalls nicht) zumindest vorstellen könntet und was ich eurer Meinung nach beachten sollte.

Ich freue mich auf eure zahlreichen Antworten! 🙂

Gruß,
Fabia

30 Antworten

8 Jahre später ... tststs ....

Ähnliche Themen