3.Bremsleuchte defekt

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,

A6 4F 2,0 TFSI Avant 130000 km gelaufen.

Bin eigentlich zufrieden mit meinem Dicken,doch bekomm ich in letzter Zeit immer wieder Fehlermeldung" Bremslicht Mitte".
Mein 🙂 will jetzt die komplette Bremsleuchte wechseln😕
Kann man diese nicht reparieren oder was? Warum denn gleich Austausch?
Ich glaube die wollen nur verdienen!
Was meint ihr dazu? Hatte jemand auch schon mal das Problem und konnte die Bremsleuchte dann rep. werden?

Danke euch schon mal für die Antworten.

Schöne Pfingsten!

Beste Antwort im Thema

Hallo Audi-Freunde.

Ich habe das Bremslichtproblem auch (gehabt).

Die Kontakte zu reinigen hilft in den wenigsten Fällen. Die Pins des Steckers auf der Platine sind nachzulöten. Dazu muß die Lampe raus und auseinander.

Ich klebe hier jetzt mal eine bebilderte Anleitung an, wie ich mein drittes Bremslicht repariert habe.

Viel Spaß beim Basteln.

106 weitere Antworten
106 Antworten

Gern geschehen ! 🙂

Hi Leute,

habe bei meinen Eltern das gleiche Problem mit der defekten Leuchte. Da haben sich die Kontakte der Platine aber in Grünspan aufgelöst. Ebenso die Kabelschuhe die über die Kontakte gehen.

Neue Leuchte geholt. Leider sind die Kabelschuhe so aufgelöst, dass da auch kein Kontakt ist. Also Kabel abisoliert in eine Wago-Klemme rein, Kabel an die Kontakte der Leuchte gelötet und auch in die Wago Klemmen rein.

Leider kein Erfolg.

Lötstellen sind intakt - wenn ich einen 9V Block ranhalte (nein ich jag die Spannung nicht ins Boardnetz, da nehme ich die Zuleitung dann schon raus ;-) ) leuchtet das Bremslicht

Sicherungen gibt es meines Wissens (und auch nach Handbuch) nach nicht für das Bremslicht.

Wisst ihr wo die 3. Bremsleuchte aufgelegt ist? Ich vermute bei den Sicherungen hinten rechts im Kofferraum in einem der "Multicorestecker". Dann könnte ich 2 neue Kabel hochziehen, falls es an der Zuleitung liegt...

Viele Grüße
Mangokeule

Eventuell hast Du nur die Pole vertauscht ?
Das Bremslicht (LED) funktiniert nur wenn es richtig gepolt angeschlossen wird !
Sollte dasaber passen dann schließ es an und mach einmal Zündung aus, Schlüssel raus und dann wieder an und probiere erneut !

Hi,

Danke für den Tip, das habe ich zwar schon probiert gehabt aber zur Sicherheit jetzt noch einmal. Leider ohne Erfolg.

Wisst ihr wo das Licht aufgelegt ist?

Image
Ähnliche Themen

Zitat:

@Mangokeule schrieb am 30. März 2018 um 16:42:57 Uhr:


Hi,

Danke für den Tip, das habe ich zwar schon probiert gehabt aber zur Sicherheit jetzt noch einmal. Leider ohne Erfolg.

Wisst ihr wo das Licht aufgelegt ist?

Am blauen Stecker ist es mit drauf... finde den Stromlaufplan gerade nicht.
An diesen Kabeln hab ich das adaptive Bremslicht angeschlossen.

Danke für die vielen guten Tipps war bei mir in 40 Minuten erledigt und habe auch nur seitlich gelötet ohne die Bremsleuchte komplett zerlegen zu müssen. Danke Sentinel für die Videos bin froh das man nicht die ganze Verkleidung hinten lösen muss!

Echt super das man kein neues Teil kaufen muss 8)

mein 4F hat vor paar Tagen eine neue obere Bremsleuchte bekommen. Die hat mich in der Bucht 60€ gekostet und der Einbau war in paar Minuten erledigt. Ich hatte einfach keine Lust an der defekten Leuchte rumzubasteln und in den finanziellen Ruin haben mich die 60€ auch nicht getrieben 🙂

Hey, ich kaufe auch gerne Neuteile und bastle rum wie LMM, Pulsationsdämpfer, aber es muss ja nicht immer und überall ein Neuteil sein und hier finde ich die 30-40 min echt gut investiert und musste weniger lange warten als auf ein Neuteil 😉

klar, jeder wie er meint. Mein Beitrag war auch nicht persönlich gemeint sondern nur als allgemeine Info gedacht 🙂

Vor paar Jahren hätte ich vielleicht auch noch versucht das zu reparieren aber inzwischen habe ich keine Lust mehr darauf. Mein 4F geht mir eh auf die Nerven weil dauernd was defekt ist und da wir (mein Sohn und ich) die letzten paar Jahre alles selbst reparieren ist mein Bedarf am Basteln auch so gedeckt. Ich muss also nicht auch noch Leuchten aufschneiden und drin rumlöten wenn es die günstig als Neuteil gibt.

Wie du sagst jeder wie er will und allgemeine Beratung. Nur als Tipp -> ich hätte das Ding auch niemals aufgeschnitten viel zuviel Arbeit -> ausbauen is ja dieselbe Arbeit auch für ein Neuteil -> man muss nur für 30 Sekunden 2x den Lötkolben seitlich reinhalten ohne irgendwas an der Leuchte auseinander zu basteln -> ist aus meiner Sicht fast 1:1 dieselbe Arbeit wie Neuteil reinstecken -> aber eben jeder wie er will.

ach so, dann habe ich vielleicht was verwechselt. Ich war der Meinung das man das Gehäuse aufschneiden muss um an die Lötpunkte zu kommen. Das Neuteil einbauen ging jedenfalls wesentlich schneller als die von Dir erwähnten 40 Minuten....

Ich weiß nicht was du für eine Leuchte hattest aber meine war ringsum geschlossen. Ich musste sie öffnen...und die Platine sitzt direkt hinterm Gehäuse
https://youtu.be/Q-dXtOdLj8g

wie gesagt es soll jeder machen wie er will, will nur den Leuten auch helfen die mir übers Forum geholfen haben.
Man braucht nur an der Stelle mit einem spitzen Lötkoben reinfahren und braucht nix auseinander basteln.

greetz

-10

Blindlöten....auch nicht schlecht 😁

HaHa man sieht schon rein mit ner Lampe -> mehr als kaputt machen kann ma des Ding ja nicht oder?! 😉
Meine geht jedenfalls wieder und ich finds super 🙂)
und das ma die Schnauze voll hat vom basteln kann ich gut verstehen -> hatte wegen dem Schlauch der Spritzdüse Wasser im Auto und ca. 8 Tage rumgebastelt!!! Bin auch sehr froh wenn i erstmal nimmer anfassen muss!

Deine Antwort
Ähnliche Themen