3. Injektor defekt nach Softwareupdate !

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

nun ja, die Überschrift sagt ja eigentlich alles ...

Während Injektor 1 und 2 mir jeweils den Restaurantbesuch mit meiner Frau versaut haben, wurde heute die Schuhshoppingtour mit Töchterchen zerstört. Das ist absolute Höchststrafe für alle Beteiligten.

Zu den Fakten:
Am vergangenen Dienstag habe ich meinen C 250 CDI aus der Werkstatt abgeholt. Dort hat er einen neuen Injektor erhalten und das Softwareupdate. Die Freude bzw. Hoffnung auf eine nunmehr störungsfreie Fahrt ist jedoch heute vollständig erloschen, denn ich bin wieder liegengeblieben.

Aktuell bin ich absolut rat- und sprachlos, welche Schritte ich jetzt einleiten muss bzw. werde. Ich denke das Thema Wandlung wird jetzt realistisch. Zumindest habe ich vor, den Wagen nur dann wieder zurückzunehmen, wenn auch der letzte Injektor jetzt getauscht wird. Es ist unverantwortlich von MB mich nach drei Ausfällen jetzt mit dem vierten, nicht getauschten Injektor weiter fahren zu lassen. Zunächst werde ich mir aber die Reparaturprotokolle zeigen lassen. Mal schauen, ob eventuell ein neuer Injektor defekt war.

Schade, ich hätte gehofft, dass wir ale mit dem Thema jetzt durch sind. (Eventuell verträgt sich die SW nicht mit den neuen Injektoren. Wäre ja auch spannend ...)

Zwischen Ausfall 2 und 3 lagen übrigens immerhin ca. 130 gefahrene Kilometer ...

Fortsetzung folgt.

FF67

Beste Antwort im Thema

Hallo,

nun ja, die Überschrift sagt ja eigentlich alles ...

Während Injektor 1 und 2 mir jeweils den Restaurantbesuch mit meiner Frau versaut haben, wurde heute die Schuhshoppingtour mit Töchterchen zerstört. Das ist absolute Höchststrafe für alle Beteiligten.

Zu den Fakten:
Am vergangenen Dienstag habe ich meinen C 250 CDI aus der Werkstatt abgeholt. Dort hat er einen neuen Injektor erhalten und das Softwareupdate. Die Freude bzw. Hoffnung auf eine nunmehr störungsfreie Fahrt ist jedoch heute vollständig erloschen, denn ich bin wieder liegengeblieben.

Aktuell bin ich absolut rat- und sprachlos, welche Schritte ich jetzt einleiten muss bzw. werde. Ich denke das Thema Wandlung wird jetzt realistisch. Zumindest habe ich vor, den Wagen nur dann wieder zurückzunehmen, wenn auch der letzte Injektor jetzt getauscht wird. Es ist unverantwortlich von MB mich nach drei Ausfällen jetzt mit dem vierten, nicht getauschten Injektor weiter fahren zu lassen. Zunächst werde ich mir aber die Reparaturprotokolle zeigen lassen. Mal schauen, ob eventuell ein neuer Injektor defekt war.

Schade, ich hätte gehofft, dass wir ale mit dem Thema jetzt durch sind. (Eventuell verträgt sich die SW nicht mit den neuen Injektoren. Wäre ja auch spannend ...)

Zwischen Ausfall 2 und 3 lagen übrigens immerhin ca. 130 gefahrene Kilometer ...

Fortsetzung folgt.

FF67

133 weitere Antworten
133 Antworten

bin gestern wieder mal liegen geblieben, mittlerweile habe ich kein bock mehr auf mein wagen denke an rückabwicklung und bin stinksauer

"Um die Robustheit seiner neuen Motorengeneration zu garantieren, hat Mercedes-Benz den Motor und speziell auch das Einspritzsystem unter härtesten Bedingungen getestet. Beispielsweise waren 100 000 Betriebsstunden auf den Prüfständen zu absolvieren. Hinzu kamen noch mehr als zehn Millionen Kilometer unter wechselnden extremen Klimabedingungen von der Wüstenpiste bis hin zu klirrender Kälte und Schnee. Die neue Vierzylinder-Dieselmotorengeneration erfüllt die EU5-Abgasgrenzwerte und setzt bei der Leistungsentfaltung und beim Drehmoment sowie beim Kraftstoffverbrauch neue Maßstäbe.

Delphi hat das neue Diesel-Einspritzsystem in den Technikzentren Blois (Frankreich), Gillingham (Großbritannien) und Bascharage (Luxemburg) entwickelt. Die Ingenieure und die Fertigung in Blois beschäftigen sich ausschließlich mit Injektoren für innovative Common Rail-Einspritzsysteme. Der konsequent kundenorientierte Ansatz umfasst auch ein „Quick Response Team“, das auf Kundenwünsche schnell reagiert. Diese einzigartige Kombination aus hoch qualifizierten Spezialisten und optimal abgestimmten Prozessen sorgt für hochpräzise Produkte. "

Scheint so, als hätte man vergessen, den Alltag zu testen...

Zitat:

Original geschrieben von kingbenz


bin gestern wieder mal liegen geblieben, mittlerweile habe ich kein bock mehr auf mein wagen denke an rückabwicklung und bin stinksauer

Hallo kingbenz,

mich hat es jetzt das 2. Mal nach dem SW-Update erwischt!

Erstzulassung: 14.08.2009

  • SW-Update: 19.10.2009 bei km-Stand 18.500 - vorher kein Injektorausfall
  • 1.Injektorausfall: 27.10.2009 bei km-Stand 20.117 - beim normalen Losfahren nach Ampelstop
  • 2.Injektorenausfall: 19.11.2009 bei km-Stand 24.481 - beim Beschleunigen an einer Steigung

Ich muss zugeben, dass MB-Contact und die hinzugezogene MB-Ndl. top reagiert haben!

  • 19.11.09-22:30 Uhr: Störung gemeldet
  • 19.11.09-22:40 Uhr: Rückruf von MB-Notdienst
  • 19.11.09-22:50 Uhr: Rückruf von Abschleppdienst
  • 19.11.09-23:20 Uhr: MB-Notdienst vor Ort
  • 19.11.09-23:30 Uhr: Abschleppwagen vor Ort
  • 19.11.09-24:00 Uhr: Übergabe Leihwagen in MB-Ndl. (A-Klasse); bis voaussicht. Di.24.11.09
  • 20.11.09-15:30 Uhr: Anruf von MB-Ndl. dass Fahrzeug repariert (inkl. fälligem Service A) und jederzeit abholbereit
  • 20.11.09-18:30 Uhr: Abholung des reparierten Fahrzeuges

Wir (Fuhrparkmanagement und ich) prüfen nunmehr definitiv die Möglichkeit der Wandlung, da ich generell sehr enge Termine habe und ich es mir einfach nicht leisten kann mit einer so unzuverlässigem Fahrzeug unterwegs zu sein. Der Folgeschaden für unser Unternehmen bei einem Ausfall kann u.U. sehr groß sein.

Mein Problem ist, dass der Motor absolut perfekt ist solange er läuft (Durchzug, Endgeschw., Treibstoffverbrauch, Elastizität, Laufruhe) und ich eigentlich keine richtige Alternative für mich sehe:

  • C220CDI / 100 kW - fehlt mir etwas Power (insbesondere in Verb. mit Automatikgetriebe) und ebenfalls das Risiko eines neuen Motors (Umstellung auf OM651 seit Mitte Oktober)
  • C220 bzw. 250CDI / 125 bzw. 150 kW - u.U. weiterhin das Injektorenproblem
  • C200 bzw. 250CGI / 135 bzw. 150 kW - bei meiner km-Fahrleistung/Jahr zu teuer bei den Betriebskosten (Verbrauch und Preis pro Liter)
  • C350CDI / 170 kW - Leasingrate und zu versteuernder "geldwerter Vorteil" definitiv zu hoch

Auf welche Motorvariante wechseln die Forumsteilnehmer die schon gewandelt haben oder im Begriff sind zu wandeln? Oder wechselt Ihr komplett zu einem anderen Fabrikat?

Mit ratlosen Grüßen
NADS

Ich bin mit meinen Injektoren ja durch -> 4 Zylinder = 4x Injektoren wechseln = 4x liegenbleiben 😠, gestern hat ich auf der Autobahn eine C-Klasse mit Warnblinker stehen sehen (Berlin - Schönefelder Kreuz, schwarze C-Klasse mit AMG-P., falls du Dich angesprochen fühlst, mein Beileid 😎) wenn ich nicht auf der dritten Spur gewesen wäre, hätte ich mich zu ihm gesellt und ihm die Zeit etwas verkürzt 😉.
Also mit der Motorsoftware bin ich überhaupt nicht zufrieden, dass Ding lahmt im Gegensatz zu früher, wenn das bis nächstes Jahr nicht besser wird, werde ich auch wechseln. Man müsste mal einen ganzen Motor mit einem der alle Injektoren und anderes Motormanagement hat vergleichen, würde mich mal interessieren wo die Unterschiede sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nuraufdersuche



Zitat:

Original geschrieben von kingbenz


bin gestern wieder mal liegen geblieben, mittlerweile habe ich kein bock mehr auf mein wagen denke an rückabwicklung und bin stinksauer
Hallo kingbenz,

mich hat es jetzt das 2. Mal nach dem SW-Update erwischt!

Erstzulassung: 14.08.2009
  • SW-Update: 19.10.2009 bei km-Stand 18.500 - vorher kein Injektorausfall
  • 1.Injektorausfall: 27.10.2009 bei km-Stand 20.117 - beim normalen Losfahren nach Ampelstop
  • 2.Injektorenausfall: 19.11.2009 bei km-Stand 24.481 - beim Beschleunigen an einer Steigung
Ich muss zugeben, dass MB-Contact und die hinzugezogene MB-Ndl. top reagiert haben!
  • 19.11.09-22:30 Uhr: Störung gemeldet
  • 19.11.09-22:40 Uhr: Rückruf von MB-Notdienst
  • 19.11.09-22:50 Uhr: Rückruf von Abschleppdienst
  • 19.11.09-23:20 Uhr: MB-Notdienst vor Ort
  • 19.11.09-23:30 Uhr: Abschleppwagen vor Ort
  • 19.11.09-24:00 Uhr: Übergabe Leihwagen in MB-Ndl. (A-Klasse); bis voaussicht. Di.24.11.09
  • 20.11.09-15:30 Uhr: Anruf von MB-Ndl. dass Fahrzeug repariert (inkl. fälligem Service A) und jederzeit abholbereit
  • 20.11.09-18:30 Uhr: Abholung des reparierten Fahrzeuges
Wir (Fuhrparkmanagement und ich) prüfen nunmehr definitiv die Möglichkeit der Wandlung, da ich generell sehr enge Termine habe und ich es mir einfach nicht leisten kann mit einer so unzuverlässigem Fahrzeug unterwegs zu sein. Der Folgeschaden für unser Unternehmen bei einem Ausfall kann u.U. sehr groß sein.
Mein Problem ist, dass der Motor absolut perfekt ist solange er läuft (Durchzug, Endgeschw., Treibstoffverbrauch, Elastizität, Laufruhe) und ich eigentlich keine richtige Alternative für mich sehe:
  • C220CDI / 100 kW - fehlt mir etwas Power (insbesondere in Verb. mit Automatikgetriebe) und ebenfalls das Risiko eines neuen Motors (Umstellung auf OM651 seit Mitte Oktober)
  • C220 bzw. 250CDI / 125 bzw. 150 kW - u.U. weiterhin das Injektorenproblem
  • C200 bzw. 250CGI / 135 bzw. 150 kW - bei meiner km-Fahrleistung/Jahr zu teuer bei den Betriebskosten (Verbrauch und Preis pro Liter)
  • C350CDI / 170 kW - Leasingrate und zu versteuernder "geldwerter Vorteil" definitiv zu hoch

Auf welche Motorvariante wechseln die Forumsteilnehmer die schon gewandelt haben oder im Begriff sind zu wandeln? Oder wechselt Ihr komplett zu einem anderen Fabrikat?

Mit ratlosen Grüßen
NADS

Hallo,

Ich kann nur sagen dass ich hatte früher immer ein Benz, aber wegen zahlreiche Mängel bin ich schon seit 2002 mit BMW unterwegs und bin 100% zufrieden. Es ist auch gut zu erleben dass die Autos different sind und es ist auch schön so. Dynamik, Motoren, Rostfrei sind Schlagwörte...

MfG aus Finnland

Jukka

Hallo, in die Runde der Injektor-Geschädigten.
Ich bin jetzt nach einem gebrochenen Federbein vorne links, das vierte mal mit meinem "C250 cdi T" innerhalb von vier Wochen wegen Motorproblemen liegen geblieben.
Nach dem ich bei der letzten Panne 2½ Stunden am Abend auf der Autobahn verbracht habe, habe ich dann von Mercedes, als besonderes Bonbon und zur Belohnung für meine Geduld eine Gehilfe bekommen. --- Das Ding heißt, Toyota Avensis.
Nicht dass man mich hier falsch versteht. Ich habe Respekt vor aller Menschen Endscheidung und finanzieller Möglichkeiten. ---
Aber, das geht gar nicht. Zur Bedienung, der Werk seitig montierten Navi muss man wohl eine Schulung in Tokio gemacht haben.
Ich komme mit diesem Auto einfach nicht zurecht. Alles an der Bedienung ist anders als bei einem Auto aus Deutschland.
Jetzt noch einmal zurück zu Mercedes und dessen Service. Es ist der schlechteste Kundenservice, den ich je bei einer Automarke erleben durfte. Seit dem letzten Ausfall meines DB habe ich das Ding, welches ich nicht nutzte, seit nun 10 Tagen vor der Tür stehen.
Zum Glück besitze ich noch einen VW-Multivan und kann auf diesen zurückgreifen.
Ich habe die Wandlung eingeleitet und gebe den Schießhaufen an Mercedes zurück. ---
Mein nächstes Auto wird aller Voraussicht nach ein 5er-Touring.
Grüße an alle Leidensgenossen.
Ärgert euch nicht mit diesen Karren herum und gebt Mercedes diese Dinger zum Spielen zurück.
Die schenken euch auch nicht einen Cent.

Zitat:

Original geschrieben von Alex-M888


Ich bin mit meinen Injektoren ja durch -> 4 Zylinder = 4x Injektoren wechseln = 4x liegenbleiben 😠, gestern hat ich auf der Autobahn eine C-Klasse mit Warnblinker stehen sehen (Berlin - Schönefelder Kreuz, schwarze C-Klasse mit AMG-P., falls du Dich angesprochen fühlst, mein Beileid 😎) wenn ich nicht auf der dritten Spur gewesen wäre, hätte ich mich zu ihm gesellt und ihm die Zeit etwas verkürzt 😉.
Also mit der Motorsoftware bin ich überhaupt nicht zufrieden, dass Ding lahmt im Gegensatz zu früher, wenn das bis nächstes Jahr nicht besser wird, werde ich auch wechseln. Man müsste mal einen ganzen Motor mit einem der alle Injektoren und anderes Motormanagement hat vergleichen, würde mich mal interessieren wo die Unterschiede sind.

Hallo und herzliche Grüße.
... ich kann dir voll nach fühlen. - Mein Rat, gib deinem Händler das Ding zurück.
Meine Erfahrung zeigt, dass hört nicht auf. Ich nutze mein Fahrzeug allein beruflich ca. 80.000 km im Jahr.
Mehrfach musste ich Kundentermine verschieben und sogar absagen. Es kam eine Entschuldigung oder etwas in der Richtung von Mercedes. Im Gegenteil. Als ich meinen Liegenbleiber meldete wurde der "Stricher" der Mercedes-Hotline am Telefon und noch frech.
Ich muss jetzt aufhören zu schreiben. --- Je mehr ich mit diesem Thema befasse um so mehr bekomme ich "Puls".
Grüße

Wow, wird ja immer schlimmer mit den Injektoren!
Ziemlich kompliziert, wie die das abwickeln. Wenn es doch so viele Testkilometer gegeben hat, könnte man die Ursprungszustände der Injektoren wieder herstellen. Oder was war da mit der Verpackung und dem Angriff aufs Injektorenmaterial?
Wandlungen, Gutscheine, 350CDI-Upgrades, Imageschäden (vor allem an dem gerade eingeführten wichtigen Modell 212), Werkstatt- und Leihfahrzeugkosten und vor allem das WOHL der Fahrer (wofür Mercedes-Benz steht!!) kommen anscheinend billiger...

Ich verstehs langsam nicht mehr....Ich könnt nie ein Fahrzeug fahren, wo die Werkstatt mich mit einem 100prozentig wörtlich gemeinten "Auf Wiedersehen" heimschickt!

Aidk

Zitat:

Original geschrieben von frankqwert


Hallo, in die Runde der Injektor-Geschädigten.
Ich bin jetzt nach einem gebrochenen Federbein vorne links, das vierte mal mit meinem "C250 cdi T" innerhalb von vier Wochen wegen Motorproblemen liegen geblieben.
Nach dem ich bei der letzten Panne 2½ Stunden am Abend auf der Autobahn verbracht habe, habe ich dann von Mercedes, als besonderes Bonbon und zur Belohnung für meine Geduld eine Gehilfe bekommen. --- Das Ding heißt, Toyota Avensis.
Nicht dass man mich hier falsch versteht. Ich habe Respekt vor aller Menschen Endscheidung und finanzieller Möglichkeiten. ---
Aber, das geht gar nicht. Zur Bedienung, der Werk seitig montierten Navi muss man wohl eine Schulung in Tokio gemacht haben.
Ich komme mit diesem Auto einfach nicht zurecht. Alles an der Bedienung ist anders als bei einem Auto aus Deutschland.
Jetzt noch einmal zurück zu Mercedes und dessen Service. Es ist der schlechteste Kundenservice, den ich je bei einer Automarke erleben durfte. Seit dem letzten Ausfall meines DB habe ich das Ding, welches ich nicht nutzte, seit nun 10 Tagen vor der Tür stehen.
Zum Glück besitze ich noch einen VW-Multivan und kann auf diesen zurückgreifen.
Ich habe die Wandlung eingeleitet und gebe den Schießhaufen an Mercedes zurück. ---
Mein nächstes Auto wird aller Voraussicht nach ein 5er-Touring.
Grüße an alle Leidensgenossen.
Ärgert euch nicht mit diesen Karren herum und gebt Mercedes diese Dinger zum Spielen zurück.
Die schenken euch auch nicht einen Cent.

Klar, so ein Toyota ist ungewohnt für Mercedes-Fahrer. Der fährt ja. Was für ein tolles Gefühl.

Sorry das musste einfach sein. Bin selbst vor Jahren weg von Mercedes. Wegen unendlichen Problemen. Bin bei Japanern gelandet, nicht Toyota. Seit dem kann ich nur noch schmunzeln wenn ich solche und ähnliche Themen in Mercedes-Foren mitlese. Traurig aber wahr.

Zitat:

Klar, so ein Toyota ist ungewohnt für Mercedes-Fahrer

Stimmt. Vor allem, weil alle Bedienungsinstrumente (Wischer, Blinker, Fernlicht, Lichtschalter) bei Japanern weitgehendst einheitlich angeordnet sind. 😁 Vor allem ist der Multihebel nicht funktionsüberladen.

Ein mal einen Japaner als Mietwagen, dann kann man alle HonToySubaMitsuMaz problemlos fahren. Kann einen schon überfordern 😉🙂

Zitat:

Original geschrieben von Saurierknochennager


"Um die Robustheit seiner neuen Motorengeneration zu garantieren, hat Mercedes-Benz den Motor und speziell auch das Einspritzsystem unter härtesten Bedingungen getestet. Beispielsweise waren 100 000 Betriebsstunden auf den Prüfständen zu absolvieren. Hinzu kamen noch mehr als zehn Millionen Kilometer unter wechselnden extremen Klimabedingungen von der Wüstenpiste bis hin zu klirrender Kälte und Schnee. Die neue Vierzylinder-Dieselmotorengeneration erfüllt die EU5-Abgasgrenzwerte und setzt bei der Leistungsentfaltung und beim Drehmoment sowie beim Kraftstoffverbrauch neue Maßstäbe.

Delphi hat das neue Diesel-Einspritzsystem in den Technikzentren Blois (Frankreich), Gillingham (Großbritannien) und Bascharage (Luxemburg) entwickelt. Die Ingenieure und die Fertigung in Blois beschäftigen sich ausschließlich mit Injektoren für innovative Common Rail-Einspritzsysteme. Der konsequent kundenorientierte Ansatz umfasst auch ein „Quick Response Team“, das auf Kundenwünsche schnell reagiert. Diese einzigartige Kombination aus hoch qualifizierten Spezialisten und optimal abgestimmten Prozessen sorgt für hochpräzise Produkte. "

Scheint so, als hätte man vergessen, den Alltag zu testen...

Hallo,

nein, das ist einfach nur Marketing Geblubber.

Grüße VC

Hallo zusammen,

da wird einem ja Angst und Bange. Habe vorsorglich schon mal Schaal, Decke, Teekanne, Handschuhe.... rausgesucht. Denn am nächsten Dienstag ist es soweit und ich soll meinen 250 T cdi bekommen. ( und der Winter steht ja vor der Tür ) Mit 4 Wochen Verspätung darf ich ihn dann entgegen nehmen. Ja ja Injektorenprobleme. Die sollen aber ja jetzt erledigt sein. Wenn ich das hier so lese frage ich mich aber was hat MB in den 4 Wochen gemacht. Auf der ganzen Welt alle verfügbaren Injektoren erst mal eingesammelt, damit man Defekte gegen Defekte tauschen kann und der Kunde erst mal für 1-3 Tage wieder vom Hof ist?.

Melde mich dann falls ich auch irgendwo im Kalten und Dunkeln mit Warnblinker am Rand stehe und nicht friere weil ich ja Vorgesort habe😁

Gruß
Raza1966

Deine Antwort
Ähnliche Themen