3. Injektor defekt nach Softwareupdate !

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

nun ja, die Überschrift sagt ja eigentlich alles ...

Während Injektor 1 und 2 mir jeweils den Restaurantbesuch mit meiner Frau versaut haben, wurde heute die Schuhshoppingtour mit Töchterchen zerstört. Das ist absolute Höchststrafe für alle Beteiligten.

Zu den Fakten:
Am vergangenen Dienstag habe ich meinen C 250 CDI aus der Werkstatt abgeholt. Dort hat er einen neuen Injektor erhalten und das Softwareupdate. Die Freude bzw. Hoffnung auf eine nunmehr störungsfreie Fahrt ist jedoch heute vollständig erloschen, denn ich bin wieder liegengeblieben.

Aktuell bin ich absolut rat- und sprachlos, welche Schritte ich jetzt einleiten muss bzw. werde. Ich denke das Thema Wandlung wird jetzt realistisch. Zumindest habe ich vor, den Wagen nur dann wieder zurückzunehmen, wenn auch der letzte Injektor jetzt getauscht wird. Es ist unverantwortlich von MB mich nach drei Ausfällen jetzt mit dem vierten, nicht getauschten Injektor weiter fahren zu lassen. Zunächst werde ich mir aber die Reparaturprotokolle zeigen lassen. Mal schauen, ob eventuell ein neuer Injektor defekt war.

Schade, ich hätte gehofft, dass wir ale mit dem Thema jetzt durch sind. (Eventuell verträgt sich die SW nicht mit den neuen Injektoren. Wäre ja auch spannend ...)

Zwischen Ausfall 2 und 3 lagen übrigens immerhin ca. 130 gefahrene Kilometer ...

Fortsetzung folgt.

FF67

Beste Antwort im Thema

Hallo,

nun ja, die Überschrift sagt ja eigentlich alles ...

Während Injektor 1 und 2 mir jeweils den Restaurantbesuch mit meiner Frau versaut haben, wurde heute die Schuhshoppingtour mit Töchterchen zerstört. Das ist absolute Höchststrafe für alle Beteiligten.

Zu den Fakten:
Am vergangenen Dienstag habe ich meinen C 250 CDI aus der Werkstatt abgeholt. Dort hat er einen neuen Injektor erhalten und das Softwareupdate. Die Freude bzw. Hoffnung auf eine nunmehr störungsfreie Fahrt ist jedoch heute vollständig erloschen, denn ich bin wieder liegengeblieben.

Aktuell bin ich absolut rat- und sprachlos, welche Schritte ich jetzt einleiten muss bzw. werde. Ich denke das Thema Wandlung wird jetzt realistisch. Zumindest habe ich vor, den Wagen nur dann wieder zurückzunehmen, wenn auch der letzte Injektor jetzt getauscht wird. Es ist unverantwortlich von MB mich nach drei Ausfällen jetzt mit dem vierten, nicht getauschten Injektor weiter fahren zu lassen. Zunächst werde ich mir aber die Reparaturprotokolle zeigen lassen. Mal schauen, ob eventuell ein neuer Injektor defekt war.

Schade, ich hätte gehofft, dass wir ale mit dem Thema jetzt durch sind. (Eventuell verträgt sich die SW nicht mit den neuen Injektoren. Wäre ja auch spannend ...)

Zwischen Ausfall 2 und 3 lagen übrigens immerhin ca. 130 gefahrene Kilometer ...

Fortsetzung folgt.

FF67

133 weitere Antworten
133 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FischersFritze67



.........Es ist unverantwortlich von MB mich nach drei Ausfällen jetzt mit dem vierten, nicht getauschten Injektor weiter fahren zu lassen......

Hallo FF67,

es ist nachzulesen, dass Delphi momentan stark im Lieferverzug ist und nicht die ausreichende Menge von Ersatzteilen liefern kann. Daher ist es den Händlern derzeit untersagt, auch im wiederholten Fall, alle Injektoren zu tauschen. Ausnahmen gibt es lediglich für Einsatzfahrzeuge.

Dieser Beitrag spiegelt nicht mein Verständnis für diese Problematik, seitens Mercedes bzw. Delphi, wider. Im Gegenteil, ich kann Deine Enttäuschung sehr gut verstehen.

Gruß Simone9009

Zitat:

Original geschrieben von Butcher11



Zitat:

Original geschrieben von HD-330i



Man stelle sich vor, man möchte ein neues (Premium) Fahrzeug bestellen.
Achtung, IRONIE Modus Ein

Der Verkäufer sagt einem dann:
- unser Fzg. hat nur 4 Zylinder
- der Wettbewerb 6 Zylinder
- der Wettbewerber ist ein wenig preiswerter
- er verbraucht nur unwesentlich mehr
- die Fahrleistungen sind deutlich besser
- er ist deutlich leiser
- er liegt besser
- der Haupnachteil ist, dass beide Bayern sind, fahren aber auch von A nach B

Unser Fahrzeug bleibt wahrscheinlich im Durchschnitt nur alle 2000 km liegen.
Ist aber nur eine Komforteinbusse.
Dafür fahren Sie einen Stern.

IRONIE Modus Aus

Quizfrage: wie würden Sie entscheiden?😕

Ich weiß, jetzt werde ich gesteinigt, wünsche aber keinem das, was FF und mir und allen anderen 220-ern und 250-ern laufend widerfährt.

@HD-330i

Dein C250 CDI ist auch ein Firmenwagen, so wie meiner auch. Und wenn Du ehrlich bist war DER Grund warum Du den 250 CDI genommen hast und keinen 330d, die super günstigen Konditionen die MB angeboten hat und kein anderer. Wenn der 330d als Firmenwagen auch nur ansatzweise so günstig gewesen wäre, hätte ich auch zum BMW gegriffen. Ich denke wir brauchen uns an dieser Stelle nichts vor machen.

Also gib endlich mal zu das Du einfach sparsam sein wolltest (so wie ich auch) und wir jetzt die Quittung dafür kriegen. Design, Fahrleistung oder was auch immer waren nicht die Gründe warum wir den C250 geordert haben.

Wir billig kauft, kauft zweimal...es bestätigt sich immer wieder :-)

Das ist mal ne Hausnummer.

Mein Dad ist selbstständig und laut den vielen Großhändlern und Einzelhändlern, die ihre Autos als Unternehmer leasen, ist gerade BMW der Hersteller, der mit billigeren Leasingkonditionen um sich wirft. Natürlich ist nicht jeder der Meinung und es fahren auch nicht alle BMW.
Aber irgendwo hinkt Dein Vergleich dennoch. Du vergeleichst einen hochgezüchteten 2.1 Liter R4 Diesel mit einem 3 Liter R6 Diesel.
Mal abgesehen vom Design, welcher sowieso Geschmackssache ist, sind die beiden motorentechnisch gesehen einfach nicht zu vergleichen. Wieso hast Du denn keinen 320d genommen? Der ist doch laut den Testberichten dem 250CDI sehr ähnlich. Oder willst Du mir jetzt sagen, der 320d war im Leasing auch um Längen teurer als der 250CDI. Dann versteh ich nicht, wie BMW überhaupt Autos an den Mann bringt.

Also Mercedes so in den Dreck zu ziehen ist meiner Meinung nach kein hohes Niveau mehr. Dieser Injektorenfehler ist wirklich SCHEI*E, keine Frage! Und für Euch Betroffenen als Firmenwagenfahrer, die auch auf Ihr Fahrzeug angewiesen sind, ist es einafch ne Katastrophe, aber dafür den W204 so in den Dreck zu ziehen ist meiner Meinung nach nicht richtig gewesen, tut mir Leid, ist aber meine Meinung! Ich persönlich bin vom W204er Design sehr beeindruckt, vor allem mit dem AMG Paket, kokurrenzlos sag ich da nur!!! Und das sagt einer, der SEHR VIELE Probleme mit seinem W203 hatte!!!

Dann kommen wir mal zum Thema Anfälligkeit:
Vorab: Ich bin nicht einer, der seine Marke in den Schutz nimmt, indem er die Fehler anderer Marken aufzählt und sich damit sein Auto schönreden will.
Was das Thema Injektoren angeht, gibts bei BMW nichts zu meckern. Die gehen in "normalen" Intervallen hinneputt. So sind halt Injektoren, kann man nichts machen! Außer bei den DI Motoren, da gab bei Einführung viele Probleme, aber ist ja Wurscht, ist ja BMW und das Design lässt die Probleme leicht vergessen...
Gut, ich glaub seitdem BMW (!!vor allem!!) Dieselmotoren mit Turboladern ausgestattet hat, haben sie überdurchschnittlich einiges an mehr Probleme wie die Konkurrenz. Frühes Ausfallen der Turbolader, sehr oft unter 100000km. Aber dann gibt immernoch welche, die ihre Turbos bis 200000km fahren können. Verhext?- Keine Ahnung!
Beim 3Liter Doppelturbo x35i oder x35d kam es zu mehreren Turboschäden innerhalb der Garantiezeit und mit sehr wenigen Kilometern, auch im 4stelligen Bereich. Das kam sogar vermehrt in den Zeitschriften, welch ein Wunder! Ich glaub der einzige Motor, der sehr wenig von den Turboschäden betroffen war, ist der 2.0Liter R4 Diesel mit 163PS, der mit dem 520D E60 eingeführt wurde. Da hört man relaitv wenig. Urplötzlich hat dann die Version mit 177PS vermehrt Turboschäden im vierstelligen Kilometerbereich, welche aber auch wieder nach einer Zeit behoben wurden.
Aber ist ja alles egal, ist ja BMW, die könnens sich erlauben. Auch wenn bei denen etwas rostet, ist es Wurscht, ist ja BMW....

Also, ich kann Eure Fehler sehr gut verstehen und kann mir das vorstellen. Ich bin auch wegen Materialfehler oder was auch immer das war liegengeblieben. Und das war an dem Tag, wo wir umgezogen sind und im neuen Haus nichts zum Essen oder sowas war. In der Nacht um 1 bin ich die Stadt (Manchester) zur Asiatenfastfoodmeile gefahren (haben teilweise 24h auf) und auf der Rückfahrt bin ich liegengeblieben. Auto hat sich kein bisschen mehr bewegt. Steuergerät im Arsc*, Lambdasonde im Arsc*, HFM im Arsc*, ganzer Kabelbaum verölt! Tja, das heißt abschleppen. Natürlich fahren unter der Woche Nachts die Busse teilweise nur im 1-Stundentakt. Der Abschlepper kam erst in 2 Stunden. Meine Schwester musste am nächsten Tag in der Früh um 8 in die Arbeit, ich musste ins College, und das nach einem harten Tag mit dem Umzug, wo auch keine Zeit mehr übrig war, da wir die Schlüssel vom alten Haus am nächsten Tag zurückgeben mussten. Das Essen war dann auch kalt und das Auto wurde dann zu uns gefahren. Und das war nicht das erste Mal, wo wir mit dem Wagen liegengeblieben sind. Ist jetzt das ganez Auto und die ganze Baureihe 203 so schei*e?- Nein, habe ich nicht behauptet!

Aber nen 250CDI mit nem 330d zu vergleichen ist nen Witz! Warum bist Du keinen 320d probegefahren? Der hat doch auch 177PS. Ganz erlich wenn ich die Wahl hätte, ich hätt nicht nur auf die Leistung geschaut. Ich hätt auch auf Aussehen, das Gefühl und auf weitere Kleinigkeiten geschaut. Als Beispiel: Wenn ich die Auswahl zwischen dem neuen A4 2.7TDI und nem 220CDI (ohne Injektorenprobleme 😁) hätte, hätt ich den 220CDi genommen, da er mir vom Aussehen um Längen besser gefällt, als der A4. Und der Innenraum vom A4? Nicht zu vergleichen mit den alten Modellen. Einfach nur SCHLECHT! Und das ist meine Meinung! Ich habe beide mal Probegefahren!

Also es gibt genug zufriedene W204 Fahrer, die mit ihren Autos keine Probleme haben. Ich wünsche auch Dir und den anderen Injektorengeschädigten keine Probleme mehr mit den Autos und evtl eine Wandlung, um dann endlich Ruhe zu kriegen. Der E90 ist auch ein schönes Auto, keine Frage. Vor allem hat er diesen von der Seite unschön aussehenden Spaltmaß nicht, aber da braucht man doch den W204 nicht so schlecht machen und sich darüber aufregen, dass man für den Preis keinen 330d bekommen hat. Jeder hat seinen Geschmack, wenn wir alle das gleiche Fahrzeug am Besten mit gleicher Farbe und gleicher Ausstattung fahren würden, wäre es doch langweilig oder nicht? Also freuen wir uns auf ein gemischtes Straßenbild!

Und das, was sich Lichtgestalt69´s Vater von der Werkstatt heute anhören musste, ist einfach ein Fehlverhalten und eine FRECHHEIT! Da würde ich ganz schnell einen Brief zur Kundenzentrale und zum Geschäftsführer schicken. Ein 55000Euro E220CDI kaufen und damit nicht längere Fahrten unternehmen..😁😁 das ich nicht lache....

Schönen Sonntag wünsch Euch

Aidk

irgendwie ähneln sich manche Vorgänge bzw. Probleme bei Mercedes.
Der 204 lief eigentlich problemlos, bis die neuen 220/250 CDI auf den Markt kamen.

Ich kann mit den Betroffenen stark mitfühlen!!

Als wir 2002 einen neuen 211er (270 CDI) mit weit über 50 T€ Neupreis gekauft haben, waren wir die ersten 3-4 Jahren auch mehr Testfahrer als zufriedene Kunden. Nach den ersten 4 Jahren sah er die Werkstatt nur zur Inspektion und hat nun knapp 104 TKM, nen Durchschnittsverbrauch von knapp 7,3l/100 km, Langstrecke im unteren 6er Bereich. Solange der zuverlässig läuft, bleibt er wohl, wegen den aktuellen Problemen bei den 220/250 CDI.

Mein Vater wollte sich jetzt in den nächsten Wochen einen 220/250 CDI im 212er bestellen. Ich habe ihm davon abgeraten. Eben wegen den Problemen. In der aktuellen Ausgabe der Autobild wird der 250 CGI mit 8l/100 km angegeben. Ich denke, wenn ein 212er her kommt, dann ein Benziner.

Grundsätzlich bin ich mit meinem 204er sehr zufrieden, ist aber auch ein Benziner.

Auch wenn es ein Zulieferproblem ist, kann sich Mercedes nicht rausreden. Mercedes ist der Hersteller des ganzen Autos und somit für mich auch Ansprechpartner und Verantwortlicher, der für Abhilfe schaffen muss.

Wenn der Zulieferer nicht mit der Produktion nachkommt, muss man halt eben Druck machen. Ganz einfach, sonst kauft man in Zukunft von diesem nichts mehr. Aber das ist einfacher gesagt als getan. Man denke nur an die zig tausendfach defekt eingebauten Russfilter, da kann der Hersteller auch nicht liefern.

Ich gehe davon aus, dass die 220/250 CDI doch die überwiegend gewählte Motorisierung sind. Das Ausmaß könnte demnach noch größer werden, auch wenn Mercedes jetzt wohl die Produktion dieser Fahrzeuge drosselt....

@aidik

Gut dass Daimler noch solche Helden auf seine Seite hat😉🙂
http://www.kabeleins.de/auto/videos/zweiertest/artikel/19283/ (zum Schmunzeln)

Zitat:

Du vergeleichst einen hochgezüchteten 2.1 Liter R4 Diesel mit einem 3 Liter R6 Diesel.

Aber um Dir so mal kleinen Tip zu geben: es geht nicht um den Leasingpreis, es geht um den Preis - für den Vergleich.

Zum Zeitpunkt der Entscheidung lag der eine Bayer bei ~40500 mit seinem R6 und der andere Bayer bei ~ 41000.

Daher der Vergleich -->der Preisgleichheit wegen.

Der 320d kostet lt. Liste aktuell 34100 €. Das sind Welten.

Wie wird das Fzg. beim Finanzamt versteuert? % vom Neupreis! Darum der Vergleich.

Zitat:

Dieser Injektorenfehler ist wirklich SCHEI*E, keine Frage! Und für Euch Betroffenen als Firmenwagenfahrer, die auch auf Ihr Fahrzeug angewiesen sind, ist es einafch ne Katastrophe, aber dafür den W204 so in den Dreck zu ziehen ist meiner Meinung nach nicht richtig gewesen, tut mir Leid, ist aber meine Meinung!

Wir diskutieren hier die 220-er und 250-er Diesel und nicht den W204 im allgemeinen.

Wenn Du aber, bei einem Premium Fahrzeug, innerhalb von fünf Monaten 5 größere Defekte erleidest, wovon Du 3x nicht mehr fahren kannst, dann ist es mehr als nur einfache Katastrophe und nicht nur für "Firmenwagenfahrer" (wie Du uns netter Weise bezeichnest😁). Klip und klar: Für gutes, einwandfrei funktionierends Geld bekommt man ein unzuverlässiges Produkt,

derzeit ohne Aussicht auf Besserung

. Ohne vernünftige Komunikation seitens des Herstellers.

Damit hat sich MB bei mir vollständig Disqualifiziert und damit ist auch das Image von MB (bei mir und meinen Betroffenen) am A....!

@butcher11Dein C250 CDI ist auch ein Firmenwagen, so wie meiner auch.Ja und nein🙂 🙂🙂

Zitat:

Und wenn Du ehrlich bist war DER Grund warum Du den 250 CDI genommen hast und keinen 330d, die super günstigen Konditionen die MB angeboten hat und kein anderer. Wenn der 330d als Firmenwagen auch nur ansatzweise so günstig gewesen wäre, hätte ich auch zum BMW gegriffen.

Die Entscheidung hatte 2 Gründe: Steigende Unzufriedenheit mit dem örtlichen 🙂 beim BMW und Empfehlung aus dem Familienrat🙁

Da fährt jemand S - Klasse, schon seit Steinzeiten, und bekommt gute Konditionen beim Stern (Flottenvertrag oder so, leider).

Der Unterschied zw. 330d und 250CDI war schon da (Leasing), aber nicht sehr groß. Beim 325d waren die Wagen preisgleich bis auf 3 € / Monat.

Der Ausflug in die Dieselwelt hat mir fürs erste gereicht.

@lichtgestalt69

Zitat:

Nun hat er den Wagen wieder, mit dem Hinweis keine weiteren Fahrten (Urlaub etc.) zu unternehmen.

Das ist eine Bankrotterklärung von MB. Der Meister war wenigstens erlich!

Ich habe jetzt eine längere Reise ins Ausland vor, so um die 2600 km, schreibe mir jetzt schon die Adressen der MB NL entlang der Route auf. Zusätzlich zum Minisprachkurs um in 2 Sprachen sagen zu können: Injektor kaputt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HD-330i



Zitat:

Du vergeleichst einen hochgezüchteten 2.1 Liter R4 Diesel mit einem 3 Liter R6 Diesel.

Aber um Dir so mal kleinen Tip zu geben: es geht nicht um den Leasingpreis, es geht um den Preis - für den Vergleich.
Zum Zeitpunkt der Entscheidung lag der eine Bayer bei ~40500 mit seinem R6 und der andere Bayer bei ~ 41000.
Daher der Vergleich -->der Preisgleichheit wegen.
Der 320d kostet lt. Liste aktuell 34100 €. Das sind Welten.

Wie wird das Fzg. beim Finanzamt versteuert? % vom Neupreis! Darum der Vergleich.

@HD 330i

Danke für die Ausführung. Erspart mir die Schreibarbeit.

@aidk

330i hat es auf den Punkt gebracht. Mein 250 CDI hat einen Bruttopreis von ~59k€. Dafür hätte ich einen genauso gut ausgestatteten 330d bekommen, mit einem wesentlich besseren, stärkeren Motor und einem I-Drive bei dem man das Gefühl hat das im Vergleich zum Command APS 6 Jahre Entwicklung liegen. Von der Umsetzung des PDC mal ganz zu schweigen.

Damit hier kein falscher Eindruck entsteht. Optisch gefällt mir mein Wagen sehr gut. Schwarz, AMG 18" mit Leder Cognacbraun. Meine Entscheidung den 250 CDI zu nehmen war ganz einfach. Aufgrund der Leasingkonditionen war der 330d ~2,5k€ teurer pro Jahr. Da die Fahrleistungen des 250 CDI den ich damals getestet habe, kein bißchen schlechter waren als die eines 350CDI, fiel meine Entscheidung auf den 250CDI. Meine Entscheidung war Vernunft getrieben und nicht emotional. Verspüre auch keinerlei Emotionale Bindung an irgendeinen Hersteller. Hätte auch einen A5 genommen, wenn die Audi Konditionen nicht jenseits von Gut und Böse gewesen wären.

Heute bin ich nicht mehr so glücklich mit meiner Entscheidung. Zum einen wegen der Geräuschkulisse und ganz klar wegen den Problemen.

@330i

Bevor Du über meinen letzten Satz schmunzelst...ich weiß nicht woran es liegt, aber der Vorführer den ich damals hatte war tatsächlich leiser und lief geschmeidiger. Die Fahrleistung meines Wagens ist aber top. Gestern war ich hinter einem 330d Cabrio unterwegs. Glaub mir der zieht nicht deutlich weg und von weg fahren kann schon gar nicht die Rede sein. Und ja, der hat voll Stoff gegeben, weil er schon ziemlich kamikaze mässig unterwegs war. Wahrscheinlich den Wagen übers WE geliehen.

Echt traurig das lesen zu müssen!
Macht Mercedes mal einen Fehler....

DANN WECHSELT DOCH ZU AUDI ODER ZU BMW WENN DORT ALLE TEILE SO ZUVERLÄSSIG FUNKTIONIEREN!!!

Zitat:

Original geschrieben von farmer1



Zitat:

Original geschrieben von teuteu


Wer sagt denn sowas? Das ist nicht möglich, die Bosch Einspritzung ist vollkommen anders aufgebaut und nicht kompatibel mit der Delphi Anlage.

Mitglied ef-aw 86 sagt sowas ( bzw. sein Werkstattmeister)! Ich zitiere ihn:

mein Taxi hatte heute bei km Stand 14935 wieder injektorprobleme.

Mir wurde vom Werkstattmeister auf meine Frage bezüglich der Lösung des Problems gesagt das jetzt definitiv Bosch Injektoren verbaut werden. ich bin gespannt ob es 1. stimmt und 2. ob die Leistung drunter leidet und ob sie länger halten =)

Ich hoffe natürlich in erster linie das ich mit ruhigem gewissen Fahren kann ohne angst haben zu müssen stehen zu bleiben bzw im Notlaufprogramm zu Fahren
Zitat Ende

Oder Link:
http://www.motor-talk.de/.../...utt-wir-wollen-bosch-t2424002.html?...

Ich lasse mich aber gerne berichtigen.

Zitat:

Original geschrieben von Simone9009



Zitat:

Original geschrieben von teuteu


Ich würde auf BOSCH Injektoren bestehen. Offensichtlich werden BOSCH Injektoren vermehrt in defekte Taxis verbaut.

Hallo teuteu,

nach meinen Informationen werden auch bei Einsatzfahrzeugen, wie Taxi und Mietwagen, nur Injektoren vom Hersteller Delphi ausgetauscht. Es kommen auch bei diesen Fahrzeugen keine Bosch-Injektoren zum Einsatz.

Gruß Simone9009

Hallo Simone9009

Mitglied ef-aw 86 sagt sowas ( bzw. sein Werkstattmeister)! Ich zitiere ihn:

mein Taxi hatte heute bei km Stand 14935 wieder injektorprobleme.

Mir wurde vom Werkstattmeister auf meine Frage bezüglich der Lösung des Problems gesagt das jetzt definitiv Bosch Injektoren verbaut werden. ich bin gespannt ob es 1. stimmt und 2. ob die Leistung drunter leidet und ob sie länger halten =)

Ich hoffe natürlich in erster linie das ich mit ruhigem gewissen Fahren kann ohne angst haben zu müssen stehen zu bleiben bzw im Notlaufprogramm zu Fahren
Zitat Ende

Oder Link:
http://www.motor-talk.de/.../...utt-wir-wollen-bosch-t2424002.html?...

@ScirrocoR

Zitat:

DANN WECHSELT DOCH ZU AUDI ODER ZU BMW WENN DORT ALLE TEILE SO ZUVERLÄSSIG FUNKTIONIEREN!!!

Für mich ist der Wagen ein Gegenstand und kein Grund für unnötige Emotionsausbrüche.

Diese bekomme ich dann, wenn ich für mein Geld einen nicht den Gegenwert in Form von Zuverlässigkeit, Service etc. erhalte.

@Butcher11

Zitat:

Bevor Du über meinen letzten Satz schmunzelst...ich weiß nicht woran es liegt, aber der Vorführer den ich damals hatte war tatsächlich leiser und lief geschmeidiger. Die Fahrleistung meines Wagens ist aber top

Das glaube ich dir aufs Wort. Erlich.

Zitat:

Da die Fahrleistungen des 250 CDI den ich damals getestet habe, kein bißchen schlechter waren als die eines 350CDI, fiel meine Entscheidung auf den 250CDI

Ich habe das deutliche Gefühl, dass der Wagen seit letztem Injektorentausch mehr Verbraucht und ebenfalls irgendwie brummiger läuft.

Geht jetzt beim Anfahren auch mal gerne aus😕

Zitat:

Optisch gefällt mir mein Wagen sehr gut. Schwarz, AMG 18" mit Leder Cognacbraun. Meine Entscheidung den 250 CDI zu nehmen war ganz einfach. Aufgrund der Leasingkonditionen war der 330d ~2,5k€ teurer pro Jahr.

Optik war auch mit ein Grund für mich. Mein E46 hat mir sehr gut gefallen, für den E90 habe ich mich nur aufgrund des Motors und Fahrverhaltens entschieden. Weder die Karroserieform noch das Innenraum Design hat mich sonderlich entzückt.

Dann gab es noch Berichte in der Presse, die dem 250CDI eine 6 Zylinder Laufkultur zugesprochen haben.
Heute weiß ich, dass diese Tester abgesehen von dem 250er wahrscheinlich nur die Neckarschlepper zu testen bekommen, nur so ist dieses Urteil begründbar.😉 Ach ja, und das Abriegeln bei 260 (Testbericht) ist wahrscheinlich bei einer Testfahrt mit der X Box passiert😁😉

Zitat:

Original geschrieben von Thomas c180be


Hat schon jemand die 200€ bekommen?

Es gibt keine 200 €, habe schönes Paket mit EINER Flasche und einer Kiste Pralinen bekommen, das wars dann.

Zitat:

Original geschrieben von Scirocco R


Echt traurig das lesen zu müssen!
Macht Mercedes mal einen Fehler....

DANN WECHSELT DOCH ZU AUDI ODER ZU BMW WENN DORT ALLE TEILE SO ZUVERLÄSSIG FUNKTIONIEREN!!!

"...einen Fehler.....???

Ich liste auf:

Riesige Rostprobleme A/B/C/E/S Klasse
Probleme E - Bremse
Elektronikprobleme massenweise

und jetzt Probleme bei tausenden neuen OM651 Motoren !!

Soweit mal zu den Tatsachen bez. dieses "Premiumherstellers"

Es gibt hier naturgemäß viele MB Anhänger, ist ja auch ok soweit, nur diese MB Lobhudelei nervt gewaltig.

Grüße VC

Zitat:

Original geschrieben von Nahetal



Zitat:

Original geschrieben von Thomas c180be


Hat schon jemand die 200€ bekommen?
Es gibt keine 200 €, habe schönes Paket mit EINER Flasche und einer Kiste Pralinen bekommen, das wars dann.

"Mouton Rothschild 1945" ? Mir persönlich ein wenig dekadent, aber wenn die nix anderes haben ... ;-)))

FF67

@butcher und HD330i:

vorerst:
Das mit dem Firmenwagenbesitzer sollte kein negativer Angriff und auch nicht sonstwie negativ gemeint sein, in Bezug auf Euch. Damit wollt ich nur ausdrücken, dass für Euch ein zuverlässiges Auto sehr wichtig ist, wie für manch einen Privatverbraucher wie mich.

Also, es kann sein, dass ich butcher´s Eintrag etwas falsch verstanden habe. Das, was mich irritiert hat, war der Vergleich zwischen 330d und 250CDI. Erlich gesag, es liegt doch auf der Hand, dass ein R6 um einiges schöner läuft wie ein 204 PS 2.1 Liter Diesel mit Registeraufladung. Ich habe auch die Schnauze voll von meinem Kompressor, vor allem in der Stadt, wenn ich die Sonne genießen will, dann stört dieser unruhige Kompressormotor und trübt den Fahrspaß sehr.

Ich habe erlich gesagt nicht erwartet, dass der 250CDI solch ein teurer Motor ist. Da bleibt ja zum 350CDI sehr wenig Unterschied (Achtung: Automatik soll beim 250CDI dazugewählt werden, um die Preise zu vergleichen). Dann wunderts mich auch nicht mehr, dass billigere Leasingraten angeboten werden. Denn wer bevorzugt bitteschön einen 4Zylinder lieber wie einen 6Zylinder? Mal abgesehen vom Verbrauch, wo die Meinungen am Verschiedensten sind. Über die Anfälligkeit will ich hier nicht anfangen, aber da würde ich auch den 6Zylinder bevorzugen, wenn ich ein Auto länger behalten will.

Was das Thema "Autohaus" angeht:
HD330i, ich kenne Deine Situation nicht. Ich weiß nicht, wieviel Zeit Du hast und was Du arbeitest, ob Du weitere Wege in Kauf nehmen willst oder nicht. Ich persönlich würde eine Kaufentscheidung NIE von einem Händler abhängig machen. Es gibt im Umfeld genug, die neue Kunden wollen. Ich war auch sehr unzufrieden mit dem Händler, der eine große Rolle spielte, warum ich so viele Probleme mit dem Fahrzeug hatte (habs auch bei ihm gekauft...ging mehr um Gewährleistungsansprüche). Ich gehe ab jetzt immer zum Händler 30km entfernt und werde mir mein nächstes Auto bei Möglichkeit bei ihm kaufen oder dann eben im Internet aussuchen, und nicht mehr lokal.
Ich hätte auch den BMW von gegenüber kaufen können, der nur 1000 Euro mehr kostete. Habs aber aufgrund des harten Fahrwerks nicht gemacht. Im Nachhinein hab ichs bereut, denn den Besitzer traf ich beim Tanken und einmal beim Autowaschen und der war auch 1 Jahr später damit TOPZUFRIEDEN, also das Auto hat seiner Meinung nach keinen Murks gemacht.
Naja, shit happens eben.

Also, versteht mich nicht falsch, ich habe eigentlich nicht gegen Euch gesprochen. Mir tuts erlich gesagt Leid, dass Ihr mit den Autos Probleme habt. Ich bin auch öfters mit dem Gedanken rumgefahren, gleich geht wieder was kaputt. Aber butcher´s Eintrag welchen ich kritisiert habe, hat sich zu "hart" angehört und ich habe meine Meinung darüber geschrieben.

Ende mit offtopic 😁

Aidk

@aidk

Passt schon, hab mich nicht sonderlich angegriffen gefühlt.🙂

Es war auch nicht meine Absicht den W204 schlecht zu reden. Meine Entscheidung den C250 CDI zu nehmen war rein rational und nicht emotional begründet. Ist nicht so das ich mir damit einen Traum oder sowas erfüllt habe. Es war einfach der beste Kompromiss zwischen "ausreichend schnell" und günstig.

Das Auto das ich mir aus emotionalen Gründen kaufen würde krieg ich nicht als Firmenwagen ;-)

Ich fahre auch einen schwarzen Cdi 250! Bei mir wurden 2 X alle 4 Injektoren getauscht! Macht echt Spass Mercedes zu fahren! :-(
Auchhabe ich das Gefühl, das Fahrzeug hat an Leistung verloren! Wem geht es genauso ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen