3 er GT Rahmenlose Türen
Hallo,
eine Frage zum Thema rahmenlose Türen des 3 er GT.
Könnt Ihr mal eure Erfahrungen damit schildern, in Bezug auf Fahrgeräusche, praktikabel in Bezug auf Winter und so weiter.
Wäre mein erstes Auto mit rahmenlosen Türen,
empfehlenswert oder eher nicht zum 3er GT greifen?
Danke,
W.
Beste Antwort im Thema
Haben den GT seit etwas mehr als einem Jahr. Gab soweit keine Probleme mit den Rahmenlosen Fenstern.. kann den GT nur weiterempfehlen...
42 Antworten
Zitat:
@BigKahunaBurger schrieb am 28. November 2017 um 18:30:58 Uhr:
Bleiben bei der Bepinselung mit Weichspüler nicht auch klebrige Reste an der Scheibe?
Der Weichspüler muss erst vollständig in das Gummi einziehen, bevor man die Türen schließt.
Zitat:
@Z4-6 schrieb am 29. November 2017 um 09:37:28 Uhr:
Der Weichspüler muss erst vollständig in das Gummi einziehen, bevor man die Türen schließt.
Ja, so ist das wohl. Also alle Türen mehrere Stunden offen lassen und dann noch abwischen... optimal für Laternenparker bei der derzeitigen Wetterlage....
Danke an @Rick_008 da werde ich zuerst mal mein Koch Pss ausprobieren.... 😉
Zitat:
@moonwalk schrieb am 29. November 2017 um 12:19:43 Uhr:
Zitat:
@Z4-6 schrieb am 29. November 2017 um 09:37:28 Uhr:
Der Weichspüler muss erst vollständig in das Gummi einziehen, bevor man die Türen schließt.
Ja, so ist das wohl. Also alle Türen mehrere Stunden offen lassen und dann noch abwischen... optimal für Laternenparker bei der derzeitigen Wetterlage....Danke an @Rick_008 da werde ich zuerst mal mein Koch Pss ausprobieren.... 😉
Da kannst Du mal zuschauen wie einer seine Türe im Z4 Pflegt mit Koch Chemie: 😛
https://urldefense.proofpoint.com/v2/url?...
Zitat:
@Rick_008 schrieb am 29. November 2017 um 15:46:59 Uhr:
Da kannst Du mal zuschauen wie einer seine Türe im Z4 Pflegt mit Koch Chemie: 😛
Tja, der Typ mit den schwarzen Gummihandschuhen und der schicken grauen Baumwollbuchse ist nicht so mein Fall, aber inhaltlich ist das schon hilfreich... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@moonwalk schrieb am 29. November 2017 um 16:25:57 Uhr:
Zitat:
@Rick_008 schrieb am 29. November 2017 um 15:46:59 Uhr:
Da kannst Du mal zuschauen wie einer seine Türe im Z4 Pflegt mit Koch Chemie: 😛
Tja, der Typ mit den schwarzen Gummihandschuhen und der schicken grauen Baumwollbuchse ist nicht so mein Fall, aber inhaltlich ist das schon hilfreich... 😉
Hahaha , ich weiß was Du meinst und stimme Dir zu 🙂 ; aber das Zeug hilft bei Gummi 😉
Zitat:
@Corby76 schrieb am 28. November 2017 um 09:43:09 Uhr:
Hallo,eine Frage zum Thema rahmenlose Türen des 3 er GT.
Könnt Ihr mal eure Erfahrungen damit schildern, in Bezug auf Fahrgeräusche, praktikabel in Bezug auf Winter und so weiter.
Wäre mein erstes Auto mit rahmenlosen Türen,empfehlenswert oder eher nicht zum 3er GT greifen?
Danke,
W.
Hallo,
ich bin vor 6 Wochen von einem F31 auf einenF34 umgestiegen. Er ist definitiv nicht
lauter. Das mit den versenkten Scheiben hatten wir schon in 2 Minis und einem anderen
Auto, es war nie ein echtes Problem. Ich bin vom F34 positiv überrascht und finde ihn
besser als den F31, der aber bisher mein bestes und zuverlässigstes Auto war.
(330d mit PPK, 185 TKM ohne jegliches Problem)
Viele Grüße
Danke für dein Kommentar Silke, bestärkt mich auf jeden Fall in meiner Entscheidung.
Zitat:
@Silke1409 schrieb am 30. November 2017 um 01:35:14 Uhr:
Zitat:
@Corby76 schrieb am 28. November 2017 um 09:43:09 Uhr:
Hallo,eine Frage zum Thema rahmenlose Türen des 3 er GT.
Könnt Ihr mal eure Erfahrungen damit schildern, in Bezug auf Fahrgeräusche, praktikabel in Bezug auf Winter und so weiter.
Wäre mein erstes Auto mit rahmenlosen Türen,empfehlenswert oder eher nicht zum 3er GT greifen?
Danke,
W.
Hallo,
ich bin vor 6 Wochen von einem F31 auf einenF34 umgestiegen. Er ist definitiv nicht
lauter. Das mit den versenkten Scheiben hatten wir schon in 2 Minis und einem anderen
Auto, es war nie ein echtes Problem. Ich bin vom F34 positiv überrascht und finde ihn
besser als den F31, der aber bisher mein bestes und zuverlässigstes Auto war.
(330d mit PPK, 185 TKM ohne jegliches Problem)Viele Grüße
Hi Corby,
ich fahre seit August 330d GT, vorher Audi A3 Limousine. Außerdem bewege ich im Moment häufig eine aktuelle A6 Limousine auch auf langen Strecken.
Meine Erfahrung: Der GT ist in meinen Ohren kaum bis gar nicht lauter als der A6, der Besitzer des A6 findet den GT sogar leiser. Alle Mitfahrer bisher loben den GT als ruhigen Reisegleiter.
Reifen zur Zeit: Michelin Pilot Alpin, sehr wenig Abrollgeräusche. Die Cinturato P7 (oder so ähnlich), die standardmäßig aufgezogen sind, sind ein schlechter Witz für ein M-Sport Modell...
Bisher hatte ich auch keine Probleme mit festfrieren, es war aber auch erst einmal Frost.
Allerdings seltsam finde ich die "Einstiegshilfe": drückt man 2x öffnen auf der Fernbedienung, fahren die Fenster beim öffnen der Tür halb runter, und dann wieder hoch. Soll angeblich das einsteigen erleichtern, nervt mich aber nur. 😁
Ansonsten bin ich mit dem GT Top zufrieden, mein bestes Auto bisher. 🙂
naja, Auto 2 Monate alt, heute morgen Eispanzer: krachend erst mal die Heckklappe geöffnet und dann ging die Tür nur mit reißendem Ruck auf. Dachte "ab Werk" wären die Dichtungen erst mal unauffällig... 🙁
Auf der AB dann ein leichtes "plopp" von Hinten, ahjetztja, der Spoiler ist da! Und das Panoramadach (bzw. die Eisschicht darauf) knirscht und knarrt auch ganz nett (man denkt immer: gleich platzt es auf... 😁)
Koch Chemie ruft....
Zitat:
@the_d0dger schrieb am 01. Dez. 2017 um 15:11:12 Uhr:
Allerdings seltsam finde ich die "Einstiegshilfe": drückt man 2x öffnen auf der Fernbedienung, fahren die Fenster beim öffnen der Tür halb runter, und dann wieder hoch. Soll angeblich das einsteigen erleichtern, nervt mich aber nur. ??
Wenn es dich nervt, warum deaktivierst du es dann nicht im iDrive? 😉
Bei mir hat`s auf der Beifahrerseite ab 200 km/h Windgeräusche- ab 220 km/h hebt`s die ganze Scheibe vom Gummi und ab 240+ km/h Zwangsbelüftung im ganzen Innenraum verbunden mit der Sorge dass die Scheibe rausfliegt-Und das seit Anfang an (EZ 11/16) Mittlerweile min. 5 Versuche die Tür/Scheibe zu richten-erfolglos-Nächste Woche Termin zum 50 K Service mit dem Hinweis dass ich das Auto so lange da stehen lasse bis nichts mehr zischt. Jaaaaa kann bei Fertigung passieren-dann ist aber zumindest der Händler unfähig
Aber auch egal-ich habe mich schon bei einem anderem Thema über die Karre ausgelassen-bin froh wenn ich das Ding wieder los bin-jeder Golf o.ä ist besser verarbeitet.
Allein diese knarzenden Sperrholzplatten als Abdeckung im Kofferraum.....ich reg mich schon wieder auf
Also ich finde die Windgeräusche eigentlich schon ab 130 affig 😉 Bin allerdings vorher auch A4 mit Akustikverglasung gefahren. Aber laut ist das Auto auf alle Fälle. Ab 160 kann man nicht mehr telefonieren. Darüber, braucht man sich fast auch nicht mehr unterhalten... und das unabhängig von Sommer- oder Winterreifen.
Dicht ist er allerdings, aber ich kann den Frust meines Vorposters leider zu gut verstehen. BMW sollte keine Autos mehr, sondern nur noch Motoren bauen. Das können sie nämlich wirklich gut.
Nochmal zum Thema Winter:
Wenn von aussen Eis oder angefrorener Schnee-Matsch die Scheibe gut fixiert, geht die Tür zwar auf, aber hinterher nicht mehr richtig zu. Da muss man schon drauf achten, z. B. beim noch betriebswarmen Auto den Schneematsch rechtzeitig räumen, damit das Fenster die 2 cm oder so nach unten fahren kann, wenn die Tür geöffnet wird.
Derzeit ist das wieder sehr aktuell!
Letzte Episode diesbezüglich: Feuchtigkeit ist in der Dichtung (unten) gefroren, so dass ich reichlich Enteiser(-Spray) einsickern lassen musste. Gehört jetzt zur Pflichtausstattung, wer schön sein will, muss leiden.