3. Injektor defekt nach Softwareupdate !
Hallo,
nun ja, die Überschrift sagt ja eigentlich alles ...
Während Injektor 1 und 2 mir jeweils den Restaurantbesuch mit meiner Frau versaut haben, wurde heute die Schuhshoppingtour mit Töchterchen zerstört. Das ist absolute Höchststrafe für alle Beteiligten.
Zu den Fakten:
Am vergangenen Dienstag habe ich meinen C 250 CDI aus der Werkstatt abgeholt. Dort hat er einen neuen Injektor erhalten und das Softwareupdate. Die Freude bzw. Hoffnung auf eine nunmehr störungsfreie Fahrt ist jedoch heute vollständig erloschen, denn ich bin wieder liegengeblieben.
Aktuell bin ich absolut rat- und sprachlos, welche Schritte ich jetzt einleiten muss bzw. werde. Ich denke das Thema Wandlung wird jetzt realistisch. Zumindest habe ich vor, den Wagen nur dann wieder zurückzunehmen, wenn auch der letzte Injektor jetzt getauscht wird. Es ist unverantwortlich von MB mich nach drei Ausfällen jetzt mit dem vierten, nicht getauschten Injektor weiter fahren zu lassen. Zunächst werde ich mir aber die Reparaturprotokolle zeigen lassen. Mal schauen, ob eventuell ein neuer Injektor defekt war.
Schade, ich hätte gehofft, dass wir ale mit dem Thema jetzt durch sind. (Eventuell verträgt sich die SW nicht mit den neuen Injektoren. Wäre ja auch spannend ...)
Zwischen Ausfall 2 und 3 lagen übrigens immerhin ca. 130 gefahrene Kilometer ...
Fortsetzung folgt.
FF67
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nun ja, die Überschrift sagt ja eigentlich alles ...
Während Injektor 1 und 2 mir jeweils den Restaurantbesuch mit meiner Frau versaut haben, wurde heute die Schuhshoppingtour mit Töchterchen zerstört. Das ist absolute Höchststrafe für alle Beteiligten.
Zu den Fakten:
Am vergangenen Dienstag habe ich meinen C 250 CDI aus der Werkstatt abgeholt. Dort hat er einen neuen Injektor erhalten und das Softwareupdate. Die Freude bzw. Hoffnung auf eine nunmehr störungsfreie Fahrt ist jedoch heute vollständig erloschen, denn ich bin wieder liegengeblieben.
Aktuell bin ich absolut rat- und sprachlos, welche Schritte ich jetzt einleiten muss bzw. werde. Ich denke das Thema Wandlung wird jetzt realistisch. Zumindest habe ich vor, den Wagen nur dann wieder zurückzunehmen, wenn auch der letzte Injektor jetzt getauscht wird. Es ist unverantwortlich von MB mich nach drei Ausfällen jetzt mit dem vierten, nicht getauschten Injektor weiter fahren zu lassen. Zunächst werde ich mir aber die Reparaturprotokolle zeigen lassen. Mal schauen, ob eventuell ein neuer Injektor defekt war.
Schade, ich hätte gehofft, dass wir ale mit dem Thema jetzt durch sind. (Eventuell verträgt sich die SW nicht mit den neuen Injektoren. Wäre ja auch spannend ...)
Zwischen Ausfall 2 und 3 lagen übrigens immerhin ca. 130 gefahrene Kilometer ...
Fortsetzung folgt.
FF67
133 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Butcher11
@aidkPasst schon, hab mich nicht sonderlich angegriffen gefühlt.🙂
Es war auch nicht meine Absicht den W204 schlecht zu reden. Meine Entscheidung den C250 CDI zu nehmen war rein rational und nicht emotional begründet. Ist nicht so das ich mir damit einen Traum oder sowas erfüllt habe. Es war einfach der beste Kompromiss zwischen "ausreichend schnell" und günstig.
Das Auto das ich mir aus emotionalen Gründen kaufen würde krieg ich nicht als Firmenwagen ;-)
Das kann ich nur bestätigen! Die Entscheidung für einen Cdi 250 war bei mir auch rein rational! Daschte Preis und Leistung passt hier am besten zusammen! ... Wer hätte aber damit gerechnet das man doch so einige Probleme hat! (Injektoren )
Zitat:
Das Auto das ich mir aus emotionalen Gründen kaufen würde krieg ich nicht als Firmenwagen ;-)
Ja, das wird schwierig. Auch die Kids hätten ein Problem damit 😁
Und die beste Sozia meckert, dass der Koffereaum zu klein geraten ist😁
http://www.wiesmann.com/de/modelle/roadster_mf4/moderner_mythos@Wholesaler
Zitat:
Auchhabe ich das Gefühl, das Fahrzeug hat an Leistung verloren! Wem geht es genauso ?
Geht mir definitiv genauso. Die versprochenen 250 km/h bei der Prime Edition sind bei mir zu einer Fata Morgana geworden. Ich sehe zwar eine solche Zahl auf dem Tacho, nur der Zeiger, der hat eine Abneigung gegen diese Richtung. Meist ist eh bei > 220 die Puste fast komplett aus, für den Anlauf reicht nicht mal die Startbahn vom Frankfurter Flughafen.
Der Kaufentscheidung war bei mir mit durch die angeblich fast vergleichbaren Fahrleistungen zum 330d bei gleichzeitig geringerem Verbrauch, CO2 Reduktion und leisem Motorlauf.
Alles Aprilscherz.
Kannst Du die Kiste nicht wandeln?
@aidk
Zitat:
Ich hätte auch den BMW von gegenüber kaufen können, der nur 1000 Euro mehr kostete. Habs aber aufgrund des harten Fahrwerks nicht gemacht. Im Nachhinein hab ichs bereut, denn den Besitzer traf ich beim Tanken und einmal beim Autowaschen und der war auch 1 Jahr später damit TOPZUFRIEDEN, also das Auto hat seiner Meinung nach keinen Murks gemacht.
Meine Beifahrerin wollte auch ein etwas weicheres Fahrwerk. Sie vermisst das alte aber bereits (ich auch) denn das Serienfahrwerk treibt mir manchmal die Schweiß auf die Stirn, es mag keine langgezogene BAB Kurven in Verbindung mit hohem Tempo.
Zitat:
Original geschrieben von HD-330i
Ja, das wird schwierig. Auch die Kids hätten ein Problem damit 😁Zitat:
Das Auto das ich mir aus emotionalen Gründen kaufen würde krieg ich nicht als Firmenwagen ;-)
Und die beste Sozia meckert, dass der Koffereaum zu klein geraten ist😁
http://www.wiesmann.com/de/modelle/roadster_mf4/moderner_mythos@Wholesaler
Zitat:
Original geschrieben von HD-330i
Geht mir definitiv genauso. Die versprochenen 250 km/h bei der Prime Edition sind bei mir zu einer Fata Morgana geworden. Ich sehe zwar eine solche Zahl auf dem Tacho, nur der Zeiger, der hat eine Abneigung gegen diese Richtung. Meist ist eh bei > 220 die Puste fast komplett aus, für den Anlauf reicht nicht mal die Startbahn vom Frankfurter Flughafen.Zitat:
Auchhabe ich das Gefühl, das Fahrzeug hat an Leistung verloren! Wem geht es genauso ?
Der Kaufentscheidung war bei mir mit durch die angeblich fast vergleichbaren Fahrleistungen zum 330d bei gleichzeitig geringerem Verbrauch, CO2 Reduktion und leisem Motorlauf.
Alles Aprilscherz.
Kannst Du die Kiste nicht wandeln?
Hahaha, wie geil ist das denn!!!
Genau an das Auto habe ich gedacht! Kein Scheiss. Aber nicht als Cab, sondern den GT.
Ich hatte schon nachgefragt, ob Mercedes evtl. die Leistung durch Softwareupdate heruntergeregelt hat! Bekam aber die Antwort das sei nicht so! Trotzdem schaft der Wagen die 250 nicht mehr! Bei max 230 ist schluss! dabei war das ein Kaufkriterium! :-((((
Zu dem Fahrwerk kann ich nur sagen! Wenn man mit hohem tempo eine Kurve fährt schwimmt die Kiste !
Beim nächsten Mal gibnt es wieder einen BMW oder einen Audi!
Ähnliche Themen
Apropos Fahrwerk:
Das Fahrwerk, welches sportlich und zugleich auch etwas komfortabel ist, ist das s-line Fahrwerk im aktuellen A4/A5. Ist zur Zeit meiner Meinung nach Benchmark. Dagegen sind die alten s-line Fahrwerke und auch das s-line Fahrwerk vom Vorfacelift des aktuellen A6 bretthart und haben nichts mehr mit Komfort zu tun (etwas massiv ausgedrückt 😉). Doch leider hat der A4 sehr viele andere negative Punkte, wegen denen er für mich uninteressant wird.
Ich bin ein E90 mit Normalfahrwerk als Mietwagenfahrzeug gefahren und in Verbindung mit den Seriensitzen habe ich heimlich von meinem W203 geträumt. Dafür ist der E90 aber sportlicher und direkter. Das Problem mit den langgezogenen Kurven auch im normalen Autobahntempobereich kenne ich auch zu gut von meinem W203. Wie schon erwähnt, durfte ich den W204 220CDI Avantgarde (gleiches Fahrwerk wie HD330i) probefahren. Fühlte mich aber keines Wegs unsicher. Vll liegts auch daran, dass Du vom 330i E90 kommst und ich einen W203 mit Serienlenkung (meiner Meinung nach eine Zumutung) und Classicfahrwerk besitze 😁
Was mich aber dennoch interessieren würde, wie sich der W204 mit AMG Paket und Fahrdynamikpaket anfühlt. Ich lese zwar hier verschiedene Meinungen, aber viele sind damit zufrieden. Soll ein guter Kompromiss sein.
@butcher11: Hast Du zufällig diese Kombi?
Aidk
Zitat:
Original geschrieben von aidk
Was mich aber dennoch interessieren würde, wie sich der W204 mit AMG Paket und Fahrdynamikpaket anfühlt. Ich lese zwar hier verschiedene Meinungen, aber viele sind damit zufrieden. Soll ein guter Kompromiss sein.
@butcher11: Hast Du zufällig diese Kombi?Aidk
Ja, habe die Kombi. 18" AMG mit Fahrdynamikpaket.
Die Kombi ist top. Ich habe in meinem Wagen eigentlich alles drin bis auf das Memory Paket. Und das geilste/beste Feature ist definitiv das Fahrdynamikpaket. Man bekommt tatsächlich 2 Fahrzeuge ab Werk geliefert. Wobei der Sportmodus vom Ansprechverhalten her, so brutal ausgelegt ist das ich mir schon öfters gedacht habe das ist für die Rennstrecke und nicht für den Strassenverkehr. Muß ehrlich sagen das ich noch nie ein Auto gefahren bin das sich so easy und stressfrei mit 240-250 km/h fahren lässt. Selbst der 330d (245 PS) den ich zu Probe hatte, fährt sich nicht so sicher bei hohen Geschwindigkeiten wie das Fahrdynamik Paket. Bin letztens einmal Nachts von Stuttgart nach Frankfurt in exakt 70 min gefahren. Bin also so um die 230-250 km/h durchgebrettert. War danach null müde, angespannt oder verschwitzt ;-)
Als mein Wagen wegen dem 2. Injektor 5 tage in der Werkstat war, habe ich einen neuen E220 Elegance bekommen. Ganz im ernst, es ist keine Übertreibung wenn ich sage das ich in der Kiste ab 180 km/h anfange nervös zu werden. Ich fahre meinen bei 250 km/h stressfreier als den E220 bei 190-200km/h. Das Fahrdynamikpaket würde ich im nachhinein auch nehmen selbst wenn es 3-4000€ kosten sollte. Ich bin auch das Avantgarde und Elegance Fahrwerk im C gefahren und es ist tatsächlich so, das bei höheren Geschwindigkeiten und verschiedenen Bremsmanövern dieses unsichere "schwimmen" auftritt genauso wie beim E220.
Das hat man mit dem Fahrdynamik Paket weder im Comfort noch im Sportmodus. Sportmodus ist richtig hart, aber auch wirklich extrem Idiotensicher in allen Geschwindigkeitsbereichen.
Wer das Fahrdynamik Paket nicht bestellt, hat definitiv am falschen Ende gespart. Und damit meine ich nicht nur die Raser unter uns. Das schwimmen habe ich in den normalen Fahrwerken ansatzweise auch schon bei 160-170 km/h festgestellt.
Zitat:
Original geschrieben von Butcher11
Ja, habe die Kombi. 18" AMG mit Fahrdynamikpaket.Zitat:
Original geschrieben von aidk
Was mich aber dennoch interessieren würde, wie sich der W204 mit AMG Paket und Fahrdynamikpaket anfühlt. Ich lese zwar hier verschiedene Meinungen, aber viele sind damit zufrieden. Soll ein guter Kompromiss sein.
@butcher11: Hast Du zufällig diese Kombi?Aidk
Die Kombi ist top. Ich habe in meinem Wagen eigentlich alles drin bis auf das Memory Paket. Und das geilste/beste Feature ist definitiv das Fahrdynamikpaket. Man bekommt tatsächlich 2 Fahrzeuge ab Werk geliefert. Wobei der Sportmodus vom Ansprechverhalten her, so brutal ausgelegt ist das ich mir schon öfters gedacht habe das ist für die Rennstrecke und nicht für den Strassenverkehr. Muß ehrlich sagen das ich noch nie ein Auto gefahren bin das sich so easy und stressfrei mit 240-250 km/h fahren lässt. Selbst der 330d (245 PS) den ich zu Probe hatte, fährt sich nicht so sicher bei hohen Geschwindigkeiten wie das Fahrdynamik Paket. Bin letztens einmal Nachts von Stuttgart nach Frankfurt in exakt 70 min gefahren. Bin also so um die 230-250 km/h durchgebrettert. War danach null müde, angespannt oder verschwitzt ;-)
Als mein Wagen wegen dem 2. Injektor 5 tage in der Werkstat war, habe ich einen neuen E220 Elegance bekommen. Ganz im ernst, es ist keine Übertreibung wenn ich sage das ich in der Kiste ab 180 km/h anfange nervös zu werden. Ich fahre meinen bei 250 km/h stressfreier als den E220 bei 190-200km/h. Das Fahrdynamikpaket würde ich im nachhinein auch nehmen selbst wenn es 3-4000€ kosten sollte. Ich bin auch das Avantgarde und Elegance Fahrwerk im C gefahren und es ist tatsächlich so, das bei höheren Geschwindigkeiten und verschiedenen Bremsmanövern dieses unsichere "schwimmen" auftritt genauso wie beim E220.
Das hat man mit dem Fahrdynamik Paket weder im Comfort noch im Sportmodus. Sportmodus ist richtig hart, aber auch wirklich extrem Idiotensicher in allen Geschwindigkeitsbereichen.
Wer das Fahrdynamik Paket nicht bestellt, hat definitiv am falschen Ende gespart. Und damit meine ich nicht nur die Raser unter uns. Das schwimmen habe ich in den normalen Fahrwerken ansatzweise auch schon bei 160-170 km/h festgestellt.
Hört sich gut an und das FDP is an sich ja gar nicht so teuer.
Ich bin der Meinung, es kommt drauf an, welches Auto man zuletzt fährt und wo man zuletzt drinhockt. Ein Ferrarifahrer würde einen BMW auch zu "komfortabel" finden. Ein Mercedesfahrer findet den BMW sehr sportlich. Also das ist sozusagen meine persönliche Faustregel. Hat nichts mit den Autos zu tun, von denen in diesem Thread die Rede ist.
Leider bin ich die neue E-Klasse noch nie gefahren. Dafür aber die alte desöfteren, Classic Elegance und Avantgarde. Mit dem Elegance als einzigsten bin ich auf der BAB gefahren, fühlte mich nicht unsicher, sollte auch nicht so sein. Aber wie schon erwähnt, kommt es drauf an, was man gewohnt ist. Wenn eine E-Klasse nicht zum entspannten Reisen sondern zu Schweißausbrüchen führt (Achtung: nicht ganz wörtlich gemeint), ist sie eine Fehlkonstruktion, vor allem das Fahrwerk. Denn in einer E-Klasse sollte man sich sicher fühlen😉
Hattest Du mal zum Vergleich einen A4 oder A5 mit s-line testen können? Mich würd das Duell mit dem AMG Fahrwerk inkl 18Zoll und FDP interessieren. Hört sich auf jeden Fall vielversprechend an. Der einzige objektive Unterschied ist, dass man im W204 nen Sportmodus hat und sich das Auto mit Betätigen des Modus verwandelt 🙂
Aidk
Vorher hatte ich einen E60 530d mit M-Paket.
Hmm, im Vergleich zu diesem würde ich das FDP einen ticken besser bewerten, vorallem im Höchstgeschwindigkeitsbereich. Das kann jetzt aber auch daran liegen das ich ein derart sicheres Fahrgefühl in einem kleineren Auto nicht erwartet hätte und somit ein wenig subjektive Wahrnehmung ist.
Audis bin ich die letzten Monate gar nicht gefahren, weil da die Konditionen so uninteressant waren.
Hallo Gemeinde,
ich hab am 20.09. das Software Update bekommen. Nach stolzen 1500km bin ich im verlängerten Wochenende in Südtirol wieder liegen geblieben. Irgendwo im Nirgendwo. Urlaub mußte verlängert werden, Mietwagen irgendwo abgeholt werden, Werkstatt ist ewig entfernt, Stundenlang hin und herkutschiert werden. Mir kommt die Galle hoch. Der 3. Injektor und eine wirklich konkrete Antwort ob denn die bis dato verbauten denn Zuverlässig sind wollte/konnte mir keiner der Mercedes Händler geben. Bin im Aussendienst auch Europaweit unterwegs, mehr muß glaube ich nicht erklärt werden was in meinem Fall eine Panne heist.
Wer kennt sich aus? Wie kann ein Leasingwagen Rückabgewickelt werden. So ist das Auto nicht mehr tragbar.
Chris
Nach dem 3-ten Ausfall sollte die Voraussetzung erfüllt sein.
Aber da muß ein Rechtanwalt dran, du kommst um eine Konsultation nicht herum.
So,
nur zur Info: Jetzt wurden insgesamt alle Injektoren getauscht, die Software wurde ja bereits vorher aufgespielt.
Dank an einen wirklich engagieren Mitarbeiter in der NL - der hat sich mächtig ins Zeug gelegt, da die Kundenbetreuung in Berlin den Antrag auf Austausch des vierten, noch nicht defekten Injektors zunächst abgelehnt hat.
Fazit: Auch nach dem SW Update ist ein Ausfall möglich, wenn die Injektoren bereits vorgeschädigt wurden.
Gruß und Euch viel Glück
FF67
Zitat:
Original geschrieben von FischersFritze67
So,nur zur Info: Jetzt wurden insgesamt alle Injektoren getauscht, die Software wurde ja bereits vorher aufgespielt.
Dank an einen wirklich engagieren Mitarbeiter in der NL - der hat sich mächtig ins Zeug gelegt, da die Kundenbetreuung in Berlin den Antrag auf Austausch des vierten, noch nicht defekten Injektors zunächst abgelehnt hat.
Fazit: Auch nach dem SW Update ist ein Ausfall möglich, wenn die Injektoren bereits vorgeschädigt wurden.
Gruß und Euch viel Glück
FF67
Hi,
das heißt, dass definitiv von den bereits ausgetauschten Injektoren bei Dir noch keiner wieder "gestorben" ist?
Dann lässt das ja hoffen...😁
Gruß,
Curd
Hallo Leidensgemeinschaft !
Bei mir wurden mitlerweile auch alle Injektoren ausgetauscht.
Der erste bei 7.800 Km- der letzte jetzt mit 8.700 km und zwar immer nur 🙁 jeweils 1 Injektor nach Liegenbleiben und Abschleppen.
Eine neue Motorsteuersoftware wurde beim Tausch vom 2.Injektor aufgespielt. Verständlicher Weise ist nunmehr meine Freude über meinen schönen neuen 250 er getrübt.
Muß ich jetzt abermals ca. 8.000 km warten damit sich der ganze Zirkus wiederholt ?-
Ich kanns nicht fassen- Ein Glück daß der OM 651 keine 12 Zylinder halt 😕
Gruß C-fan250
Also bei mir sind 3 Injektoren innerhalb von 3 Wochen abgeraucht, der 3. ist nach ca. 30 km nach dem zweiten gestorben, gestern aus der werkstatt im nirgendwo abgeholt und heute der nächste. Auf die Nachfrage beim MB Meister ob jetzt alle getauscht wurden, verneint er es, anscheinend haben die Herrschaften bei Mercedes das BGB unter dem Begriff Sachmängelhaftung nicht ganz verstanden, stellt sich doch die Frage ob es für MB günstiger ist alle Injektoren spätestens nach dem 2. Versuch zu tauschen oder eine Kaufpreisminderung hinnehmen zu müssen. Ich bin noch am überlegen welchen Schritt ich machen werden, da keiner gewährleisten kann ob das Problem nach Austausch weiterhin auftreten kann. Mein Wagen ist 3 Monate alt und hat 7.700 km runter, kennt jemand den Preisschlüssel der gefahrenen km bei Rückgabe ??
Werde dann wohl auf nen 6 Zylinder umsteigen, oder gibt es da auch Probleme ???
Ohne Anwalt würde ich nichts unternehmen. Es gibt hier im W212 Forum einige Hinweise zur Abwicklung.
Der 6 Zylinder ist mit anderen Injektoren bestückt und somit anscheinend gesund.
Habe den 320CDI zur Probe gefahren, ist 'ne andere Welt🙂 Nicht von der Leistung her, aber die Laufkultur ist einfach in einer anderen Liga. Da macht es auch Spaß aufs Gas zu treten.